- « Vorherige
- Nächste »
Fonds (Deka) als Investment
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.04.2023 12:04
ESG und SRI sind Ideologie. Das hat für mich persönlich beim Investieren nicht zu suchen.
30.04.2023 12:34 - bearbeitet 30.04.2023 12:40
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
30.04.2023 12:34 - bearbeitet 30.04.2023 12:40
@KuhnMo schrieb:ESG und SRI sind Ideologie. Das hat für mich persönlich beim Investieren nicht zu suchen.
Das ist deine freie Entscheidung als Investor, kannst du machen wie du möchtest ...
Es gibt aber eben auch Anlegerinnen und Anleger denen es wichtig ist.
Grüße,
Andreas
PS: ich verkneife mir jetzt die Frage, was an Zielen wie Umweltschutz und Gerechtigkeit "Ideologie" ist, weil die Diskussion darüber dann nichts mehr mit dem Thema des Threads zu tun hätte.
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
30.04.2023 14:27 - bearbeitet 30.04.2023 14:40
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
30.04.2023 14:27 - bearbeitet 30.04.2023 14:40
@KuhnMo schrieb:ESG und SRI sind Ideologie. Das hat für mich persönlich beim Investieren nicht zu suchen.
Was ist daran Ideologie? Das ist einfach nur ein sozial-ökologisches Auswahlkriterium. Manche stecken ihr Geld in bestimmte Länder, Regionen, Branchen oder auch Themen. Noch andere kaufen einfach Aktien von Rheinmetall. Alles vollkommen unideologisch natürlich 😉 Warum soll es plötzlich Ideologie sein, wenn ESG oder SRI die Auswahlkriterien sind?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
01.05.2023 09:28 - bearbeitet 01.05.2023 09:31
Off-Topic: weil es meist Quatsch ist. Nur weil ESG drauf steht, bedeutet es nicht das es das auch ist. Sehe Windkraft ist schön wenn man die Sonnenenergie dafür nutzt. Leider ist es dann in Sachen Effizienz und Rohstoff verbrauch doch nicht so Grün und ein Atomkraftwerk dann besser. https://viatomorrow.com/esg-kritik/ ,https://www.youtube.com/watch?v=D0VRilS1pVc Das soll nicht heißen das ich pauschal gegen Windkraft bin aber die Mischung macht es. Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. 😉
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.08.2023 19:19
Hallo zusammen,
ich melde mich bezüglich des Themas mit einem kurzen Update (für die Interessierten) sowie einer Anschlussfrage zur Diskussion:
Update:
Die Hinweise und Vorschläge aus diesem Thread habe ich wie bereits geschrieben dankend aufgenommen. Daraufhin konnte ich den Betroffenen eine sinnvolle(re) Richtung aufzeigen und Ihnen die richtigen Fragen an die Hand geben, um sich vertiefter mit dem Thema sowie der Beraterin auseinanderzusetzen.
Anschlussfrage zur Diskussion:
Die Betroffenen wollen weiteres Geld investieren (mittlerer 5-stelliger Betrag) und haben sich für eine risikoarme Anlage ausgesprochen. Das Geld wird in ca. 3 Jahren für die Rückzahlung eines Kredites benötigt, daher kommen nur wenige Optionen in Frage (bspw. Festgeld).
Auf Basis der bisherigen Erkenntnisse ist meine Empfehlung die Summe auf ein Tages- oder Festgeld zu schieben. Die Zinsen sind ja derzeit recht attraktiv (bis zu 3,X%; auch bei deutschen Banken). Der Nachteil ist, dass die Zinsbindung häufig relativ kurz ist (maximal 1 Jahr; manchmal 6 Monate mit Anschlusszinsen von bisher 1,X%). Daher habe ich mich auch mit Festzins-Anleihen befasst. Ggfs. wäre das für den Anlagezeitraum von 3 Jahren eine passende Option, die soweit mir bekannt genauso (?) risikoarm wie ein Tages/Festgeld ist. Bspe. bekäme man 3,05% Zinsen bei einem Anlagezeitraum von 3 Jahren: Societe Generale Festzins-Anleihe (Zeichnungsfrist abgelaufen; dient nur als Beispiel).
Pro: Fester Zins von 3,05% über 3 Jahre (keine geringen Anschlusszinsen wie beim Festgeld).
Con: Bei ggfs. weiter steigenden Zinsen, wären zukünftig bessere Angebote auf dem Markt.
Falls es dazu Einschätzungen gibt, nehme ich die gerne entgegen.
VG,
TB
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.08.2023 19:26
Bei einer festen Anlagedauer würde ich Festgeld nehmen, Renault Bank z.B. aktuell 3,75% über die kompletten drei Jahre.
"Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance." - Victor Hugo
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.08.2023 22:31
... oder gerne mal bei Weltsparen reinschauen. Da sind etliche Angebote zu finden, die von Finanztest gutgeheißen werden ...
Aareal Bank Deutschland mit 4% über die drei Jahre.
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.08.2023 08:11
Dafür ist eindeutig Festgeld das beste, aber keine Anleihe!
Spitzenreiter unter den seriösen Anbietern ist momentan wohl die Crédit Agricole Consumer Finance (36 Monate, 4,15% Zinsen).
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.08.2023 10:50
@baha, Was wären aus Deiner Sicht die Nachteile an der oben genannten Variante einer Festzins-Anleihe. Nach keinem Verständnis ist man damit auch abgesichert und erhält nach Ende der Anleihe den eingezahlten Betrag sowie (je nach Art der Anleihe) jährlich die genannten Zinsen. Gibt es Fallstricke, die ich übersehe?
Ich verstehe jedoch, dass Festgeld bei einem passenden Anbieter und entsprechend genauso oder sogar höherem Zins die einfachere Option wäre.
Vg,
TB
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.08.2023 12:37
@Tenacious B schrieb:Was wären aus Deiner Sicht die Nachteile an der oben genannten Variante einer Festzins-Anleihe. Nach keinem Verständnis ist man damit auch abgesichert und erhält nach Ende der Anleihe den eingezahlten Betrag sowie (je nach Art der Anleihe) jährlich die genannten Zinsen. Gibt es Fallstricke, die ich übersehe?
Bei Festgeld gibt es die Einlagensicherung, bei Anleihen hingegen das Emittentenrisiko.

- « Vorherige
- Nächste »
- Unabhängig von US-Institutionen (insb. Vermögensverwaltern) investieren in Wertpapiere & Anlage
- "Endowment"-Strategie - Investieren wie Profis mit Hedgefonds, Private Equity und Private Credit in Wertpapiere & Anlage
- Probleme bei Verkauf/Rückgabe von Fonds Deka-ImmobilienEuropa in Wertpapiere & Anlage
- DekaFonds - keine Werteentwicklung in Portal/App in Wertpapiere & Anlage
- Gewinneraktien fürs Depot: Das Rekord-System in Wertpapiere & Anlage