abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

ETFs und Einzelaktien

Tim
Autor ★★
22 Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich habe mich mit der Frage beschäftigt, wann es Sinn macht neben sehr breiten ETFs auch Einzelaktien zu halten.

 

Beispiel: Ich halte ETFs auf den MSCI World und EM im Verhältnis zu 80:20. Das ist ja eine oftmals sehr beliebte Variante, um langfristig anzulegen.

Nun könnte man ja eine Einzelaktien kaufen, die schon stark gewichtet im World vertreten ist, weil man NOCH mehr mehr Gewicht drauf legen will. Oder man kauft eine Einzelaktie, die nur marginal vertreten ist, weil man z.B. an die Story glaubt und sich hier noch mehr Rendite erhofft.

 

Was könnte es für weitere Argumente für oder wider geben? Und sind meine beispielhaften Argumente oben eine valide Realitätsannahme oder sprechen irgendwelche ungeschriebenen Grundregeln dagegen?

 

Vielen Dank und Grüße von einem Anleger, der nur ETFs besitzt und sicht fragt, ob er auch gewisse Einzelaktien dazunehmen möchte. Smiley (zwinkernd)

36 ANTWORTEN

MMJ
Mentor
921 Beiträge

@Tim 

Die erste Frage ist doch "Was will ich erreichen?", verbunden mit der nächsten Frage "Welche Risiken bin ich bereit einzugehen?" Erst dann lohnt es sich über das "Wie kann ich das erreichen?" nachzudenken.

Zilch
Legende
8.174 Beiträge

@MMJ  schrieb:

@Tim 

Die erste Frage ist doch "Was will ich erreichen?", verbunden mit der nächsten Frage "Welche Risiken bin ich bereit einzugehen?" Erst dann lohnt es sich über das "Wie kann ich das erreichen?" nachzudenken.


Das bitte unterstreichen. 

 

Es gibt keine Gründe die dir Aktien verbieten, noch Gründe, welche dafür sprechen. Hängt alles von dem ab, was @MMJ sagte.

 

Selbst wenn du nur sagst "Ich hab voll Lust auf Einzelaktien" ist das ein völlig legitimer Grund, denn diese Entscheidung ist eine persönliche und keine allgemeine. 

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

digitus
Legende
9.070 Beiträge

Hallo @Tim,

 

das ist eine sehr gute Frage, für die es keine pauschale Antwort geben kann:

 

Wenn Du es absolut ruhig haben willst, dann bleib bei den ETFs - auch da kannst Du durch Beimischungen (besonders Branchen-ETFs) etwas mehr Pepp erreichen. Dazu gibt es viele Threads hier im Forum.

 

Du kannst aber natürlich auch die eine oder andere Aktie dazu kaufen, dafür lohnt sich der Blick in die Sternelisten des großen @nmh - @Zilch hat hier eine Übersicht dazu geschrieben.

 

Ich habe meinen Schwerpunkt eindeutig auf den ETFs* aber auch die eine oder andere Einzelaktie im Depot (einige REITs, aber auch Tipps aus den Forum), wobei ich mir die Maxime gesetzt habe, nie mehr als 1000 € in ein Papier zu investieren (im Verlauf werden die Päckchen natürlich größer Smiley (überglücklich)), damit bei Totalverlust (siehe Wirecard) der Jammer nicht zu groß ist. Zudem setze ich Stopkurse (doppelt hält besser).

 

Grüße,

Andreas

 

* und ein Faible für Branchenwetten, das manche belächeln Smiley (zwinkernd)

 

Tim
Autor ★★
22 Beiträge

Ihr habt alle natürlich recht, man muss sich immer klar sein, was man überhaupt erreichen will. Daher war meine Frage eher in die Richtung: Was ist ein absolutes No-Go, egal wie die eigene Strategie sich für einen selber validiert.

 

Für mich persönlich ist es tatsächlich die Tatsache, dass alles was ins Depot wandert, für die langfristige Anlage gedacht ist. Gleichzeitig ist es so, dass ich denke, dass es viele Unternehmen gibt, die aufgrund ihrer Größe vielleicht sogar gar nicht im MSCI World sind, aber dennoch ein solides und ertragreiches Geschäftsmodell betreiben, wovon ich mir noch ein klein wenig mehr Rendite erhoffe - bei überschauberem Risiko (keine Hypes).

 

Daher ist die Überlegung von @digitus - neben den sehr guten Antworten von @Zilch und @MMJ - auch genau in der Richtung, die ich mir selber schon zusammenüberlegt habe. Hauptaugenmerk auf ETF und 2-3 Einzeltitel aus den Sternelisten und gut ist.

 

(Es ist irgendwie faszinierend, dass ich vor 10-15 Jahren sehr viel Kapitalmarkttheorie etc. im Studium gelernt habe und Korrelationskoeffizienten rechnen konnte, es mich aber zumindest damals trotzdem nicht wahnsinnig befähigt hat zu wissen, wie ich das für mich selber gut nutzen kann...)

maddin808
Experte ★★★
673 Beiträge

@Tim  das Thema Korellation hatten wir tatsächlich erst kürzlich in der Community : ) Link

 

Zilch
Legende
8.174 Beiträge

@Tim na dann ist die Antwort simpel:

 

1) Investiere nie in Sachen, die du nicht verstehst

2) Investiere nie blind, nur weil jemand gesagt hat du solltest (korreliert etwas mit Punkt 1)

3) Weiche nie von deiner Strategie ab

4) Ändere deine Strategie nur aus gutem Grund 

5) Ändere nicht ständig deine Strategie, nur um Ausnahmen von dieser zu ermöglichen 😉

 

 

Es gibt gewiss noch mehr, aber das sind so persönliche Leitsätze an die ich mich halte. Muss man nicht, kann man anders sehen. 

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

digitus
Legende
9.070 Beiträge

... und zusätzlich zu dem, was @Zilch schon geschrieben hat, hier weiter mitlesen, sich inspirieren lassen, eigene Ideen entwickeln und zur Diskussion stellen, damit ggf. Denkfehler korrigiert und Kanten ggf. abgeschliffen werden können.

 

Deine bisherigen Beiträge zeigen, dass Du auf einem guten Weg bist und es wäre schön, wenn Du unsere Community bereichern würdest!!

 

Grüße,

Andreas

 

hvd
Mentor ★★★
2.112 Beiträge

Ich bin befangen , weil ich nur Einzelaktien kaufe. 

 

Wer weniger als 30000 € Kapital einsetzen will, sollte nur ETFs kaufen. 

Wer mehr Geld zur Verfügung hat, keinen Spaß an Börse hat, sollte Ähnliches tun. 

Morgenmond
Mentor ★★★
2.123 Beiträge

@hvd  schrieb:

...

Wer weniger als 30000 € Kapital einsetzen will, sollte nur ETFs kaufen. 

...


@hvd 

wie kommst du denn auf 30000 € ?

Einfach so aus dem Bauch heraus oder steckt da was fundiertes dahinter? 

Ich habe (noch) keine 30.000 im Depot und habe ETFs  (ca. 70 %) , Einzelaktien  und Zertifikate  (je ca. 15 %) und ich fahre sehr gut damit.

 

Gruß Morgenmond 

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Google Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Tag Management: Unterstützung bei der Verwaltung von einwilligungsbedürftigen Technologien.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.