Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Die Baisse ist offiziell beendet! Was Ihr jetzt kaufen könnt

275 ANTWORTEN

Bluefire87
Experte ★
150 Beiträge

@nmh:

 

Vielen Dank für Deinen tollen Marktkommentar und Deine Stopkurs-Empfehlungen im letzten Beitrag! 

 

Für mich sind Deine Beiträge immer enorm hilfreich und die Anhängerschaft im Kollegenkreis wächst auch stetig 🙂 

McGuinness
Autor ★★★
46 Beiträge

Vielen Dank wieder einmal @nmh für diesen Beitrag. Ich hatte irgendwie auch intuitiv in letzter Zeit eher eine Tendenz Richtung europäische Werte, aber sicher nicht so "wissenschaftlich fundiert" - das ist schon echt stark und so auch für den (Finanzmarkt-)Laien absolut nachvollziehbar. Mir ging es da mehr um Diversifizierung um den übergewichtigen US-Anteil im Depot etwas auszugleichen...

 

Auch Dank Dir habe ich einige der o.a. Aktien glücklicherweise schon im Depot, bei den hier aufgeführten Werten interessieren mich insbesondere Stabilus, Andritz, LVMH wollte ich sowieso kaufen und - als bisher komplett unbekanntes, aber sehr spannendes Unternehmen Prysmian.

Originell, auch mal eine neuseeländische Aktie (a2 Milk Co.) zu sehen...auch wenn ich die Firma/Strategie ein bisschen esoterisch-merkwürdig finde 😄 - aber jedem das seine.

 

digitus
Legende
8.365 Beiträge

@nmh: Der Xtrackers MSCI World Materials (es gibt auch MSCI-Brüder von Lyxor und SPDR) ist ohne jeden Zweifel ein sehr interessanter ETF, der regional und in Bezug auf die Anzahl der vertretenen Unternehmen (113) auch gut diversifiziert ist. Linde PLC ist mit 7,3% die größte Position.

 

Der ETF gewinnt nachvollziehbarerweise keinen Umweltpreis.

 

Mit dem Amundi S&P Global Materials ESG gibt es einen unmittelbaren 'nachhaltigen' Konkurrenten (physisch replizierend auf Basis des "S&P Developed Ex-Korea LargeMidCap Sustainability Enhanced Materials Index"), der erst am 20.9.2022 aufgelegt wurde. In den paar Monaten hat er aber gut performt und ist bestimmt einen weiteren Blick und einen Platz auf der Watchlist wert.

 

Bildschirmfoto_2023-01-24_17-58-32.png

[via]

 

Der US-Grundstoffsektor hat in dieser Zeit erstaunlich schlecht abgeschnitten. Der Zeitraum lässt aber natürlich keine abschließende Beurteilung zu.

 

Dennoch ist der MSCI World Materials auf jeden Fall eine gute Wahl, lieber @nmh!

 

Grüße,

Andreas

frustrierter
Experte ★★★
674 Beiträge

@nmh 

 

eine Frage zu deinem Rohstoff ETF

ist Linde nicht eine gefährlicher Bestandteil, weil es doch heißt verlässt den Dax

 

https://www.capital.de/geld-versicherungen/was-der-linde-abschied-aus-dem-dax-fuer-kleinanleger-bede...

 

 

 

eine Frage zu Terna, die du m.W auch empfohlen hast.

Solange eine Aktie über dem Stopkurs und über der 200er Linie sich bewegt, bestenfalls Teile verkaufen.Es sei denn der Posten ist eh eher klein

 

aber kannst du mir bitte erklären, wie ich aus 200er Linie den Stopkurs ermittelt bekomme?

 

lg aus der fast schneefreien Südoberpfalz

 

digitus
Legende
8.365 Beiträge

@frustrierter: Wenn Linde den DAX verlässt, kommt sie halt als US-Wert in den Index rein.

 

Grüße,

Andreas

CurtisNewton
Mentor ★★★
2.927 Beiträge

@digitus @frustrierter 

MSCI hat Linde schon immer (bzw. seit der Fusion mit Praxair) als US Unternehmen geführt da die operative Führung in den USA liegt.

Mal einen Blick in den aktuellen MSCI Europe und MSCI USA werfen und staunen 😉

 

Edit: Das Gleiche gilt für FTSE.

 

Gruß

Curtis

 

 

 

 

--------------------
"Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance." - Victor Hugo

KWie2
Mentor ★★
1.570 Beiträge

Hallo,

 

Wow!

Ich finde zwei Dinge gleichermaßen beeindruckend:

1) Wer sonst traut sich eine solche Markteinschäztzung zu, die vor dem Hintergrund der bisherigen nmh-Themen auch noch mit einiger Aufmerksamkeit - selbst bei Peter Lynch Lesern - rechnen darf!

2) Wie Du immer wieder aufs neue mit ein paar grundsätzlichen sinnvollen Hinweisen Anfänger mitnimmst und unterstützt. Das ist philanthrop.

Die anderen sehen das vermutlich schmunzelnd, gönnen es den Anfängern und greifen einfach Anlagetipps ab.

 

Gruß: KWie2

 

... irgendwo in 'nem Portfolio zwischen Graham und Bogle ...

Zilch
Legende
7.871 Beiträge

Danke für diese tolle Übersicht @nmh und die Mühe, die dahinter steckt.

Risikobewusstere Anleger* können doch sicherlich mit Derivaten auf eine marktbreite Erholung wetten, oder ist es dafür zu früh?

 

Was Linde angeht: das wird nur dem DAX sowie DAX ETF stören, wohl aber nicht auf Crashniveau. Was mich mehr überrascht: in Börsenzeitschriften wird immer vom bösen Unternehmen Praxair und böses Amerika gesprochen und es sei die Fusion Schuld an allem blablabla. Praxair hieß früher Linde Air Products und wurde von, ihr wisst es bereits durch meine Vorstellung, Carl von Linde im Jahre 1907 gegründet. Genau genommen kam zusammen, was zusammen gehört, und ich traue Linde ohne Beschränkung gutes Wachstum zu.

Vielleicht kann @nmh ja die technische Ausertung in Sterne gemäß dieser Liste geben?

 

________________________

*= ich habe einen Ruf als Zocker, der Pleite geht, zu verlieren 🙂

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

Marin
Mentor ★
1.188 Beiträge

@nmh 

Erstmal das obligatorische Danke für deine Mühe und deine Antworten, die mal wieder mit interessanten Schmunzeleien gespickt sind. Freche Zungen behaupten ja, die WKN 518612 sei alles, was du jemals über Fußball wusstest.

 

Interessant auch das Chartbild vom S&P 500:

 

20230124-s-p-500-tageschart-das-waere-ein-big-point.jpg

 

Aus meiner Sicht geht es aus diesem Trendkanal entweder steil nach oben und 2023 wird ein gutes Jahr, oder wir krachen rasant nach unten ab und testen die alten Tiefs. Ein Rumgeiere dazwischen kann ich mir nur schwer vorstellen. Die GD50 könnte außerdem die GD200 bald von unten kreuzen. Diese "Golden Cross"-Formation wäre ein extrem positives Signal. Dazu dauert die Baisse für "moderne" Verhältnisse schon viel zu lange an – der Handel ist heutzutage viel extremer und schneller als "früher". Das gilt für Schwankungen in beide Richtungen.

 

Grüße aus einem bullischen Flensburg

Marin

 

 

nmh
Legende
9.960 Beiträge

@digitus : Vielen Dank für die Analyse, das freut mich! Mir ging es auch darum, ob vielleicht andere ETF "billiger" sind; ich habe mich an den "laufenden Kosten" und am Spread orientiert. Xtrackers scheint billiger zu sein als SPDR; von Lyxor habe ich auf die Schnelle nix gefunden.

 

In dem ETF sind viele Aktien drin, die mir als einzelne Investments suspekt sind: Große Schwankungen, rauf und runter, wie ein Fahrstuhl. Aber wenn das Schmierblatt von Förtsch Freeport empfiehlt und ich die ebenso wenig besitze wie Glencore oder Rio Tinto oder Anglo American (ebenfalls alles Empfehlungen vom Schmierblatt, speziell von Markus Bussler, der sich früher selbst "Marcel" nannte und auch heute noch trotz des seriöseren Vornamens einen eher unseriösen Eindruck macht), dann kaufe ich halt so einen ETF. Damit kann ich mich von all den Fahrstuhlaktien auf einmal verabschieden, wenn Rohstoffe dereinst nicht mehr en vogue sein werden.

 

Linde stärkste Position - habe ich gesehen! Ein paar Worte zu Linde. Linde fliegt aus dem DAX, und "Journalisten" stürzen sich drauf, weil sie ein Thema zum Schreiben (Schmieren) haben: Die ETF müssen alle verkaufen, also wird Linde abstürzen!!! Journalisten verdienen Geld mit Gier und Angst (und Hass und ... äh ... Wetterbericht), und hier ist es mal wieder die Angstschiene.

 

Journalisten recherchieren auch nur ungern sorgfältig, weil das viel Zeit kostet und ein nerviger CvD mit seinem dummen Redaktionsschluss im Nacken sitzt. Also haut man schnell einen Text raus, ohne Recherche. Man könnte zum Beispiel recherchieren, ob nicht vielleicht die ETF ihre Absicherungsgeschäfte längst gemacht haben. Wenn alle gleichzeitig Linde verkaufen, machen sie sich selbst den Kurs kaputt, deswegen erledigen die Profis das über Future- und Forwardgeschäfte und einfach hausintern. Aber dann wird es kompliziert für die Leserschaft, also warum nachbohren?

 

Mich interessiert im Zusammenhang mit Linde aber ein anderes Thema. Angeblich wird Linde nicht mehr in Deutschland gelistet sein. Auch das klingt eher nach einer Presseerklärung der Börse Frankfurt, die man als Journalist halt ungeprüft übernimmt. Sicher wird Linde aus dem amtlichen Handel in Frankfurt ausscheiden, was die dortige Börse böse und blöde findet (bitte laut vorlesen). Aber warum liest man nirgendwo, ob Linde im Freiverkehr in Hamburg, München oder Berlin gelistet bleibt? Sollte mich sehr wundern, wenn nicht.

 

Und wenn Linde tatsächlich nur noch an der NYSE notiert sein sollte und nirgendwo in Deutschland, auch nicht im außerbörslichen Handel (wie gesagt, würde mich wundern), dann gäbe es Schwierigkeiten mit der Verwahrart. Im Moment liegen "unsere" Linde-Aktien in Girosammelverwahrung. Damit sind sie in New York nicht handelbar. Sie müssen also nach "New York domestic" umgelagert werden. Das kostet Geld und dauert. Immerhin: falls alle europäischen Aktionäre betroffen wären, könnte man davon ausgehen, dass das Bankensystem die Kosten übernimmt. Es sind nämlich vor allem hohe Fixkosten und weniger variable Kosten pro Aktionär.

 

Aber auch über diese Frage liest man nirgendwo etwas, weil sie den typischen Leser (und auch den typischen Redakteur) von Focus Money (oder Focus online, die hässliche kleine Schwester von Focus und wie alle Produkte von Burda ohne jeglichen journalistischen Ehrgeiz) überfordert. Übrigens habe ich noch die Erstausgabe von "Focus" von 18. Januar 1993 (Preis: 4 DM, Cover: Genschman und Weizsäcker) im Schrank; ich frage mich, was die heute wohl wert sein mag? Anyone?

 

Ich erinnere mich da an die Aktien von Dole (Bananen). Da hat es ab September 2021 neun Monate (!!!) gedauert, bis comdirect einen Verkauf gebucht und mir das Geld gutgeschrieben hat. Ursache waren ähnliche Clearing-Schwierigkeiten (Lagerstellen) wie jetzt möglicherweise bei Linde. Allerdings ist Linde ein viel größerer und bekannterer Wert, also sollte es dort nicht so schlimm sein. Aber weiß man es?

 

Für mich gibt es also eher offene und durchaus kritische Fragen zum Clearing von Linde. Auch wenn ich keine Angst vor einem Kursabsturz wegen DAX-Rausschmiss habe, ist das unsichere Clearing ein Grund, dass ich meine Linde-Aktien (eine sehr große Position in meinem Depot) reduzieren möchte. Als Alternative wollte ich eigentlich Discount-Zertifikate mit hohem Cap auf Linde kaufen, dann hat der Emittent das Problem mit der Lagerstelle. Aber als ich gesehen habe, dass der genannte ETF ebenfalls zu großen Teilen aus Linde besteht, war mir das natürlich sehr recht!

 

Disclaimer: Ich habe nichts gegen Journalisten, kenne ... äh ... einige sehr gut. Gerade deswegen weiß ich genau, was für ein schmutziges Geschäft das Geschäft mit der Information oft ist: Schnell irgendwas raushauen ist billiger als sorgfältige Arbeit. Dann noch mit einer schmierigen Headline (etwa: "Die Baisse ist vorbei! Was Ihr jetzt kaufen könnt") versehen, und schon hat man Klicks oder verkauft Hefte an der Tankstelle. Das hat Markwort nicht erfunden, aber perfektioniert. Übrigens könnte es sein, dass Ihr bald noch viel mehr von nmh lesen müsst, wenn Ihr bei comdirect unvorsichtig irgendwo klickt. Lasst Euch mal überraschen.

 

@Zilch : Die Linde-Aktie hat nur 4,0 Sterne (vor allem weil die Performance der letzten 200 Tage zu schwach war) und ist daher nicht in der Liste. Wer die Aktie hat und im Gegensatz zu mir auf das Clearing-System vertraut, hält die Aktie. Es bleibt bei dem Stopkurs 260 Euro, den ich am 26.11.2022 empfohlen habe.

 

@McGuinness : Danke für Dein Lob! Dass Du Prysmian nicht kennst, ist ein Fehler. Du liest die falschen Schmierblätter! Der größte Kabelhersteller der Welt, aus Italien. Wenn irgendwann die Energiewende kommt, muss der ganze Strom von Norddeutschland hierher in mein Rechenzentrum in München transportiert werden*; meine Computer fressen jede Menge Strom. Der Strom fehlt freilich im Rechenzentrum von comdirect; wundert Euch also nicht, wenn Euer Kontostand dann nur noch ungefähr stimmt. Wir Bayern sind aber besonders gut darin, mit Bürgerinitiativen Leitungen zu verhindern ("Monstertrassen"). Wenn die Leitungen jetzt doch kommen, dann stammen sie von Prysmian - vor allem wenn es unterirdische Leitungen sind. Auch Seekabel sind gerne von Prysmian.

 

a2 Milk ist in der Tat ein kurioser Laden, die haben glaube ich nur ein Produkt (habe ich jetzt nicht recherchiert w/ Zeitdruck). Ich hatte die Aktie immer mal wieder im Depot und noch jedes Mal Geld damit verloren. Aber diesmal muss es klappen!

 

@frustrierter : Terna betreibt in Italien die "Höchstspannungsnetze" ("Rete") und ist daher irgendwie mit Prysmian verwandt. Mich fasziniert diese Technik und alles, was auf Masten gespannt ist**, aber das gehört hier nicht hin. Habe ich die mal empfohlen? In der Tat hat die Terna-Aktie (WKN A0B5N8) langfristig einen recht netten Chart, trotz recht hoher Dividende. Ein dringender Kauf ist Terna nicht, aber wer sowas mag, darf sich das Papier gerne ins Depot legen. Das Papier oszilliert um seine 200-Tage-Linie. Ein sehr konservativer Stopkurs für Terna liegt unter dem Tiefpunkt im Oktober, also bei etwa 5,80 Euro. Aus den mittelfristigen Atembewegungen der Aktie - typischerweise einen Euro rauf und runter - kann man auch einen etwas strengeren Stopkurs bei 6,20 Euro vormerken. Die 200-Tage-Linie ist bei der Terna-Aktie weniger hilfreich für den Stopkurs.

 

Schönen Abend wünscht

das nmh-Team

 

___________

*) und auch in das Blaulicht von  @Bluefire87  und seinen Kollegen hinein; freut mich zu hören - mit Euch sollte man sich gut stellen! Das war übrigens gestern abend bei Eurer Kontrolle kein Alkohol am Steuer, sondern ich war beim Sport und hatte mich mit einer Creme eingeölt, die nach Alkohol riecht. Wie Ihr es anschließend geschafft habt, mit meiner Blutprobe einen Kameradschaftsabend zu veranstalten, ist mir ein Rätsel.

**)  Am liebsten würde ich mir einen dieser 629 Meter hohen Antennenmasten in den Garten stellen!

 

Disclaimer: Ich habe leider kein scharfes ß auf meiner Schweizer Tastatur.