- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.01.2022 10:21
@Drew: der SPDR MSCI ACWI ist ein solider Welt-ETF, in den man IMMER investieren kann. Wenn es um Small- und Mid-Caps geht, ist er aber nicht so geeignet. Dafür würde ich dann den Global All Cap von Vanguard empfehlen.
Die bereits investierten 50k sind lediglich dann interessant, wenn es um dein Gesamtkonzept geht. Man kann auch nur in Welt-ETFs investiert sein.
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.01.2022 10:57
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
07.01.2022 10:58 - bearbeitet 07.01.2022 16:06
So ist es, er trägt den Zusatz IMI im Titel, bildet also auch die Wertentwicklung der kleineren Unternehmen ab. investiert also auch in kleinere Unternehmen als sein Bruder ohne IMI.
Formulierung angepasst, danke für den richtigen Hinweis @olli74
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
07.01.2022 15:03 - bearbeitet 07.01.2022 15:04
Kleine Korrektur, der SPDR ACWI IMI A1JJTD versucht die Wertentwicklung vom Index nachzubilden. Es bleibt aber eher beim Versuch da er von den knapp 9.100 Aktien im Index nur knapp 1.800 selbst hält.
Factsheet auf extraETF
https://docs.extraetf.com/download/IE00B3YLTY66/de/MR/
die Tracking Differenz gleicht da eher dem Zufallsprinzip:
https://de.extraetf.com/etf-profile/IE00B3YLTY66?tab=td
Grundsätzlich falsch macht man trotzdem nichts, man muss halt wissen was der Fonds und der abgebildete Index enthält und auch diese miteinander vergleichen.
Der A1JX52 enthält ja auch nicht alle Aktien vom Index, da fehlen knapp 10%
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 09.01.2022 16:17
ich überlege mir nochmal, ob World:EM:Europe (50:30:20) doch besser ist..
Welchen Tag soll man als Kauftag angeben? Immer am 1. oder 15. des Monats? Wann finden die Ausschüttungen statt?
Die Sparplanhöhe werde ich wie in anderen Threads diskutiert nur 1x im Jahr anpassen (um die Ausschüttungen), zB. in Januar, also 150$ + Ausschüttung und dann im folgenden Monat wieder reduzieren?
Bis zu welchem Betrag ist das sinnvoll?
Danke😊
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 09.01.2022 16:27
@ETFNewbie schrieb:ich überlege mir nochmal, ob World:EM:Europe (50:30:20) doch besser ist.😊
Ich würde es nicht so kompliziert machen, auch deshalb weil Europa zuletzt eher Rendite-Bremse war.
Wie oben geschrieben:
Die Lösung lautet Vanguard ESG Global All Cap - wahlweise auch thesaurierend.
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 09.01.2022 16:36
@ETFNewbie schrieb:ich überlege mir nochmal, ob World:EM:Europe (50:30:20) doch besser ist..
Bei 150 € Sparrate pro Monat ist das aus meiner Sicht viel zu kleinteilig.
Was auch immer die 20% kriegen soll – das sind nur 30 € im Monat.
Auch ich plädiere daher für einen der schon genannten "All in one"-Lösungen.
@ETFNewbie schrieb:Welchen Tag soll man als Kauftag angeben? Immer am 1. oder 15. des Monats?
Das ist völlig egal. Es gibt keinen Tag der systematisch besser ist als die anderen.
Eine Analyse zu dem Thema findest Du hier.
@ETFNewbie schrieb:Wann finden die Ausschüttungen statt?
Das hängt vom konkreten ETF ab und lässt sich nicht pauschal beantworten.
Im Zusammenhang mit der Frage nach dem idelaen Datum spielt aber auch dieser Punkt keine Rolle.
@ETFNewbie schrieb:Die Sparplanhöhe werde ich wie in anderen Threads diskutiert nur 1x im Jahr anpassen (um die Ausschüttungen), zB. in Januar, also 150$ + Ausschüttung und dann im folgenden Monat wieder reduzieren?
Bis zu welchem Betrag ist das sinnvoll?
Je höher die Ausschüttung (prozentual zur Anlagesumme betrachtet), desto wichtiger ist statistisch eine zeitnahe Wiederanlage. Wenn Du einen normalen ETF auswählst, dann ist eine jährliche Wiederanlage bis auf Weiteres kein Problem.
Aus Disziplinierungsgründen bin ich allerdings eingentlich ein Freund einer baldigen Wiederanlage. Das ist aber eher die psychologische als die wirtschaftliche Betrachtungsweise.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 09.01.2022 16:39
Auch wenn @GetBetter und @digitus schon alles gesagt haben...
Verzettel Dich lieber nicht mit drei ETFs und den Ausschüttungen, Wiederanlagen und dem Rebalancing mit den dreien. In All-World (A1JX52) oder Global All Cap (A2QL8V) hast Du zwei Alternativen, die fast alles für Dich übernehmen. Mehr braucht man eigentlich nur, wenn man das Thema zum Hobby machen will und dann viel zu viel Zeit hier verplempert 😉
09.01.2022 17:23 - bearbeitet 09.01.2022 17:30
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
09.01.2022 17:23 - bearbeitet 09.01.2022 17:30
Bevor ich hier jetzt direkt mit meinem ersten Post direkt einen neuen Thread aufmache, den es eigentlich schon zigmal gibt, bitte ich euch mal um eure Meinung zu meinem Senf.
Für langfristiges Besparen von ETF's habe ich mir jetzt, nach einiger Zeit als passives Mitglied hier im Forum, diese beiden rausgesucht:
1. HSBC MSCI World UCITS ETF USD - A1C9KK (75%-80% der Sparplansumme)
2. Lyxor Nasdaq-100 UCITS ETF - Dist - LYX05V (20%-25% der Sparplansumme)
Den Lyxor Nasdaq würde ich gerne zusätzlich mit in den Sparplan legen, aufgrund der Performance des amerikanischen Marktes im speziellen der "Technologie".
Ich habe in einem ähnlichen Thread schon den iShares S&P 500 Information Technology Sector (A142N1) gefunden. Hier gefällt mir der Lyxor Nasdaq aber besser, da er nicht nur IT beinhaltet/breiter aufgestellt ist.
Was haltet ihr davon?
---------
Das war mein erster Post hier in der Community, auch wenn ich schon seit mehreren Wochen fast täglich Freude daran habe mich durch die Threads zu klicken und mir nach und nach meine Anlagestrategien zurechtlegen kann.
Vielen Dank schon ein mal für die super Beiträge und dafür, dass ihr eure Expertise mit allen teilt!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 09.01.2022 17:28
Moin @chewbacca und herzlich willkommen hier,
ich persönlich würde es einfach halten und auf die NASDAQ-Übergewichtung verzichten. Alle hier vertretenen Unternehmen und Renditetreiber hast Du ja bereits im MSCI World enthalten.
Wenn Du aber so überzeugt von der zukünftigen (!) Überrendite des US- und Techmarktes bist, hast Du eine gute Auswahl zusammengestellt.
Ob mit oder ohne Übergewichtung - das ist, langfristig bespart, ein solides Portfolio.

- Verrechnungskonto positiv in Konto, Depot & Karte
- Suche Rat - zu viele ETFS in Wertpapiere & Anlage
- Umstieg auf All-World A1JX52 in Wertpapiere & Anlage
- World ETF umschichten von Thesaurierend zu Auschüttend? in Wertpapiere & Anlage
- Weiterführung Sparplan nach OnVista-Übernahme in Konto, Depot & Karte