abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Markteinschätzung mit Empfehlungen

nmh
Legende
9.962 Beiträge

Liebe Leserinnen und Leser,

 

durch die Stoppkurse dürftet Ihr auf ausreichend Liquidität sitzen. Die aktuelle Lage zeigt eindrucksvoll, wie wichtig die Absicherung mit Stoppkursen ist. Auch wenn Eure Verluste bei vielen Sterneaktien überaus ärgerlich sind: Durch eiserne Disziplin (Stoppkurse, und nicht zu früh wieder einsteigen) werdet Ihr sie wieder aufholen. Ich spreche aus Erfahrung. Wichtig ist, dass am Ende die Summe aller Verluste viel niedriger ist als die Summe aller Gewinne. Das gelingt Euch, indem Ihr Gewinne laufen lasst und Verluste konsequent begrenzt.

 

Im Moment notieren weltweit nur noch 38 Prozent aller Aktien über ihrer 200-Tage-Linie, und der RSL-Durchschnitt aller Aktien liegt bei 95 Prozent. Markttechnisch sind wir seit Mitte Januar klar in einer Baisse!

 

Sterneaktien, die unter die 200-Tage-Linie gefallen sind, sollte man einstweilen nicht mehr kaufen. Falls doch, bitte nur mit engem Stoppkurs. Wenn die 200-Tage-Linie nachhaltig (für einige Tage oder um mehr als fünf Prozent) zurückerobert wird, wäre das ein Kaufsignal für die jeweilige Aktie. In großem Stil kaufen würde ich erst wieder, wenn sich ein Boden abzeichnet. "Boden" bedeutet, dass die Kurse einige Wochen lang nicht mehr so stark schwanken, und dass die großen Indizes über ihre 200-Tage-Linie zurückkehren.

 

Übrigens nutzen Profis auch den VDAX für eine Markteinschätzung: Immer wenn der VDAX (WKN A0DMX9) unter 20 Prozent oder sogar unter 17 Prozent steht, ist ein guter Zeitpunkt für DAX-Puts. Unabhängig davon habe ich am Mittwoch den Put PF80QR nachgekauft. Und wenn der VDAX über ca. 28 Prozent steigt, so wie am Montag oder an Freitag letzter Woche, ist ein guter Tag, um vorsichtig (!) Aktien zu kaufen - mit Stoppkurs.

 

Ich rechne nicht mit  einem Einmarsch. Putin ist in erster Linie Geschäftsmann und weiß, dass er sich dadurch wirtschaftlich enorm schaden würde. Wenn aber entgegen der Erwartungen der meisten Marktteilnehmer tatsächlich ein Krieg in der Ukraine beginnt, würden die Preise für Rohstoffe wie Öl, Gas, Palladium und auch Weizen, Nudeln und Brot (die Ukraine und Russland sind bedeutende Exporteure von Weizen) weiter stark steigen. Dagegen und gegen andere Risiken sichert Ihr Euch ab durch die folgenden Instrumente, die ich schon öfters genannt habe und die viele von Euch sicher schon im Depot haben; alle sind weiterhin ein klarer Kauf:

 

330491    Palladium-Zertifikat     Stoppkurs: 165 Euro

PF80QR    DAX-Put 16000/09.2022    Stoppkurs:   3 Euro*

PB8R1E    Öl, Gas, Benzin, Diesel  Stoppkurs:  48 Euro

PB8R1M    Industriemetalle         Stoppkurs:  54 Euro

PF2UT1    Ölpreis WTI              Stoppkurs:  30 Euro

SF575U    10-jhr US-T-Bonds Short  Stoppkurs:  23 Euro**

LYX0Z2    Rohstoff-ETF             Stoppkurs:  17 Euro

 

*) aus steuerlichen Gründen; ein Totalverlust wäre problematisch

**) dieses Papier setzt auf steigende Zinsen, also fallende US-Anleihenkurse

 

Auch Aktien wie Shell (A3C99G, Stopp 15 Euro) oder TotalEnergies (850727 [40] oder besser als Zertifikat SH1VXX [36]) kann man momentan kaufen (mit Stoppkurs, denn das ist kein Trend für zehn Jahre). Weiter sind Bankaktien, insbesondere aus Europa (BNP paribas [48], Societe Generale [24], Santander [2,50], Unicredit [10], aber auch Commerzbank [5,60] und Deutsche Bank [9,50]) derzeit ein Kauf. In eckigen Klammern jeweils der Stoppkurs in Euro. Bei den Banken findet man überaus attraktive Discount- oder Bonuszertifikate, entsprechende WKN habe ich bereits gepostet (z.B. PH6GCP, SH0MUC, SH1BK1).

 

Vor russischen Aktien, die gerne empfohlen werden, weil sie doch so billig sind, warne ich seit vielen Jahren sehr deutlich. Dem ist nichts hinzuzufügen.

 

Ich hoffe (zuversichtlich) dass es im Osten friedlich bleibt und (weniger zuversichtlich) dass man in und um Hamburg die eine oder andere für mich sehr ärgerliche Entscheidung über unsere Community nochmal überdenkt.

 

Ein schönes Wochenende aus München

 

nmh

 

Edit SMT: Titelbild hinzugefügt

Disclaimer: Ich habe leider kein scharfes ß auf meiner Schweizer Tastatur.
373 ANTWORTEN

nmh
Legende
9.962 Beiträge

Dem obigen Beitrag von @Zilch  kann ich nur vollumfänglich zustimmen. Es ist unerträglich, wenn hier wieder nur das eigene Depot gelobt und Hilfestellung ausdrücklich abgelehnt wird, weil wir ja alle dumm und unwürdig sind. Davon können sich die Leser nichts kaufen. Mir sagt auch nie jemand vorher, ob wir jetzt ein Allzeithoch, ein Rekordhoch, Hochkurse, Höchstkurse, ein Rekordtief oder ein Jahrestief haben. Ich erfahre das immer erst hinterher. Gratulation an alle Hellseher da draussen.

 

Ausserdem macht schon wieder gefährliches Halbwissen die Runde. Da meine Vorschläge von letztem Samstag zwischenzeitlich etwas zerredet wurden, antwortet meine "Fachabteilung" (herzlichen Gruss nach PF, @Shane 1 !) gerne.

 

1.  Die beiden Papiere PB8R1E und PB8R1M haben keinen Hebel. Es handelt sich um sogenannte Delta-One-Papiere, der "Hebel"  beträgt also 1,000. Die Wertentwicklung des Basiswertes wird mit dem Faktor 1 nachgebildet. Basiswert für R1M ist ein Korb mit diversen Industriemetallen und Basiswert für R1E sind die Energierohstoffe Benzin, Öl, Diesel und Gas. Deswegen hat @codiO  keinen Denkfehler gemacht: Du hast das Papier genau richtig verstanden; lass Dir bloss nichts einreden!

 

Es gibt KEINEN Hebel!!! Aus diesem Grund droht ein Totalverlust NUR, wenn der Preis für Öl, Gas, Benzin und Diesel auf Null fällt. Jeder mag selbst entscheiden, wie wahrscheinlich das ist.  

 

2.  Es handelt sich um ETC, keine ETF. Aus juristischer Sicht handelt es sich um Anleihen (Inhaberschuldverschreibungen) einer Zweckgesellschaft, die jedoch von der französischen BNP garantiert wird. Das bedeutet: Wenn die französische Grossbank BNP paribas pleite geht, werden die Zertifikate wertlos. Allerdings gäbe es in diesem Fall einen lauten Knall in Paris, den man auch in München oder in New York noch gut hören kann. Dann haben wir andere Sorgen als diese Zertifikate. BNP ist "systemrelevant".

 

3.  Stimmt, die Emittentin kann die Zertifikate kündigen. Sie werden dann aber in Euro eingelöst, nicht in USD. Natürlich notieren die Preise für Industriemetalle oder Energierohstoffe in US-Dollar, und natürlich gibt es deswegen ein Währungs"risiko". Andererseits gibt es aber auch die Chance auf Währungsgewinne, wenn der Dollar gegenüber dem Euro weiter steigt. Und auch an der Tankstelle bezahlt Ihr Benzin in Euro, auch wenn der Ölpreis dahinter in USD abgerechnet wird. Nichts anderes ist es bei den Zertifikaten.

 

4.  Thema Rollverluste: Dieser Einwand ist grundsätzlich berechtigt. Allerdings beziehen sich die beiden Papiere R1E und R1M auf "rolloptimierte" Basiswerte. Und jetzt wird es leider kompliziert. Problematisch ist nicht die Zusammenstellung der Indizes, sondern die Struktur der Rohstoffterminmärkte. Mittlerweile hat es sich bei den meisten Anbietern herumgesprochen, dass das Rollen von Terminkontrakten auf den jeweils nächstfolgenden Verfallstermin suboptimal ist. Zum ersten ist hier eine massive Häufung der Kontraktumsätze zu sehen, die eine Rückkoppelung auf die Preise nach sich ziehen, zum anderen befinden sich viele Rohstoffe im "Contango" (bitte googeln), sodass mit dem Vorwärtsrollen automatisch Verluste entstehen würden. Die beiden Zertifikate verfolgen aus diesem Grund einen optimierten Ansatz. Wie das genau funktioniert, kann ich hier leider auch aus Platzgründen nicht erklären, steht aber in den Verkaufsunterlagen, die Ihr auf der BNP-Website findet. Kurz gesagt versuchen diese Zertifikate dem ärgsten Contango auszuweichen, indem man Spielraum auf der Terminkurve beim Rollen gestattet, um die Contangos bei Long-only-Produkten zu minimieren, oder sich auf Rohstoffe in Backwardation konzentriert, um hier eine positive Rollrendite zu generieren. Plastisch: Es wird nicht notwendigerweise in den nächstfälligen (teureren) Future gerollt, sondern in einen späteren, der billiger ist. Wichtig: Diese Mechanik muss man nicht verstehen, wenn man in die Produkte investiert. Wichtig ist nur, zu wissen, dass die starke Entwicklung der Rohstoffe die Rollverluste deutlich überkompensiert. Das erkennt man ganz klar beim Blick auf den Kursverlauf der beiden Zertifikate.

 

5.  Selbstverständlich gibt es bei den Zertifikaten keine physische Ausübung. Niemand muss Angst haben, dass ihm Fässer mit Öl oder Tonnen Kupfer geliefert werden. Auch bei den zugrunde liegenden Futures an der Terminbörse schliessen die Kontraktpartner in aller Regel ihre Geschäft vor dem Ablauf per Barausgleich, denn auch Investmentbanken legen keinen Wert auf Barrel mit Heizöl.

 

Fazit: @codiO  hat meine Empfehlung völlig richtig verstanden, und sollte sich von den üblichen Miesmachern nichts einreden lassen. Man setzt mit den beiden Produkten einfach nur auf steigende Preise bei Energie oder bei Industriemetallen. OHNE HEBEL!!!!

 

Moralische Frage: Ist es zynisch, von Kriegsszenarien zu profitieren, von steigenden Preisen für Öl, Metallen, Lebensmitteln? Darf man solche Papiere kaufen? Ich meine schon. Tatenlos  zuzusehen, wie das eigene Depot täglich an Wert verliert (ausser bei den Hellsehern), während in den Chefetagen der Ölkonzerne die Sektkorken knallen, macht die Welt nicht friedlicher. Daher habe ich letzten Samstag einige Werte vorgestellt, die in stürmischen Zeiten etwas Ruhe ins Depot bringen. Und sei es nur zur Absicherung.

 

Noch etwas: Ich empfehle jetzt Ölaktien, während ich sie früher abgelehnt habe. Ja. Bin ich deswegen schizophren? An der Börse gehört es dazu, auch mal seine Meinung zu ändern oder sogar eigene Fehler zu erkennen. Ich mache extrem viele Fehler. Deswegen brauche ich Stopkurse. Aktuell laufen Ölwerte sehr gut. Das ist kein Trend für Jahrzehnte, aber im Moment muss man einfach dabei sein.

 

@codiO : Du hast an anderer Stelle geschrieben, dass Du Dich von Einzelaktien verabschieden möchtest. Das fände ich sehr schade. Aber klar: Einzelaktien kosten viel Zeit, und wer die nicht hat, ist tatsächlich mit ETF besser aufgehoben. Nur solltest Du Dich nicht von Verlusten entmutigen lassen. Verluste gehören dazu an der Börse (ausser man ist Hellseher). Wichtig ist nur, dass die Gewinne in Summe höher sind als die Verluste, und das erreichst Du, indem Du Verluste strikt begrenzt und Gewinne laufen lässt.

 

Thema Stopkurse, die zu tief ausgeführt werden: Ich führe viele hundert, wenn nicht tausende Orders im Jahr aus, in aller Regel im Livetrading. Meine Erfahrung ist, dass man in der überwiegenden Mehrzahl aller Fälle faire Preise bekommt, auch bei Aktien wie Esker. Hin und wieder kommt es vor, dass man bei einem Zacken nach unten ungewollt ausgestoppt wird, aber in diesem Fall hat es auch an der Referenzbörse (z.B. Paris) entsprechende Ausschläge gegeben. Die echten "Mistrades" im Livetrading sind in den letzten Monaten extrem selten geworden. Aus diesem Grund empfehle ich weiterhin, Stopkurse über das Livetrading z.B. mit der Societe Generale vorzumerken.

 

Ich wünsche allen, die das hier lesen, viel Erfolg und ein schönes Wochenende

beste Grüsse aus einem sonnigen München

 

nmh

 

Disclaimer: Ich habe leider kein scharfes ß auf meiner Schweizer Tastatur.

codiO
Experte ★★
343 Beiträge

@nmh

 

Bleibt mir an dieser Stelle nur neben dem Drückend des Danke-Buttons auch mit einem Post Danke für die sehr ausführliche und für mich (fast ganz) verständliche Erklärung zu sagen. 

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

@nmh 

ich hatte mich bei meiner Erklärung von ETC´s, auch nur auf die Frage von @codiO an @hvd bezogen. Deine Empfehlungen, bezüglich der Öl Aktien & Rohstoff ETC`s hatte ich gar nicht auf dem Schirm 😀

Genauso wie für @Shane 1 und alle anderen hier, galt dies nur als wichtige Info, das man bei einem Investment in einen ETC so etwas auf dem Schirm haben sollte.

Wenn bei deiner Empfhelung (die ich mir nicht angeschaut hatte), das eher eine untergeordnete Rolle spielt, umso besser! So kann man hier Entwarnung geben, was Du ja auch bereits getan hast.

 

Gruss aus Berlin

Zilch
Legende
8.174 Beiträge

@codiO mach doch einen Kompromiss: du musst nicht bei Allem dabei sein. Und vor allem Verluste nicht hinterher rennen. Ich habe im Februar über 40 Order getätigt, im Januar um die 20. Habe Geld gemacht und verloren. Insgesamt bin ich im Plus. Das hat Zeit und Nerven gekostet, aber das ist eben auch mein Hobby.

Wenn du das nicht willst: lass es ruhig angehen.

Nimm dir maximal 20 Aktien zur Hand, von denen du überzeugt bist, dass deren gute wirtschaftliche Leistung weiterhin fortsetzen wird. Sowas wie Microsoft, Apple, Church & Dwight, Nestlé oder Old Dominion Freight Line, aber auch Sika wird auch in zehn Jahren noch die Märkte beherrschen. Du baust dir eine kleine Aktienbasis und steckst den Rest in ETFs.

@digitus hat sehr tolle Rosinenpicker, und auch @nmh lernt gerade ETFs kennen (wann werden Fußball und Autos folgen?). Du kannst so auch an Themen wie Wasser, Agrar, Rohstoffe, Technologie, Finanzen etc pp teilhaben, nur ohne Risiko von Einzelaktien.

Ein Mischdepot mit Aktien und ETFs, die Aktien aber nur klein für das Wohlbefinden. Das wächst bestimmt mit der Zeit sowieso 😉

 

Nicht aufgeben! Du schaffst das! Wir alle haben sowas durch. Persönlich habe ich durch den Coronacrash fast alles verloren, und trotzdem finde ich Aktien noch spannend. Und andere Dinge 🙂 

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

codiO
Experte ★★
343 Beiträge

@Zilch

 

Microsoft, Old Dominion und Nestlé habe ich im Depot. Ich halte die jetzt auch einfach und vertraue auf die langfristige Entwickung. Buy and hold scheint mir besser für die Nerven zu sein als jeden Tag gucken zu müssen ob sich wieder irgendwas dem Stopp-Kurs nähert. 

Alphabet, Amazon, Coca Cola. Funktioniert alles ohne Stopp-Kurs, hoffe ich. 

 

Kann sein, dass ich damit weniger verdiene, aber ich habe auch weniger Stress. Und am besten (nach MCDonalds) ist immer noch mein MSCI World gelaufen

 

Nebenher vielleicht mal eine andere Akie ist ja trotzdem nicht verboten. 

 

Mal gucken, erstmal abwarten und Tee trinken. Ich tue mich halt echt mit den Stopp-Verlusten schwer. Buchverluste kann man sich schönreden.....

Shane 1
Mentor ★★★
2.025 Beiträge

E i l m e l d u n g ! !

 

Hallo@codiO 

du schreibst : bleibt mir an dieser Stelle nur neben dem Drücken des Danke-Buttons auch mit einem Post Danke für die sehr ausführliche und für mich (fast ganz) verständliche Erklärung zu sagen.

Das nmh -München als Adresse ausreicht, war nur ein Spass von mir.

 

Im Gegenteil, eigentlich müßte @nmh der Legendenstaus entzogen werden !! (ich habe übrigens meine eigene Beförderung beim SM-Team schon seit Monaten beantragt, die reagieren einfach überhaupt nicht darauf, nur die üblichen Hinhalteparolen, kennt man ja).  

Warum aber solch eine massive Forderung?

erstens liked er mich schon zwei Mal innerhalb einer Woche (ich traue ihm keinen jota weit, da ist etwas im Busch) und er spielt zudem mit gezinkten Karten.

 

Normalerweise unterhalten wir uns nämlich (um Porto zu sparen) über Brieftauben miteinander. Bei dem stürmischen Wetter habe ich deshalb dem Postboten die Taube (Nachricht am Fußring) übergeben und ihm dafür 80 Cent in dieHand gedrückt (klar, Briefmarke klebt ja nicht auf dem Gefieder und bei dem kalten Wetter jage ich doch keine Taube aus dem Haus), welche der Briefträger auch klaglos annahm. Dann brachte er die Taube zurück, über 80 g, das kostet leider 1,60 Euro seit Januar ( war also zu niedrig frankiert). 

Und seitdem habe ich von der Taube nichts mehr gehört. Die grillen Sonntags immer Geflügel (sagt sein Nachbar - dieser Fake!)

Gerüchte hin oder her, jedenfalls ist das die Dritte Taube, welche er nicht zurück gesendet hat.

 

Codio, ich kann nur massiv abraten, nmh -München reicht nicht aus, das Geld für die Briefmarke ist weg (glaube einem sparsamen Schwaben)

und kauf dir lieber davon eine Alphabet oder Amazon.

Schreib jedenfalls anschließend nicht, ich habe dich nicht gewarnt, oder falsch beraten!!

für deine Fehler bist du selbst verantwortlich.

Einigermaßen wieder beruhigt (Puls wieder auf Normalwert)

 

Grüßle - Shane

ach ja, schreib ihm bitte auch dazu, ich habe seinen Bordbeitrag schon so verstanden, wie er von ihm auch gemeint war.

digitus
Legende
9.069 Beiträge

Danke, @nmh für das erneute Update!

 

Angesichts der weltpolitischen Entwicklung habe ich jetzt doch auch meinen (zunächst zurückgestellten) Rosinenpicker-Artikel zu Rohstoff-ETFs veröffentlicht:

 

Rosinenpicker-Tipps #18: Sparten-ETFs Rohstoffe (Commodities), speziell Lyxor Bloomberg Equal-weight...

 

Grüße,

Andreas

Zilch
Legende
8.174 Beiträge

Wahrscheinlich liegst du damit nicht falsch @codiO

Natürlich schaden ein paar Aktien nicht. Die Märkte streben immer nach oben, auch wenn es derzeit viel gibt, was die belastet.

 

Du machst das schon. Hauptsache du gibst nicht auf.

 

Edit: die Insider zwischen @nmh und @Shane 1 musst du nicht verstehen 😉 

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

codiO
Experte ★★
343 Beiträge

@Shane 1

Tut mir Leid, ich kann nicht folgen. 

FakeAccount
Mentor
931 Beiträge

@Shane 1 

 

Das an meinem Schlafzimmerfenster fest installierte Fernrohr beobachtet gar seltsames Treiben auf dem Nachbargrundstück. Wusstest Du nicht, dass nmh Selbstschussanlagen (sicher aus alten DDR-Beständen) installiert hat? Vorhin haben die irgendwelche grauen Tiere in der Luft zerfetzt. Und dabei tut nmh immer so tierlieb und füttert ja sogar die Raben (er behauptet immer, der "Grabb" sei eine Krähe, aber Krähen und Raben sind ein- und dasselbe Ungeziefer) im Garten mit altem Fleisch, Käse (billiger Butterkäse, den er extra zu diesem Zweck einkauft), Gnocchi (Knotschis spricht man das aus) und alter Pizza. Und einige von den Viechern fressen ihm inzwischen sogar aus der Hand! Ich sag Euch: nmh ist ein zwielichtiger Lügner und tut immer nur so scheinheilig. Und sein Auto hat er immer noch nicht geputzt.

 

Was ich auch nicht ganz verstehe: im Moment spielt mein Nachbar nmh ja voll die beleidigte Leberwurst, weil er sich irgendwie nicht richtig wertgeschätzt fühlt. Offenbar hat ihn niemand mehr lieb, wäh wäh wäh. Und er droht, diese Community zu verlassen. Soll er doch endlich, der arrogante Sack! Warum belästigt er uns dann hier immer noch mit seinen wichtigtuerischen Postings?

 

Es ist alles zum Heulen. Wenigstens gibt es User, die uns an ihrem enormen Erfolg und enormen Reichtum teilhaben lassen, und die (anders als nmh) heute bereits die Kurse von morgen kennen. Das tut gut.

 

Mit vorzüglicher Hochachtung

der Nachbar von nmh

 

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.