abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Zinseszinseffekt

ff123
Autor ★★
16 Beiträge

Hallo,

Ich habe schon vor ein paar Jahren das Depot von meinem Vater geerbt aber erst jetzt angefangen mich damit zu beschäftigen.
Ich habe von dem Zinseszinseffekt gehört und möchte mir damit eine Altersvorsorge ansparen.
Ich verstehe leider nicht genau, ob die Vorhandenen ETFS und FONDS die seit ca. 8 Jahren angelegt sind von diesem Effekt profitieren. Bei jeder Stelle ist ca. ein gewinn von 1500 bis 4000 Euro vorhanden.
Ich glaube aber zu verstehen das man jeden Monat einen bestimmten Betrag einzahlen muss, das auf ca. 25 Jahre hochrechnet, um dann von dem Zinseszins zu profitieren.
Soll ich nun das angesparte Geld monatlich wieder in den gleichen Fond einzahlen oder macht ein FOND/ETF diesen Prozess automatisch?

26 ANTWORTEN

Crazyalex
Legende
8.633 Beiträge

Welche WKNs liegen denn in dem Depot?

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

t.w.
Legende
5.088 Beiträge

Hallo @ff123,

 

hier gilt es, ausschüttende und thesaurierende Fonds zu unterscheiden. 

Ausschüttende schütten einen Teil (!) des Gewinns aus, Du musst diese selbst reinvestieren, wenn Du auch mit dem ausgeschütteten Geld weiter arbeiten möchtest. Thesaurierer reinvestieren diese Ausschüttungen direkt wieder für Dich. (Sehr vereinfacht ausgedrückt.)

 

Welche der beiden Varianten besser ist, hängt von Deinem steuerlichen Status ab. Solange Dein Freibetrag nicht vollständig ausgeschöpft wird, solltest Du Ausschütter wählen und die Ausschüttungen selbst wieder anlegen. 

Ist Dein Freibetrag durch andere Kapitaleinkünfte verbraucht, kannst Du gut auf Thesaurierer setzen. 

 

Gerne helfen wir Dir weiter. Am einfachsten ist das für uns, wenn wir Deine steuerliche Situation und den Inhalt Deines Depot kennen, also welche Fonds stecken drin? Bitte mit WKN oder ISIN Smiley (fröhlich)

 

Viele Grüße

ff123
Autor ★★
16 Beiträge

Steuerlich sollte es kein problem in Deutschland geben da ich meine Steuern in Ecuador zahle und dort lebe.

Crazyalex
Legende
8.633 Beiträge

In dem Fall lege ich dir mal unsere ETF-FAQ ans Herz - da findest Du einige nützliche Infos.

 

Kurze Info:

Thesaurierende ETFs/Fonds reinvestieren die Gewinne automatisch (->Zinseszins-Effekt ohne das Du was tun musst)

Ausschüttende ETFs/Fonds schütten die Gewinne aus. Diese müssen für den Zinseszins-Effekt manuell neu angelegt werden.

 

Was das steuerliche betrifft bin ich bei Ecuador raus Lachender Smiley

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

t.w.
Legende
5.088 Beiträge

Eine sehr spannende Mischung, ausschüttend und thesaurierend gemischt, teils sehr teure Fonds dabei, sehr US-lastig. Das ist jedenfalls mein Eindruck auf den allerersten Blick.

 

Die Frage ist: Hast du vor, an der Auswahl irgendetwas zu verändern oder möchtest Du bei den bestehenden Fonds bleiben und lediglich Deine Frage zur Reinvestition der Ausschütter beantwortet bekommen?

 

Der zweite Fall ist einfach, wenn's mit wenig Aufwand passieren soll: Guck einmal im Jahr, wie viel Ausschüttungen Du erhalten hast und reinvestiere sie in einen Fonds Deiner Wahl. 

 

Bei welchem Broker liegen die Fonds eigentlich? Bei der comdirect?

Ich frage, weil manche Broker anbieten, die Ausschüttungen automatisch reinvestieren zu lassen. 

 

Bei Steuerfragen in Ecuador bin ich raus Smiley (überglücklich)

ff123
Autor ★★
16 Beiträge

Hallo,

 

Ich bin bei der Comdirect.

Ich habe ca. die hälfte der von meinem Vater angelegten Wertpapiere verkauft und in Aktien angelegt. Spekuliere somit mit ein bisschen mehr Risiko and der Börse herum. 

Daher sollen die verbliebenen "alten" Anlagen so gut wie möglich von dem Zinsezins profitieren und langsam aber sicher ein Vermögen aufbauen.

Ich bin aber offen auch in neue Wertpapiere zu investiren.

Ich weiss das machen fonds monatlich und andere Jährlich ausschütten. Wenn ich das ausgeschüttet geld also nicht wieder Reinvestiere, sei es monatlich oder Jährlich dann gibt es auch keinen zinseszinnseffekt, richtig???

t.w.
Legende
5.088 Beiträge

Hallo @ff123,

 

zum Teil richtig. Es werden nicht alle Gewinne ausgeschüttet, sondern nur ein Teil davon. Der im Fonds verbleibende Teil arbeitet dort natürlich weiter, der ausgeschüttete Teil wandert direkt auf Dein Konto. Wenn dieses ausgeschüttete Geld Dir Rendite bringen soll, muss es natürlich wieder irgendwo angelegt werden. Daher nochmal mein Tipp: Ich würde ganz grob über den Daumen peilen, wie hoch die Ausschüttungen sind, die Du erwartest, und dafür einfach einen Sparplan in einen Fonds Deiner Wahl eröffnen. So hast Du minimalen Aufwand und machst etwas Sinnvolles mit den Ausschüttungen. 

 

Sollte etwas mehr Aufwand ok sein, lies Dich ruhig ein bisschen in die Thematik ein, die verlinkten ETF-FAQ sind ein guter Anfang. 

 

Sollten unsere Beiträge für Dich hilfreich sein, freuen wir uns auch immer über einen Daumen oder ein nettes Wort Smiley (zwinkernd)

digitus
Legende
9.070 Beiträge

@ff123  schrieb:

Ich habe ca. die hälfte der von meinem Vater angelegten Wertpapiere verkauft und in Aktien angelegt. Spekuliere somit mit ein bisschen mehr Risiko and der Börse herum. 


Und Du hast je die Hälfte der einzelnen oben genannten Positionen verkauft oder das ist jetzt die Hälfte der Positionen des von Deinem Vater übernommenen Depots?

 

Ich finde die Mischung etwas skurril und unmotiviert.

 

Deswegen wäre schon auch eine Möglichkeit - je nachdem wie lang Dein Anlagehorizont noch ist - die Positionen zu verkaufen und alles in einen breit aufgestellten ETF wie den Vanguard FTSE All-World zu stecken. Da sind die laufenden Kosten überschaubar und die Divesifikation auf jeden Fall gegeben.

 

Grüße,

Andreas

 

PS: Wobei ich nicht wissen möchte, was meine Hinterbliebenen (und die, die sie um Rat fragen) mal zu meinem Portfolio sagen Frustrierte Smiley

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Google Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Tag Management: Unterstützung bei der Verwaltung von einwilligungsbedürftigen Technologien.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.