ETFs: Alter des Fonds
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.02.2020 19:34
Bei der Suche nach geeigneten ETFs bin ich auf das "Alter des Fonds" gestoßen. Dabei habe ich festgestellt, dass viele attraktive ETFs noch sehr jung sind, teilweise weniger als ein Jahr alt.
Jetzt meine Frage: ist es besser, sich einen älteren ETF (> 2 Jahre) herauszusuchen, oder doch lieber einen jungen ETF? Oder ist das erst einmal egal?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.02.2020 19:42
Kann man ganz pauschal nicht sagen. Hängt vom jeweiligen Anbieter und der bisher erreichten Fondsgröße ab.
Grundsätzlich ist die einzige "Gefahr" dass der Fonds wenn er nicht groß genug ist geschlossen wird. Dann wirst du ausbezahlt und kannst das Geld woanders anlegen.
Gruß Crazyalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.02.2020 19:47
Manchmal ist es meiner Meinung nach wurscht- MSCI World bildet den MSCI World ab. Punkt. Egal ob erst seit 2 Jahren oder 20, egal ob Comstage oder Amundi.
Du kannst auch davon ausgehen dass Emittenten (=Herausgeber) des ETF wie BlackRock oder VanGuard oder Lyxor groß genug sind um den ETF dauerhaft zu betreiben.
Es kann auch sein dass der Fonds eine neue WKN bekommen hat weil er fusioniert ist oder sowas. Dann bekommst du unter der neuen WKN natürlich keine weit zurückreichende Kurse.
Liebe Grüße!
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.02.2020 22:49
Die entscheidenden Punkte wurden schon genannt:
- Wenn ein etablierter Index abgebildet wird, ist es egal wenn der ETF jung ist ... er bildet die Performance des jeweiligen Index ab
- Wichtiger ist das Fondsvolumen: Wenn das groß genug ist, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass der Emittent den ETF weiterbetreibt
- Bei großen Anbietern wie Amundi, Lyxor und Blackrock (iShares) ist die Chance größer, dass die auch einen kleinen ETF weiter betreiben.
Ein weiterer Punkt ist:
Wenn der ETF einen proprietären (extra für ihn erfundenen Index) abbildet, lässt sich bei einem jungen Fonds noch nicht so recht sagen, wie er sich im Vergleich zu passenden Benchmarks entwickelt, weil diesbezüglich noch keine Erfahrungswerte vorliegen.
Wenn Dich das Konzept überzeugt oder es im Vergleich zu Konkurrenten Vorteile gibt, kannst Du aber guten Gewissens auch in einen jungen ETF investieren.
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 28.02.2020 08:24
@digitus schrieb:
Ein weiterer Punkt ist:
Wenn der ETF einen proprietären (extra für ihn erfundenen Index) abbildet, lässt sich bei einem jungen Fonds noch nicht so recht sagen, wie er sich im Vergleich zu passenden Benchmarks entwickelt, weil diesbezüglich noch keine Erfahrungswerte vorliegen.
Ich würde zu dem Punkt noch ergänzen, dass bei einigen proprietären (schönes Wort) Indizes ein Vergleich oder eine Benchmark fast unmöglich ist. Nehmen wir an BlackRock hat irgendetwas geraucht und will nun einen Index erfinden, der abbildet wie viele Menschen erst ihre Milch in die Schüssel geben und dann ihr Müsli. Wie will man so etwas vergleichen? Wo wäre die Benchmark? Mal als überspitztes Beispiel nur um zu verdeutlichen worauf ich hinaus will. Je spezieller der abgebildete Index desto geringer die Möglichkeit des Vergleichs - du bist auf die Factsheets und deinem Bauchgefühl angewiesen.
Liebe Grüße und einen entspannten Start in den Freitag! 🙂
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

- Meine Erfahrungen mit der comdirect und warum ich die Geschäftsbeziehung beenden werde in Anregungen
- ETF Sparplan, brauche Unterstützung! in Wertpapiere & Anlage
- Zitronenpicker #3 - ETFs die die Welt nicht braucht: First Trust US IPO Index UCITS ETF in Wertpapiere & Anlage
- Richtige Vorsorge nach Anfängerfehlern in Vorsorge & Finanzierung
- ETF bzw. generelle Anlage-Beratung (Umverlagerung) in Wertpapiere & Anlage