Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

zur Marktlage

nmh
Legende
9.960 Beiträge

Guten Morgen,

 

es gilt weiterhin das, was ich hier geschrieben habe. Wir sehen aktuell eine etwas schärfere, aber völlig normale Korrektur. Ärgerlich, aber kein Grund zur Panik. Bitte beachtet auch weiterhin stur die Stopkurse, die ich Euch empfohlen habe oder die Ihr Euch individuell gesetzt habt.

 

Stopkurse bitte nicht aussetzen, weil "die steigt ja bald wieder". Tut sie meistens nicht. Außerdem sind Stopkurse wichtig, damit Ihr genug Bargeld habt und handlungsfähig seid, wenn das Gewitter vorübergezogen ist.

 

Für ETF benötigt Ihr wie bisher keine Stopkurse. Alle ETF-Sparpläne laufen einfach ganz normal weiter.

 

Weiterhin viel Erfolg, und trotz allem einen schönen Start in die Woche!

 

nmh

 

 

Disclaimer: Ich habe leider kein scharfes ß auf meiner Schweizer Tastatur.
3.255 ANTWORTEN

cestmoi
Mentor ★
1.209 Beiträge

@NR  schrieb:

@cestmoi  schrieb:

Lufthansa? wer zum Geier kauft das?


Lel. Ich, und zwar letzte Woche. Dito z.B. MTU Aero. Die Sektorrotation geht ja nun schon ein paar Tage ... Luftfahrt hinkt noch ein wenig hinter Banken und Auto hinterher, weil die Prognosen für dieses Jahr auch mit Impfung noch nicht toll waren. Entsprechend noch mehr Potential.

 

Ist bei LH natürlich eine Wette, dass der Staat weiter notfalls hilft. Markttechnisch aber positiv: 30T Mitarbeiter entlassen. In diesem Sinne, Staatsknete kriegen, Beschäftigte feuern, Dividenden zahlen, läuft.

Wenn ich schon Steuern für eine Airline zahle, will ich wenigstens auch persönlich was davon haben.


... jo... Potential... die ganzen ausgefallenen Flüge werden nachgeholt... kann sich auch jeder jetzt ein LH-Ticket leisten ... also eher 4 pro Person. Und um die ersten paar Reisenden gibt es keinen Preiskrieg. Jeder LH-Jet ist ausgebucht und das Personal sowie Abläufe funktionieren dann auch einwandfrei. Wenn ich dann noch "Bahn" als Kooperationspartner lese, stellen sich mir noch mehr die Haare: Nicht nur planmässige Verspätung - Schaf auf Gleis 8 wirbelt Flugplan durcheinander

Skies
Experte ★★
276 Beiträge

@Zilch  schrieb:

Fun fact: Walt Disney hat das alles nicht beeindruckt. Kein Einbruch nach Corona, keine Korrektur, die ist irgendwann gesprungen und geht seit dem solide aufwärts.

Da brauch ich keine Wette auf Ramschaktien wie Lufthansa.

 

Apple unter 99€ - schlägt wer zu? 


Über Apple habe ich nachgedacht. Allerdings hab ich jetzt erst mal die Handbremse gezogen. Zu viele Tech Leichen die mit dem SL liebäugeln. Dementsprechend genervt bin ich... Ich lass da erst mal Ruhe rein kommen. 

Thorsten_
Legende
3.836 Beiträge

@Zilch  schrieb:

Fun fact: Walt Disney hat das alles nicht beeindruckt. Kein Einbruch nach Corona, ...


Das war Mitte Februar bis Mitte März 2020 passiert ist, nennst du "kein Einbruch"? Lachender Smiley

Zilch
Legende
7.900 Beiträge

@Thorsten_  schrieb:

@Zilch  schrieb:

Fun fact: Walt Disney hat das alles nicht beeindruckt. Kein Einbruch nach Corona, ...


Das war Mitte Februar bis Mitte März 2020 passiert ist, nennst du "kein Einbruch"? Lachender Smiley


Das nenne ich Corona, oder nicht? 🤔 Und ich schrieb nach Corona, oder nicht? 🤔🙃

Danach ging es hoch, etwas ruppig, hoooooch, ganz kleine Delle, hoch. 

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

Thorsten_
Legende
3.836 Beiträge

@Zilch  schrieb:

Und ich schrieb nach Corona, oder nicht? 🤔🙃


Du lebst in der Zukunft? Oder kannst in selbige schauen? Wow 😁

wullewuu
Experte ★★
383 Beiträge

Wo ist eigentlich @nmh ? Wo sind die beruhigenden Worte zur aktuellen Lage? 😂

Skies
Experte ★★
276 Beiträge

Bei mir haben AMD und Nvidia die Stopps gerissen. Ansys und Adobe sind kurz davor. Wenn sich das heute bestätigt wird es wohl Zeit lebe wohl zu sagen. 

Jockel24
Experte ★
213 Beiträge

@wullewuu  schrieb:

Wo ist eigentlich @nmh ? Wo sind die beruhigenden Worte zur aktuellen Lage? 😂


Ich würde das hier durchaus noch als aktuell bezeichnen Smiley (zwinkernd)

 

MrMunki
Experte ★
246 Beiträge

Die Marktlage Kursentwicklung bietet erstklassige Chancen zum Lernen bzw. Reflektieren an:

 

Ich habe z.Z. keine scharfen Stopps, sondern nur ein Musterdepot-Duplikat mit Warnlimits. Die Warnlimits richten sich nach SMA200 +/- Schwellwert, die Schwellwerte sind in 10%-Schritten und so gewählt, dass der Wert passend eingefangen ist. Zu Zeiten der Techwerte-Rally gab es zumeist Anschläge nach oben, in dem Moment wurde SMA200 auf den aktuellen Wert nachgezogen und neues Warn-Fenster drumgebaut.

 

Aktuell ist nun das Gegenteil passiert...bzw. passiert noch. Aus SMA+40% wurde SMA+30% wurde SMA+20% wurde... Was mir nun so nach und nach auffällt: Diese Warnlimits helfen nicht, wenn man sie nur zur Kenntnis nimmt und dann abhakt/neu setzt. Die Buchgewinne sind sukzessive eingeschmolzen...und bei Fall von SMA200+20% auf +10% oder +10% auf den SMA200 sagt man sich: "Jetzt lohnt sich Ausstieg auch nicht mehr [aus Gewinnmitnahme- bzw. Stopplosssicht, Ist-Gewinn/Verluststand ggü. @nmh-Textbook-Limit irgendwo passend unterhalb SMA200 und an historischen Dips ausgerichteten Trendunterbrechungs-Stopplimits]" bzw. "Wert ist immer noch über SMA200 bzw. selbst leichte Tauchgänge sind tolierbar -> Trend ist also nicht gebrochen, warum also jetzt aussteigen?".

 

Mein zweite Herausforderung: Viele meiner Aktien qualifizieren sich nicht nur als "Trendaktie nach diversen Sternekriterien", sondern sind auch Unternehmen mit einem intakten, soliden, teilweise mit Monopolistenbonus oder Marktführerschaft in Geschäftsfeldern mit rosigen Zukunftsaussichten. Auch wenn das per se erstmal keine Garantie für zukünftige Entwicklung ist (die Konkurrenz schläft nicht) und es noch nichts über die Fundamentalzahlen aussagt (diesen Aspekt lasse ich mangels Wissen aktuell noch links liegen bzw. lese Ergüsse anderer Datananalysten), ist es doch mehr als "nur Sternekriterien". Nicht zuletzt sind die Sterne ja so gewählt, dass eben nicht der neue Stern am Himmel - sondern langjährige historische Performance dahintersteht: Ein Newcomer ist kein Stern - ohne prinzipiell funktionierendes Geschäftsmodell und passende Aufstellung wird man aber auch kein Stern (Ausnahmen bestätigen die Regel).

 

Will heißen: Ich tue mich schwer damit, Techwerte rauszuschmeißen, nur weil sie aktuell Richtung SMA200 korrigieren (oder sich eine kurze Tauchfahrt gönnen). Ja, es ist nicht schön die Gewinne von +40% über SMA wegschmelzen zu sehen und im Nachhinein kommt das "hätte man mal Gewinne mitgenommen, Wiedereinstieg kostet ja nichts [außer Gebühren und ggf. Positionsgröße aufgrund Steuerabzug]" - aber man weiß vorher ja auch nicht, ob es eine kleine oder eine volle Korrektur wird - oder eine Trendunterbrechung/längerer Tiefgang/Mini-Crash/Maxi-Crash/[Insert Name here].

 

Was ich für mich lerne:

1) ich muss jede meiner Aktien noch mal dahingehend bewerten, was der primäre Anlagegrund war [Sternekriterien, Geschäftsmodell, etc.] und mir bewusst machen, was meine Indikatoren sein könnten, die diese Entscheidung in Frage stellen - damit beantwortet sich auch die Frage ob und wo ein Stopp liegen muss

2) ich muss mir noch mal genauer Überlegen, was meine "Verlusttoleranz" ist und für Anlagen außerhalb von buy-and-hold das money management strikt einhalten. Das fällt mir gerade am schwersten, weil ich eine gewisse Toleranz gegen (Buch-)verluste hab - es schmerzt erst, wenn die Verluste a) eingetreten sind und b) über längere Zeiträume fortwähren.

 

Sieht jemand weitere Lücken in meinem Anlageverhalten und/oder hat Tipps, wie ich mich weiter verbessern könnte?

 

Grüße

MrMunki

Kelevra
Experte ★
170 Beiträge

Was ich für mich lerne:

1) ich muss jede meiner Aktien noch mal dahingehend bewerten, was der primäre Anlagegrund war [Sternekriterien, Geschäftsmodell, etc.] und mir bewusst machen, was meine Indikatoren sein könnten, die diese Entscheidung in Frage stellen - damit beantwortet sich auch die Frage ob und wo ein Stopp liegen muss

2) ich muss mir noch mal genauer Überlegen, was meine "Verlusttoleranz" ist und für Anlagen außerhalb von buy-and-hold das money management strikt einhalten. Das fällt mir gerade am schwersten, weil ich eine gewisse Toleranz gegen (Buch-)verluste hab - es schmerzt erst, wenn die Verluste a) eingetreten sind und b) über längere Zeiträume fortwähren.

 


Ich hab dazu eigentlich nur eins zu sagen: Faszinierend wie sich deine Erkenntnisse und Verhaltensmuster mit den meinen zu 100% decken.

 

Ich bin vor circa 7-10 Tagen einmal durch mein Depot gegangen und habe meine virtuellen Stoppkurse alle nochmal überprüft und mir bei jeder Aktie genau diese Frage gestellt: Was war die Strategie bei Kauf? Bei allen sogenannten "Sterneaktien" habe ich beschlossen, die Stoppkurse sehr konservativ und langfristig auszulegen, da ich einfach nicht mit einer andauernden Korrektur rechne (muss ja jeder für sich selbst entscheiden).  Prinzipielle genau das, was du auch sagst: monatelanges Steigen der Kurse und jetzt mal 2 Wochen etwas stärkere Erholung, warum soll ich da direkt nervös werden und verkaufen? Die meisten meiner Werte werden solide durch all das durchkommen.

 

Deinen zweiten Punkt finde ich noch interessanter: Das strikte Einhalten des Money-Management und wie schwer das fällt. Mir fällt das besondern bei Titeln schwer, die ich nicht nach Trendanalyse gekauft habe, sondern einfach weil mich die Firma überzeugt / ich viel potential sehe / ich einen kleinen Anteil an einem laufenden Hype haben wollte / usw....

Zwei Beispiele dazu: Fiverr und The Trade Desk

Diese Titel habe ich mir nicht zugelegt, weil sie Sterneaktien sind und hab mir zu Beginn gesagt: engerer Stoppkurs, kleinerer Hub, bei Unterschreiten verkaufen. Hätte ich darauf gehört, hätte ich The Trade Desk bei knapp 750 verkauft (steht jetzt bei 570 / Kaufkurs war 317) und Fiverr wäre bei circa 240 rausgeflogen (steht derzeit bei 168 / Kaufkurs war 63). 

Aber genau da liegt der Hund begraben: Ich schaffe es oft nicht strikt zu sein.... aus unterschiedlichen Gründen und ich muss da definitiv dran arbeiten. Ich glaube zwar weiterhin, dass diese Titel sich wieder in ähnliche Höhen begeben können, muss im Nachhinein aber sagen: Hätte ich die Stoppkurse eingehalten, hätte ich die eine oder andere Aktie nachkaufen / aufstocken können, die ich derzeit gerne hätte.

Mein wahrscheinlich größter Denkfehler ist ähnlich wie bei dir: Sind ja nur Buchverluste und solange ich diese nicht realisiere, sind sie ja noch nicht real 🙂

 

War auf jeden Fall sehr interessant das so zu lesen und sich nochmal selbst vor Augen zu führen.

 

Grüße