abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Rechenbeispiel Einmalanlage Fond

M_K
Autor
1 Beiträge

Guten Abend,

 

ich habe mal versucht an einem fiktiven Beispiel die Gesamtkosten und Einnahmen für eine Einmalanlage zu berechnen. Ich bin neu in dem Gebiet und mir deswegen nicht sicher, ob ich nicht irgendwo etwas vergessen oder falsch berechnet habe.

 

MusterFonds
Ausgabeaufschlag bei Einmalanlage: 2,5%
Laufende Kosten: 2%
Art: Ausschüttend
Verwaltungsvergütung: 1,5%

 

Einmalanlage

Kauf am 01.02.2020 von 3,5 Anteilen zu je 100€ an der Börse Frankfurt:

    - 350,00€ für die Anteile
    -   9,90€ Orderentgelt an comdirect
    -   8,75€ = 2,5% * 350€ Ausgabeaufschlag
    -   2,50€ Entgelt an die Börse Frankfurt
SUM - 371,15€ Änderung am Girokonto

Ausschüttung von 1,20€ pro Anteil am 01.06.2020:

    +  4,20€ = 3,5 * 1,20€
SUM +  4,20€ Änderung am Girokonto

Verkauf am 01.08.2020 von 3,5 Anteilen zu je 110€ im LiveTrading:

    + 385,00€ für die Anteile
    -   9,90€ Orderentgelt an comdirect
SUM + 375,10€ Änderung am Girokonto

Insgesamt also 8,15€ Gewinn.

 

Fragen:

  1. Stimmt es, dass die Verwaltungsvergütung bereits in den laufenden Kosten enthalten ist?
  2. Stimmt es, dass sich die laufenden Kosten bereits im Kurs-Chart widerspiegeln und deswegen nicht extra berücksichtigt werden müssen?
  3. Habe ich sonst noch irgendwelche Kosten (außer Steuern) in den Rechnungen vergessen?
  4. Wie ist das Orderentgelt bei Fonds-Sparplänen? Das Preis- und Leistungsverzeichnis enthält nur Orderentgelte für die Ausführung von ETF-, Aktien- und Zertifikate-Sparplänen.
  5. Wie ist der Ausgabeaufschlag bei Fonds-Sparplänen? Im den Fondsübersichten wird nur ein Ausgabeaufschlag bei Einmalanlage explizit genannt.

Vielen Dank im Voraus für alle Antworten!

2 ANTWORTEN

GetBetter
Legende
7.867 Beiträge

Hallo @M_K  und herzlich willkommen.

 

Die tatsächliche Rechnung ist weniger kritisch als in Deinem Beispiel dargestellt.

Du kaufst einen aktiv gemanagte Fonds entweder von der Fondsgesellschaft (in dem Fall fällt der Ausgabeaufschlag an) oder an der Börse (wofür das Orderentgelt gezahlt werden muss).

Eine Variante in der beides anfällt gibt es nicht.

 

Ähnlich vehält es sich beim Verkauf:

Entweder gibst Du die Anteile an die Fondsgesellschaft zurück. Das ist in fast alles Fällen kostenlos möglich, Details hierzu stehen in den Westenlichen Anlegerinformationen (Stichwort Rückgabeabschlag).

Oder Du verkaufst die Anteile an der Börse wofür Dir der Broker das Orderentgelt berechnet.

 


@M_K  schrieb:

Einmalanlage

Kauf am 01.02.2020 von 3,5 Anteilen zu je 100€ an der Börse Frankfurt:

    - 350,00€ für die Anteile
    -   8,75€ = 2,5% * 350€ Ausgabeaufschlag
SUM - 358,75€ Änderung am Girokonto

Ausschüttung von 1,20€ pro Anteil am 01.06.2020:

    +  4,20€ = 3,5 * 1,20€
SUM +  4,20€ Änderung am Girokonto

Verkauf am 01.08.2020 von 3,5 Anteilen zu je 110€ im LiveTrading:

    + 385,00€ für die Anteile
SUM + 385,00€ Änderung am Girokonto

Insgesamt also 30,45€ Gewinn.


So wäre es also beim den üblichen Weg über die Fondsgesellschaft richtig.

 

 


@M_K  schrieb:

Fragen:

  1. Stimmt es, dass die Verwaltungsvergütung bereits in den laufenden Kosten enthalten ist? Ja
  2. Stimmt es, dass sich die laufenden Kosten bereits im Kurs-Chart widerspiegeln und deswegen nicht extra berücksichtigt werden müssen? Ja
  3. Habe ich sonst noch irgendwelche Kosten (außer Steuern) in den Rechnungen vergessen? Nein
  4. Wie ist das Orderentgelt bei Fonds-Sparplänen? Das Preis- und Leistungsverzeichnis enthält nur Orderentgelte für die Ausführung von ETF-, Aktien- und Zertifikate-Sparplänen. s.o.
  5. Wie ist der Ausgabeaufschlag bei Fonds-Sparplänen? Im den Fondsübersichten wird nur ein Ausgabeaufschlag bei Einmalanlage explizit genannt. Entsprechend den Angaben im comdirect-Informer. Meist sind die Ausgabeaufschläge für Einmalkauf und Sparplan identisch.

 

digitus
Legende
9.069 Beiträge

... und bei Top-Preis-Fonds fällt der Ausgabeaufschlag weg.

 

Grüße,

Andreas

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.