Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wann steigt ihr wieder ein?

JanBe
Autor ★★
12 Beiträge

Moin, mich würde mal interessieren was eure individuelle Vorgehensweise bei  ausgestoppten Titeln wie ASML, Adobe etc. ist. Tatsächlich habe ich mir durch Stoppkurse einiges an Verlusten gespart. Jedoch macht diese Taktik ja nur Sinn, wenn ich auch tatsächlich niedriger als der damalige Stop wieder einsteige. Macht es wirklich Sinn wieder auf den Durchbruch der 200-Tages Linie zu warten oder verpasst man dann die günstigeren Wiedereinstieg? Vlt mit 50% jetzt rein und die restlichen 50% wenn sich die Lage stabilisiert?

Oder plant ihr gar keinen Wiedereinstieg sondern schichtet lieber um?

 

Berichtet gerne mal.

MfG

46 ANTWORTEN

KWie2
Mentor ★★
1.570 Beiträge

Hallo @JanBe  ,

Deine Frage ist alles andere als doof, aber dennoch ohne Kristallkugel kaum zu beantworten. Die Antwort darauf hätten wohl alle gern.

Der routinemäßige Sinn der Stoppkurse besteht eher darin, einzelne Werte in einer Trendfolge-Strategie auszustoppen, wenn deren relative Stärke verfliegt.

In einer Marktlage wie der derzeitigen kann aber das halbe Portfolio herausfliegen und dann ist eine rasche Investition in neue Werte nicht mehr selbstverständlich.

Im Moment würde ich die Gelegenheit nutzen mal für eine Woche zu testen, wie es sich mit Geldscheinen statt Daunen im Kopfkissen anfühlt. Wann aus meiner Sicht (ich bin normalerweise voll investiert) die Luft wieder klar ist, kann ich nicht vorhersehen.

Ich bin übrigens auch kein Trader sondern habe bloß neben dem passiven einen aktiven Portfolioteil, in dem ich im Rahmen meiner Vorauswahl von Wertpapieren auf die Marktentwicklung reagiere.

 

Gruß: KWie2

... irgendwo in 'nem Portfolio zwischen Graham und Bogle ...

huhuhu
Legende
7.356 Beiträge

Hallo @JanBe  

 

wir haben heute Mittag für die Jüngsten D.Post, Microsoft und Abbott ins Depot geholt, bzw. aufgestockt.

 

Vielleicht noch ein paar Stücke Kering, schaun wir mal.

 

Grüße

P.hu

Zilch
Legende
7.880 Beiträge

@digitus  schrieb:


Verrätst du mir die WKNs dazu? Danke!

 

Grüße,

Andreas


Na aber gerne doch:

ETF090 (Lyxor Bloomberg Equal-weight Commodity ex-Agriculture UCITS ETF) - ich glaube @HaBe hat den ins Spiel gebracht. Ich wollte einen Rohstoff-ETF der keine Landwirtschaftsgüter enthält, damit die Industriemetalle und vor allem Rohöl/Heizöl/Gas stärker ins Gewicht fallen. Kupfer, Aluminium, Nickel, Palladium, Platinum - das wird alles stärker benötigt und die Preise steigen. 

 

A142NY (iShares S&P 500 Financials Sector UCITS ETF) - der ETF für Finanzen. Meiner Meinung nach spielt vorerst in den USA die große Musik, weshalb ich diesen rausgesucht habe. Es steht aber im Raum ob ich nicht einen kleinen Teil Europa noch mit reinnehme. Aber ich wollte nicht NUR Banken, denn auch andere Branchen profitieren von den Zinsen. Da passte der sogar recht gut.

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

Morgenmond
Mentor ★★
1.818 Beiträge

@FMB  schrieb:

...  Wenn sich jetzt bei den Werten Boden bildet, dann steige ich mit weiteren 30% ein und den Rest erst, wenn die 200 Tagesline stabil überschritten ist.  ...


    


Sagst du mir bitte Bescheid, wenn die Werte Boden gebildet haben ? Ich möchte dann auch einsteigen 😉

 

Gruß Morgenmond

FMB
Experte ★
156 Beiträge

Gerne @Morgenmond , aber nicht böse sein wenn der Boden eine Fallgrube hat. 😉
Wenn die Kurse längere Zeit nicht mehr weitere Tiefpunkte  (muss bei mir mindestens 4-6 Wochen sein) bilden,

dann gehe ich von Bodenbildung aus. OK - da kann man auch voll daneben liegen. 
  

Klimaaprima
Mentor ★
1.419 Beiträge

@JanBe  ,

 

Ich lasse die SP weiterlaufen und bei neuen Wertpapieren gehe ich auch nur mit SP zurzeit rein. Um nicht völlig außen vor zu bleiben.

 

Wann wird schon der richtige Zeitpunkt sein? Irgendwie gäbe es immer ein Grund zu warten. Aber mit üppigen Investionen halte ich mich zurzeit zurück, also keine keine größeren Käufe auf Einzelwerte, egal ob Aktien, Fonds oder ETFs. Warte dafür die Entwicklung in der Ukraine und mindestens die Zinsentscheidung der Fed Anfang März ab.

 

Ansonsten verschiebe ich einen Anteil meiner Techlastigkeit in Value ETFs oder Fonds und in FinanzETFs, in den x-tracker USA Financials A1W3F9 und den x-tracker MSCI World Financials  A113FE als gebührenfreier SP.

 

Der von @Zilch erwähnte A142NY gefällt mir auch sehr, ist aber glaube ich ähnlich aufgestellt.

 

Grüße

 

Roha
Autor ★★★
41 Beiträge

Hallo zusammen,

 

auch wenn der Anlass eher traurig ist, so ist es doch schön zu lesen, dass ich mit meinen Gedanken nicht alleine bin.

Wie bei vielen anderen, so wurde auch mein Depot aufgrund von SL deutlich ausgedünnt. Auch ich frage mich fast täglich, wann und wo ich wieder einsteige. Eine Antwort habe ich noch nicht gefunden und mein Gefühl sagt mir, dass ich noch warten sollte.

 

Da ich noch nicht so lange investiert bin, lagen/liegen die meisten Stopps in der Verlustzone.

 

Mich interessiert vor allem, wie die "alten Hasen" in einer solchen Situation vorgehen und welche Handlungsempfehlungen sie geben können, um ggf. Fehler des "jugendlichen Leichtsinns" zu vermeiden?

Sparplanfan
Experte ★★
414 Beiträge

@JanBe  Ich habe zu guten Kursen nachgekauft und bin inzwischen fast komplett investiert. So gute Chancen kommen wahrscheinlich nicht so schnell (klar, beim Krieg schon, aber sonst erstmal nicht, die Zins-Geschichte ist ja wohl eingepreist inzwischen). Vor allem Big Tech (Am, Ap, MSFT und Alphabet, nicht Meta) NVIDIA, ServiceNow, Intuit und ASML wurden deutlich aufgestockt. Bei einigen ausgestoppten Aktien (Adobe, Netflix, Block) bin ich mit kleinen Positionen wieder eingestiegen. Sonst habe ich eher "konservative" Aktien gekauft wie Nike, T.Rowe Price, Starbucks, Costco, Sony und Caterpillar, außerdem einige Werte aus @nmhs Liste (Einhell, Datagroup). Es laufen viele Sparpläne, so dass ich von noch schwächeren Kursen profitieren kann. Sonst sitze ich die Sache aus, viele Stopkurse (Sartorius, Nemetschek) habe ich ausgesetzt. Ich werde mich auf jeden Fall nicht wieder ohrfeigen müssen, weil ich zu zögerlich war (wie bei der letzten Krise, da hatte ich allerdings auch nicht viel Kapital). 

digitus
Legende
8.368 Beiträge

Hallo @Roha,

 


@Roha  schrieb:

Mich interessiert vor allem, wie die "alten Hasen" in einer solchen Situation vorgehen und welche Handlungsempfehlungen sie geben können, um ggf. Fehler des "jugendlichen Leichtsinns" zu vermeiden?


"Jugendlicher Leichtsinn" wäre jetzt, wieder zu schnell einzusteigen oder das Investment an der Börse gleich wieder aufzugeben. Auch wenn es weh tut, dass Buchverluste realisiert wurden, bleib dabei.

 

Wie schon oben geschrieben, schichte ich aktuell in Welt-ETFs um. Das ist aber meine ganz individuelle Stressstrategie.

 

@nmhwürde vermutlich schreiben, dass Aktien über der 200-Tage-Linie immer ein Kauf sind, aber vermutlich wird auch er aktuell den Ball flach und das Pulver trocken halten. Vielleicht schreibt er ja noch was dazu ...

 

Grüße,

Andreas

 

FMB
Experte ★
156 Beiträge

 

So gute Chancen kommen wahrscheinlich nicht so schnell (klar, beim Krieg schon, aber sonst erstmal nicht, die Zins-Geschichte ist ja wohl eingepreist inzwischen).

 

 @Sparplanfan , mir steckt noch immer die 2000 Blase in den Knochen. Damals habe ich zum Glück nicht nachgekauft.
Ich erinnere mich noch, wie mein Arbeitskollege zu mir sagte: " Jetzt nachkaufen, du verpasst die Chance deines Lebens! "
Machte ich nicht, da ich lieber immer etwas länger den Markt beobachte. Zum Glück, es gingt ja weiter Abwärts.
Leider weiß man nie wann wirklich Schluss damit ist und den Tiefpunkt zum nachkaufen muss man erst einmal finden.
Ist mir bisher in Jahrzehnten nicht gelungen.