- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
10.01.2020 17:35 - bearbeitet 10.01.2020 17:48
Ein herzliches Grüß Gott aus München an alle (um 15 Grad) geneigten Leser, die schon gespannt auf die neue Aktien-Rennliste warten.
Mit guten Vorsätzen kann man doch schön ins neue Jahrzehnt starten. Ich bin mir zwar nicht sicher, ob ich meinen (einzigen) Vorsatz 2020 („Mehr denken!“) gewissenhaft verwirklicht habe – ich müsste mal drüber nachdenken – aber zumindest ein Anfang ist gemacht. Konkret:
Ich habe mal wieder eine Auswertung nach Branchen gemacht und dabei das sogenannte "Chance-Risiko-Verhältnis" (CRV) als Basis zugrundegelegt. Dieser Parameter misst die sehr langfristige Kursentwicklung der Aktien, und zwar aus den letzten zehn Jahren. Das CRV ist umso höher, je stärker der Kursanstieg in den letzten zehn Jahren war, je seltener Kursverluste zu beklagen waren und je geringer solche Verluste ausgefallen sind. Die nmh-premium-Leser kennen das auch als die sogenannten "Rosenheim-Parameter".
Im allgemeinen sind Aktien mit einem CRV von über (ungefähr) 18 attraktiv für Langfristanleger.
Und siehe da: ganz oben an der Spitze der Liste hat es einen Wechsel gegeben. Constellation Software ist seit 1. Januar 2020 nicht mehr die beste Aktie der Welt. Diese Auszeichnung hat sich jetzt die Kreditkarten-Aktie Mastercard verdient. Mit einem CRV von knapp 32 steht die Aktie an der Spitze.
Natürlich müsst Ihr jetzt Constellation Software nicht gleich verkaufen. Platz 2 von vielen tausend Aktien, die ich zu diesem Zweck untersucht habe, ist ja nicht schlecht.
Doch genug der Vorrede. Hier ist die aktuelle Rangliste, wobei die Branchen nach CRV geordnet sind und immer die drei besten Aktien jeder Branche gelistet sind. Die Zahl nach dem Namen der Aktie gibt das aktuelle CRV dieser Aktie an.
A0F602: MasterCard Inc. Re 31.84 neue beste Aktie der Welt!
881793: Fiserv Inc. Regist 28.10
A0NC7B: VISA Inc. Register 27.67
Software/IT-Dienstleister
A0JM27: Constellation Soft 28.12
871981: Adobe Systems Inc. 24.77
907928: Esker S.A. Actions 24.49
Mediz./Pharma/Biot./Gesund.
716563: Sartorius AG Vorzu 28.04
A2AJKS: Sartorius Stedim B 20.93
867409: Cooper Companies I 14.91
Rohstoff/Textil/Papier/Holz
880205: Cintas Corp. Regis 26.71
878588: WD-40 Co. Register 15.15
875180: Corticeira Amorim- 14.99
Chemie
876736: Robertet S.A. Acti 23.98
856050: Sherwin-Williams C 16.05
854545: Ecolab Inc. Regist 15.45
Nahrung/Gaststaett./Tabak
A0B6VQ: Domino's Pizza Inc 22.82
871918: Constellation Bran 16.09
A2JQPZ: Keurig Dr Pepper I 15.53
Versorger/Energie/Entsorger
A0NJ38: American Water Wor 20.84
A1CZ4H: Nextera Energy Inc 17.31
881720: American States Wa 14.23
Touristik/Freizeit
A0JMVJ: Pool Corp. Registe 20.04
A0MW4C: PPHE Park-Plaza Ho 19.53
A2JEXP: Booking Holdings I 13.29
Dienstleistungen
880114: Exponent Inc. Regi 19.00
858415: Marsh & McLennan C 17.46
A0YAQA: Accenture PLC Reg. 13.89
Handel
893807: Copart Inc. Regist 18.94
866953: Home Depot Inc. Th 17.93
A1H5JY: O'Reilly Automotiv 17.89
Versicherung
869561: UnitedHealth Group 18.65
A1JWHG: AON PLC Registered 15.76
840221: Hannover Rueckvers 13.83
Halbleiter/Chips
A2JG9Z: Broadcom Corp. Reg 18.46
918422: NVIDIA Corp. Regis 13.44
909800: Taiwan Semiconduct 12.72
Elektro/Technologie
865047: Halma PLC Register 18.18
857209: Thermo Fisher Scie 17.09
883563: Roper Technologies 17.02
Medien/Entertainmt./Werbung
A2AHZ7: S&P Global Inc. Re 18.07
A1W8XE: Sirius XM Holdings 12.51
914508: Take-Two Interacti 12.23
Telekommunikation
889287: Teleperformance SE 17.49
A2DKP8: SBA Communications 16.56
A1JRLA: American Tower Cor 14.45
Bau/Immobilien
A2YPDD: VIB Vermoegen AG N 17.22
A2PXG1: Warehouses De Pauw 17.21
A0DNDJ: Equity Lifestyle P 16.02
Internet-Kommerz/Service
906866: AMAZON.COM INC. Re 17.00
A1138D: Tencent Holdings L 14.85
A0Q8BY: IAC InterActiveCor 14.38
Konsumgueter (Hersteller)
A0HL4U: Shenzhou Intl Grou 16.41
897933: Estee Lauder Compa 16.26
866993: NIKE Inc. Register 13.22
Maschinen-/Anlagenbau
877444: IDEX Corp. Registe 16.18
861568: Toro Co. Registere 14.76
859357: Graco Inc. Registe 13.49
Logistik/Verkehr/Luftfahrt
924781: SAFRAN Actions Por 15.09
A0JEP3: TransDigm Group In 14.78
923655: Old Dominion Freig 14.52
Computer-Hardware
850347: Automatic Data Pro 14.42
865985: APPLE COMPUTER INC 11.23
A0X9EJ: S&T (Quanmax) AG I 8.27
Holding/Beteiligungen
A16820: Shareholder Value 12.27
A0YJQ2: Berkshire Hathaway 11.40
855471: ITOCHU Corp. Regis 8.58
sonstige Branchen
A2YN77: pferdewetten.de AG 11.63
549309: Borussia Dortmund 7.55
A0DNAY: bet-at-home.com AG 4.75
Automobil/-Zulieferer
A2DYYS: Brembo S.p.A. Azio 10.48
556520: DUERR AG AKTIEN O. 6.64
868610: Magna Internationa 5.78
Und die schlechteste Aktie der Welt? Neulich hat jemand gefragt, ob ich auch eine Art "Gruselkabinett" habe. Ja, die schlechteste Aktie der Welt, die durch meine Auswertung gelaufen ist, ist die Boewe Systec mit der WKN 523970. Das CRV ist negativ und beträgt -626. Urrrrrgh ... da wird einem ja richtig kalt. Gut, dass Ihr die nicht im Depot habt. Boewe hat bereits am 20.05.2010 Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt.
Gelöst! Gzum hilfreichen Beitrag.
- Labels:
-
alternative Anlageform
- Tags:
- 10
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.01.2020 08:09
Einen Stopkurs-Vorschlag für Varta habe ich Dir erst am 16.01.2020 um 14:28 Uhr gegeben - bitte nach oben scrollen und nachlesen. Ich wäre aktuell vorsichtig bei dem Papier. Nur für risikobereite Trader, hatte ich ja geschrieben.
nmh
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.01.2020 08:58
Guten morgen,
@nmhich weiß 🙂
Ich bin raus bei Varta und werde auch jetzt erstmal nicht wieder einsteigen.
Da bediehne ich mich lieber noch an einer Sterneaktie, wenn ich mich entschieden habe welche
Das war auch eher auf das austauschen von und zu stopkursen von @ehemaliger Nutzer bezogen. Dachte, dass es die community auch interessiert, was dabei so raus kommt. 🙂
Lieben Gruß
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.01.2020 15:56
@alex123Bin gerade dabei, mich (wieder) einzulesen:
- Money-Management von nmh
- Hub von nmh
usw.
Es scheint verschiedene Arten von Stop-Loss-Marken zu geben:
- für konservative Anleger
- für aktive Trader
- für Papiere, die sehr weit über dem GD200 liegen
Deine Varta war sicher überhitzt. Ist die Frage, ob man sowas mit Stop-Loss überhaupt absichern kann... nmh schreibt darüber im Sommer 2019:
Sterneliste mit Stopkursen
"Bei so hohen RSL-Werten spricht der Charttechniker von einer "Fahnenstange" oder einem "Fahnenmast", an dem die Aktie hochklettert. Oben am Mast hat jemand Seife hingeschmiert, und man rutscht ab. Leider weiß niemand, wo genau die Seife ist."
Da ich etwas lernen will, frage ich dich ganz direkt: Wo hattest du denn den SL gesetzt?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.01.2020 19:45
@nmhWelche der Aktien deiner Sternelisten zahlen denn auch (ggfs. gute) Dividenden? Das wäre für mich interessant, da ich erstmal nicht vorhabe, in nächster Zeit viel zu verkaufen und so wenigstens ein wenig meinen Steuerfreibetrag ausschöpfen könnte.
Zweite Frage: Wie ziehe ich am besten die Stopp-Kurse nach? So ist ja z.B. Adobe, Mastercard und Varta in den letzten Tagen ganz gut gestiegen. Wie schnell sollte man da den Stopp-Kurs nachziehen und wie weit?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.01.2020 20:09
Das mit den Stopp-Kursen hat sich erledigt, die zieht mein Trailing Stop Loss schon direkt mit 😄 passt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
17.01.2020 20:41 - bearbeitet 17.01.2020 20:42
@Aramis : Frage nach der Dividende habe ich erst kürzlich beantwortet, und zwar hier (bitte klicken).
Empfehlungen für die Stopkurse für die genannten Aktien habe ich ebenfalls gestern gegeben, bitte nach oben scrollen.
Achtung: Bitte achte bei trailing SL darauf, den trailing-Abstand nicht zu eng zu wählen. Sonst ist Dein Stopkurs zu streng und nicht optimal. Du wirst zu schnell ausgestoppt. Bei Adobe ist ein trailing-Abstand von mindestens 50 Euro in Ordnung, bei Mastercard wählst Du bitte ebenfalls einen trailing-Abstand von 40 bis 50 Euro.
nmh
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.01.2020 22:47
Ich habe auch nochmal eine Frage zu dem Thema Stopkurs und Trailingabstand. Entspricht der Trailingabstand der Differenz von meinem gewählten Stopkurs und dem Kurs zum Zeitpunkz des Kaufes? @nmh , Du hattest mir zu Adobe einen Stopkurs von 230 - 250 € empfohlen. Ich habe für 308 € gekauft und meinen Stopkurs gedanklich bei 247 € gesetzt (alle Werte gerundet, der Stopkurs soll ja nicht glatt sein. 308 - 247 = 61 €. Ist das jetzt mein Trailingabstand? Denn wenn ich als Trailing z.B. 50 € festlegen würde müsste ich ja sofort nachziehen. Erfreulicherweise ist Adobe nun mal gleich auf 313 € gestiegen, so wird man doch gerne begrüßt 🙂 Also Kurs 5 € rauf und damit ziehe ich meinen Stopkurs jetzt auf 252 € nach. Ich bin nur etwas verwirrt, weil öfters getrennt über den StopKurs und den Trailingabstand gesprochen wird. Zum Kaufzeitpunkt ist das nach meinem Verständnis identisch, soweit korrekt?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
17.01.2020 23:02 - bearbeitet 17.01.2020 23:03
@HaBe :
Der Trailingabstand entspricht MINDESTENS der Differenz von Deinem initial gewählten Stopkurs und dem Kurs zum Zeitpunkt des Kaufs.
Allerdings ist bei trailing immer etwas Vorsicht angesagt. Denn die trailing-Funktion impliziert, dass man Stopkurse berechnen kann. Ich habe schon häufig erklärt, warum das nicht der Fall ist. Also bitte den trailing-Abstand nicht zu eng setzen.
Besser als trailing ist allerdings, den Stop regelmäßig manuell nach oben zu ziehen und dabei jeweils einen Blick auf den Chart zu werfen.
Aktuell empfehle ich für Adobe, WKN 871981, einen Stop in der Gegend um 230 bis 240 Euro und einen trailing-Abstand von mindestens 50 oder 60 Euro. Damit solltest Du auf der sicheren Seite sein.
Meiner Meinung nach eignet sich die trailing-Funktion eher für kurzfristige Trader. Für langfristige Investments ist es besser, den Stopkurs manuell anzupassen.
Viel Erfolg!
nmh
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.01.2020 23:59
Danke Dir für die Eräuterung! Da war mein Gedanke ja nicht ganz verkehrt, das beruhigt mich. Und der Stopkurs ist nur in Excel niedergeschrieben und wird also manuell nachgezogen 😉
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.01.2020 09:17
Fünf dieser Aktien habe ich im Depot. Die anderen schaue ich mir aber auch mal an ob da was dabei ist was mich persönlich interessiert.

- Onvista-Depot-Übertrag: Verschwundene Aktien in Konto, Depot & Karte
- Aktienkauf optimieren in Wertpapiere & Anlage
- Papieraktie von Thermo Fisher Scientific Aktie umtauschen wie und wo in Wertpapiere & Anlage
- Fehlende Depotpositionen nach Onvista-Umzug – Bitte um Klärung in Konto, Depot & Karte
- Sterne betrachten in Wertpapiere & Anlage