ETF INFO Suche
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.11.2020 17:58
Hallöchen, ich bin Einsteiger in dieser Community. Grund dafür ist, dass ich nach aktuellen Stratigien und Auswahlkriterien für ETF´s suche. Ich bespare bereits seit 5 Jahren die Standarts wie den MASCI World und den NASDAQ. Nun Stelle ich mir erneut die Frage wie ich weiter gutegewählte WKN´s ins Portfolio bekomme. Ich denke mal es hat sich bis jetzt nicht viel verändert, vorallem da ETF´s ja auch lange zeit angesetzt sind. Trozdem die Frage, gibt es hier bereits starke, tendenziell aktuelle Beiträge zum Thema ETF bezüglich Auswahl, Besparung und Auflösung ?
Verfolge schon lange ein paar Verfasser aus eurer Community und freue mich heute das erste mal mit reden zu dürfen.
LG, cav
- Labels:
-
ETF
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
15.11.2020 18:07 - bearbeitet 15.11.2020 20:35
Hallo und herzlich willkommen!
In Deinem Fall würde ich empfehlen den Fragebogen - auf den am Ende der ETF-FAQ verwiesen wird - auszufüllen
Dann wissen wir mehr und können passender antworten!
Gruß Crazyalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.11.2020 18:44
@cav schrieb:Trozdem die Frage, gibt es hier bereits starke, tendenziell aktuelle Beiträge zum Thema ETF bezüglich Auswahl, Besparung und Auflösung ?
Hallo @cav, herzlich willkommen in der Krabbelgruppe,
zum Thema ETF-Auswahl gibt es ungezählte Artikel in der Community und wenn Du hier schon einige Zeit mitliest, solltest Du schon einige Threads dazu verfolgt haben.
Und wenn Du "ETF Sparplan Auswahl" ins Suchfeld eingibst, bekommst Du jede Menge Ergebnisse.
Um herauszufinden, was Dein Anliegen von den bereits früher hier behandelten Fragen unterscheidet, möchte ich auch Dir den von @Crazyalex genannten Fragebogen empfehlen:
Herzliche Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.11.2020 19:29
Auch von mir herzlich willkommen @cav
schrieb:Hallöchen, ich bin Einsteiger in dieser Community. Grund dafür ist, dass ich nach aktuellen Stratigien und Auswahlkriterien für ETF´s suche. Ich bespare bereits seit 5 Jahren die Standarts wie den MASCI World und den NASDAQ. Nun Stelle ich mir erneut die Frage wie ich weiter gutegewählte WKN´s ins Portfolio bekomme.
Das hört sich schon mal sehr gut an, es wurde schon ein Grundstock gelegt, bevor über Türmchen auf dem Dach nachgedacht wird…
@cav schrieb:Verfolge schon lange ein paar Verfasser aus eurer Community und freue mich heute das erste mal mit reden zu dürfen.
LG, cav
Deren zwei haben sich ja hier schon gemeldet, und mit etwas genaueren Details oder Infos, bekommst Du mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit von ihnen entsprechende Antworten.
Schön dass Du mitdiskutieren willst, das darf hier nähmlich jeder ! … 🤔 sogar ich …
gruss ae
>>> Meine Glaskugel funktioniert, ist geputzt und auf dem neuesten Stand der Technik
>>>> Leider weigert sie sich konsequent, mit mir zu reden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.11.2020 07:55
Hallo @cav und Willkommen,
die Frage, die eigentlich ganz ganz wichtig ist: Was verstehst du unter "gutgewählte WKNs"? Was macht für dich eine gut gewählter ETF aus?
Starke Rendite?
Geringe Schwankung?
Kein China?
Viel China?
Andere Länder/Regionen/Branchen als NASDAQ?
Wenn du sagst, was du willst, kann man dir besser helfen zu finden was du suchst 😉
Ansonsten: ETFs nach dem auswählen, was du für dein Portfolio willst. Dann auf Seiten wie justetf.com oder extraetf.com entsprechend nach den Kriterien suchen.
Was Sparpläne und Co angeht haben meine Vorredner ja bereits geschrieben wie der Hase läuft 😉 🙂
Beste Grüße!
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.11.2020 12:43
Vielen Dank, @Crazyalex @Zilch @ae @digitus. Ich hätte nicht mit so vielen wegweisenden Antworten gerechent.
Ich bin jeden Link einmal durchgegangen und habe mich informiert. Damit bin ich bereits wesentlich besser informiert und kann die Auswahl einengen.
Um auf Deine Frage einzugehen @Zilch, ich weiß nicht genau was man unter einem guten ETF versteht. Denke am ehesten möchte ich eine sparbuchartige Wertanlage. Also wenig Risiko, angenhme aber realistische Renditen und unterumständen eine kleine Ausschüttung Quatalsweise. Ich kann verstehen, dass das hohe Anforderungen sind, aber die momentanen Titel in meinem Depot (MSCI NASDAQ und mein Sorgenkind der TecDax) werden dem aufjedenfall gerecht. Genug von meiner verwirrten Meinung. Nach dem ich mir einmal gedanken darüber gemacht habe, frage ich mich, was verstehst Du unter einem gutgewählten ETF ?
LG und danke für eure Aufmerksamkeit.
cav
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.11.2020 13:00
Ein gut gewählter ETF ist absolut abhängig von einem Depot und dessen Zusammenstellung.
Ein guter ETF...
... passt in das Anlageprofil/Risikoprofil des Anlegers
... diversifiziert das Portfolio des Anlegers sodass keine Doppelungen vorkommen (was will man mit 3x MSCI World zum Beispiel?)
... wird in einer Größe gewählt die zum gesamten Portfolio passt sodass keine Übergewichtung einer Branche vorherrscht
.... bringen positive Rendite
Jeder ETF kann gut gewählt sein wenn es etwas ist, was man im Portfolio haben will aber noch nicht hat.
Vielleicht hilft es ja. Im Prinzip hast du eine Basis, wie den MSCI World oder FTSE All World, und baust dir daneben Satelliten-ETFs auf wie NASDAQ als amerikanischer nicht-Finanzsektor ETF oder TecDAX für deutsche Technologie.
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD
