abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

⌛ ETF-Notizen

439 ANTWORTEN

digitus
Legende
9.070 Beiträge

Schon. Aber ich hatte einen schnieken Öffentlichkeitsarbeits-Text erwartet ... 😎

 

Oder zumindest ein Factsheet ... vielleicht war ich auch bloß zu blöd, die Inhalte zu finden (oder zu wenig motiviert)

digitus
Legende
9.070 Beiträge

Und abgesehen davon weiß ich immer noch nicht, wofür man Geldmarkt-ETFs - unabhängig ob aktiv gemanagt oder nicht - tatsächlich brauchen sollte, solange es Plattformen wie Weltsparen gibt, wo ich immer ein attraktives Festgeldangebot mit Einlagensicherung finde (natürlich bei Banken in Ländern mit Investmentgrade).

 

Aber vielleicht kann mich da jemand von der Alternativlosigkeit dieser Anlagevehikel überzeugen ...

 

CurtisNewton
Legende
3.911 Beiträge

Festgeld --> liegt X Monate fest

Geldmarkt --> kann jeder Zeit verkauft werden.

 

Ich sehe es daher eher als Konkurrenz zu Tagesgeld.

 

Allgemein zur Einlagensicherung: Da wird meiner Meinung nach eine Sicherheit transportiert die so gar nicht gegeben ist. Der Staat garantiert dir nämlich nicht die Sicherheit der Einlage, sondern lediglich dass die Bank Mitglied in einer Einlagensicherung ist, und gegen diese Sicherung (typischerweise eine Gmbh) hast du einen Rechtsanspruch. Alleine in Deutschland gibt es meines Wissens derer mindestens vier, den "offiziellen", je einer der Sparkassen und VR Banken die als gleichwertig anerkannt sind, und einen freiwilligen der Einlagen über 100.000 EUR absichert. Diese Fonds sind so konzipiert dass sie einspringen können wenn einzelne Institute ein Problem haben, wie z.B. die "Effenberg Bank" oder die Volksbank die gerade 100 Millionen verloren hat. Bei einer systemischen Krise die viele Banken betrifft kann der Sicherungseinrichtung natürlich das Geld ausgehen. Dann hast du einen Rechtsanspruch gegen eine zahlungsunfähige GmbH. Die Hoffnung ist dann natürlich dass der Staat einspringt (was er vermutlich sogar tut, um Straßenschlachten in Berlin zu vermeiden), sicher ist dann aber gar nichts.

 

Mit einer breit gestreuten Anlage in (Staats)-Anleihen hoher Bonität (nichts anderes macht ein Geldmarktfonds)  ist das Risiko eines Totalverlustes meiner Meinung nach deutlich niedriger, da sich die Einlage auf verschiedene Staaten verteilt statt auf eine GmbH bzw. einen einzelnen Staat.

 

 

 

 

 

--------------------
"Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance." - Victor Hugo

Morgenmond
Mentor ★★★
2.127 Beiträge

@digitus  schrieb:

Und abgesehen davon weiß ich immer noch nicht, wofür man Geldmarkt-ETFs - unabhängig ob aktiv gemanagt oder nicht - tatsächlich brauchen sollte, solange es Plattformen wie Weltsparen gibt, wo ich immer ein attraktives Festgeldangebot mit Einlagensicherung finde ...

 


Einen Geldmarktfonds mit Festgeld zu vergleichen ergibt genauso viel Sinn wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

digitus
Legende
9.070 Beiträge

@CurtisNewton: Danke für die Einordnung des Leveraged-Artikels von justETF - wer, wenn nicht du, kannst das vernünftig einschätzen!

 

Wegen dir habe ich mich ja getraut, einen Versuch mit einem kleinen Betrag im WITR MU.AS.I.RUSS.ETP2062(A1VBKR) als B&H zu machen 🤠.

 

Grüße,

Andreas

digitus
Legende
9.070 Beiträge

@Morgenmond  schrieb:
Einen Geldmarktfonds mit Festgeld zu vergleichen ergibt genauso viel Sinn wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

Ja, mein Fehler: Der korrekte Vergleich - wie @CurtisNewton bereits schrieb - wäre Tagesgeld gewesen.

 

Lediglich diesen einen Satz zu schreiben, bringt die Diskussion aber nun auch nicht weiter ... 😐

 

 

dg2210
Legende
7.012 Beiträge

@digitus  schrieb:

Und abgesehen davon weiß ich immer noch nicht, wofür man Geldmarkt-ETFs - unabhängig ob aktiv gemanagt oder nicht - tatsächlich brauchen sollte, solange es Plattformen wie Weltsparen gibt,

Da muss ich doch tatsächlich @nmh  einmal sinngemäß zitieren "Das lesen Sie bitte nochmals nach" (gemeint ist der Geldmarktfonds-Grundlagen-Beitrag von Gerd Kommer)

digitus
Legende
9.070 Beiträge

@dg2210: Du meinst den hier: Geldmarktfonds – die smarte Alternative zum Tagesgeld?

 

Kenne ich  tatsächlich. Aber wenn ich jetzt an den durchschnittlichen Anleger (w/m/d) denke, der keine sechsstelligen Beträge kurzfristig verfügbar anlegen möchte, sondern seinen Notgroschen. Warum taugt für den nicht das Tagesgeldkonto bei seiner Hausbank oder bei einer sonstigen Plattform?

 

Warum sollte der einen Geldmarktfonds brauchen?

 

Beträge, die ich nicht unmittelbar brauche, sind bei mir im Festgeld, in einer Fälligkeitstreppe, sodass auch da monatlich Gelder frei werden, für die ich mir überlegen kann, ob ich sie brauche, oder ob sie wieder im Festgeld angelegt werden.

 

dg2210
Legende
7.012 Beiträge

@digitus  schrieb:

@dg2210: Du meinst den hier: Geldmarktfonds – die smarte Alternative zum Tagesgeld?

 

 


Den oder einen ähnlichen Text/Blogbeitrag/Interview. Obigen Beitrag habe ich heute nicht gelesen (zu viel Text so kurz vor dem Wochenende) aber ich vertraue dem Autor, daß er alle relevanten Argumente anführt. Die Anlageentscheidung bleibt natürlich jedem selbst überlassen.

 

 

CurtisNewton
Legende
3.911 Beiträge

Ich glaube die Frage wird etwas zu verbissen gestellt.

 

Wenn ich ein Tagesgeldkonto bei einer zuverlässigen Bank habe die einen akzeptablen Zinssatz ohne Randbedingungen zahlt gibt es keinen Grund das Geld in Geldmarktfonds umzuschichten (immer angenommen, es sind "Peanuts")

 

Wenn ich ein Tagesgeldkonto habe bei der Bestandskunden hinten runter fallen oder bei dem die Bank der Meinung ist, dass man das Geld einmal im Kreis buchen muss oder irgendwelche "Fresh Money" Konditionen mit Stichtagsregelung, dann kann ich natürlich irgendwo anders noch ein Konto eröffnen oder ich parke es halt einfach in einem Geldmarktfonds und spare mit das zusätzliche Konto. Unterm Strich  wird was ähnliches dabei rauskommen.

 

Es ist halt einfach eine zusätzliche Option die man hat. Ich persönlich habe die Natoreserve im TG liegen, und die Cash Reserve für das Depot in Geldmarktfonds (oder DAX Discountern, aber das lassen wir hier mal weg)

 

Einen wirklichen Vorteil sehe ich allerdings, aber darum ging es hier ja eigentlich nicht, bei Geldmarkt Fonds in Fremdwährung. damit kann man wunderbar ungehebelte Spekulationen auf Wechselkurse machen, natürlich nur long. Neben dem Kursgewinn gibt es die Zinsen ontop.

 

 

 

 

--------------------
"Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance." - Victor Hugo
Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Google Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Tag Management: Unterstützung bei der Verwaltung von einwilligungsbedürftigen Technologien.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.