⌛ ETF-Notizen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.11.2023 21:07
Nochmal Danke @CurtisNewton, das klingt nach einem guten Konzept und leuchtet mir ein
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.11.2023 21:31
@CurtisNewton: Warum sind die Linker (hier der DBX0AM) im September/Oktober eigentlich so abgestürzt?
[via justETF-App]
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
05.11.2023 22:12 - bearbeitet 05.11.2023 22:13
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
05.11.2023 22:12 - bearbeitet 05.11.2023 22:13
@CurtisNewton schrieb:
Sinngemäß ist es eine Absicherung gegen unerwartete Inflationsschocks, den berühmten schwarzen Schwan. Gibt es keinen Zinsschock passiert auch nichts Schlimmes, ausser den normalen Schwankungen.
Aber würde man mit einem Linker bei einer unerwartet niedrigen Inflation nicht auch schlechter abschneiden als mit einer normalen Anleihe? Sodass man damit quasi eine Wette eingeht, ob die Inflation höher (= zusätzliche Rendite) oder niedriger (= geringere Rendite) als die allgemeine Inflationserwartung ausfällt?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
05.11.2023 22:23 - bearbeitet 06.11.2023 08:34
@Koki78 schrieb:Aber würde man mit einem Linker bei einer unerwartet niedrigen Inflation nicht auch schlechter abschneiden als mit einer normalen Anleihe? Sodass man damit quasi eine Wette eingeht, ob die Inflation höher (= zusätzliche Rendite) oder niedriger (= geringere Rendite) als die allgemeine Inflationserwartung ausfällt?
Absolut richtig.
Genau da kommt der Linker als Beimischung mit ins Spiel, nicht als Ersatz für Anleihen-/Geldmarktfonds.
Je nachdem welche Entwicklung in der Zukunft eintritt, läuft die eine oder andere Variante besser.
Daher der Gedanke der Beimischung / Diversifikation, womit man natürlich immer mögliche Rendite für Sicherheit opfert.
Es sei denn man weiß etwas, was alle anderen nicht wissen; dann hat man natürlich alle Möglichkeiten sich entsprechend zu positionieren. 🙂
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.11.2023 10:04
aber der GMF 973723 oft von @nmh empfohlen, müsste doch in einem Zug mit A0F426 und DBX0AN stehen?
auch dir ein großes Dank, der einem Halblaien das Thema Linker nahe brachte. Was mich noch interessieren würde, du meinst mit den unerwarteten Dinge, Kriege,Naturkatastrophen,Energieknappheit etc., die auf die Inflation eine Rolle spielen)
06.11.2023 10:22 - bearbeitet 06.11.2023 10:23
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
06.11.2023 10:22 - bearbeitet 06.11.2023 10:23
@frustrierter schrieb:aber der GMF 973723 oft von @nmh empfohlen, müsste doch in einem Zug mit A0F426 und DBX0AN stehen?
Der Allianz Euro Cash (973723) und der DWS Euro Money Market (A0F426) sind in der Tat genau dasselbe in grün (bzw. blau).
Beides sind aktiv verwaltete Investmentfonds, die mit einem großen Korb an kurz laufenden Anleihen mit hoher Bonität eine Geldmarkt-typische Rendite erwirtschaften.
Beide sind zu exakt denselben Konditionen bei der comdirect handelbar.
Im Wesentlichen beschränken sich die Unterscheide lediglich darauf, dass der eine von der DWS und der andere von der Allianz verwaltet wird.
Die laufenden Kosten, sowohl aktuell als auch die gemäß Verkaufsprospekt maximal möglichen, fallen beim Allianz etwas höher aus.
Geldmarkt-ETFs wie der DBX0AN beinhalten im Portfolio nicht zwangsläufig nur kurz laufende Anleihen, sichern den Wert jedoch mittels eines Swap-Geschäfts auf den €STR +0,85BP ab, wodurch die Kursentwicklung praktisch völlig geglättet dem Tagesgeld ähnelt.
Aufgrund der börslichen Order-Gebühren der comdirect dürften diese hier jedoch als Notgroschen/Tagesgeld-Ersatz nur bedingt attraktiv sein, bzw. die o.g. Alternativen könnten hier für die meisten Kleinanleger unter uns schlicht attraktiver sein, was natürlich wie immer keine Anlageempfehlung sondern nur eine persönliche Meinung ist.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
06.11.2023 19:48 - bearbeitet 06.11.2023 19:49
Das waren die guten Nachrichten dass die Inflation stärker gefallen ist als angenommen.
Genauso wie normale Anleihen mit den Zinsen skalieren, steigen und fallen die Linker mit der Inflation bzw. der Inflationserwartung.
2022 sieht du genau den Peak in die anderen Richtung, das war der Moment in dem alle gemerkt haben das gerade alles teuerer wird.
Da die meisten Anleger eher einer binären Logik folgen, zwischen "das Ende ist nah" und "Alles wird gut" ist wenig Platz, gibt das dann immer Kursübertreibungen, insbesondere auch weil das Volumen der Linker eher gering ist, in Deutschland werden nur ca. 3% der Anleihen als Linker emittiert.
Aufgrund der doch nicht ganz unerheblich vorhandenen Volatilität folgt dann auch dass so ein Instrument nicht dafür geeignet ist Geld für paar Woche oder Monate zu parken sondern nur längerfristige Zeiträume Sinn machen.
Was man ebenfalls sieht ist das es nahezu unmöglich ist den Markt zu timen, wer der Inflation ein Schnippchen schlagen wollte und kurzfristig eingestiegen ist nachdem die Inflation gestiegen war und jetzt wieder aussteigt hat gnadenlos Geld versenkt.
Damit meine ich alle Ereignisse die einen vollkommen ungeplant treffen weil sie zwar theoretisch möglich sind, aber halt sehr unwahrscheinlich sind und daher entweder gar nicht in Betracht gezogen werden oder bewusst ausgeblendet werden. Solche Ereignisse müssen nicht unbedingt negativ sein, sie können auch positiv sein, aber man wird davon unvorbereitet überrumpelt.
Paar Beispiele die mir spontan einfallen,
der Kollaps der DDR in Rekordgeschwindigkeit 1989, der Einmarsch Iraks in Kuwait, 9/11, Lehman Brothers, Corona, sowohl der Lockdown wie auch die kometenhafte Erholung der Börsen noch während des Lockdowns, Ukraine, ...
Wenn du dich am 10 September 2001 irgendwo im mittleren Westen der USA in eine Bar gesetzt hättest und gesagt hättest das am nächsten Tag das World Trade Center zerstört wird und das Pentagon angegriffen wird hätte man dich bestenfalls müde belächelt oder schlimmstenfalls in die nächste Nervenklinik verfrachtet, die Vorstellung aus dem eigenen Land heraus angegriffen zu werden war einfach unvorstellbar in den USA.
In Europa, mit der Historie von IRA, RAF, ETA etc. hätte man dich vielleicht ernst genommen.
Solche Ereignisse können halt jederzeit wieder passieren, im positiven wie in negativen Sinne, und meistens dann wenn man nicht damit rechnet.
Gruß
Curtis
"Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance." - Victor Hugo
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.11.2023 19:57
@CurtisNewton schrieb:
(...) dass so ein Instrument nicht dafür geeignet ist Geld für paar Woche oder Monate zu parken sondern nur längerfristige Zeiträume Sinn machen.
Wäre aus deiner Sicht so ein Linker (dieses Vehikel ist mir schon aufgrund des Namens sympathisch 😝) dann ein guter langfristiger Sparplankandidat?
Und dank niedriger Kurse zum Einstieg jetzt bestens geeignet 😀
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.11.2023 20:09
Unter der Prämisse das es eben kein Vermögensaufbau ist sondern nur ein Vermögenserhalt, ja,
Ich habe 2 TG bei zwei Banken die nach Entnahme wieder auf aufgefüllt werden für die kurzfristige Liquidität, und eben je einen Sparplan auf den XTrackes Linker und den Geldmarktfonds der Allianz falls langfristig mal was größeres anfällt. Was dann noch übrig bleibt geht in Aktien, High Yields und den einen oder anderen Zock mit Zertifikaten.
"Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance." - Victor Hugo
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
07.11.2023 13:39 - bearbeitet 07.11.2023 13:40
Vanguard stellt seinen Invest-Bereich in Deutschland ein. Betroffen ist nicht nur der Robo-Advisor, sondern auch die Depot-Plattform. Das Ganze wurde relativ kurzfristig verkündet, am 8.12.2023 ist Schluss mit dem Depot.
Nicht betroffen ist die ETF-Sparte, die Vanguard-ETFs an sich wird es weiterhin geben!
