Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

26% Rendite p.a. mit Crash-Absicherung

nmh
Legende
9.960 Beiträge

Servus!

 

Vor fast zwei Jahren habe ich einen sehr attraktiven DAX DiscountPutPlus vorgestellt (siehe hier). Wer damals eingestiegen ist, hat die 80% p.a. bekommen. Jetzt kommen die schwierigen Sommermonate, an denen die Börse meistens eine Verschnaufpause macht. Zeit also für ein Nachfolgeprodukt mit folgenden Daten:

 

WKN PP901V 

Emittent: BNP Paribas

Typ: Discount Put Plus auf den DAX

Basispreis: 14.000 Punkte

Floor: 10.000 Punkte

Maximaler Einlösungsbetrag: 40 EUR

aktueller Kaufpreis: ca. 32 EUR

Fälligkeit: 25.06.2020

maximale Rendite: ca. 23,4% = ca. 26% p.a.

Achtung: Totalverlust, falls der DAX am 25.06.2020 über 14.000 steht!

 

Die Funktionsweise ist wie beim alten Papier (bitte nachlesen😞

 

  • Falls der DAX bis zum 25.06.2020 niemals über 14.000 Punkte steigt, bekommt Ihr 40 Euro pro Optionsschein zurück. Beim aktuellen Kaufpreis entspricht das einer Wertsteigerung von 23,4%, das sind die in der Headline versprochenen 26% pro Jahr.
  • Falls der DAX aber - wider Erwarten - innerhalb der Restlaufzeit mindestens einmal über 14.000 Punkte steigt, gibt es bei Fälligkeit [(14.000 minus DAX-Stand) geteilt durch 100] Euro zurück, maximal jedoch 40 Euro ("Floor"). Beispiel: Wenn der DAX im Juni 2020 bei 12.500 Punkte steht und während der Laufzeit einmal auf 14.001 Punkte gestiegen ist, gibt es 15 Euro zurück. Falls der DAX bei Fälligkeit immer noch höher als 14.000 steht, verfällt der Optionsschein wertlos (Totalverlust). Allerdings haben dann Eure Aktien entsprechende Gewinne gemacht.

 

Es gibt also eine "Barriere" bei 14.000, die während der gesamten Laufzeit gültig ist. Nur falls diese Barriere nach oben durchbrochen wird, richtet sich die Rückzahlung bei Fälligkeit nach dem DAX. Bleibt der DAX aber bis Juni 2020 immer unter 14.000, gibt es pauschal 40 Euro.

 

Das Papier eignet sich also für alle Anleger, die nicht erwarten, dass der DAX in den nächsten Monaten ein neues Allzeithoch schafft und dann auch noch über 14.000 Punkte steigt.

 

Da es sich um eine Put-Option handelt, profitiert das Papier von fallenden Kursen. Falls also der DAX jetzt im Sommer 2019 fällt, wird die Option schnell an Wert gewinnen. Wenn Ihr dann vorzeitig verkauft, sind sogar noch mehr als die 26% p.a. drin! Das Papier kann jederzeit gekauft und verkauft werden, die Emittentin stellt ständig faire Preise.

 

Alle Daten findet Ihr auf dieser Website:

https://www.derivate.bnpparibas.com/zertifikat/details/discount-put-plus-auf-den-dax/de000pp901v0

 

Das Papier könnt Ihr für 3,90 EUR Provision bei comdirect kaufen und verkaufen. Die Einlösung bei Fälligkeit im Juni 2020 ist gebührenfrei.

 

Im folgenden Beitrag (siehe unten) noch zwei Varianten. Natürlich darf man die drei Papiere auch mischen.

 

Viele Grüße aus einem hochsommerlichen München

 

nmh

 

Disclaimer: Ich habe leider kein scharfes ß auf meiner Schweizer Tastatur.
464 ANTWORTEN

NR
Experte ★★★
664 Beiträge

@flowyo  schrieb:

Kann mir einer der Wissenden hier die Sache mit dem Absichern generell noch etwas erklären? Ich meine, es geht doch darum, Verluste auszugleichen..... wenn ich dann aber im Falle steigender Aktien mit meiner Absicherung Verlust mache, der ebenso groß ist, könnte ich mir das Ganze doch sparen.

Die Absicherung müsste also so aussehen, dass sie für den Fall, dass ich mit meinen Aktien Verlust mache, überproportional große Gewinne einfährt und im umgekehrten Fall der Verlust der Absicherung bei weitem nicht so hoch ist wie meine Gewinne...

 

Wie geht das?


Absolut richtig. Deswegen ergibt das auch nicht immer Sinn. In meinem Fall möchte ich zunächst Volatilität (extreme Schwankungen) aus meinem Depot nehmen. Das passiert ja auf jeden Fall -- egal, in welche Richtung das Pendel ausschlägt, ich dämpfe den Aussschlag. Das ist zunächst kein Wert an sich, hilft mir aber, entspannt durch den Tag zu kommen, wenn rundherum mal wieder Weltuntergang ist. Und dafür bin ich dann auch bereit, notfalls auf etwas Rendite zu verzichten.

 

Davon abgesehen ist der Trick genau, was Du im letzten Absatz sagst. Wenn Du als Beispiel relativ resistente US Aktien hast plus den Discount Plus Put auf den Dax, ist die Überlegung, das der Dax schneller fällt als die Aktien, bzw. weniger stark steigt als die Aktien. Dann ist Dein Gewinn ja die Differenz dazwischen. Und das Idealszenario dieser Kombination ist ein Markt, wo der Index seitwärts läuft, und die Aktien leichte Gewinne machen (denn seitwärts bis Ende des Zertifikates heißt ja volle Auszahlung).

nmh
Legende
9.960 Beiträge

@flowyo:

 

Bei den DiscountPutPlus geht es weniger um Absicherung gegen fallende Kurse, sondern mehr um ein Rendite-Trostpflaster, falls die Börse nicht stark steigt. Die Puts bescheren Dir hohe Gewinne, wenn die Börse stark fällt, leicht fällt, seitwärts läuft oder leicht steigt. Diese vier Möglichkeiten sind aktuell wahrscheinlicher als eine stark steigende Börse. Die Gründe hat @Chrissel   genannt.

 

nmh

 

Disclaimer: Ich habe leider kein scharfes ß auf meiner Schweizer Tastatur.

Pramax
Mentor ★★★
3.484 Beiträge

Hallo @flowyo 

 

Zum Stop-Loss: Du mußt entscheiden, wieviel Verlust Du zu tragen

bereit bist. Sollte der Dax in Siebenmeilenstiefeln auf die 13000 gehen,

sollest Du reagieren. Ansonsten: ruhig Blut.

Ich hoffe, Du hast noch andere Wertpapiere, die heute in Summe

stärker gestiegen sind als Dein momentaner Zertifkateverlust beträgt.

 

Gruß, Pramax

__________________

Wenn schon Unsinn, dann muss es ein Kaiserschmarrn sein.

haxo
Mentor ★★★
3.478 Beiträge

@nmh , wenn der DAX jetzt wieder leicht ansteigt und mathematische Situation wieder so wäre wie bspw. vor 4 Wochen zu Anfang des Threads, wäre das Chance/Risiko Verhältnis wieder gleich oder macht sich die vergangene Zeit bemerkbar?

 

Und wenn ja, wie? Sind die Ausschläge dann höher als bei "frischen" Scheinen? Oder bewegt sich der Kurs langsamer zum Cap?

 

Naja, wenn die Laufzeit vorbei wäre, da kann ich mir das Ergebnis selber vorstellen Katze (überglücklich)

 

Schönes Wochenede Leute!

 

hx.

 

><p><em><font face= "comic sans ms,sans-serif" size= "5">Signatur</font ></em> </p>

nmh
Legende
9.960 Beiträge

@haxo:

 

Für alle Scheine mit Barriere gilt: je kürzer die Restlaufzeit, desto niedriger ist die Wahrscheinlichekeit, daß die Barriere gerissen wird, und desto geringer folglich die Restrendite.

 

Für alle Scheine mit Cap/Floor (Discount) gilt: je kürzer die Restlaufzeit, desto weniger ist die Option wert, die den Discount finanziert, und desto geringer folglich die Restrendite.

 

Beide Effekte verlaufen aber schwach im Gegensatz zum Einfluss, den das Underlying (DAX) auf den Preis der Scheine hat.

 

Fazit: die Discount-Put-Plus-Papiere sind auch jetzt jederzeit noch ein Kauf für alle, die davon ausgehen, daß die Börse fällt oder nur leicht, aber nicht stark steigt.

 

Schönes Wochenende nach Dresden. Bitte wählt am Sonntag keinen Unsinn!!!!!!

 

nmh

 

Disclaimer: Ich habe leider kein scharfes ß auf meiner Schweizer Tastatur.

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

@nmh  schrieb:

@haxo:

Schönes Wochenende nach Dresden. Bitte wählt am Sonntag keinen Unsinn!!!!!!

 

nmh

 


 

@nmhWelche Partei muss ich denn wählen, damit du König von Sachsen in den sächsischen Landtag einziehst?

 

Schönes Wochenende nach München

Sonni

haxo
Mentor ★★★
3.478 Beiträge

@nmh , danke, das mit dem Einfluss der Zeit gemessen am Einfluss des Underlyings habe ich ähnlich gesehen, allerdings nur rein "gefühlsmäßig".

 

M.E. ist die Zeit einer großen Fallstricke; bei einem meiner geliebten KO-Endlos-Zertifikaten (Gold) habe ich just nachgerechnet, dass eine stiekum durchgekührte KO-Anpassung, mal eben 1,5% des Kaufpreises innerhalb einer Woche "gekostet" hat. Doppel-Plus-Ungut.

Dazu kommen noch die Differenzen zwischen dem errechneten Wert und dem Kaufpreis, die ich gern "das versteckte Aufgeld" nenne, auch hier schmilzt der Wert wie Butter in der Sonne. Für Interessenten werte ich nächste Woche ein Hebel-Musterdepot mit unterschiedlichen Laufzeiten aus, im "Gold-Thread"

 

Ergo: Traue niemandem, der besser rechnen kann als du Katze (Zunge)

 

hx.

 

Edit: @ehemaliger Nutzer , Gott sei Dank haben wir (noch) freie und geheime Wahlen, "et kütt wie et kütt", wie der Mecklenburger sagt, und die Wählenden arrangieren sich mit dem Ergebnis und die Unbeteiligten akzeptieren es gelassen. War schon immer so, und gerade wir Deutschen sind ja Meister in der souveränen Nichteinmischung anderer Länder Wahlangelegenheiten, siehe Trump&Johnson Katze (Zunge)

 

 

 

><p><em><font face= "comic sans ms,sans-serif" size= "5">Signatur</font ></em> </p>

Gevatter_Tod
Experte ★★★
647 Beiträge

Hallo @nmh,

 

du hast in einem früheren Post in diesem Thread erwähnt, dass du dir den PZ39NM zugelegt hast.

Bei den Dax-Put-Plus, die du sonst empfohlen hattest, war die Differenz zwischen Barriere und Floor immer 4000, beim 1:100-Verhältnis gab es also bis zu 40 EUR. Deine Stop-Empfehlungen, um Olaf Scholz am Verlust zu beteiligen, lagen zwischen 10 und 20 EUR.

Der PZ39NM hat nur 2000 Punkte Differenz.

 

Zwei Nachfragen:

  • Sicherst du mir einem "normalen" Stop-Loss ab?
  • Was wäre denn ein vernüntiger Stopkurs, um die Verluste zu sichern? Irgendwas zwischen 4 und 5,50 EUR? (Der Schein war Anfang Juli schon bei 6,29.)

Mit den ehrerbietendsten Grüßen

 

"Es gibt keine Gerechtigkeit, es gibt nur mich!"

Gevatter Tod

nmh
Legende
9.960 Beiträge

@Gevatter_Tod:

 

Herzlich willkommen in unserer Community!

 

Klar, dass jemand, der sich "Tod" nennt, am liebsten Puts kauft.  🙂

 

Vielen Dank für Deine Frage, die ich gerne beantworte. Der Stopkurs bei den DiscountPutPlus-Optionen dient eigentlich wirklich nur dazu, den Verlust steuerlich anrechenbar zu machen. Wenn die Obergrenze 20 Euro beträgt, nimm (etwa für den PZ39NM) einen Stopkurs in der Gegend von 2 bis 3 Euro. Es kommt natürlich auch auf die Ausstattungsmerkmale des Puts an (wie stark schwankt er?), und auf den investierten Betrag.

 

Beim Kauf/Verkauf/Stopkurs für DiscountPutPlus-Optionen musst Du Dir immer die Frage stellen: wie wahrscheinlich ist, dass der DAX bis zum Laufzeitende die Barriere berührt? Und immer dran denken: die DiscountPutPlus-Optionen dienen nur zur Absicherung. Falls die Börse nicht stark steigt, machst Du damit dicke Gewinne. Falls die Börse doch stark steigt, machst Du mit Deinen Aktien dicke Gewinne.

 

Weiterhin viel Erfolg!

 

nmh

 

Disclaimer: Ich habe leider kein scharfes ß auf meiner Schweizer Tastatur.

Gevatter_Tod
Experte ★★★
647 Beiträge

Danke, @nmh, für deine qualifizierte Antwort und deine nette Begrüßung. Ich habe schon länger mitgelesen. Dein Beitrag über Money Management ist einer der inspirierendste seit Community-Gedenken.

 

Auch der Tod geht gerne in der Hölle spielen, daher habe ich auch schon Teufelszeugs, also Calls, gekauft.

 

In diesen Sinne, für dich, für die Community und für die Put-Zertifikate hoffe ich, dass Boris aka Little Donald das ehrwürdige United Kingdom an den Rande des Wahnsinns treibt. Seine Sanduhr läuft jedenfalls...
Little England naht...! hrhr

 

"Es gibt keine Gerechtigkeit, es gibt nur mich!"

GT