abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

ETF im freien Fall?!

Eurodesk
Autor ★
9 Beiträge

Guten Abend,

bedingt durch aktuelle Lage auf dem Markt, bin ich den letzten Tagen und Wochen etwas verunsichert.

Habe für meine zwei Söhne jeweils einen Sparplan mit den folgenden zwei Fonds A0HGV0 und DBX0AC abgeschlossen. Diese laufen nun ca. 7-8 Jahre recht positiv.

 

Da meine Mutter Geld nun auch anlegen wollte, habe ich Anfang des Jahres die gleichen Fonds meiner Mutter empfohlen, sie hat jedoch einen fünf stelligen Betrag

anlegt mit der Gewichtung 30% auf den DBX0AC und 70% A0HGV0.

Nun ist es jedoch so, dass in den vergangen der Kurs ständig herab ging und sich ein Verlust von ca. 800€ angehäuft hat.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun, doch noch abwarten und Ruhe bewahren oder absichern, wo ja dann auch wieder Gebühren beaufschlagt werden.

Wobei ich zugeben muss, dass ich mich damit noch nicht auseinander gesetzt habe.

 

Viele Grüße

 

57 ANTWORTEN

Storm
Mentor ★★
1.561 Beiträge

 

Den Euro-Bond ETF hätte ich in der Umgebung nie gekauft, d.h. er wird bei steigenden Zinsen immer mehr verlieren.

 

Und wenn ich ganz ehrlich bin, und selbst wenn man  vor 8 Jahren damit angefangen hat, würde ich das verkaufen, denn die Bondskurse fallen bei steigenden Zinsen, und wann dies überhaupt durch höherer Verzinsung bei Neukäufen von Bonds ausgeglichen werden kann, das wage ich zu bezweifeln.

Außer sie haben die Kurse durch Derivate abgesichert, aber das kostet über die Dauer ordentlich Geld.

 

Dann lieber gleich Bonds selber kaufen, am besten mit Inflationskompensation, und diese bis zum Ende halten.

So weiß man zumindest was raus kommt.

 

Aber ich bin kein Freund von Anleihen in dieser merkwürdigen Zins- und Inflationsumgebung.

Über die EZB und ihre verpfuschte Geldpolitik möchte ich nur noch so viel sagen….🤮


Die Börse reagiert gerade mal zu zehn Prozent auf Fakten. Alles andere ist Psychologie. — André Kostolany

t.w.
Legende
5.079 Beiträge

Hallo @Eurodesk,

 

Du hast nicht zum falschen Zeitpunkt gekauft. Der richtige Zeitpunkt ist in den meisten Fällen der, wo das Geld zur Verfügung steht. 

 

Nur für die genannten Fragen war es der falsche Zeitpunkt - die gilt es vor dem Investieren zu klären. Wenn Du uns ein bisschen mehr Informationen gibst, können auch die Ratschläge konkreter und damit besser werden. 

Eurodesk
Autor ★
9 Beiträge

Hallo,

geplant ist, das die Sparpläne die Sparpläne meiner Söhne nach Möglichkeit noch ca. 10 Jahre laufen und die Jungs darauf zugreifen können, wenn sie 18 Jahre alt sind.

 

Für die Einmalanlage meiner Mutter, gibt es keine zeitliche Begrenzung, ich wollte das Vermögen auf verschiedene Sparkonten bzw. auch Tagesgeld verteilen und habe deshalb als langfristige Anlage diese Fonds gewählt.

 

Braucht ihr noch mehr Infos?

 

t.w.
Legende
5.079 Beiträge

Wichtig ist vor allem: Braucht Deine Mutter dieses Geld in den nächsten 10 Jahren sicher nicht? Dann ist es im MSCI World ETF gut aufgehoben. In allen anderen Fällen müsste man tatsächlich über eine andere Asset Allokation oder eine Absicherung nachdenken. 

 

Bei den Kindern einfach stur durchziehen, sie werden es Dir danken 😉

 

Was den Anleihenanteil angeht, könnte man tatsächlich darüber nachdenken, den Betrag einfach auf einem Tagesgeldkonto anzusparen. Sichere Anleihen in Heimatwährung bringen da keine nennenswerte Vorteile, wenn wir uns über Beträge im Rahmen der Einlagensicherung bewegen. 

digitus
Legende
9.069 Beiträge

@Storm: Zu Bond-ETFs kann man eine kritische Meinung haben, ohne jeden Zweifel.

 

Mit dem undifferenzierten "Bondbashing" bist du in der konkreten Fragestellung von @Eurodesk aber nur sehr eingeschränkt hilfreich.

 

Der genannte Bond-ETF ist in den letzten 15 Jahren im Schnitt 4,8% p.a. gestiegen; das ist für einen Bond-ETF sehr wacker.

 

Ihn jetzt hier schlecht zu reden, finde ich daneben.

 

Grüße,

Andreas

Eurodesk
Autor ★
9 Beiträge

Habe mich wohl etwas ungenau ausgedrückt, was das Sparen meiner Mutter betrifft..

 

Jetziger Zustand ist, wir haben 20.000€ als Einmalanlage auf die beiden ETF's 

mit folgender Verteilung 70% Euro und 30% World verteilt..

...laut Finanztest soll der Euro-Fond sicherer sein, soll aber keine große Gewinnausschüttung haben.

...weitere 20..000€ haben wir auf einem Tagesgeldkonto geparkt, für den schnellen Zugriff.

 

 

 

digitus
Legende
9.069 Beiträge

@Eurodesk: mit den 20k auf dem Tagesgeld-Konto seid Ihr für notfallmäßige Liquiditätsengpässe gut gewappnet.

 

Die ETF-Anlage ist wie sie ist. Man kann sich überlegen, ob es mit der Aktienquote so passt, aber die Verteilung ist tatsächlich so, wie es die Finanztest immer wieder empfohlen hat.

 

M.E. so lassen wie es ist; beide ETFs sind solide Geldanlagen.

 

Grüße,

Andreas

t.w.
Legende
5.079 Beiträge

Ich würde das grundsätzlich so stehen lassen, allerdings wurden noch immer keine Fragen beantwortet und niemand hier kann die Situtation der Mutter einschätzen. 

 

Ich kopiere mal aus meiner ersten Nachricht: Die Fragen, die sich stellen sind: Wozu dient das Investment, welche Rendite wird erwartet, welches Risiko soll eingegangen werden und wie lange hat das Investment Zeit zu arbeiten? 

 

Und damit ziehe ich mich erst mal zurück, bis unser Fragesteller anfängt, die eigentlich entscheidenden Fragen zu beantworten. 

Eurodesk
Autor ★
9 Beiträge

habe hier ein wenig den Überblick verloren, wem ich schon geantwortet habe...

 

Da wir einen Teil der ausgezahlten Rentenversicherung auf ein Tagesgeldkonto geparkt haben, da das Geld aus den Fonds erstmal nicht benötigt wird und ich bisher

gute Erfahrungen aus Sparplänen meiner Söhne gesammelt habe, haben wir uns dafür entschieden.

Der Wunsch meiner Mutter ist eine langfristige Anlage, bis zu 10 Jahren, aber mehr auf Sicherheit bedacht, statt großer Rendite.

Wenn man die Inflation einigermaßen ausgleichen kann, wäre schon ok für sie.

t.w.
Legende
5.079 Beiträge

Wozu dient das Investment, welche Rendite wird erwartet, welches Risiko soll eingegangen werden und wie lange hat das Investment Zeit zu arbeiten? 

 

Diese Fragen stelle ich noch ein drittes Mal, weil ich wirklich daran interessiert bin, zu helfen.

Bis zu 10 Jahre ist übrigens eine sehr schlechte Zeitangabe. Ich gehe gleich ins Bett und schlafe ebenfalls bis zu 10 Jahre. Wahrscheinlich aber eben nur 7-8 Stunden. Wenn ihr euch nicht sicher seid, welche Risiken ihr eingehen wollt und wie lange das Geld arbeiten kann, ist eine gute Hilfe hier ehrlich gesagt nicht möglich. Dann musst Du Dich leider an allgemeinen Hinweisen selbst entlanghangeln. 

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.