abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Erster Sparplan ETF

Fachstax
Autor ★★
25 Beiträge

 

  • Ziel (abgesehen von "mehr Geld am Ende"):
    Das Geld soll in 15-20 Jahren zur Verfügung stehen, um das Haus zu sanieren bzw. auf der hohen Kante zu liegen.

  • Alter und Anlagehorizont:
    Ich bin 35 und möchte für 15-20 Jahre investieren.

  • Altersvorsorge / Berufsleben:
    Ich bin Beamter und habe eine Rentenversicherung + Riester. Der ETF Sparplan dient allein zum unabhängigen Vermögensaufbau.

  • Rahmenbedingungen wie z.B. Familie / angehende Erben:
    Ich bin noch ledig. Meine Eltern sind um die 80. Jedoch ist doch kein großes Erbe zu erwarten.

  • Geplanter monatlicher Sparbetrag / Einmalanlage:
    Ich möchte aktuell mit einem Sparplan über 50€ beginnen. Gleichzeitig möchte ich mehrmals im Jahr haben eine Einmalanlage im Rahmen von 100-400 zu tätigen.

  • Steuerfreibetrag:
    Das kann ich nicht beantworten.

  • Sicherheitsbedürfnis:
    Ich möchte unter einem gewissen Risiko eine angemessene Renddite einfahren. Das Augenmerk liegt auf langfristigem Sparen.

  • Notgroschen auf dem Tagesgeldkonto - und dessen Höhe:
    Das Tagesgeldkonto ist mit einem Notgroschen ausgestattet.

  • laufende Kredite/Finanzierungen:
    Aktuell habe ich keine Kredite. In den nächsten circa fünf Jahren wird ein Kredit für ein EFH über circa 250.000-300.000 dazukommen. Sobald bei meiner Freundin beruflich alles in trockenen Tüchern ist, wollen wir auf Haussuche gehen.

  • Risikostreuung (andere Assetklassen - vorhandene Immobilie nicht vergessen!):
    nein

  • eventuell vorhandene Erfahrung mit Wertpapieren:
    Mein Wissen bezieht auf diverse Forenbeiträge und die Beratschlagung meiner KSK Beraterin doch bitte Deka Fonds zu kaufen.

 

Wie oben beschrieben möchte ich mit meinem Sparplan beginnen. Wie gelesen möchte ich mich auf einen MSCI World beschränken, der die ersten Jahre einfach laufen soll. Alternativ kann ich später den EM  immer noch dazusteuern.

Bzgl. "ausschüttend" und "thesaurierend" wird mir dann ja aufgrund der geringen Sparrate von euch wahrscheinlich zum ausschüttenden geraten.

Meine Frage wäre nun eigentlich nur folgende: Welchen MSCI World nehme ich, der ohne viel Pflege die nächsten 15 Jahre auskommt?

Gibt es sonst noch Dinge, die ich beachten sollte?

 

32 ANTWORTEN

olli74
Experte ★
182 Beiträge

Mit dem All World besparst du zu 90% des weltweiten Aktienmarktes d.h. du investierst gleichzeitig in  50 Länder und 3.500 Firmen. 

90 Euro und dann in drei Anlageklassen? Es ist echt übel was da einem verkauft wird von den Banken. 

Fachstax
Autor ★★
25 Beiträge

Ja keine Sorge. Ich habe kein Problem damit, der KSK eine Absage zu erteilen.

Ich erwache nur nach 35 Jahren aus meiner finanziellen "Unmündigkeit". Vor zwei Jahren wäre ich da rein und hätte alles unterschrieben, was da liegt - weil ich keinen Plan hatte. Deswegen habe ich aus reinem Interesse gefragt, wo der Nachteil liegt und wollte sehen, ob sich das mit bisher Gelesenem deckt 🙂


PS: Wir hatten mal mit 80,00 angefangen und dann auch festgehalten, dass der Betrag geisteigert werden kann.

Fachstax
Autor ★★
25 Beiträge

Wenn wir beim Thema sind.
Was ich oben nicht erwähnt hatte. Meine Elten haben mir im Jahr 2000 ein Deka Depot mit dem Deka Europa Select mit einmalig 5000 Mark angelegt.

Da habe ich heute rund 2,6% Gewinn gemacht, wenn ich es letztens richtig gelesen habe.

Wie gehe ich jetzt vor? Alles im Deka Depot verkaufen und einmalig ETFs kaufen oder muss ich das Deka Depot in "Stückchen" auflösen?

dg2210
Legende
7.047 Beiträge

@Fachstax  schrieb:

Auf der KSK hätten wir von einer anfänglichen Sparrate

25€ in Immobilien
30€ in Renten
25€ in Aktien investiert.

Das ist doch eine tolle Aufteilung - aus Sicht der Bank:

 

Der Kunde wollte Rendite, darum haben wir ihm Aktien verkauft.

Der Kunde wollte auch Sicherheit, darum haben wir Renten hinzugepackt.

Der Kunde wollte auch Schutz vor Inflation, darum haben wir Betongold ergänzt.

 

Ergebnis: Alle Wünsche des Kunden wurden optimal umgesetzt. 

digitus
Legende
9.073 Beiträge

@Fachstax  schrieb:

Wie gehe ich jetzt vor? Alles im Deka Depot verkaufen und einmalig ETFs kaufen oder muss ich das Deka Depot in "Stückchen" auflösen?


Wenn Du das Deka-Depot auf einmal versilbern kannst. dann mach das und lege das Geld sofort (=so zeitnah wie möglich) in den All-World an.

 

Grüße,

Andreas

t.w.
Legende
5.092 Beiträge

Man könnte den Deka Fonds aber auch gut als Europa-Beimischung liegen lassen, so schlecht ist er nicht und der AA ist ja bereits gezahlt. 

 

Gelb = MSCI World

Grün = Deka Europa Select 

Blau = STOXX Europe 600

jeweils als Performancechart

 

Bildschirmfoto vom 2021-03-05 22-30-00.png

digitus
Legende
9.073 Beiträge

@t.w.  schrieb:

Man könnte den Deka Fonds aber auch gut als Europa-Beimischung liegen lassen, so schlecht ist er nicht und der AA ist ja bereits gezahlt. 


Naja, aber 1,51% Managementgebühr und zusätzliche Performance-Fee (25% der über dem MSCI Europe Growth Net Index in EUR liegenden Wertentwicklung) sprechen aus meiner Sicht schon deutlich GEGEN den Deka.

 

Grüße,

Andreas

GetBetter
Legende
7.884 Beiträge

@dg2210  schrieb:

Das ist doch eine tolle Aufteilung - aus Sicht der Bank:

 

Der Kunde wollte Rendite, darum haben wir ihm Aktien verkauft.

Der Kunde wollte auch Sicherheit, darum haben wir Renten hinzugepackt.

Der Kunde wollte auch Schutz vor Inflation, darum haben wir Betongold ergänzt.

 

Ergebnis: Alle Wünsche des Kunden wurden optimal umgesetzt. 


Das ist so, als ob jemand ein gesellschaftsfähiges Kfz sucht, das auch flexibel und umweltfreundlich sein soll und ihm dafür ein ein Cabrio mit Dachgepäckträger fürs Fahrrad verkauft wird.

 

Es sind zwar alle Anforderungen erfüllt und trotzdem ist das Paket irgendwie nicht rund.

GetBetter
Legende
7.884 Beiträge

@Fachstax  schrieb:

Kann mir jemand sagen, was sie anführen wird, warum die bei der KSK gekauften Deka Fonds besser sein sollen?


Es wird eine Kombi aus "gepriesen seien unsere Deka-Fonds" und "ETFs sind Teufelszeug" sein.

  1. Unsere Fondsmanager sind die besten
  2. sie reagieren immer angemessen auf sich ständige ändernde Situationen
  3. Die Kosten sind zwar höher, aufgrund von 1. und 2. ist das aber gerechtfertigt
  4. ETFs schlagen nie den Markt (stimmt), unsere Fonds schaffen das aber regelmäßig wegen 1. und 2. (stimmt nicht)
  5. Mit ETFs kaufen sie alles was der Markt hergibt, auch die schlechten Titel
  6. ETFs sind gefährlich da sie teilweise in derivatve Anlagen investieren
  7. etc.

Vergiss das alles. Wichtig ist, was hinten rauskommt.

Und da spricht die Erfahrung eine eindeutige Sprache. Statisken findest Du beispielsweise hier.

 

 


@Fachstax  schrieb:

Mit welchen Argumenten kann ich ihr noch den Wind aus den Segeln nehmen?


Du solltest Dich erst gar nicht auf derartige Gespräche mit Bankberatern einlassen. Falls es doch zu einem kommt musst Du entweder sehr gut vorbereitet sein oder Du wirst verlieren.

 

Merke: Die machen das beruflich und sind darauf geschult die angebotenen Finananzprodukte an den unbedarften Mann zu bringen.

 

In 90% der Fälle klappt das, weil das Gegenüber völlig ahnungslos ist.

Bei den restlichen 10% verfährt man nach der Devise "wenn du nicht mit Argumenten überzeugen kannst, verwirre sie". Da wird dann mit mehr oder weniger passenden Fachbegriffen um sich geschmissen, so dass der Eindruck von Kompetenz entsteht. Auf die Art knackt man wahrscheinlich nochmal die Hälfte der bisher Standhaften.

 

Die verbliebenen 5% sind aber am Ende in den meisten Fällen die eigentlichen Sieger.

t.w.
Legende
5.092 Beiträge

@digitus  schrieb:

@t.w.  schrieb:

Man könnte den Deka Fonds aber auch gut als Europa-Beimischung liegen lassen, so schlecht ist er nicht und der AA ist ja bereits gezahlt. 


Naja, aber 1,51% Managementgebühr und zusätzliche Performance-Fee (25% der über dem MSCI Europe Growth Net Index in EUR liegenden Wertentwicklung) sprechen aus meiner Sicht schon deutlich GEGEN den Deka.

 

Grüße,

Andreas


Grundsätzlich bin ich bei Dir. Wenn er aber nach diesen Kosten einen marktbreiten Europa-ETF outperformt hat der Anleger unter dem Strich trotzdem mehr Geld in der Tasche und der Fonds seinen Job erfüllt. 

 

Also, wenn eine Europa-Beimischung ohnehin gewollt ist, würde ich ihn behalten. Noch dazu, wenn er im Jahr 2000 gekauft wurde, ein Verkauf dürfte sich steuerlich deutlich bemerkbar machen. 

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Google Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Tag Management: Unterstützung bei der Verwaltung von einwilligungsbedürftigen Technologien.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.