abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Home Bias - ETF auf den DivDAX (Frühjahrsputz ... raus damit!)

46 ANTWORTEN

digitus
Legende
9.069 Beiträge

Im Vergleich mit einem der NASDAQ-100-Klassiker schneidet der HAN aber dann doch deutlich schlechter ab:

Bildschirmfoto_2020-04-13_16-00-39.png

[via]

 

Deswegen: sympathisch, aber kein Performance-Knaller Smiley (gleichgültig)

 

Grüße,

Andreas

Zilch
Legende
8.174 Beiträge

@DieMacht  schrieb:

@digitus  schrieb:

Ich finde das Portfolio dieses ETFs nicht unsympathisch Smiley (fröhlich)


Dachte ich auch gerade, leider nicht sparplanfähig. 😞

 

Viele Grüße

Stefan


Das denke ich auch. Besonders für Menschen die ein Augenmerk auf den Robotic ETF von iShares gelegt haben wären hiermit doch noch mal besser und breiter investiert, schließlich gehören 16% direkt in die Sparte und Auto der Zukunft mit autonomes fahren gehört eigentlich auch in die Richtung womit der Anteil schon rund 35% wäre. Es wäre eine bessere Alternative in meinen Augen.

 

@SMTcomdirect vielleicht mal bitte prüfen? Danke!!

 

Fakt ist dass meine auf Basis der von mir gefundenen Informationen gestaltete Meinung falsch war und durch das Factsheet mit Stand Februar widerlegt wurde. Der ETF ist komplett anders als die IT-ETFs und wäre mit solchen sogar kombinierbar ohne eine große Korrelation hervorzurufen.

 

Um die Bresche zurück zum Thema zu schlagen: wer ausgemistet hat, zum Beispiel einen DAX ETF entfernt hat und auf der Suche nach Technologie ist, aber nicht den NASDAQ möchte, der könnte hier zugreifen sobald er Sparplanfähig ist. So wie es aussieht ist dies nirgends der Fall.

 

@digitus also von der Performance her:

Vergleich.jpg

Ist auch der World IT besser 😕

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

digitus
Legende
9.069 Beiträge

@Zilch  schrieb:
Um die Bresche zurück zum Thema zu schlagen: wer ausgemistet hat, zum Beispiel einen DAX ETF entfernt hat und auf der Suche nach Technologie ist, aber nicht den NASDAQ möchte, der könnte hier zugreifen sobald er Sparplanfähig ist.

Ich überlege tatsächlich, ob ich das Geld, das ich durch den Frühjahrsputz-Verkauf des Nikkei-ETF erlöse, nicht direkt in den HAN-GINS Innovative Technologies stecke. Einmalkauf geht ja Smiley (Zunge) ... aber dann hätte ich das Ziel verfehlt, mein Portfolio zu verschlanken Frustrierte Smiley

 

Also eher nein.

 

Grüße,

Andreas

DieMacht
Experte ★★
470 Beiträge

@digitus  schrieb:

 Frustrierte Smiley

 

Automation & RoboticsA2ANH0
Digital SecurityA2JMGE
Artificial IntelligenceA2JSC9
Video Gaming and eSportsA2PLDF
Smart CityA2PN77
Smart FactoryA2PN78

 

Noch mehr Versuchungen für Dich 🙂

 

Viele Grüße

Stefan

digitus
Legende
9.069 Beiträge

@DieMacht  schrieb:

Noch mehr Versuchungen für Dich 🙂


Die beiden Amundis sind originell, der Rest einfach zu speziell (A&R habe ich schon im Portfolio) - der HAN ist doch am vielseitigsten.

 

Grüße,

Andreas

 

ae
Mentor ★★★
3.300 Beiträge

@DieMacht 

 

Danke! Alles sehr schick… 

leider bin ich kein Freund von Branchen ETFs, da investiere ich lieber in die meiner Meinung nach besten Einzelwerte der jeweiligen Branche 

Zwecks der Übersichtlichkeit bleibe ich bei meinem Nasdaq 100. Der wird bei mir immer gleichzeitig mit dem S&P 500 per Sparplan bespart. (Ist doppelt gemoppelt, jedoch auch so gewollt) 
Der Vergleich gibt mir Recht: Nasdaq100 ist zurzeit mit 30+% im Plus während der S&P500 10% im Plus ist. 

@Zilch der Nasdaq100 ist Techlastig genug und die Versorger und die anderen Werte dienen als Stabilisator 

 

gruss ae

—————————
>>> Meine Glaskugel funktioniert, ist geputzt und auf dem neuesten Stand der Technik
>>>> Leider weigert sie sich konsequent, mit mir zu reden

DieMacht
Experte ★★
470 Beiträge

@ae  schrieb:

leider bin ich kein Freund von Branchen ETFs, da investiere ich lieber in die meiner Meinung nach besten Einzelwerte der jeweiligen Branche 


Das wäre auch mein Weg, ich kann das aber leider nicht beurteilen. 😞

 

Daher betrachte ich jeden Branchen-ETF als den Durchschnitt der Branche und als Substitution für einen Einzelwert.

 

Viele Grüße

Stefan

digitus
Legende
9.069 Beiträge

Um mal wieder auf das Thema "Frühjahrsputz im Portfolio" zurück zu kommen:

 

Hier ist das nächste Opfer, der Lyxor MSCI Europe.

 

Je länger ich mit ETFs unterwegs bin, desto mehr habe ich den Eindruck, dass Europa-Aktien nicht wirklich Trends setzen können und dem Welt-Index immer hinterher hinken. Akzente setzen eher Branchen, nicht aber Regionen.

 

Bildschirmfoto_2020-04-13_23-42-54.png

[via]

 

Ich werde also auch hier die freiwerdenden Gelder in einen Welt-ETF stecken.

 

Grüße, und gute N8,

Andreas

DieMacht
Experte ★★
470 Beiträge

@digitus  schrieb:

Je länger ich mit ETFs unterwegs bin, desto mehr habe ich den Eindruck, dass Europa-Aktien nicht wirklich Trends setzen können und dem Welt-Index immer hinterher hinken.


Ich glaube ja, dass es einzig und allein an den USA liegt. Ich denke Deine Aussage trifft deswegen auf so ziemlich alle Regionen zu.

 

Viele Grüße

Stefan

digitus
Legende
9.069 Beiträge

@DieMacht: So isses, deswegen gehe ich inzwischen aus den Regionen raus und würze mein Portfolio mit Branchen.

 

Grüße,

Andreas

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.