abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

TWR/MWR Performance

Knoete70
Autor ★★★
67 Beiträge

Als Neueinsteiger in die Welt der Aktien und ETF mit einem relativ umfangreichen Depot welches mir „zugefallen“ ist, interessiert mich in erster Linie dessen Rendite Entwicklung über eine Zeitachse. Die Darstellung in den üblichen Depotübersichten die sich nur auf die Berechnung Akt. Kurs zu Kaufkurs beschränken sind m.E. für die Tonne. Erst die Einbeziehung der Kosten und Gewinne durch Dividenden und thesaurierenden Wertsteigerungen macht einen Schuh daraus. Üblicherweise wird die Performance zu Vergleichszwecken in offiziellen Charts nach der TWR Methode (Zeitgewichtete Rendite) gerechnet. So macht es auch PortfolioPerformance. Ich habe auf meinem iPhone auch die App PortfolioTrader die nach MWR (Geldgewichtete oder Dietz Methode) rechnet. Das jeweilige Ergebnis in % ist natürlich komplett unterschiedlich. Daneben habe ich noch die Darstellung der App StockMarkets die weder noch rechnet, sondern für mich am logischsten (bei richtiger Einpflege) ein Ergebnis darstellt, wie ich es über eine Tabellenrechnung auch machen würde.

Frage an die Gemeinde: wie seht Ihr das Thema so?

Gruß Knoete

2 ANTWORTEN

digitus
Legende
9.069 Beiträge

Ich nutze Portfolio Performance.

 

Hat etwas Zeit gekostet, zu einem Stichtag alles einzutragen, ist aber im 'Tagesgeschäft' sehr komfortabel und liefert viele Auswertungen.

 

Grüße,

Andreas

GetBetter
Legende
7.871 Beiträge

Ich mach's auch mit Portfolio Performance.

 

Genau genommen gucke ich aber nicht auf die Performance sondern auf den Depotstand.

Falls ich doch mal die Performance beachte, dann immer nur den IZF. Die TTWROR finde ich bei aktiven Sparplänen und für längere Zeiträume total nichtssagend.

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.