abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Clean Energy/ New Energy ETFs

Wicht_2016
Autor ★★★
76 Beiträge

Hallo allesamt,

 

mir ist der Erneuerbare Energien Bereich völlig unbekannt, daher die Frage in die Runde, ob es denn wesentliche Unterschiede in den Positionen der drei folgenden ETFs gibt?

Würde es Sinn machen, einen mittleren Betrag auf alle drei zu teilen? Wenn nein, welche Empfehlung können die Erfahreneren geben?

 

iShares Global Clean Energy UCITS ETFIE00B1XNHC34 3.7390,65% p.a.AusschüttendIrlandVollständige Replikation
Lyxor New Energy (DR) UCITS ETF - DistFR0010524777 7750,60% p.a.AusschüttendFrankreichVollständige Replikation
L&G Clean Energy UCITS ETFIE00BK5BCH80 60,49% p.a.ThesaurierendIrlandVollständige Replikation

 

Quelle: https://www.justetf.com/de/how-to/invest-in-clean-energy.html

 

 

VG, Wicht

206 ANTWORTEN

digitus
Legende
9.070 Beiträge

@das_mcc: Wobei es gerade bei den neuen Energien wirklich skurril ist: die fossilen Brennstoffe sind definitiv Auslaufmodelle ...

 

Grüße,

Andreas

Thorsten_
Legende
4.252 Beiträge

@digitus  schrieb:

die fossilen Brennstoffe sind definitiv Auslaufmodelle ...

War ja die Tage groß in den Medien: Historisches Klima-Urteil: Shell muss CO2-Emissionen reduzieren 

Die Performance der Öl-Aktien im letzten Jahr wundert mich nicht, nach dem "Corona-Absturz" kann es ja fast nur nach oben gehen. Aber die langfristige Entwicklung bleibt spannend. Die klassischen Erdöl/-gaskonzerne müssen sich auf jeden Fall neue Betätigungsfelder suchen. Aber kurz- bis mittelfristig sind in vielen Bereichen die fossilen Brennstoffe (auch als Rohstoffe der Chemieindustrie z.B.) nicht wegzudenken.

digitus
Legende
9.070 Beiträge

@Thorsten_  schrieb:
Aber kurz- bis mittelfristig sind in vielen Bereichen die fossilen Brennstoffe (auch als Rohstoffe der Chemieindustrie z.B.) nicht wegzudenken.

Das ist ein ganz entscheidender Punkt: Erdöl ist eigentlich viel zu schade um es zu verbrennen!

 

Grüße,

Andreas

GetBetter
Legende
7.878 Beiträge

@digitus  schrieb:

https://twitter.com/justETF/status/1397795955840368643

 

soifz 😫

 

chart.jpg

[via]


Die grafische Darstellung ist natürlich sehr wirksam, interessant ist aber auch relativierende Text (Zitat von justetf.com):

 

"Seit Jahresbeginn haben ETFs auf erneuerbare Energien bis zu 19% an Wert verloren, globale Energiewerte dagegen tlw. über 40% gewonnen! Über 3 Jahre legten erneuerbare Energien aber über 132% zu, ETFs auf fossile Energieträger verloren fast 28%."

 

Damit bleibt es bei meiner Aussage von weiter oben:

"Probleme" haben aktuell eigentlich nur die, die um den Jahreswechsels per Einmalinvest eingestiegen sind. 

maddin808
Experte ★★★
673 Beiträge

Meine These:

Der Megatrend zu erneuerbaren Energien ist m.E. nach stärker, als Zinspolitik. Wenngleich die Bewertung der Aktien einen auf die Mütze bekommt, wird der Trend bleiben. Öl & Gas werden an der Börse sicher nur kurzfristig attraktiv sein. 

maddin808
Experte ★★★
673 Beiträge

Hatten wir schon den Invesco Global Clean Energy?

 

Er trackt den "Wilder Hill New Energy Global Innovation Index". Lt. ETF Database ist er der einzige ETF, der dieses tut.

Hat 125 Holdings mit entspannter Gewichtung (aktuell 0,38 - 1,21%).

Das habe ich gerade in der Mittagspause zufällig gesehen und noch keine Zeit für genauere Recherche gehabt.

Thorsten_
Legende
4.252 Beiträge

@maddin808  schrieb:

Hatten wir schon den Invesco Global Clean Energy?


Ja: /t5/Wertpapiere-Anlage/Clean-Energy-New-Energy-ETFs/m-p/184961/highlight/true#M121153

 

Friesenlied
Autor ★★
29 Beiträge

@Thorsten_  schrieb:

@maddin808  schrieb:

Hatten wir schon den Invesco Global Clean Energy?


Ja: /t5/Wertpapiere-Anlage/Clean-Energy-New-Energy-ETFs/m-p/184961/highlight/true#M121153

 

 


Also im letzten Halbjahr ist der Invesco vor allem in einem gut gewesen - im Hinterherhinken hinter dem MSCI World und den anderen New-Energy-ETF ist er an der Spitze 😉 

Friesenlied_0-1623681084703.png

 

Amelia
Experte ★
155 Beiträge

Hat noch jemand Bedarf an weiteren Clean/New/Renewable Energy ETF?

Durch den Hinweis auf den Sportwetten-ETF habe ich gerade auf der Produktseite von HanETF geschaut und gesehen, dass die gleich drei neue ETFs zum Energie-Thema aufgelegt haben.

 

iClima Distributed Renewable Energy UCITS ETF (IE00BLCH4S17)

Solar Energy UCITS ETF (IE00BMFNWC33)

HANetf S&P Global Clean Energy Select HANzero™ UCITS ETF (IE00BLH3CQ86)

 

Die beiden erstgenannten gibt es seit Anfang Juni, der letztgenannte ist noch nicht handelbar. Soweit ich sehe, wurden die noch nicht erwähnt. Damit hat HanETF jetzt vier ETF zum Thema auf dem Markt. Braucht man die wirklich?

 

Um doch noch Abwechslung ins Angebot zu bringen, gibt es aber auch noch den Procure Space UCITS ETF und den Airlines, Hotels and Cruise Lines UCITS ETF.

 

 

digitus
Legende
9.070 Beiträge

@Amelia  schrieb:

Hat noch jemand Bedarf an weiteren Clean/New/Renewable Energy ETF?


Ich weiß nicht, ob es noch Bedarf gibt. HanETF ist immer wieder für eine Überraschung gut, deswegen hatte ich mir auch den HANetf iClima Global Decarbonisation Enablers mal genauer angesehen.

 

Die anfängliche Begeisterung ist aber dann schnell in Ernüchterung umgeschlagen und ich habe den ETF relativ bald wieder abgestoßen.

 

Es ist wie bei jedem Sparten-ETF: Man muss die Branchenwetten genau im Auge behalten und ggf. - wenn die Outperformance nicht mehr stimmt - umschichten.

 

Grüße und gute Nacht,

Andreas

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Google Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Tag Management: Unterstützung bei der Verwaltung von einwilligungsbedürftigen Technologien.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.