abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Hilfe bei ETF-Auswahl

as-1984
Experte ★★
358 Beiträge

Hallo zusammen,

 

ein guter Freund möchte 400-500€/Monat in einen ETF anlegen. Folgende ETFs hat er sich ausgesucht:

 

- Vanguard FTSE All-World (A1JX52, regulär 1,5% Sparplangebühren)

- Lyxor MSCI World (LYX0AG, aktuell keine Gebühren, Top-Preis-ETF)

- iShares Global Titans 50 (628938, regulär 1,5% Sparplangebühren)

 

Der Vanguard hat den Vorteil, Schwellenländer mitabzudecken, der Lyxor konzentriert sich nur auf Industrienationen und ist (zumindest aktuell) kostenfrei. Der Vanguard ist replizierend und der Lyxor Swap-basiert; beide sind ausschüttend.

Der Global Titans 50 repräsentiert die 50 größten Unternehmen, sollten diese vor der Insolvenz stehen, haben wir seiner Meinung nach sowieso ganz andere und größere Probleme. Allerdings steht hier meiner Meinung nach bei der Langfristigkeit ein großes Fragezeichen. Nur weil Amazon, Apple, etc. die letzten Jahre gut liefen, muss es ja in 10-15 Jahren nicht immer noch so sein (wobei zweifelsfrei eine gute Chance dazu besteht).

 

Welchen würdet ihr empfehlen und warum? Hat einer steuerliche Vor- oder Nachteile gegenüber den anderen? Würdet ihr nur einen einzigen ETF wie den Titans mit gerade mal 50 Titeln besparen?

 

Kurz zu seiner Person: 35 Jahre alt, relativ gutes Einkommen, dadurch regelmäßige Sparrate von ca. 500€/Monat gesichert. Gerne chancenorientierte Anlage, jedoch keine übermäßigen Risiken.

 

Vielen Dank.

27 ANTWORTEN

frustrierter
Mentor
879 Beiträge

ich möchte das Thema nochmals aufgreifen und überlege, ob man statt dem LYX0AG doch in den 628938 wechselt

was spricht gegen IT Lastigkeit?

 

frustrierter_0-1705060549592.png

 

Antonia
Mentor ★★★
3.068 Beiträge

Hallo @frustrierter 

 

Der Faden ist 4,5 Jahre alt. Ein paar Infos zu deinen Gedanken wären nicht verkehrt.

 

Und was zeigt dein Screen genau?

Grüße von Antonia
____________________
Alle Männer haben nur zwei Dinge im Sinn: Geld ist das andere. Jeanne Moreau

t.w.
Legende
5.079 Beiträge

Hallo @frustrierter,

 

hier ein langfristiger Vergleich Deines neuen Lieblings mit einem MSCI World ETF. Entscheide selbst, welcher hier besser ist 😉

 

tw_0-1705061575079.png

 

frustrierter
Mentor
879 Beiträge

Dank an euch beide

 

Bei mir die letzten 4 Jahre log gegenübergestellt,aber man sieht seit 2021 kam der Wechsel

 

aber natürlich die Zeit vor 21 war anders und der Amundi schüttet ca.1% mehr aus

GetBetter
Legende
7.867 Beiträge

@frustrierter  schrieb:

ich möchte das Thema nochmals aufgreifen und überlege, ob man statt dem LYX0AG doch in den 628938 wechselt

was spricht gegen IT Lastigkeit?


Erste Diagnose: Schwerer Fall von Überaktivität.

 

Wer IT übergewichten will, der nimmt sich einen Branchen-ETF auf IT dazu.

Ich sehe nichtmal den Hauch eines nachvollziehbaren Argumentes, das dafür spricht, einen weltweit diversifizierten ETF gegen einen solchen ETF zu tauschen, der schon auf den ersten Blick in mindestens zwei Aspekten eine solche Unwucht in sich trägt, dass ich persönlich ihn in die Kategorie "ETFs, die die Welt nicht braucht" einsortieren würde.

frustrierter

Es geht mir nicht um It,sondern um die Grundsatzfrage,ob nicht 50 Titanen ausreichen

 

 

t.w.
Legende
5.079 Beiträge

Kann gut sein. Wenn ich aber die Wahl zwischen 50 oder mehreren tausend Werten zur Diversifikation habe, ohne dass dadurch ein erkennbarer Nachteil entsteht, entscheide ich mich für die tausende. 

GetBetter
Legende
7.867 Beiträge

@frustrierter  schrieb:

Es geht mir nicht um It,sondern um die Grundsatzfrage,ob nicht 50 Titanen ausreichen


Ausreichen wofür?

 

Um Gewinn machen zu können ist der natürlich grundsätzlich ausreichend wie wir in den letzten Jahren gesehen haben. Wenn Du ihn aber als mögliche Alternative zu einem LYX0AG ins Gespräch bringst, dann sind etliche darüber hinausgehende Faktoren wichtig (Branchen, Regionen, Firmengrößen etc.).

 

In keinem dieser Aspekte kommt er in die Nähe einer Vergleichbarkeit, so dass er allenfalls als Beimischung in Betracht käme, niemals aber als Basisinvestment. Dafür sind 50 Werte auch schlicht zu wenig.

digitus
Legende
9.069 Beiträge

@frustrierter  schrieb:

Es geht mir nicht um It,sondern um die Grundsatzfrage,ob nicht 50 Titanen ausreichen


Wenn du weißt, was du machst, reichen auch 50 "Titanen" aus. Aber die Frage ist, was du willst. Je marktbreiter der Fonds aufgestellt ist, desto weniger musst du dir Gedanken machen über Klumpenrisiken und ggf. Rebalancing. Deswegen haben @GetBetter und @t.w. gleichermaßen Recht: Warum sich mit 50 Papieren zufrieden geben, wenn du auch Tausende haben kannst 😎

 

digitus
Legende
9.069 Beiträge

@frustrierter: Vielleicht nochmal zur Erläuterung meiner/unserer Frage "was willst du?"

 

Ich habe den oben von @t.w. ohne Quelle geposteten Vergleichschart mal etwas aufgebohrt und die "üblichen Verdächtigen" mit hinein genommen - einmal über 10 Jahre, dann über 5 und unten über 3 Jahre:

 

Bildschirmfoto_2024-01-12_14-43-44.pngBildschirmfoto_2024-01-12_14-46-22.pngBildschirmfoto_2024-01-12_14-47-35.png

[via]

 

Für die Super-Performance auf lange Sicht hättest du den NASDAQ oder den S&P 500 nehmen müssen. Entscheidend ist der Blick auf die letzten 3 Jahre, weil da die relativen Überflieger auf gleicher Höhe sehr nahe ans Feld heran kommen.

 

Aus meiner Sicht taugen NASDAQ und Global Titans nicht wirklich als Basisinvestment. Der S&P 500 wurde von Warren Buffett als solches empfohlen - wer bin ich, dem alten Herrn zu widersprechen ... 😎

 

Grüße,

Andreas

 

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.