Auswahl ETFs
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.02.2020 08:59
Hallo zusammen,
ich habe endlich den Weg zu ETFs gefunden und würde nun gerne 75 % in einen MSCI World und 25% in den MSCI World Emerging Markets investieren. Da ich noch ganz am Anfang stehe, würde ich ausschüttende ETFs wählen.
Die Auswahl minimiert sich dann natürlich, wenn man hier bei der Comdirect unter den sparen möchte, trotzdem hat man noch eine Auswahl. Da wären z.B. der UBS MSCI Emerging Markets (UB42AA) mit einem TER von 0,22% und 9,48% im letzten Jahr oder der HSBC MSCI Emerging Markets (A1JXC9) mit einem TER von nur 0,15% und nur 8,34% im letzten Jahr. Sollte man den letzteren aufgrund der geringeren Kostenn wählen oder hat der erste durch ein größeres Gesamtvolumen auch einen Vorteil? Oder ist es im Prinzip egal?
Würde mich über eine Rückmeldung sehr freuen.
Vielen lieben Dank 🙂
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.02.2020 09:04
@ve schrieb:Oder ist es im Prinzip egal?
Nachdem erst die Zukunft zeigen wird wie es weiter gelaufen ist ist es aus heutiger Sicht schlicht und ergreifend egal.
Mach Dir um diese kleinsten prozentualen Unterschiede keinen Kopf.
Viel wichtiger wäre da die Frage, ob generell die EM vertreten sein müssen oder nicht. Ich will Dir das NICHT ausreden. Aber DIESE Entscheidung ist doch bedeutender als das Detail.....
Gruß Crazyalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.02.2020 09:19
Vielen lieben Dank für deine Hilfe... Wahrscheinlich ist der Unterschied bezüglich der Kosten eher unbedeutend... Danke
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.02.2020 12:08
@ve schrieb:Da wären z.B. der UBS MSCI Emerging Markets (UB42AA) mit einem TER von 0,22% und 9,48% im letzten Jahr oder der HSBC MSCI Emerging Markets (A1JXC9) mit einem TER von nur 0,15% und nur 8,34% im letzten Jahr. Sollte man den letzteren aufgrund der geringeren Kostenn wählen oder hat der erste durch ein größeres Gesamtvolumen auch einen Vorteil?
Naja, wenn die geringeren Kosten ein Vorteil wären, dann müsste ja konsequenterweise der HSBC die bessere Performance abgeliefert haben. Deinen eigenen Zahlen folgend ist es aber genau andersrum.
Meine grundsätzliche Antwort wäre:
ETFs auf den gleichen Index liefern langfrsitig die gleiche Performance. EIn Jahr isoliert zu betrachten ist nicht sinnvoll.
Ich bin aber gerade etwas vorsichtig da in einem anderen Thread gerade gefragt wurde, warum sich die Performance eben doch unterscheidet. Und da ich darauf noch keine Antwort habe...
Unterm Strich bleibe ich aber dabei: Mach DIr keine Gedanken sondern nimm den der Dir richtiger erscheint. Und lasse Dir die Antwort von @Crazyalex mal durch den Kopf gehen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.02.2020 12:30
Vielen vielen lieben Dank für eure Hilfe... das ist sehr nett!!!
Ich habe mich jetzt für einen MSCI World entschieden, habe aber immer auch gedacht, einen geringen Anteil in einen MSCI World Emerging Market zu inverstieren. Um ehrlich zu sein, habe ich da auf andere "Experten" gehört und immer nur gedacht, dass das Risiko zuweilen vielleicht etwas größer ist, dafür aber evtl. auch der Ertrag. Momentan möchte ich nur mit einem geringen Betrag besparen, den ich aber in 4 Jahren verdreifachen möchte. Dann wäre die Frage, ob man die Auswahl der ETFs dann streuen sollte. Also vielleicht einen Invesco Markets III plc-EQQQ NASDAQ-100 UCITS ETF - USD DIS (801498) oder einen noch spezielleren?
Vielen vielen Dank nochmal für die Hilfe.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.02.2020 12:36
@ve schrieb:Vielen vielen lieben Dank für eure Hilfe... das ist sehr nett!!!
Ich habe mich jetzt für einen MSCI World entschieden, habe aber immer auch gedacht, einen geringen Anteil in einen MSCI World Emerging Market zu inverstieren. Um ehrlich zu sein, habe ich da auf andere "Experten" gehört und immer nur gedacht, dass das Risiko zuweilen vielleicht etwas größer ist, dafür aber evtl. auch der Ertrag. Momentan möchte ich nur mit einem geringen Betrag besparen, den ich aber in 4 Jahren verdreifachen möchte. Dann wäre die Frage, ob man die Auswahl der ETFs dann streuen sollte. Also vielleicht einen Invesco Markets III plc-EQQQ NASDAQ-100 UCITS ETF - USD DIS (801498) oder einen noch spezielleren?
Vielen vielen Dank nochmal für die Hilfe.
Bei dieser Aussage, dass der Sparbetrag erst mal "gering" ist und später eben 3x so hoch und der Frage nach der Anzahl der ETFs kommen wir nicht umhin (auch wenn wir das in der Community überlicherweise versuchen zu vermeiden) mal von einem konkreten Betrag zu sprechen....
Wieviel Kohle pro Monat wird denn angelegt?
Gruß Crazyalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.02.2020 12:40
Die Frage ist vor allem, was Du mit einem weiteren ETF bewirken möchtest. Mit einem ETF auf den NASDAQ100 streust Du nicht weiter, Du gewichtest nur anders.
Meine Meinung: Wenn keine ganz klare Strategie dahintersteht, reicht ein Investment in MSCI World (und wer mag zusätzlich in Emerging Markets) aus, egal wie hoch der Anlagebetrag wird.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.02.2020 12:50
@t.w. schrieb:Meine Meinung: Wenn keine ganz klare Strategie dahintersteht, reicht ein Investment in MSCI World (und wer mag zusätzlich in Emerging Markets) aus, egal wie hoch der Anlagebetrag wird.
Oder eben beide Welten miteinander verbinden mit dem Vanguard FTSE All-World
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.02.2020 12:52
Völlig richtig, da sich unser @ve aber nun schon für einen MSCI World und einen MSCI EM entschieden hat, wollte ich ungern auch diese (gute) Entscheidung wieder in Frage stellen.
06.02.2020 12:54 - bearbeitet 06.02.2020 12:54
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
06.02.2020 12:54 - bearbeitet 06.02.2020 12:54
"sich entschieden haben" muss ja nicht unbedingt "bereits gekauft" heißen ... es besteht noch Hoffnung
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung

- Wechsel von Onvista, 2 ETF´s zusammenlegen möglich? in Wertpapiere & Anlage
- Musterdepot: Aktueller Kurs bezieht sich mal auf Brief, mal auf Wert in Konto, Depot & Karte
- Kontovollmacht geben / Wertpapierkenntnisse in Konto, Depot & Karte
- Frage zu Depotübersicht in Wertpapiere & Anlage
- Suche Rat - zu viele ETFS in Wertpapiere & Anlage