- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
15.11.2020 15:43 - bearbeitet 15.11.2020 15:50
Liebe Börsenfreunde,
zum Glück lag ich mit meiner Prognose, dass nach der US-Wahl Gefahr für die Börse droht, mal so richtig falsch. Die meisten Experten gehen nicht mehr davon aus, dass Trump sich durch juristische Scharmützel im Amt halten kann; die Börse hat diese Unsicherheit abgehakt. Auch wenn man freilich sagt: auf hoher See und vor Gericht bist Du in Gottes Hand. Die empfohlenen Discount-Put-Plus (siehe hier) kann man aber zur Absicherung weiter im Depot liegen lassen. Sofern die Börse nicht stark steigt, winken immer noch sehr hübsche Renditen bei den Derivaten. Ich sehe auch weiterhin keine stark steigenden Kurse. Denn:
Habt Ihr Euch am Montag, als die Impfstoff-Nachricht um die Ecke kam, gleich schon mit Konzertkarten und Flugtickets eingedeckt? Nein? Dabei tut die Börse doch so, als ob bereits morgen das Leben wieder so wie vor Corona sein wird. Alles, was mit Luftfahrt und Tourismus zu tun hat ging durch die Decke, während die Reaktion der Kurse von HelloFresh, Delivery Hero, Shop Apotheke, Zoom, selbst von Amazon zeigte, dass der Trend zum Online-Shopping offenbar vorbei ist. Wer aber angesichts der auch weiterhin dramatischen Infektionszahlen skeptisch ist, ob so schnell wieder Massenkreuzfahrten und überfüllte Läden in der Innenstadt unser Leben bestimmen werden, der kommt schon ins Grübeln. Immerhin:
Der eine oder andere hat bestimmt noch Bargeld übrig, sei es durch Stopkurse oder weil Ihr bisher noch auf einen Einstieg gewartet habt. Was kaufen wir also in solch unsicheren Zeiten? Immerhin ist vor allem das Corona-Risiko immer noch nicht vom Tisch. Der Impfstoff wird, wenn man realistisch ist, frühestens Mitte oder Ende 2021 dann hoffentlich flächendeckend verfügbar sein. Bis dahin werden wir noch mit dem gefährlichen Virus leben und uns einschränken müssen. Deswegen:
Ich habe mehrere tausend Aktien aus meiner Datenbank mal einer Analyse der letzten 300 Handelstage, also vom 6.09.2019 bis 13.11.2020 unterzogen und daraus eine Sterneliste berechnet -- also dieses Mal ein etwas längerer Zeitraum. Dadurch werden die Aktien herausgefiltert, die sich sowohl im Frühjahr bei ersten "Lockdown" als auch in der schwierigen Phase in den letzten Wochen gut geschlagen haben. Wie üblich (siehe hier) gab es für die vier Kriterien Performance, Levy, Volatilität und Trendqualität maximal je 6 Sterne. Den Levy-Parameter habe ich weiterentwickelt; jetzt gibt es auch Abzug für Aktien, die zu weit über dem gleitenden Durchschnitt notieren ("Fahnenmast"). Zu erkennen an der Überschrift "LevyPro".
Folgende Titel konnten in dieser Wertung insgesamt mindestens 5,5 von 6 möglichen Sternen erzielen:
----------------------------------------------------------------------------
900439 Swedish Match AB Nam 6,0 ****** ****** ****** ****** ******
853687 SONY CORP. SHARES (D 5,8 ****** ****** ****** ****** *****
A0JLZ7 Koninklijke DSM N.V. 5,8 ****** ****** ****** ****** *****
886670 Hermes International 5,8 ****** ****** ****** ****** *****
A2AA40 Clere (BALDA) AG Inh 5,8 ****** ****** ****** ****** *****
929138 AGILENT TECHNOLOGIES 5,8 ****** ****** ****** ****** *****
907928 Esker S.A. Actions P 5,8 ****** ****** ****** ***** ******
917099 Tyler Technologies I 5,8 ****** ****** ****** ***** ******
928619 Lonza Group AG Namen 5,8 ****** ****** ***** ****** ******
938427 Givaudan SA Namens-A 5,8 ****** ****** ***** ****** ******
877480 Lotus Bakeries S.A. 5,8 ****** ****** ***** ****** ******
A1JLZG BKW AG Namens-Aktien 5,8 ****** ****** ***** ****** ******
A0LD6E Gerresheimer AG Inha 5,5 ****** ****** ****** ****** ****
863807 Unicharm Corp. Regis 5,5 ****** ****** ****** ***** *****
878588 WD-40 Co. Registered 5,5 ****** ****** ****** ***** *****
A2JNV8 Sika AG Namens-Aktie 5,5 ****** ****** ****** ***** *****
A0F657 LEM HOLDING SA Namen 5,5 ****** ****** ****** ***** *****
859357 Graco Inc. Registere 5,5 ****** ****** ****** ***** *****
865857 CSX Corp. Registered 5,5 ****** ****** ****** ***** *****
UBS1RU Solact. Alpha 8 Glob 5,5 ****** ****** ****** ***** *****
857498 W.W.Grainger Inc. Re 5,5 ****** ****** ****** ***** *****
571515 KOSPI 200 Indexzert. 5,5 ****** ****** ****** ***** *****
A0MWRF Goodman Group Regist 5,5 ****** ****** ****** ***** *****
A0M63R MSCI Inc. Registered 5,5 ****** ****** ****** **** ******
881319 Fisher & Paykel Heal 5,5 ****** ****** ****** **** ******
659990 MERCK KGAA Inhaber-A 5,5 ****** ****** ***** ****** *****
606900 Frosta AG Inhaber-Ak 5,5 ****** ****** ***** ****** *****
325999 MSCI Taiwan 04/open 5,5 ****** ****** ***** ****** *****
890447 Mayr-Melnhof Karton 5,5 ****** ****** ***** ****** *****
A0AER1 German Entrepreneuri 5,5 ****** ****** ***** ****** *****
A0ET4X KONE Corp. (New) Reg 5,5 ****** ****** ***** ****** *****
A2AJX9 Charter Communicatio 5,5 ****** ****** ***** ****** *****
965515 Gold spot (virt) USD 5,5 ****** ****** ***** ****** *****
870747 Microsoft Corp. Shar 5,5 ****** ****** ***** ***** ******
859002 Rollins Inc. Registe 5,5 ****** ****** ***** ***** ******
A0Q4K4 Activision Blizzard 5,5 ****** ****** **** ****** ******
720190 First Sensor AG Inha 5,5 ****** ****** **** ****** ******
865496 Progressive Corp. Re 5,5 ****** ***** ***** ****** ******
Datenbank-Stand: 15.11.2020 Auswertung fuer 300-Tageszeitraum
Auf Platz 1 steht eine Aktie, die ich @Thorsten_ zu verdanken habe: der Tabak- und Streichholzhersteller Swedish Match. Offenbar wird immer noch viel geraucht. Interessanterweise ist auch Clere, der frühere Handygehäuse-Hersteller Balda, immer noch weit vorne trotz seiner bewegten Geschichte. Ich habe im Juni gekauft, würde das aber nicht empfehlen. Irgendwie kommt mir die Aktie vor wie ein Zombie. Auch der Goldpreis (WKN 965515) erscheint in der Liste. Wer rein spekulativ auf Gold setzen will, kauft Zertifikate, entweder mit Währungssicherung (WKN CJ1WML) oder ohne (WKN CQ9RQZ). Zur Absicherung mit Gold eignet sich Xetra Gold (WKN A0S9GB) oder Euwax Gold (WKN EWG2LD). Ebenfalls in der Liste: der deutsche GEX-Index, in dem eigentümergeführte Unternehmen enthalten sind. Ein passendes Zertifikat darauf wäre WKN TB9785. Auch eine ganze Reihe weiterer interessanter Zertifikate sind dieses Mal in der Liste aufgetaucht, z.B. auf Taiwan oder auf Südkorea (Kospi-Index). Wobei die Börse in Korea von Samsung (WKN 881823) dominiert wird und die Börse in Taiwan von TSMC (WKN 909800). TSMC hat insgesamt "nur" 5,3 Sterne und ist nur deswegen nicht in der Liste aufgetaucht, weil die Aktie stark überhitzt ist und daher nur 3 RSL-Sterne erhalten hat. Samsung hat ebenfalls "nur" 5,3 Sterne, weil die Aktie sehr volatil ist.
Und eine Besonderheit hat die obige Liste: Einige Leser fühlten sich durch die vielen Aktien erschlagen und haben mich gebeten, doch konkrete Kaufempfehlungen auszusprechen. Ich habe in der obigen Liste die Titel grün markiert, die auch langfristig, also mit Blick auf die letzten zehn Jahre, in einem schönen Aufwärtstrend notieren. Die nmh-premium-Leser kennen das als die "Rosenheim-Auswertung" (CRV größer 15). Die zehn grün markierten Titel empfehle ich Euch am ehesten zum Kauf.
Mit dabei ist auch die belgische Keks-Aktie Lotus Bakeries (siehe hier). Hoffen wir, dass comdirect sie bald als Sparplan anbietet -- knapp 3400 Euro pro Stück ist für den einen oder anderen doch ein Hindernis. Ansonsten bieten sich die Zertifikate PF352D als Ersatz an, die wir @ehemaliger Nutzer zu verdanken haben. Sie folgen der Lotus-Aktie mit einem Hebel von etwa 3,5. Wer also eigentlich 1000 Euro in die Aktie investieren wollte, kauft stattdessen für 280 Euro das Zertifikat.
Von den empfohlenen Aktien (grün) liegt nur Givaudan recht nahe bei der 200-Tage-Linie. Zur Sicherheit empfehle ich einen Stopkurs in der Gegend zwischen 3000 und 3100 Euro. Für ein Investment in Givaudan, die ebenfalls recht teuer ist, eignen sich Endlos-Turbozertifikate mit kleinem Hebel, zum Beispiel WKN KA5JB3 oder CJ5JPH. Wie man den Stopkurs für das Zertifikat umrechnet, steht hier.
Auch für Microsoft, Fisher & Paykel und MSCI Inc. würde ich wegen der Nähe zur 200-Tage-Linie Stopkurse empfehlen, z.B. bei 159 Euro, 16,50 Euro bzw. 270 Euro.
Euch wünsche ich wie immer viel Erfolg und was noch wichtiger ist: viel Spaß mit Euren Aktien!
Viele Grüße aus einem sonnigen München
an alle, die das hier lesen
nmh
Gelöst! Gzum hilfreichen Beitrag.
- Labels:
-
Aktien
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.11.2020 19:26
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.11.2020 19:34
@KeepMoving schrieb:
Ich vermute, es gilt dennoch ganz einfach dann zu kaufen, wenn etwas Geld "über ist"? (eine meiner Lieblingsregeln ohne großes tamtam...stammt die ursprünglich von @huhuhu ?
)
Beste Grüße vom mittlerweile recht kalten Rhein
KM
Wintergarten 23,2° -- Rum Punsch -- erhitze Kastanien
-- erleuchteter Garten vom Nachbar
= recht angenehm
Grüße
P.....
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.11.2020 19:49
Klingt gut!
War am Rhein unterwegs die Tage, da wirds langsam frisch.
Grüße
KM
27.11.2020 07:32 - bearbeitet 27.11.2020 07:46
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
27.11.2020 07:32 - bearbeitet 27.11.2020 07:46
Da ich auch gerade meinen ersten Versuche starte, eigene S/L Kurse festzulegen (ich warte immer noch auf zumindest das erste der unzähligen Bücher @nmh ), hier meine ersten Erfahrung in diesem Zusammenhang bzgl. EUR/USD bzw. jedweder Aktie, welche nicht in D ihre Heimat hat:
In einigen Aktiencharts die ich mir angesehen haben, konnte ich an der jeweiligen Heimatbörse (also nicht nur speziell bei USD/EUR) viel leichter eindeutige Widerstände/Unterstützungen aus dem vergangenen Chartbild herleiten. Im deutschen Chart z. B. bei L&S tauchten diese Muster dann u. U. erst gar nicht auf oder waren weniger "eindeutig". Außerdem gibt es doch ab und zu diese "Fehlkurse", welche das ganze Chartbild durcheinanderbringen (ich übertreibe hier ein wenig).
Ich habe daher für mich entschieden, meine S/L Suche und auch die Umsetzung an der jeweiligen Heimatbörse auszurichten. Allerdings dann "nur" mittels Limitliste auf Finanztreff.de an der Heimatbörse. Den Verkauf am Ende des Tages oder der Woche muss ich dann selbst in die Hand nehmen. Ob ich das wie geplant konsequent umsetzen werden, bleibt abzuwarten
EDIT: Ich schaue mir die Charts immer nur im Kerzendiagramm (Candlestick) an, wegen der entsprechenden Dochte nach oben und unten. Da fallen dann eben die oben erwähnten Dinge auf bzw. sind meiner Meinung nach sogar essentiell für die Suche nach S/L Punkten . Bei einem "normalen" Linenchart/Mountainchart (oder wie man das auch immer nennt), eher nicht denke ich.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 28.11.2020 12:51
@KeepMoving schrieb:
@nmh schrieb:
Die Adobe-Aktie (WKN 871981) hat mit 5,3 Sternen nur knapp nicht den Einzug in die Liste geschafft. Grund ist vor allem die erhöhte Volatilität (4 Sterne). Stopkurs im Bereich 340 bis 345 Euro ist OK. Viel Erfolg!
nmh
Hallo Zusammen,
Adobe war dieses Jahr neben Mastercard meine erste Einzelaktie und ist daher nur mit einer übervorsichtigen "Ausprobiersumme" im Depot.
Möchte Adobe definitiv noch etwas aufstocken und so zu meinen mittlerweile anderen vorhandenen Papieren aufschliessen.
Jetzt bewegt sich das Papier ja mehr oder weniger schon länger seitwärts, so wie viele andere gute Aktien.
Ich vermute, es gilt dennoch ganz einfach dann zu kaufen, wenn etwas Geld "über ist"? (eine meiner Lieblingsregeln ohne großes tamtam...stammt die ursprünglich von @huhuhu ?
)
Oder macht es in solchen Konstellationen dann doch Sinn erstmal abzuwarten ob der langfristige Trend fortgesetzt oder im worst case gebrochen wird.
Nach dem Motto: Aktien kaufen wenn sie steigen.
Beste Grüße vom mittlerweile recht kalten Rhein
KM
Ich würde diese Frage @KeepMoving gerne nochmal aufgreifen, da ich die gleichen Gedankengänge bei anstehenden Nachkäufen auch regelmäßig habe.
Viele Grüße
Tobias
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 28.11.2020 12:53
Trotz der Gefahr, dass @nmh es als Gotteslästerung interpretieren wird, aber Adobe gehört zu einer meiner stärksten Aktien im Depot. Habe sie aber vor 2 Jahren oder so gekauft. Adobe hat ein solides Geschäftsmodell und diverse Software, die keine wirkliche Konkurrenz besitzt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 28.11.2020 12:57
28.11.2020 12:57 - bearbeitet 28.11.2020 13:01
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
28.11.2020 12:57 - bearbeitet 28.11.2020 13:01
@nmh sagt ja immer so schön "Zeitraum schlägt Zeitpunkt".
Das dürfte die Frage ja eigentlich beantworten, wenn der Trend intakt ist. Aber wartet da lieber fundierte Antworten ab 😄
@wullewuu Welche Software meinst du, die keine wirkliche Konkurrenz besitzt?
Mal was anderes: Was haltet ihr von der Garmin Aktie? (WKN A1C06B)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.11.2020 17:34
Also das Software Paket von Adobe ist schon stark und wird professionell eingesetzt. So einfach wird das nicht abstürzen und das Abo Modell führt zu soliden Einkünften.
So.. was meint ihr: kommt eine Aktien Rallye, wenn die Impfungen starten? Könnte mir vorstellen, dass es dann ordentlich bergauf geht. Und wenn ja: Vorschläge für Investments? Die Börse ist ja weiterhin recht volatil. An die Impfstoff Hersteller traue ich mich nicht ran. Dagegen ist selbst der Bitcoin solide... aber biontech wird sicher noch abgehen, wenn die Impfungen begonnen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.11.2020 18:49
Ein herzliches Hallo in die Runde,
ich bitte um Tipps von "alten Börsenhasen". 🙂
Mir fällt es immer schwer, die Aktien weiter laufen zu lassen, wenn sie 5, 10, 20 oder 30 % ... im Plus liegen, weil ich Angst habe, das Plus wieder einzubüßen, wenn der Kurs wieder fällt und ich ggf. dann ausgestoppt werde.
Wann und wie entscheidet ihr, ob ihr die Gewinne (sicherheitshalber) mitnehmt und dann ggf. wieder einsteigt, wenn es einen Rücksetzer gibt? Um mich herum höre ich ständig, welch tolle Gewinne mein Umfeld so täglich realisiert, während ich die Aktien stur laufen lasse und hoffe, am Ende damit besser zu fahren. Beim täglichen Rein und Raus hatte ich immer das Problem, nicht noch mal so günstig einsteigen zu können.
Hat jemand damit langfristig Erfahrung?
Wie groß wählt ihr euren Trailing Stopp Abstand, falls ihr einen verwendet?
Danke für euer Feedback
Viele Grüße
