abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Depot bei ebase

sven19
Autor ★★★
53 Beiträge

Hallo zusammen,

 

gibt es hier in der Erfahrungen mit ebase? Was sind aus eurer Sicht die Vor- und Nachteile gegenüber dem Depot bei der Comdirect?

 

Viele Grüße

Sven

20 ANTWORTEN

digitus
Legende
9.069 Beiträge

Gegenfrage: Warum fragst Du das hier im comdirect-Forum?

 

Welche Vorteile siehst Du bei ebase, dass Du den Vergleich ziehen willst?

 

Grüße,

Andreas

HaBe
Mentor ★
1.151 Beiträge

Ich habe letztens irgendwo gelesen, dass ebase günstige Konditionen bei ETF-Sparplänen hat. Es waren glaub ich 0,25%. Ich weiß aber nicht, wie groß die Auswahl an ETFs dort ist.

tmmd
Experte ★★
276 Beiträge

Beide sind nicht direkt vergleichbar.

 

ebase ist ein reines Fondsdepot. Aktien, Zertifikate, Optionsscheine usw. sind dort nicht verwahr- und handelbar.

 

Wer ausschließlich Fonds und ETF besitzt und den richtigen Fondsvermittler gewählt hat, macht bei ebase wenig bis gar nichts verkehrt.

t.w.
Legende
5.079 Beiträge

Die Frage wird wirklich deutlich leichter zu beantworten, wenn man weiß, wonach Du genau suchst, was Du besparst, welche Größe Dein Depot hat usw. 

 

Ja, die Sparplangebühren sind günstiger als bei der comdirect (ohne Top-Preis-ETFs), dafür zahlst Du Depotführungsgebühren*.

Positiv finde ich die automatische Wiederanlage von Ausschüttungen, die ich hier seit Jahren vermisse. Aber da ist @SMTcomdirect ja dran Smiley (zwinkernd)

 

* Oder auch nicht, wie weiter unten steht. Wieder was gelernt Smiley (fröhlich)

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Moin.

ebase ist ein weiterer Anbieter, jeder hat seine Vor- und Nachteile.

codi hat eine riesige Auswahl, verschiedene Böresnplätze und ein weit gefächertes Ordersystem im Livetrading wo man auch zwischen verschiedenen wählen kann. Nahezu alles handelbar nicht nur Fonds und ETF wie bei ebase.

 

Genau da sind dessen Stärke, große Auswahl, einfache Struktur klare und verständliche Kosten die nebenbei sehr fair und gering sind.

 

Ich denke, dass viele wie ich das als Zweit- oder Drittdepot nutzen.

Dort werden wie schon erwähnt nur Fonds und ETF verwahrt und sind handelbar, das ist einfach und günstig. Kein Forum, kein Blok Service nicht so stark besetzt wie hier ist aber logisch beid den geringen Kosten.

 

Also wer nur ETF´s haben will fährt da super, es sei denn man setzt hier auf die jährliche Top-Preis Lotterie, das ist mir mittlerweile zu mühselig daher alles was hier raus fliegt geht da hin und alle neuen ETF nur noch dort.

 

Ich persönlich nutze wie die meisten ebase nicht direkt (geht das überhaupt...?) sondern habe ursprünglich über die Wüstenrot ein Investment-Depot eröffnet.

Seiner Zeit mit 0,2 % Gebühr plus eine Fondsbezogene Gebühr die bei 0-0,6 % ca. lag. Im Schnitt waren das gerade mal 0,4 % bei ETF´s. Durch Neuverhandlungen und Umstellungen fallen seit letztem Jahr nur noch die 0,2 Prozent an, unschlagbar meiner Meinung nach. Fonds kosten mehr, da gibt es den Fondsgebundnenen Ausgabenaufschlag, die nennen das meine ich Ausführungsentgeld. Da muss man sich genau informieren, das können auch mal schnell 5 oder 8 % sein.  Aber auch reichlich mit Null oder wenigen, wie gesagt die Auswahl ist gigantisch.  Bei der Suche helfen super Filter nach allem möglichen.

 

Am besten finde ich den Direkteinzug vom normalem Girokonto ohne extra Depotkonto, dann gibt es niemals Stress mit Minuszinsen oder so was...

Es gibt eine automatische Wiederanlage! Das vermisse ich hiers eit Jahren, und das auch bei Kleinstbeträgen, auch 5 Cent werden wieder angelegt im Ursprungs-ETF/Fond.  Man kann das per Formular oder einfachen Brief je Fond/ETF auch in einen anderen Zielfond umlenken lassen, das muss leider immer neu angelegt werden bei neuen ETF.

 

Die wüstenrot hat ihr Investmentgeschäft zu September ´19 an die OLB verkauft.

Also nun über die OLB anlegbar und verwaltbar. Die Oberfläche hat sich nach dem Login kaum verändert, ich denke dass die von ebase gestellt wird und nur ein Logo eingefügt wird und die PDF Dokumente neu hinterlegt werden (Briefkopf).

 

Ich zahle nichts für das Depot und bei etwas Recherche findet man auch genau deses Angebot normal schnell wieder. Es hat sich daran auch nach der Übernahme nichts geändert.

 

Mein Fazit:  Wer weiß was er für ETF´s oder Fond´s haben will und die nur kaufen/verwalten will ist da als Zweitdepot super aufgestellt. Günstig, klar strukturiert, transparent und einfach. Sparpläne (monatlich/vierteljährlich) möglich mit Buchungstagen frei wählbar zum 1. oder 15. immer. Dynamik einstellbar. TOP

Ändern geht leider nicht, also löschen und neuen anlegen. Kostet ja nichts.

 

Login ins Depot mit Zugangsnummer PIN und als PS2-Generve sehr gut gemacht! Kostenlose SMS mit TAN als drittes Ident Verfahren, gut gemacht!

 

Mailanfragen werden ind er Regel binnen 1-4 Tage beantwortet, finde ich gut und angemessen für eine so geringe Kostenstruktur. Bei wichtigerem würde ich natürlich anrufen.

 

Gruß euer Meiner_einer

tmmd
Experte ★★
276 Beiträge

@t.w.  schrieb:

Ja, die Sparplangebühren sind günstiger als bei der comdirect (ohne Top-Preis-ETFs), dafür zahlst Du Depotführungsgebühren.


Nicht zwingend. Bei meinem Depot entfallen die bei einem Bestand von mehr als 1.500 €.

sven19
Autor ★★★
53 Beiträge

@digitus  Gegenfrage: Haben Sie meinen Beitrag oder nur den Betreff gelesen? Mir geht es genau darum herauszufinden ob bei ebase Vorteile bestehen und welche Nachteile es gibt.

 

Zum Erfahrungsaustausch sind Foren gedacht oder sehen sie das anders?

sven19
Autor ★★★
53 Beiträge

Danke für die Antworten. Hilft mir etwas weiter. So wie ich das sehe macht es somit rein wirtschaftlich gesehen keinen Sinn Fonds und ETFs bei Comdirect zu besparen im Vergleich zu ebase? Jedenfalls suggerieren das die bisherigen Antworten, wenn es sogar keine Depotführungsgebühr gibt.

t.w.
Legende
5.079 Beiträge

@sven19  schrieb:

Danke für die Antworten. Hilft mir etwas weiter. So wie ich das sehe macht es somit rein wirtschaftlich gesehen keinen Sinn Fonds und ETFs bei Comdirect zu besparen im Vergleich zu ebase? Jedenfalls suggerieren das die bisherigen Antworten, wenn es sogar keine Depotführungsgebühr gibt.


So drastisch würde ich das nicht ausdrücken, auch die comdirect hat faire Konditionen. Aber wenn Du den andere Funktionsumfang bei ebase akzeptieren kannst, zahlst Du dort noch ein bisschen weniger. 

 

Allgemein wird allerdings der Effekt der Kostenersparnis bei den Ordergebühren massiv überschätzt. Dazu mal wieder meine geliebte Grafik vom Finanzwesir, in der man schön den Unterschied zwischen kostenlosen Orders und 1,5% Odergebühren sieht. 

 

sparplan-vs-manuell.png

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.