12.02.2020 14:26 - bearbeitet 12.02.2020 14:28
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
12.02.2020 14:26 - bearbeitet 12.02.2020 14:28
@GetBetter schrieb:Ich habe 3 deutsche Werte im Depot:
- Wirecard
- Siltronic
- Knorr-Bremse
Zusammen machen die aber nur 2,5% des gesamten Depots aus.
Und rein zufällig haben die Ihrern Sitz ausnahmslos in München so dass ich zusätzlich durch drei warme Mahlzeiten im Jahr profitiere.
Die Frage nach dem Home Bias sollte man aber vermutlich besser außerhalb solcher Communities stellen. Da gehe ich nämlich von Anteilen aus die sich in ganz anderen Dimensionen bewegen als bei den aufgeklärten Anlegern. Hier wäre ja fast der US-Anteil interssanter.
Die komplette Übersicht der 30 beliebtesten Aktien der Deutschen findet sich übrigens hier. 23x Deutschland sagt schon alles.
Moin liebe Leute!
Als Neuling in diesem Bereich (naja, ca. 4 Jahre im kleinen Stil und seit diesem Jahr Ende Januar von eBase hierher gewechselt um nach den Sternen zu greifen ;)) denke ich ist genau dieser Part entscheidend. Ich denke man kann auch noch etwas die Frage nach dem Alter der Anleger bei diesen Umfragen und Statistiken als Gewichtungspunkt hinzufügen sowie deren Interesse an Geldanlagen.
Denn woran orientieren sich "jüngere" (ich möchte nun keinen mit meinem ersten Beitrag gleich beleidigen, jung ist wer sich jung fühlt! :D) Leute am ehesten? Genau, dem iPhone in der Hand oder dem Betriebssystem auf dem Computer. Sachen aus ihrem Umfeld, neue Technologie, und eher weniger an der Versicherung oder dem Auto vor der Tür (erst recht nicht bei den ganzen Skandalen). Mir persönlich, als jemand Anfang 30 der vor nicht mal 5 Jahren sein Studium beendet hat und nun erst so richtig über Geldanlage nachdenkt, wäre es NIE in den Sinn gekommen in Deutsche Post zu investieren. Oder die Telekom. Viel eher in den Apfel weil es immer noch zu viele Schafe gibt die unbedingt das neueste i-Irgendwas haben wollen oder dem Unternehmen, das nun vom Staat Millionen bekommt weil der Staat zu blöd ist ihre Rechner zu updaten (Microsoft). Auch wäre viel eher eine Aktie von Spieleherstellern im Depot (CD Project Red zum Beispiel, wenn Cyberpunk ansatzweise hält was der Hype dank Keanu Reeves verspricht so wird die Aktie gegen August/September einen guten Sprung machen dürfen), einfach weil das mich mehr berührt und ich damit mehr zu tun hatte als eine Allianz. Natürlich kann man so etwas nicht über einen Kamm scheren, aber definitiv würde ich sagen dass "ältere" Neulinge in dem Bereich der Geldanlage eher zu einem auf DAX oder deutschen Werten basierenden ETF greifen würden als jüngere.
Nun noch der Punkt mit dem Interesse an Geldanlagen überhaupt. Denn wie kommt das meiner Meinung nach zu tragen? Als jemand, der sich auf Grund von viel zu viel Freizeit in den eher stürmischen "winterlichen" Monaten (= weniger Arbeit) und eines nun höheren Einkommens als zu Beginn meiner Reise in die Finanzwelt eingearbeitet hat kann ich folgendes aus erster Hand berichten:
Sobald jemand über Geldanlagen in Form von Sparplänen, passivem investieren, erste Schritte Richtung Börse und ähnlichem googlet und sich damit beschäftigt wird sofort auf einen eingeprügelt breit zu streuen. Man solle einen World ETF (sei es nun MSCI oder FTSE) und einen EM ETF anlegen und laufen lassen. Das als Grundlage. Hauptsächlich bekommt man den Namen "Gerd Kommer" um die Ohren gehauen. Und da wird nie auch nur irgendwas über DAX ETFs gesagt, sondern immer nur "Diversifikation" und erst später vielleicht mal spezifischere Sachen.
Dementsprechend lässt diese hohe Home-Bias für mich nur folgenden Schluss zu:
Die "Investoren" in diese ETFs sind Leute, die einerseits der älteren Generation angehören und "Made in Germany" vertrauen (welcher Jugendliche tut das heutzutage noch? Mal ehrlich...) und andererseits sich nicht weiter großartig mit der Thematik beschäftigen. Es wird etwas ausgewählt - Deutsch ist gut Deutschland ist stark VW Olé - und dann laufen gelassen in der Hoffnung dass sich das Vermögen vermehrt ohne dass man was tun muss.
In diesem Sinne befasse ich mich nun weiter mit dem Forum (die wichtigsten Beiträge eines aus München kommenden Mitglieds habe ich bereits durch) und wie man hier Beiträge verfasst in der Hoffnung dass dies nicht mein letzter bleibt. Denn ich bin mir nicht sicher ob ich das hier nun alles richtig gemacht habe. Wir werden sehen.
Ich hoffe ich bin nun keinem auf die Füße getreten 🙂
Wie sagt man in meiner Heimat (die leider weit weg von Berlin ist) so schön?
Munte blieven!
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.02.2020 18:23
Ich hab in meinem Depot mit "Home-Bias"
- adidas
- Airbus
- Allianz
- BASF
- ENEL*
- Fresenius
- Vonovia
Mag zwar nach viel klingen, stellt aber nur ca. 7% des Depots dar. Finde ich ganz in Ordnung, die meisten Werte grün, nur Fresenius ist rot.
*Warum schreibe ich einen Italiener unter Home-Bias? Ich beziehe für meine weitläufigen Liegenschaften in Norditalien meinen Strom von denen. Und die bescheissen mich dauernd (viel zu teuer) und haben einen nicht vorhandenen Kundenservice, ein absoluter Saftladen! Der Italiener, der zum bezahlen der Stromrechnung noch zur Post geht ist nicht in der Lage, zu einem anderern Versorger zu wechseln, komplett anders als bei us. Und deswegen verdienen die ein Schweinegeld. Nach dem Sommerurlaub 2018 hat mich das dermaßen geärgert, dass ich zu 4,55 rein bin. Nun ist Alles gut - ich ziehe die Aktiengewinne vom Strompreis ab und kann nun damit leben.
Out of Rosenheim - der Oberbayern-Robo als wikifolio - Out of Kulmbach - der Robo für kurzfristige Trends als wikifolio
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.02.2020 21:38
Keine deutschen( Einzel) Aktien im Depot.
Ausschliesslich Ami's und Russen. (50% Depotwert)
Ansonsten die 3 üblichen ETF's .....World, EM, Europa, im kostenlosen Sparplan beim Sbroker.
+ verschiedene Dividenden-ETF's, herausgesucht bei Just ETF.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.02.2020 21:46
@Reinhard12 schrieb:Keine deutschen( Einzel) Aktien im Depot.
Ausschliesslich Ami's und Russen. (50% Depotwert)
Russen? Das macht mich jetzt neugierig ...
Give details!
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
12.02.2020 21:47 - bearbeitet 12.02.2020 21:50
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
12.02.2020 21:47 - bearbeitet 12.02.2020 21:50
Ich halte ebenfalls kaum deutsche Werte im Depot.
Lediglich:
Sartorius Vz.
Nemetschek
Hypoport
Funkwerk
Encavis
Hannover Rück (Discounter)
Den absolute Löwenanteil stellen US-Werte dar. Extrem überproportional im Depot vertreten, aber die Performance passt bislang, von daher alles gut 🙂
Zusätzlich halte ich noch Anteile der Wikis von @A_J_L und @ehemaliger Nutzer.
Mein Bekanntenkreis beschäftigt sich auch kaum mit der Börse.
Wenn ich da fragen würde, bin ich mir sicher, dass fast ausschließlich deutsche Werte aufgezählt werden.
Aber die Börse ist ja böse... 🙂
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.02.2020 06:19
Hose runter.
Bei mir im Depot sind folgende Wertpapiere aus DE:
Aurelius |
Sixt |
Hannover Rück |
Wirecard Aktie |
MDAX-ETF |
Vonovia |
Wirecard Zerti |
Bertelsmann Genussschein |
DEAG-Anleihe |
Homann Holzwerkstoffe Anleihe |
In Summe etwas mehr als 19 %. Ich plane, den MDAX-ETF umzuschichten. Alles andere wird gehalten. Die meisen deutschen Aktien habe ich mit @nmhs Zertifikatetip gekauft.
Grüße aus Dresden
Sonni
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.02.2020 07:14
Moin!
Nun hab ich doch bei meinem Beitrag ganz vergessen die eigentliche Frage zu beantworten.
Ich habe im Depot nur
- Evotec und
- Cancom.
Ich HATTE BioNTech. Zum Glück rechtzeitig abgestoßen, aber so lernt man eben auch. Einerseits Trailing-Stop-Loss, andererseits seine Emotionen zu kontrollieren und den Stop-Loss durchführen zu lassen und nicht zu ändern (danke an @nmh für seine tollen Beiträge).
Insgesamt also 2 von 7 Aktien aus good ol' Ger-Money. Dazu noch ein paar ETFs auf alles mögliche als Sparplan (einer davon TecDAX ETF, da ham wir se wieder, die home bias). Aktien sind für mich, als gerade Einsteiger, einfach nur zum experimentieren als kleine Beimischung bis ich mich damit wohler fühle.
Sodele und munte blieven!
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.02.2020 10:29
Mein Depot ist (noch) die Ausgeburt des Home Biases. In absteigender Reihenfolge bzgl. Depotanteil:
-Encavis
-Wirecard
-Publity
-Covestro
-KPS
-Sixt Vz.
Ich gebe mit ETFs, hauptsächlich Nasdaq100 und MSCI Emerging Markets, Gegensteuer.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.02.2020 12:23
Moin,
ich habe momentan
- Dt. Pfandbank (über ein CoBa-Discounter)
- Hann. Rück
- Linde PLC (Irland aber DAX)
- Wirecard
Mit zusammen 21%. Dagegen steht ein Discount Put auf den Dax (3%).
Der Rest kommt aus USA, Russland, Belgien, Australien und der ganzen (MSCI-)Welt. Ausschlaggebend für mich ist neben der Empfehlung durch dieses Forum hier auch die Herkunft. Nur US-Aktien wäre mir auch zu klumpig (obwohl die aktuell ziemlich gut laufen).
Ich finde übrigens, dass man sehr wohl im Heimatmarkt investieren kann und soll solange es lohnende Wertpapiere gibt. Auch als Kleinanleger hat man ein gewisses Interesse daran, dass der DAX weiterhin eine (kleine) Rolle spielt. Zumindest ein indeelles. Aktien, die nichts taugen sollte man natürlich unabhängig von ihrer Herkunft nie kaufen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.02.2020 12:51
Wirecard findet sich demnach in doch sehr vielen Depots wieder.
Könnt ihr kurz begründen, warum ihr Wirecard im Depot habt, seit wann und ob ihr jetzt auch noch kaufen würdet?
Danke!
