- « Vorherige
- Nächste »
Home Bias - ETF auf den DivDAX (Frühjahrsputz ... raus damit!)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.04.2020 09:53
@digitus schrieb:
Ich überlege tatsächlich, ob ich das Geld, das ich durch den Frühjahrsputz-Verkauf des Nikkei-ETF erlöse, nicht direkt in den HAN-GINS Innovative Technologies stecke.
Nochmal zu Han Solo HAN-GIS. Ich hab mir den auch auf der HANetf Seite angeschaut und folgende Pressemitteilung zur Neugewichtung gefunden: neugewichtung-des-han-gins-global-innovative-technologies Die ist vom 6. März, nochmal etwas aktueller als das FactSheet vom Februar. Es wurden 11 Positionen getauscht und alle Sektoren gleich gewichtet. Schaut interessant aus!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.04.2020 13:52
@DieMacht schrieb:
@digitus schrieb:Je länger ich mit ETFs unterwegs bin, desto mehr habe ich den Eindruck, dass Europa-Aktien nicht wirklich Trends setzen können und dem Welt-Index immer hinterher hinken.
Ich glaube ja, dass es einzig und allein an den USA liegt. Ich denke Deine Aussage trifft deswegen auf so ziemlich alle Regionen zu.
Viele Grüße
Stefan
Jap… und das kann noch nicht mal der aktuelle POTUS ändern, trotz seines desaströsen Krisenmanagements und Dilettantismus.
Es sind die United States! Die einzelnen Gouverneure der Länder sind ja nicht alle doof und ziehen den Karren schon aus dem Dreck.
Aus diesem Grund bin ich der Überzeugung, dass der S&P 500 und der Nasdaq100 eine gute Wahl sind als Beimischung
gruss ae
>>> Meine Glaskugel funktioniert, ist geputzt und auf dem neuesten Stand der Technik
>>>> Leider weigert sie sich konsequent, mit mir zu reden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.05.2020 23:27
Liebe Peergroup,
noch ein ETF, der dran glauben muss - diesmal eine Branchenwette:
iShares Electric Vehicles and Driving Technology
[via]
Der Vergleichszeitraum ist so kurz, weil es beide ETFs noch nicht so lange gibt. Dennoch hat mich die Performance des Branchen-ETF sehr enttäuscht, weswegen er jetzt auch rausfliegt und das Geld in einem Welt-ETF landet.
Übrigens hat das nichts mit dem Konstrukt des Branchen-ETF an sich zu tun: Health Care, Information Technology und Automation & Robotics haben zuletzt gut abgeschnitten. Zumindest letzteren kann man IMHO am ehesten mit dem Electric Vehicles vergleichen:
[via]
... und da schneidet der A&R um Welten besser ab. Vielleicht schichte ich die freiwerdenden Gelder auch dorthin um ...
Grüße und gute N8,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
16.05.2020 06:00 - bearbeitet 16.05.2020 06:19
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
16.05.2020 06:00 - bearbeitet 16.05.2020 06:19
Ich habe im Oktober 2019 begonnen die VL Rate meines Arlabeitgebers in den iShares TecDax ETF zu stecken, das würde ich Stand heute nicht mehr tun .... noch 6 Jahre warten und hoffen dass er auf Dauer ein bisschen besser performt wie seit Oktober
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.05.2020 13:13
@olli74 schrieb:Ich habe im Oktober 2019 begonnen die VL Rate meines Arlabeitgebers in den iShares TecDax ETF zu stecken, das würde ich Stand heute nicht mehr tun .... noch 6 Jahre warten und hoffen dass er auf Dauer ein bisschen besser performt wie seit Oktober
Hi,
wenn du sicher bist den laufenden VL-ETF nicht mehr haben zu wollen, würde ich einen neuen VL-Sparplan beginnen. Du könntest den alten einfach nicht weiter besparen lassen oder den laufenden VL-Vertrag auflösen. Und dann eben, egal welche Variante du wählst, einen neuen VL-Sparplan starten.
Ich habe kürzlich meinen VL-Sparplan auch vorzeitig beendet.
Kostet etwas Gebühren, aber ich wollte meinen auch defintiv nicht mehr so haben und habe mir die Anteile auszahlen lassen und lasse nun einen neuen VL-Sparplan besparen.
Ich persönlich würde nicht 6 Jahre abwarten, WENN ich sicher wäre den gewählten ETF gar nicht mehr haben zu wollen.
Gruß
KM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.05.2020 16:28
Ich bleibe jetzt dabei, ob nun ein anderer Tec/World ETF nun besser oder schlechter läuft ist ja auch nur Würfelei. Ich würde wohl stand heute mit dem VL Anteil eher den ETF011 besparen, also die Fast US Variante des TecDAX.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 18.05.2020 10:16
@olli74 schrieb:Ich habe im Oktober 2019 begonnen die VL Rate meines Arlabeitgebers in den iShares TecDax ETF zu stecken, das würde ich Stand heute nicht mehr tun .... noch 6 Jahre warten und hoffen dass er auf Dauer ein bisschen besser performt wie seit Oktober
Das Ergebnis seit Oktober 2019 ist für fast alle ETFs ziemlich unschön. Der TecDAX macht aber unterm Strich im Vergleich keine schlechte Figur. Hier mal die Gegenüberstellung mit dem MSCI World:
Wie kommst Du auf 6 Jahre warten?

- « Vorherige
- Nächste »