- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 10.09.2019 15:01
Hallo liebe Community,
ich habe mich in den vergangenen Wochen zum Thema ETFs belesen, entsprechende Seminare von comdirect angesehen und mich darüber hinausgehend zu informieren versucht. Den oft in der Community empfohlenen FAQ-Thread habe ich auch gelesen. Ansonsten bin ich im Wertpapierhandel ohne vorherige Erfahrung aufgestellt.
Ich plane zum Einstieg in die Materie einen ETF-Sparplan mit einer monatlichen Besparung von 100€ für 2 ausschüttenden ETFs (75% world market : 25% emerging markets) anzulegen. Angedacht ist es, eine Besparung für mehrere Jahre vorzunehmen.
Dafür habe ich folgende 2 ETFs herausgesucht, die im Moment beide als Top-Preis-ETFs geführt werden:
LYX0AG - Lyxor MSCI World UCITS ETF - EUR DIS
A143JQ - Vanguard USD EM Government Bond UCITS ETF - DIS
Könnt ihr mir eine Rückmeldung geben, ob das eine sinnvolle Wahl ist oder eher nicht bzw. es Bedenken gibt?
Und inwiefern lohnt/rentiert es sich oder aber stellt es ein Risiko dar, zu Beginn auch eine Einmalzahlung von evtl. 1.000€ vorzunehmen?
Was ich außerdem nicht herausfinden konnte und womit ich ja keine Erfahrung habe: Wann und wie werden außerdem Kosten oder Ausschüttungen bzgl. der Wertpapiere bzw. des Depots fällig?
Danke schonmal. 🙂
Gelöst! Gzum hilfreichen Beitrag.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 10.09.2019 15:26
@comdirect_FC schrieb:Hallo liebe Community,
ich habe mich in den vergangenen Wochen zum Thema ETFs belesen, entsprechende Seminare von comdirect angesehen und mich darüber hinausgehend zu informieren versucht. Den oft in der Community empfohlenen FAQ-Thread habe ich auch gelesen. Ansonsten bin ich im Wertpapierhandel ohne vorherige Erfahrung aufgestellt.
Ich plane zum Einstieg in die Materie einen ETF-Sparplan mit einer monatlichen Besparung von 100€ für 2 ausschüttenden ETFs (75% world market : 25% emerging markets) anzulegen. Angedacht ist es, eine Besparung für mehrere Jahre vorzunehmen.
Dafür habe ich folgende 2 ETFs herausgesucht, die im Moment beide als Top-Preis-ETFs geführt werden:
LYX0AG - Lyxor MSCI World UCITS ETF - EUR DIS
A143JQ - Vanguard USD EM Government Bond UCITS ETF - DIS
Könnt ihr mir eine Rückmeldung geben, ob das eine sinnvolle Wahl ist oder eher nicht bzw. es Bedenken gibt?
Und inwiefern lohnt/rentiert es sich oder aber stellt es ein Risiko dar, zu Beginn auch eine Einmalzahlung von evtl. 1.000€ vorzunehmen?
Was ich außerdem nicht herausfinden konnte und womit ich ja keine Erfahrung habe: Wann und wie werden außerdem Kosten oder Ausschüttungen bzgl. der Wertpapiere bzw. des Depots fällig?
Danke schonmal. 🙂
Der EM ist ein Bond-ETF, kein Aktien-ETF, da musst du dir was anderes suchen.
Zu den 1.000 EUR: Risiko ist immer subjektiv. Bei 1.000 EUR würde ich nicht lang überlegen, da würde ich die Summe auf einmal investieren. Bei größeren Beträgen kann es durchaus Sinn machen, in Tranchen zu investieren.
TER werden direkt vom ETF-Aufleger einbehalten, Ausschüttungstermine kannst du auf den jeweiligen Seiten finden, die Ausschüttung wird automatisch gebucht.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 10.09.2019 15:29
Meines Erachtens würde ich zunächst einfach mit der Besparung auf einen ETF starten, der den MSCI World abbildet. Mit den Schwellenländern kannst du natürlich bei guter Börsenentwicklung ein Renditeplus erwirtschaften. Aber du sagtest du auch, du beginnst erst und willst Erfahrung sammeln.
Die Einmalzahlung würde ich dann auch nur in einen der beiden ETFs stecken (siehe ab-660-Euro-ist-der-Einmalkauf-billiger-als-per-Sparplan).
Die Legenden in der Community werden dir dann noch sagen: via Live-Trading kaufen.
Und: Herzlich willkommen in der Community!
"Es gibt keine Gerechtigkeit, es gibt nur mich!"
Gevatter Tod
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 10.09.2019 15:40
@Gevatter_Tod schrieb:
Die Einmalzahlung würde ich dann auch nur in einen der beiden ETFs stecken (siehe ab-660-Euro-ist-der-Einmalkauf-billiger-als-per-Sparplan).
Die Legenden in der Community werden dir dann noch sagen: via Live-Trading kaufen.
Im Falle von Top-Preis-ETFs wäre der Sparplan ausnahmsweise auch über 660,- sinnvoller, da dafür dann gar keine Gebühren anfallen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
10.09.2019 15:40 - bearbeitet 10.09.2019 15:43
Hallo @comdirect_FC und ein herzliches Willkommen.
Meine Vorredner haben eigentlich alles schon gesagt:
- Bei 100 € monatlicher Sparrate würde auch zu nur einem ETF raten. Der LYX0AG ist dafür eine gute Wahl. Falls Du einen gewissen Anteil Schwellenländer haben willst, dann wäre der A1JX52 empfehlenswert.
- Die 1.000 € gerne als Einmalzahlung in den einen ETF. Für den LYX0AG wäre das aktuell als einmalige Erhöhung des Sparplans ideal (dann kostenfrei), beim A1JX52 als normale Order im LiveTrading.
- Kosten etnstehen nur bei der Sparplanausführung (nicht bei Top-Preis-ETFs) bzw. beim regulären Kauf/Verkauf der Anteile. Sonstige Kosten sind im Kurs eingepreist und fallen nicht gesondert an.
- Für Ausschüttungen fallen keinerlei Gebühren an.
Sonstige Hinweise als Nachtrag:
@comdirect_FC schrieb:Dafür habe ich folgende 2 ETFs herausgesucht, die im Moment beide als Top-Preis-ETFs geführt werden:
Die Frage ob ein ETF als Top-Preis geführt ist irrelevant (siehe auch FAQ).
@comdirect_FC schrieb:Angedacht ist es, eine Besparung für mehrere Jahre vorzunehmen.
"Mehrere Jahre" sollten bitte mindestens 10 sein, lieber mehr.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 10.09.2019 15:56
@GetBetter schrieb:
"Mehrere Jahre" sollten bitte mindestens 10 sein, lieber mehr.
Und bei einer Anlage >> 10 Jahre sollte auch der Zeitpunkt einer Einmal-Anlage genauso vernachlässigbar sein wie Wechselkursschwankungen.
comdirect bietet für die Sparplanausführung zwar vier verschiedene Zeitpunkt im Monat an, aber für die Einmalanlage von 1000 EUR dann DEN richtigen Zeitpunkt im Voraus zu finden - ist wie in deine Sanduhr zu schauen.
Du kannst sie natürlich auch zurückhalten und hoffen, dass die blonden Cowboys aus London und Washington es dir in den nächsten Monat ermöglichen, zu einem günstigen Kurs zu investieren.
Dass du einen ausschüttenden ETF nimmst, wird @Joerg78, @t.w. und @Crazyalex freuen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 10.09.2019 16:29
Die Communauten haben dir ja schon einige Hinweise gegeben. Dein Einstieg war gut und deine Gedanken auch nicht daneben.
Ich würde mich am Anfang auf den LYX0AG beschränken. Später kannst Du immernoch einen EM dazunehmen - wenn es denn sein muss.
Gruß Crazyalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 10.09.2019 23:19
@Gevatter_Tod schrieb:
Dass du einen ausschüttenden ETF nimmst, wird @Joerg78, @t.w. und @Crazyalex freuen.
Wichtig ist vor allem, dass sich der Fragesteller freut, wenn er Steuern sparen kann
11.09.2019 14:57 - bearbeitet 11.09.2019 15:20
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
11.09.2019 14:57 - bearbeitet 11.09.2019 15:20
@as-1984 schrieb:
@comdirect_FC schrieb:
(...)LYX0AG - Lyxor MSCI World UCITS ETF - EUR DIS
A143JQ - Vanguard USD EM Government Bond UCITS ETF - DIS
Könnt ihr mir eine Rückmeldung geben, ob das eine sinnvolle Wahl ist oder eher nicht bzw. es Bedenken gibt?
Und inwiefern lohnt/rentiert es sich oder aber stellt es ein Risiko dar, zu Beginn auch eine Einmalzahlung von evtl. 1.000€ vorzunehmen?
Was ich außerdem nicht herausfinden konnte und womit ich ja keine Erfahrung habe: Wann und wie werden außerdem Kosten oder Ausschüttungen bzgl. der Wertpapiere bzw. des Depots fällig?
Der EM ist ein Bond-ETF, kein Aktien-ETF, da musst du dir was anderes suchen.
Zu den 1.000 EUR: Risiko ist immer subjektiv. Bei 1.000 EUR würde ich nicht lang überlegen, da würde ich die Summe auf einmal investieren. Bei größeren Beträgen kann es durchaus Sinn machen, in Tranchen zu investieren.
TER werden direkt vom ETF-Aufleger einbehalten, Ausschüttungstermine kannst du auf den jeweiligen Seiten finden, die Ausschüttung wird automatisch gebucht.
Danke für deine schnelle Antwort, as-1984! Und auch euch anderen aus der Community, die ihr euch eifrig beteiligt habt!
Einiges, das euch Experten bestimmt längst klar und nicht erklärungsbedürftig ist, kann ich noch nicht durchblicken.
Du schreibst, dass ich mir statt meines Anleihen-ETFs einen Aktien-ETF für die EM suchen sollte. Ich habe versucht, den Hintergrund dafür zu lesen und mir das selbst zu erklären, aber das habe ich noch nicht verstanden. Wieso ist ein Aktien-ETF die bessere Wahl bzw. in welchen Punkten unterscheidet sich der maßgeblich?
Zur Einmalanlage: Kann ich einen günstigen Zeitpunkt dafür erkennen? Laut Gevatter_Tod ist das ein Blick in die Sanduhr... Wie wäre ein guter Kurs in etwa um zu kaufen?
@Gevatter_Tod schrieb:
Der EM ist ein Bond-ETF, kein Aktien-ETF, da musst du dir was anderes suchen.
Die Einmalzahlung würde ich dann auch nur in einen der beiden ETFs stecken (siehe ab-660-Euro-ist-der-Einmalkauf-billiger-als-per-Sparplan)
Würde ich damit nicht das Balancing der beiden ETFs stören? Oder stellt sich diese Frage nur bezogen auf die Performances und nicht auf meine gekauften Anteile?
@GetBetter schrieb:Hallo @comdirect_FC und ein herzliches Willkommen.
Meine Vorredner haben eigentlich alles schon gesagt:
- Bei 100 € monatlicher Sparrate würde auch zu nur einem ETF raten. Der LYX0AG ist dafür eine gute Wahl. Falls Du einen gewissen Anteil Schwellenländer haben willst, dann wäre der A1JX52 empfehlenswert.
- Die 1.000 € gerne als Einmalzahlung in den einen ETF. Für den LYX0AG wäre das aktuell als einmalige Erhöhung des Sparplans ideal (dann kostenfrei), beim A1JX52 als normale Order im LiveTrading.
- Kosten etnstehen nur bei der Sparplanausführung (nicht bei Top-Preis-ETFs) bzw. beim regulären Kauf/Verkauf der Anteile. Sonstige Kosten sind im Kurs eingepreist und fallen nicht gesondert an.
- Für Ausschüttungen fallen keinerlei Gebühren an.
Sonstige Hinweise als Nachtrag:
@comdirect_FC schrieb:Dafür habe ich folgende 2 ETFs herausgesucht, die im Moment beide als Top-Preis-ETFs geführt werden:
Die Frage ob ein ETF als Top-Preis geführt ist irrelevant (siehe auch FAQ).
@comdirect_FC schrieb:Angedacht ist es, eine Besparung für mehrere Jahre vorzunehmen.
"Mehrere Jahre" sollten bitte mindestens 10 sein, lieber mehr.
Zu 1.) Wenn ich stattdessen eine monatliche Sparrate von 200-400€ hätte, würde sich dann ein weiterer ETF empfehlen? Warum? Und wenn ich bei LYX0AG bleiben würde und dazu einen anderen zweiten ETF aus den EM nehmen würde (statt eines All World an steller beider), welchen könntet ihr da empfehlen?
2.-4.) Soweit jetzt klar, vielen Dank.
Nachträge: Die Wichtigkeit der Langfristigkeit ist mir bewusst und TOP-Preis-ETFs spielen über mehrere Jahre dann auch eine verschwindende Rolle, wie ich es im Forum herausgelesen habe. Als Einstieg erschien es mir interessant, um möglichst kostenarm einen Einblick gewinnen zu können, falls ich doch aussteigen möchte.
11.09.2019 15:13 - bearbeitet 11.09.2019 15:15
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
11.09.2019 15:13 - bearbeitet 11.09.2019 15:15
Der A1JX51 Vanguard Emerging Markets UCITS ist replizierend, ausschüttend und zur Zeit ein Top-Preis ETF. Comdirect kann die Aktion zu Top Preis ETF's kurzfristig ändern. Stand jetzt ist es aber einer. Der Index besteht aus Aktien von großen und mittelgroßen Unternehmen in Schwellenmärkten.

- Erweiterung zu SPDR MSCI ACWI IMI ETF (WKN: A1JJTD) gesucht in Wertpapiere & Anlage
- Einmalzahlung in Junior Depot in Wertpapiere & Anlage
- Wechsel von Einzelaktien zu ETFs in Wertpapiere & Anlage
- Richtige Vorsorge nach Anfängerfehlern in Vorsorge & Finanzierung
- Depot- Sortierung in Konto, Depot & Karte