EFT-Fonfs verkaufen - wie vorgehen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 11.11.2020 21:12
Hi, ich bespare seit Jahren fleissig mehrere EFT-Sparpläne mit wechselnden Fonds.
Aktuell habe ich Anteile von ich glaube 8 oder 9 verschiedenen Fonds im Depot.
Nun muss ich mich aber mit dem teilweisen Verkauf auseinandersetzen, da ich das Geld benötige.
Meine Frage nun, wie vorgehen?
Gibt es verschiedene Möglichkeiten Fondsanteile zu verkaufen oder drücke ich einfach einen Knopf "Verkaufen" und erledigt?
Und, ist es besser viele Anteile eines Fonds zu verkaufen? Was in meinem Fall dazu führen würde, da ich 3-4 der Fonds evtl komplett "verlieren" würde. Dann wäre die Frage, welche es denn werden sollen, an was kann ich mich orientieren? Die die am schlechtesten Laufen seit Jahren?
Oder teile ich den Verkauf auf alle verfügbaren Fonds auf?
Ich habe auch noch keine Ahnung von den Gebühren, die beim Verkauf auf mich zukommen.
Ich danke für eure Hilfe!
- Labels:
-
ETF
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.11.2020 16:29
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.11.2020 16:35
@GetBetter schrieb:Ich hasse Chips
Unter uns: mir wäre das dreistellige Beraterhonorar auch lieber ... aber wir schweifen ab ...
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.11.2020 09:56
Hi, erstmal vielen Dank für eure ausführlichen Antworten, echt klasse!
Ich lasss mir das grade alles mal durch den Kopf gehen und bin auch viel am Lesen.
Was ich nun nohc nicht verstehe:
Hier in diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=AyUiI8a_Rb8 wird vorgerechnet, das Thesaurierend und Laufen lassen, nur unwesentlich schlechter ist als die anderen beiden Varianten, aber sehr viel schlechter als Ausschüttend. In der ETF-FAQ hier steht allerdings, das Ausschüttend bis 60.000€ Depot-Wert die bessere Variante ist. Was stimmt denn nun? Danke nochmal!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.11.2020 09:59
@Klub schrieb:Was stimmt denn nun?
Das ist eigentlich nicht die Frage!
Die Frage ist: Was hilft denn?
Und die Antwort darauf ist: Nachvollziehen und verstehen.
(ggf. selber rechnen)
Gruß Crazyakex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.11.2020 11:08
Zunächst mal bin ich erleichtert, dass Du Dich nochmal meldest. Ich hatte schon befürchtet das von @digitus erwähnte Honorar hätte Dich vertrieben.
Kurz dachte ich, mein Beitrag wäre nicht nur kostenlos sondern auch umsonst gewesen
@Klub schrieb:Was ich nun nohc nicht verstehe:
Hier in diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=AyUiI8a_Rb8 wird vorgerechnet, das Thesaurierend und Laufen lassen, nur unwesentlich schlechter ist als die anderen beiden Varianten, aber sehr viel schlechter als Ausschüttend. In der ETF-FAQ hier steht allerdings, das Ausschüttend bis 60.000€ Depot-Wert die bessere Variante ist. Was stimmt denn nun?
Eine entsprechende Diskussion hatten wir kürzlich am hinteren Ende der FAQ (ab hier).
Alle diese Berechnungen gehen immer davon aus, dass die Steuergesetzgebung in alle Ewigkeit unverändert gültig bleibt. Ich halte die Annahme für naiv und plädiere daher eindeutig dafür, die Freibeträge so auszunutzen wie man sie zugestanden bekommt.
Das geht mit Ausschüttern etwas einfacher und zuverlässiger.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.11.2020 14:09
@Klub schrieb:vorgerechnet, das Thesaurierend und Laufen lassen, nur unwesentlich schlechter ist als die anderen beiden Varianten, aber sehr viel schlechter als Ausschüttend. In der ETF-FAQ hier steht allerdings, das Ausschüttend bis 60.000€ Depot-Wert die bessere Variante ist. Was stimmt denn nun? Danke nochmal!
Vorsicht! Die "sehr viel schlechter" Variante ist "ausschüttend ohne Reinvest". Wir sprechen (grundsätzlich und in der ETF-FAQ auch) von "ausschüttend mit Reinvest". Der Fall kommt im Video auch vor und in der Tat ist der berechnete Unterschied zwischen den drei "guten" Varianten nur gering.
Von dem Risiko der sich über Jahrzente ändernden Gesetzgebung abgesehen, kannst Du natürlich jederzeit selbst wählen, welcher der beiden Wege mit unterschiedlichem Zusatzaufwand ("ausschüttend mit Reinvest" oder "thesaurierend mit jährlich Ver- und Rückkauf") den kleinen aber rechnerisch nachgewiesenen Gewinn wert ist.
Die FAQ erwähnt den mittleren Weg, also wenig Aufwand mit etwas besserem Ergebnis und der zuätzlichen steuerlichen "Abgegoltenheit" als Bonus.
Ich denke, die FAQ soll insgesamt die Hemmungen vor dem ersten Invest nehmen, daher bietet sie keine vollständige und komplexe Übersicht sondern eine einzige empfohlene Vorgehensweise als guten Kompromiss.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.11.2020 15:14
@Ihr Nickname schrieb:Von dem Risiko der sich über Jahrzente ändernden Gesetzgebung abgesehen, kannst Du natürlich jederzeit selbst wählen, welcher der beiden Wege mit unterschiedlichem Zusatzaufwand ("ausschüttend mit Reinvest" oder "thesaurierend mit jährlich Ver- und Rückkauf") den kleinen aber rechnerisch nachgewiesenen Gewinn wert ist.
Eine Sache sollte man auch noch bedenken:
Der Weg über Verkauf/Rückkauf setzt voraus, dass jedes Jahr ausreichend (oder zumindest möglichst viel) Anteile vorhanden sind, die man überhaupt mit Gewinn verkaufen kann. Das ist aber keineswegs gottgegeben.
In den ersten Jahren wird man dazu vermutlich meist den Gesamtbestand verkaufen/kaufen müssen. Wenn dann mal 2 oder 3 Jahre kommen in denen der Index negativ performt, dann gehen 4-5 Freibeträge auch komplett an einem vorbei.
Beim Ausschütter wird man anfänglich zwar trotz der Ausschüttungen auch den Gesamtbestand verkaufen müssen, man hat aber immerhin über die Jahre stetig steigende Beträge anzurechnen, die einem auch in schlechten Jahren keiner nehmen kann.
Das ist ein weiterer Nachteile all dieser Modellrechnungen: die nehmen eine gleichmäßige Steiegerung des MSCI an. Das entspricht definitiv nicht der Realität.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.11.2020 15:21
@GetBetter schrieb:
Das ist ein weiterer Nachteile all dieser Modellrechnungen: die nehmen eine gleichmäßige Steiegerung des MSCI an. Das entspricht definitiv nicht der Realität.
Jippie, eine Steilvorlage für meine Lieblinxgrafik:
[via]
Es gibt lediglich langfristige Durchschnitte
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.11.2020 23:40
Danke nochmal.
Habe mich dazu entschieden, meinen Fokus beim zukünftigen Sparplansparen erstmal auf Ausschüttende zu legen.
Dann möchte ich einen MCSI World, einen MCSI World SCI und eine EM drin haben.
Ich tendiere zu:
LYX0AG, als MSCI World wegen A und Top-Preis, zu 80%
A1JA1R, als MSCI World SCI, wegen A und Nachhaltig, zu 10%
A1JCMZ, als EM, wegen A, zu 10%
Dann werde ich nach und nach alte ETFs verkaufen, aber so, dass ich nicht zuviel Steuern zahlen muss.
Eine Frage zu den Gebühren hab ich noch. Hier: https://www.comdirect.de/wertpapierhandel/konditionen.html steht, das ich pro Verkauf eine Grundgebühr von 4,90 und eine Mindestprovision von 9,90 zahle. D.h. knapp 15 Euro sind immer weg? Plus 2,50 für die Böre? Heftig!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.11.2020 00:00
@Klub schrieb:Habe mich dazu entschieden, meinen Fokus beim zukünftigen Sparplansparen erstmal auf Ausschüttende zu legen.
Passt!
@Klub schrieb:Dann möchte ich einen MCSI World, einen MCSI World SCI und eine EM drin haben.
Ich tendiere zu:
LYX0AG, als MSCI World wegen A und Top-Preis, zu 80%
A1JA1R, als MSCI World SCI, wegen A und Nachhaltig, zu 10%
A1JCMZ, als EM, wegen A, zu 10%
EM kann man so machen (mehr siehe unten).
Beim MSCI World ist die Kombi aber nicht logisch:
Entweder Dir ist Nachhaltigkeit beim Investieren wichtig, dann nimmst Du den A1JA1R. Oder sie ist Dir nicht wichtig, dann nimmst Du den LYX0AG.
EIn bißchen Nachhaltigkeit ist wie ein bißchen schwanger.
Nochmal zum EM:
Wenn Du oben zum Ergebnis kommst, dass sie Dir wichtig ist, dann nimm 90% A1JA1R plus 10% EM (konsequenterweise evtl. auch für diesen Bereich einen SRI-ETF).
Falls Sie Dir nicht wichtig ist, dass kannst Du auch direkt den A1JX52 nehmen. Der ist nciht nachhaltig und vereinigt die Kombi 90% + 10% in einem fertigen ETF (dem einzigen ausschüttenden dieser Art).
@Klub schrieb:Eine Frage zu den Gebühren hab ich noch. Hier: https://www.comdirect.de/wertpapierhandel/konditionen.html steht, das ich pro Verkauf eine Grundgebühr von 4,90 und eine Mindestprovision von 9,90 zahle. D.h. knapp 15 Euro sind immer weg? Plus 2,50 für die Böre? Heftig!
- Verkaufe im Livetrading, dann sparst Du Dir mal mindestens die 2,50 € für die Börse.
- In der Mindestprovision von 9,90 € sind die 4,90 € schon enthalten. Mehr als 9,90 € kostet es nur bei Handelssummen von >2.000 €, bei einigen ETFs anfallende Clearstream-Gebühren (2,90 €) kommen allerdings dazu.
- Falls Du von einem ETF weniger als einen ganzen Anteil besitzt kannst Du diesen über Tradegate komplett kostenfrei verkaufen.

- Prokon Anleihe verkaufen? (comdirect Depot) in Wertpapiere & Anlage
- ISIN: CA37991D1042 lässt sich nicht verkaufen in Konto, Depot & Karte
- WKN: A40CDN kann ich nicht verkaufen in Wertpapiere & Anlage
- Frage zu ProShs S&P 500 Divid.Arist.ETF Registered Shares o.N / A1XFR7 in Wertpapiere & Anlage
- Dauerauftrag in SEPA Nachbarland ändern in Konto, Depot & Karte