ETF Zusammenstellung Kinderdepot
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 09.01.2021 16:37
Hallo Community,
zuallererst einmal: Vielen Dank für eure zahlreichen Tipps zur Geldanlage. Gern möchte ich in unserem ersten Post unsere Situation kurz schildern und unsere ETF Anlageideen von euch bewerten lassen. Etwas ausführlich, denn falls der Ansatz OK ist, evtl. möchte ihn ja jemand ähnlich gestalten.
Situation:
Wir haben zwei Kinder (4 und 8 Jahre). Ggfs. wollen sie später mal studieren und bekommen evtl. kein BaföG. Deshalb wollen wir im Namen der Kinder rechtzeitig ansparen, um dann nicht mehr so viel monatlich abknapsen zu müssen.
Wir wollen nun monatlich das Kindergeld der Kinder in ETFs packen.
Diese sollen:
* im Weseentlichen ausschüttend sein
* passable Fondsgröße haben, um auch >10 Jahre am Markt zu sein und ggfs in ein paar Jahren simpel "gerollt" werden zu können
* Risikostruktur soll OK sein, ist aber nicht primär. Wollen nicht in Tagesgeld oder Anleihen gehen.
Wir haben nun überlegt, dass wir:
1. je 50€ monatlich in zwei verschiedene vierteljährlich ausschüttende Dividenden ETFs geben wollen, um 8 Ausschüttungtermine im Jahr zu haben. Hauptidee dahinter ist ein pädagogischer Effekt. Die Kinder sollen dann sehen: wenn ich regelmäßig was zurück lege lohnt sich das langfristig. Jährliche Termine sind für Jugendliche so extrem weit auseinander...
2. weitere 50€ MSCI World nehmen (auch wenn nach meinem Gefühl die Dickschiffe Apple und Co. ganz schön große Anteile haben. Aber wenn weiterhin jeder in MSCI World geht baut sich da halt ganz schön was auf)
3. und dann noch 50€ in Emerging Markets (China/Indien etc.), da wir deren Perspektiven auf eine überdurchscnittliche Entwicklung als ok ansehen
WKN | Name | Fondsgröße | Typ | Ausschüttungs-intervall | Monate | Währung | TER | Aktionsfonds (j/n) | monatlich | Fonds existiert seit |
A1T8GD | SPDR S&P Global Dividend Aristocrats UCITS ETF | 500 Mio | DIS | 4x jährlich | 02/05/08/11 | USD | 0,45 | n | 50 | Mai 13 |
A0F5UH | iShares STOXX Global Select Dividend 100 UCITS ETF (DE) | 1500 Mio | DIS | 4x jährlich | 01/04/07/10 | EUR | 0,46 | n | 50 | Sep 09 |
A2H9Q0 | Amundi Index MSCI Emerging Markets UCITS ETF DR EUR (D) | 360 Mio | DIS | 1xjährlich | 11 | EUR | 0,2 | j | 50 | Feb 18 |
A2H9QY | Amundi Index MSCI World UCITS ETF DR EUR (D) | 170 Mio | DIS | 1xjährlich | 11 | EUR | 0,18 | j | 50 | Feb 18 |
Das bisherige soll für beide Kinder gleich sein.
Dann finden wir noch zwei andere ETFs spannend. (200 vom Kindergeld sind aber schon weg)
LYX0ZG | Lyxor MSCI Disruptive Technology ESG Filtered | 230Mio | ACC | n/a | n/a | USD | 0,15 | j | 25 | Mrz 20 |
und
A12ATF | iShares Edge MSCI World Momentum Factor UCITS (ACC) | 2500Mio | ACC | n/a | n/a | USD | 0,3 | n | 25 | Okt 14 |
Da soll also jedes Kind 25€ bekommen. Bei einem Kind in einen Momentum ETF und bei dem anderen in einen Disruptive Tech ETF stecken.
A2H9Q0, A2H9QY und LYX0ZG wären zudem aktuelle Aktions ETFs.
Vielen Dank vorab für euren Input. Was haltet ihr von diesem Set?
Es grüßt,
der maddn
- Labels:
-
ETF
-
Juniordepot
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 09.01.2021 20:46
Ich denke, dass die Dividendentitel die nötige Stabilität geben. Klar haben die seit 2014 underperformed, insbesondere, weil die Ölaktien nicht so doll liefen. Wer weiß aber was trotz Paris 2015 mit denen passiert wenn irgendwann alle wieder reisen, fliegen etc.
Und ein Abschwung in den Jahren vor Studienbeginn ist ja nicht auszuschließen.
Der Vergleich Momentum gg Disruptive finde ich nicht zulässig, da zu kurzfristig. Disruptive hat durch Health im CoviD Jahr extrem gewonnen. Mal schauen, ob das so weiter geht. Den Momentum gibt es schon länger und da sieht die Performance echt gut aus.
Deswegen will ich beide Ansätze längerfristig vergleichen, auch um selbst zu lernen. Sind ja dann nur 25€ im Monat.
Streit muss ich sowieso verhindern und kompensieren, denn ein Kind hat 10 Jahre Sparphase, eines 14 🙂
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 09.01.2021 20:53
@Marin schrieb:
Ich würde defintiv noch einmal die Gesamtrendite beider Varianten durchrechnen. Denn nur darauf kann es ankommen, solange die Kinder noch nicht die Ausschüttungen erhalten sollen. Umschichten kann man später immer noch.
Der Fondsvergleich von fondsweb rechnet die Ausschüttungen ein. Das merkst Du daran, dass wenn Du einen thesaurierenden mit seinem ausschüttenden Bruder vergleichst (hier die beiden FTSE All-World), die Kurven deckungsgleich sind.
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 09.01.2021 21:05
Du hast unsere Meinungen dazu gehört und deine Entscheidung entsprechend getroffen. Weitere Diskussionen sind daher eher müßig. Prüf deine Entscheidung regelmäßig anhand der Empfehlungen hier. Viel Erfolg bei der Umsetzung.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 09.01.2021 21:05
@der maddn schrieb:Ich denke, dass die Dividendentitel die nötige Stabilität geben. Klar haben die seit 2014 underperformed, insbesondere, weil die Ölaktien nicht so doll liefen.
DU entscheidest das. Ganz klar.
Dass die Dividenden-ETFs stabiler sind als der breite Welt-ETF glaube ich nicht, weil bei letzterem die breitere Streuung für Stabilität sorgt.
Aus meiner Sicht bringen die Dividenden-ETFs keinen Gewinn, ganz im Gegenteil dürften sie eher bremsen.
@der maddn schrieb:Der Vergleich Momentum gg Disruptive finde ich nicht zulässig, da zu kurzfristig. Disruptive hat durch Health im CoviD Jahr extrem gewonnen. Mal schauen, ob das so weiter geht. Den Momentum gibt es schon länger und da sieht die Performance echt gut aus.
Natürlich lassen sich die beiden Konzepte nicht vergleichen. Mir ging es um den Performance-Gewinn für Deine Kinder, für die Du das Geld ja treuhänderisch verwaltest. Der Health-Anteil am Disruptive ist ein Drittel, beim Momentum lediglich 11 %. Wenn Du selbst den Ehrgeiz hast, ein Performance-Rennen zwischen den beiden Konzepten zu machen, würde ich dafür das eigene Depot und nicht das der Kinder wählen (aber auch das ist Geschmackssache).
Und nochmal: Du entscheidest. Ich habe lediglich die Funktion eines Beraters (und der denkt, dass Du es unnötig kompliziert machst - ich habe in den Junior-Depots für meine Kids maximal zwei ETFs).
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 09.01.2021 21:10
@der maddn schrieb:Ich denke, dass die Dividendentitel die nötige Stabilität geben. Klar haben die seit 2014 underperformed, insbesondere, weil die Ölaktien nicht so doll liefen. Wer weiß aber was trotz Paris 2015 mit denen passiert wenn irgendwann alle wieder reisen, fliegen etc.
Mag sein, dass Ölaktien eine Kursbremse waren, aber dafür haben sie ziemlich hohe Dividenden geliefert. Wenn sie jetzt aus den Indizes rausfallen, wird sich an der Gesamtrendite also nicht viel ändern. Ist auch nicht so, dass dafür Knallerbranchen nachrücken. Und die Begründung: "Lief die letzten Jahre nicht gut, dann muss es bestimmt bald wieder besser werden" ist leider ein Kardinalfehler an der Börse. In der Regel ist genau das Gegenteil der Fall. Will jetzt keine Grundsatzdiskussion anfangen, aber befürchte, dass du massiv Rendite verschenkst:
HSBC MSCI World vs. SPDR S&P Global Dividend Aristocrats der letzten 5 Jahre:
HSBC MSCI World:
Rendite p.a.: 11,27%
Aktuelle Dividendenrendite: 1,5%
Durchschn. Dividendenwachstum p.a.: 4,21%
Volatilität: 13,75%
SPDR S&P Global Dividend Aristocrats:
Rendite p.a.: 5,22%
Aktuelle Dividendenrendite: 2,9%
Durchschn. Dividendenwachstum p.a.: -0,52% (!!!!!!!!)
Volatilität: 15,64%
Just sayin... Dividenden sind super, um gewachsene Depots oder hohe Cashbeträge zu "versilbern". Wenn es aber darum geht, am Tag X eine bestmögliche finanzielle Ausgangslage zu haben, sind sie leider vollkommen ungeeignet.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 09.01.2021 22:20
@Marin schrieb am 9.1.2021:
Dividenden sind super, um gewachsene Depots oder hohe Cashbeträge zu "versilbern". Wenn es aber darum geht, am Tag X eine bestmögliche finanzielle Ausgangslage zu haben, sind sie leider vollkommen ungeeignet.
Das will ich auch nochmal unterstreichen.
Ich habe übrigens schon länger wegen der mageren Gesamtperformance die Dividenden-ETFs, die ich im Körbchen hatte, in 'normale' breit aufgestellte Welt- bzw. US-ETFs umgeschichtet und habe das keinen Moment bereut.
Und in einem Junior-Depot haben sie wirklich überhaupt nichts verloren. Täte mir als Treuhänder für die Kids auch leid um die verschenkte Performance.
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 10.01.2021 00:33
Vielen Dank euch allen für die wertvollen Hinweise.
@Dr. Snugglesmeine letzten Posts sollten meine Gedanken und zur Widerlegung angebotene Gegenargumente darstellen, nicht, dass meine Entscheidung bereits feststand.
Im Gegenteil, denn jetzt soll ja definiert werden wohin die ETF Reise der Kinderdepots für die nächsten Jahre gehen soll und welche Sparpläne eingerichtet werden.
Ich werde noch ein wenig darüber nachdenken, mein ursprünglich angedachtes Depot wird es garantiert nicht werden und aktuell tendiere zur 175€/50€ Lösung FTSE All world / Momentum oder Disruptive.
(und vielleicht noch einen kleinen Extra 15er für das ADAC Führerscheinsparen, welches ich gar nicht kannte und für genau diesen Zweck gar nicht so blöd erscheint -aber das schaue ich gesondert an und muss hier nicht diskutiert werden).
Besten Dank,
der maddn
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 10.01.2021 10:02
@der maddn schrieb:(und vielleicht noch einen kleinen Extra 15er für das ADAC Führerscheinsparen, welches ich gar nicht kannte und für genau diesen Zweck gar nicht so blöd erscheint -aber das schaue ich gesondert an und muss hier nicht diskutiert werden).
Halle @der maddn,
soweit ich weiß, war das Modell schon vor Jahren ziemlich unattraktiv und wird meines Wissens derzeit nicht angeboten. Bin ich da auf dem Holzweg?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 10.01.2021 11:24
@t.w. schrieb:
@der maddn schrieb:(und vielleicht noch einen kleinen Extra 15er für das ADAC Führerscheinsparen, welches ich gar nicht kannte und für genau diesen Zweck gar nicht so blöd erscheint -aber das schaue ich gesondert an und muss hier nicht diskutiert werden).
Halle @der maddn,
soweit ich weiß, war das Modell schon vor Jahren ziemlich unattraktiv und wird meines Wissens derzeit nicht angeboten. Bin ich da auf dem Holzweg?
Die Zinsen und das Angebot gibt es heute nicht mehr, der Sparplan ist ja schon 10 Jahre alt und läuft noch 8 Jahre.
Damals hat die Verbraucherzentrale statt zu diesem Angebot, zu Tagesgeld geraten und man sollte warten bis die Zinsen wieder steigen. Naja da ich beim sicheren Teil gezockt und gewonnen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 10.01.2021 11:27
@t.w. schrieb:
@der maddn schrieb:(und vielleicht noch einen kleinen Extra 15er für das ADAC Führerscheinsparen, welches ich gar nicht kannte und für genau diesen Zweck gar nicht so blöd erscheint -aber das schaue ich gesondert an und muss hier nicht diskutiert werden).
Halle @der maddn,
soweit ich weiß, war das Modell schon vor Jahren ziemlich unattraktiv und wird meines Wissens derzeit nicht angeboten. Bin ich da auf dem Holzweg?
Hallo @t.w.
Das ist korrekt. Seit 2016 eingestellt wegen des niedrigen Zinsniveaus und vorher hatte es zudem diverse Haken.
