- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.01.2021 18:41
Hallo zusammen, sehr gerne würde ich mir eine Aktie von Givaudan ins Depot legen, leider strauchel ich ein wenig mit den Börsenplätzen.
Normalerweise kaufe ich meine Werte bei Xetra oder Tradegate, jedoch scheint dies bei Givaudan nicht möglich zu sein. Am 28.06.19 ist wohl irgendwas passiert?!
Nun meine Frage: Welchen Börsenplatz empfiehlt ihr für ein langfristiges Investment? Ich will die Aktie mit Stop/loss im Depot liegen haben und maximal alle 2 Wochen reinschauen.
- Ich habe ein wenig im Forum gestöbert und konnte erkennen, dass Livetrading nicht empfehlenswert ist (zumindest für langfristige Investments) und
- die Schweizer Börse hat hohe Kosten inne.
Welchen Handelsplatz sollte man wählen?
Grüße
Hunterd
20.01.2021 18:43 - bearbeitet 20.01.2021 18:46
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
20.01.2021 18:43 - bearbeitet 20.01.2021 18:46
Hallo @hunterd, herzlich willkommen in unserer Krabbelgruppe,
nimm den inländischen Handelsplatz (inkl. SG), der Dir den besten Kurs anbietet.
Und natürlich im Livetrading!! Das spart Gebühren ...
Deiner Aktie sieht man - wenn sie bei Dir im Depot liegt - nicht mehr an, wo sie gekauft wurde. Das hat mit kurz- oder langfristigen Anlagen nichts zu tun.
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.01.2021 19:04
@MrMunki ich sehe einen Stop ebenfalls um die 3.000€ wenn du einen Stop willst. Givaudan ist langfristig immer noch attraktiv weil es das Schwergewicht der Branche ist, dazu hat @Shane 1 ja sehr schön was geschrieben.
@hunterd die Schweiz ist passiert 😄 schau mal eine x-beliebige schweizerische Aktie an wie Nestlé und vergleiche 😉
Wo hast du her, dass LiveTrading nicht zu empfehlen ist? Immer und überall wird gesagt, dass man LiveTrading wählen soll 😄
Aber mehr dazu hat @digitus ja schon gesagt 🙂
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.01.2021 19:33
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.01.2021 21:38
Und wenn du wissen willst, warum dieses Schweizer Papier (wie auch die meisten anderen Schweizer Aktien) in Deutschland nurmehr außerbörslich (= LiveTrading) handelbar ist, suche mal nach dem Stichwort "Börsenäquivalenz".
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.01.2021 23:56
Mit Givaudan hast du dem Bord eine interessante Aktie vorgestellt, welche bis dato hier eigentlich (außer mal in den Sternelisten) kaum erwähnt wurde, und auch sofort Beachtung fand.
Dabei bietet die kleine Schweiz uns Börsianern eine Vielzahl riesiger Konzerne wie Lindt& Sprüngli, Glencore, Roche, Nestle, Novartis , ABB oder jetzt bereits in aller Munde "Givaudan".
Eigentlich wollte ich es auf Grund deiner tollen Präsentation folgende Passage gar nicht erwähnen:
Wer übrigens Nestlé Aktien besitzt, besitzt auch 10 Prozent von Givaudan. 2002 hat Givaudan die Aromensparte von Nestlé übernommen, wofür Nestlé mit 10 Prozent der Unternehmensanteile vergütet wurde.
Da ich nun aber selber Nestleaktien halte, habe ich mir zuerst verwundert die Augen gerieben - ich bin also stiller Mitinhaber bei Givaudan? - Warum weiß ich das nicht? (das hat mir der alte Henri Nestle noch nie verraten - dabei besuche ich ihn traditionell jedes Jahr am Genfer See).
Auf Anruf hat mir Henri aber nun verraten, dass man sich im März 2007 zwar zusammen geschlossen hatte, aber in 2013 den Anteil wieder für schlappe 1,3 Milliarden an Givaudan zurück gab.
Dabei sagte er mir wörtlich: " Nestle ist jedoch über eine Holding mit 26 Prozent am Französischem Erfolgskonzern L’ Oréal beteiligt, das hat dein Freund sicher nur verwechselt.
Ist also nichts passiert, da aber Givaudan allmählich hier (am Interesse gemessen) im Bord in die erste Bundesliga aufsteigt, wollte ich es nur der Form halber nebenbei erwähnen.
Es bleibt ja unter uns !
Grüßle - Shane
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.01.2021 07:01
Nestlé ist in vielen Sachen beteiligt und sehr, sehr groß. Aber auch immer wieder in der Kritik.
Bedanke dich bitte bei Henri im Namen meiner, die Info ist mir völlig entgangen.
@Shane 1 die Schweiz hat viel zu bieten, wenn man bereit ist zu viel gezahlte Steuern auf Dividende zurück zu fordern 😉 wenn es zu bestimmten Unternehmen keine Vorstellung gibt, vielleicht machst du eine kurze wie entsprechende aus den Kalendern? Ich glaube die Leute würden sich freuen 🙂
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD
21.01.2021 08:56 - bearbeitet 21.01.2021 08:58
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
21.01.2021 08:56 - bearbeitet 21.01.2021 08:58
...mach ich, wenn ich mal zu Besuch in dem kleinen idyllischen Ort in Veyey bin (inmitten dieser idyllischen Landschaft hat der Nahrungsmittelriese Nestlé nämlich seinen Sitz, und dort laufen die Fäden auch heutzutage immer noch zusammen.)
Du hast natürlich recht, der Schweizer Konzern ist ein Riese und weltweit die Nr. 1 unter den Nahrungsmittelherstellern, aber nur noch gerade einmal 1,2 Prozent der Gesamteinnahmen erzielt der größte Nahrungsmittelproduzent heute noch in der Schweiz.
Und wer jetzt nicht gerade Konzerne mit steuerfreien Dividenden (wie z.B. Deutz, D. Post, Freenet, Vonovia, Telekom und einige weitere) im Depot) hat, fährt trotz 45% Quellensteuersatz nicht in der 2. Klasse. Durch Dividendenrückforderung erhält man aus der Schweiz 20% ziemlich unproblematisch zurückerstattet, und dürfte innerhalb Europas wohl das einzige Land sein, in welchem man diese auch ohne große Aufwand zurückfordern kann.
Allerdings hast du Givaudan wohl kaum wegen seiner "fürstlichen" Dividendenpolitik in den Adventskalender aufgenommen. Es dürfte wohl auch eine Hommage an nmh`s Sternenauswertung sein.
Grüßle - Shane
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.01.2021 10:03
@Shane 1 ja genau, ich habe einen Titel für jede Kategorie vorgestellt. Die Börse ist vielfältig, das sollte man zeigen 🙂
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.01.2021 13:29
kann mir jemand die WKN: A0RMT2 erklären? Ist das quasi die Givaudan Aktie geteilt durch den Faktor 50? oder steckt da nocht etwas dahinter? sollte man eher warten bis man eine ganze Aktie Givaudan zusammen hat oder kann man in diese WKN schon anteilig investieren?
