abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Diversifikation - welche Asset-Klassen?

Joerg78
Mentor ★★★
2.944 Beiträge

Hallo liebe Community-Mitglieder,

 

generell heißt es ja immer: Man soll seine Anlagen breit diversifizieren. Innerhalb einer Anlageklasse lässt sich das oft mit relativ wenig Aufwand betreiben, beispielsweise bei Aktien: Hier weiß man: Breit streuen (Branchenverteilung, Länderverteilung, Größenverteilung) und landet dann ggf. bei der einfachsten Lösung "All-World-ETF".

Asset-Klassen-übergreifend schaut es dann oft schon etwas schwieriger aus, denn hier stellt sich erstmal die Frage: Welche Anlageklassen /-möglichkeiten gibt es eigentlich? Und: Für welchen Zweck investiert man in die jeweiligen Anlageklassen (Wertzuwachs vs. Werterhalt)? Bei vielen Leuten ist da bei Aktien + Anleihen schon Schluss. Doch auch hier kann eine breite Streuung über mehrere Anlageklassen sinnvoll sein.

 

Von daher mal die Frage in die Runde: Wie streut ihr über die Anlageklassen hinweg, bzw.: In welche Anlageklassen investiert ihr?

 

Ich mache mal den Anfang:

- Aktien (Großteil des Vermögens, ausschüttungsorientiert, global)

- Anleihen (High Yield-Bereich, global)

- REITs (hier kann man diskutieren, ob sie eine separate Anlageklasse darstellen oder eigentlich Aktien sind)

- Zinsanlagen (Tagesgeld + Geldsparplan)

- P2P (nur noch sehr wenig und in Auflösung)

- Preferred Shares (via CEF)

 

Möglicherweise hole ich noch - als "Sachwert" - gewisse Rohstoffe dazu (z.B. A0N62H ).

 

Bin gespannt, vielleicht investiert ja noch jemand in ganz andere Anlageklassen (Äcker, etc.).

 

Viele Grüße,

Jörg

 

28 ANTWORTEN

digitus
Legende
9.069 Beiträge

@Joerg78  schrieb:

 

- P2P (nur noch sehr wenig und in Auflösung)


Geht mir nach der Envestio-Pleite genauso, es ist schon länger praktisch kein frisches Geld hineingeflossen, aber jetzt werde ich anfangen, Rückflüsse abzuziehen.

 

Grüße,

Andreas

der noch Brennholz vor dem Haus hat - taugt das auch als Asset-Klasse

t.w.
Legende
5.079 Beiträge

Hallo @Joerg78,

 

sehr schöne Thread-Idee! Smiley (fröhlich)

 

Bei mir ist es weit weniger spannend. Ich habe folgende Assets, in die monatlich Geld fließt, Reihenfolge nach Wert:

  • Aktien, mittels ETF
  • Weiterbildung/Seminare
  • Tagesgeld als Puffer

GetBetter
Legende
7.867 Beiträge

Bei mir sind es aktuell:

  • Aktien und Aktien-ETF
  • Anleihen (nur noch sehr wenig Neuinvest aber noch ausreichend Depotanteil aus der Vorvergangenheit)
  • Tagesgeld

Zu den anderen Assetklassen:

  • Dinge wie P2P und Gold mag man aus Investorensicht sinnvoll finden, finde ich persönlich aber sterbenslangweilig und habe ich daher auch nicht.
  • Krypto finde ich nicht nur langweilig sondern gehört für mich in die Rubrik "Dinge die die Welt nicht braucht".
  • Immobilien habe ich in real. Und ja, da ist sogar ein "land- und forstwirtschaftliches Objekt" dabei. War aber keine aktive Investmententscheidung sondern ein Erbfall.

disclaimer
Autor ★★
25 Beiträge

Hallo @Joerg78 ,

 

kannst du kurz erläutern, warum du "Preferred Shares" als eigene Asset-Klasse auflistest? Ich hatte bisher immer angenommen, dass die Vorzugsaktien einfach nur eine Sonderform in der Aktiengattung darstellen und im Vergleich zu den Stammaktien besondere Rechte bzw. auch den Verzicht auf bestimmte Rechte verbriefen. Oder ist in diesem Fall "Preferred Shares" nicht mit "Vorzugsaktien" gleichzusetzen?

 

Schon mal Vielen Dank im Voraus!

Joerg78
Mentor ★★★
2.944 Beiträge

@disclaimer Nein, ich meine hier die US-amerikanischen Preferred shares (oder auch "Preferred stocks"), die eher ein Hybrid aus Aktie und Anleihe sind. Auf deutsch hat das Luis Pazos ganz gut erklärt.

Von daher ist das aus meiner Sicht eine separate Assetklasse, aber eben sehr eng verwandt mit Aktien und Anleihen (und trägt somit nicht unbedingt zur Diversifikation bei).

 

Viele Grüße,

Jörg

 

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Hallo @Joerg78,

 

ich habe auch schon länger die Idee, einen Beitrag über andere Asset-Klassen zu schreiben. Die Überschrift und der Teil zu Anleihen steht bereits.

 

An Assets habe ich persönlich noch:

  • Genossenschaftsanteile (zahlen 1,5 %)
  • offene Immobilienfonds (DEKA sagt 3,63 %)
  • Zertifikate auf Wirecard
  • Genussscheine (DE0005229942, danke an @nmh)
  • Anleihen (Mittelstandsanleihen)
  • Kryptowährungen (im kleinen Stil)
  • einen Goldminen-ETF (danke an @Noxx)

Grüße aus Dresden
Sonni

DieMacht
Experte ★★
470 Beiträge

69,8% Aktien

18,5% Aktien-ETFs

4,8% Hochzinsanleihen-ETFs

3% AA-AAA-Anleihen-ETFs

2,7% Cash (USD, GBP, JPY, NOK, CHF)

0,6% Gold

0,6% Immobilien

dg2210
Legende
6.966 Beiträge

Jungs 6 Mädels,

 

ihr denkt zu kleinteilig!

Es gibt genau zwei (in Worten: zwei) Asset-Klassen:

a) Assets, die mir niemand wegnehmen kann

b) Assets, die ein Dritter mir wegnehmen kann, bzw ich die nur mithilfe eines Dritten verwerten kann

 

(a) heisst auf deutsch auch "human capital"

(b) ist der Rest

as-1984
Experte ★★
358 Beiträge

@disclaimer  schrieb:

Hallo @Joerg78 ,

 

kannst du kurz erläutern, warum du "Preferred Shares" als eigene Asset-Klasse auflistest? Ich hatte bisher immer angenommen, dass die Vorzugsaktien einfach nur eine Sonderform in der Aktiengattung darstellen und im Vergleich zu den Stammaktien besondere Rechte bzw. auch den Verzicht auf bestimmte Rechte verbriefen. Oder ist in diesem Fall "Preferred Shares" nicht mit "Vorzugsaktien" gleichzusetzen?

 

Schon mal Vielen Dank im Voraus!


@disclaimer Die Kategorie müsste eigentlich "Mezzanine Finanzierungsformen" heißen, Preferred Shares sind nur eine Teilmenge davon.

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.