- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.03.2024 08:09
Hallo,
Erstens meinst Du vermutlich: (kaufpreis+stoppreis)/2
Zweitens: Wenn Du eine solche Formel als Strategiebestandteil diskutieren möchtest, dann wären eine Quellenangabe und ein passender Thread ganz nett.
Von nmh (dessen Thread das hier ist) kenne ich eine solche Aussage jedenfalls nicht.
Gruß: KWie2
... irgendwo in 'nem Portfolio zwischen Graham und Bogle ...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.03.2024 08:39
Du hast natürlich vollkommen Recht. Ich hab die Formel falsch geschrieben.
Bzgl. der Quelle muss ich das Forum nochmal durchsuchen. Dazu brauch es ich mal Luft und Zeit. In meinen Notizen hab ich mir das zu Moneymangement notiert. Falls das falsch ist bitte ich um Entschuldigung. Das war ja auch die eigentliche Frage.
26.03.2024 09:06 - bearbeitet 26.03.2024 09:07
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
26.03.2024 09:06 - bearbeitet 26.03.2024 09:07
Hallo,
Ich sehe nichts, wofür Du Dich entschuldigen müsstest.
Aber die Fundstelle wäre schon super.
„Rücksetzer“ als Wort passt für mich viel eher zu Value-Investing als zu charttechnischem Momentum.
Gruß: KWie2
... irgendwo in 'nem Portfolio zwischen Graham und Bogle ...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.03.2024 18:50
@FakeAccount erwähnt hier oft bei schon stark gestiegenen Aktien (auch in diesem Thread) dass man mit einer kleineren Position (nennen wir es die Hälfte) einsteigen kann und dann bei einem Rücksetzer den Rest nachkaufen kann. Dabei gilt aber auch immer die Grundregel dass Trendaktien nur ein Kauf sind solange sie über der 200 Tages Linie liegen, was bei deiner Aktie @Bjjonny ja nun nicht mehr der Fall ist.
Ich persönlich würde daher mit den Nachkauf warten bis die Aktie es wieder über die 200er Linie geschafft hat.
Der Begriff Money Management bezieht sich zumindest in meiner Definition immer auf die max. Positionsgröße, d.h. solange man weniger hat darf man nachkaufen, muss aber natürlich nicht wenn anderen Gründe dagegen sprechen. Man kann den Begriff natürlich auch anders belegen.
Gruß
Curtis
"Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance." - Victor Hugo
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.03.2024 19:24
@Bjjonny bezieht sich evtl. auf diesen Beitrag von @FakeAccount - zumindest würde er thematisch passen...
Grüezi
Leo P. Old
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.03.2024 20:27
Vielen Dank für die Hinweise. Ja genau dort hab ich die Stelle mit dem nachkaufen gefunden.
Ich lass die lululemon einfach mal weiter laufen. Soweit weg von stop ist sie ja nicht mehr.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.03.2024 09:28
Hallo alle,
nmh lässt schöne Grüße ausrichten. Da die E-Mail-Benachrichtigungen hier in der Community weiterhin nicht funktionieren, kann leider die für Ostern geplante Sterneliste noch nicht veröffentlicht werden. Ich gehe davon aus, dass mein Nachbar den Beitrag in einigen Tagen nachreichen wird.
Vielen Dank für Euer Verständnis und schöne Feiertage an alle!
Hochachtungsvoll
de Nachbar von nmh
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.03.2024 10:01
danke für die Info und dir natürlich auch ruhige und schöne Osterfeiertage!
Gruss @ehemaliger Nutzer
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.03.2024 10:22
@FakeAccount: Das Forum funktioniert, der Benachrichtigungsthread funktioniert ... was zum Donnerdrummel hat die Funktionsfähigkeit der E-Mail-Benachrichtigung* damit zu tun, dass dein Nachbar einen Artikel veröffentlichen kann?! 🤔
Nagut, muss ich nicht verstehen ...
Grüße,
Andreas
* die ich und vermutlich viele anderen Foristas überhaupt nicht nutzen
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
29.03.2024 10:55 - bearbeitet 29.03.2024 10:58
So ein bisschen hat die Situation hier ja etwas vom Warten auf das Christkind (oder jahreszeitlich gesprochen vom Warten auf den Osterhasen 😉) . Vielleicht erinnert Ihr Euch ja auch an Eure Kindheit, wo man die Wartezeit vor den Geschenken irgendwie überbrücken musste. Daher mal eine Frage aus der Kategorie, was ich schon immer mal wissen wollte...
@FakeAccount: Dein Nachbar spricht ja häufiger von der Rosenheim-Methode. Hat diese Art der Trendfolgebetrachtung etwas mit der boerse.de Group AG aus Rosenheim und deren Machern Thomas Müller und Dr. Dichtl zu tun ? Die sprechen ja ebenfalls von einer eigenen Methode unter besonderer Beachtung des Chance-Risiko-Verhätnisses (CRV). Gewisse Parallelen zwischen den "Champions-Aktien" und den Sternelisten scheint es jedenfalls zu geben. Oder ist die Rosenheim-Methode ein unabhängiger Ansatz aus den Wirtschaftswissenschaften und die Namensgleichheit zum Sitz der boerse.de-Macher nur zufällig? Würde mich über einige exegetisch-methodische Ausführungen zur Überbrückung der Wartezeit sehr freuen 😉

- Depot: Veränderung zum Vortag der Einzelwerte direkt in der Übersicht? in Website & Apps
- Unzumutbarer Kundenservice und plötzliche Kontokündigung in Anregungen
- Prokon Anleihe verkaufen? (comdirect Depot) in Wertpapiere & Anlage
- Kaufdatum wann? in Konto, Depot & Karte
- Notizfeld zu Depotposition in Anregungen