Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Erster ETF-Sparplan - Welche ETF`s passen zu mir (Beantwortung des Fragenkatalogs)

Bateman87
Autor ★
4 Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich möchte gerne einen ETF-Sparplan (zum ersten Mal) einrichten und bin im Rahmen der Recherche in diesem Forum gelandet.

 

Ich würde gerne wissen welche ETF`s für eine mittel- bis langfristige Anlage am besten zu mir passen. Im Folgenden meine Antworten zum Fragenkatalog von @Joerg78 . Vielen Dank für die Erstellung.

 

 

  • Ziel (abgesehen von "mehr Geld am Ende"):
    - Altersvorsorge (primär)                                                                                                - Ansparen für eine größere Anschaffung (sekundär)

  • Alter und Anlagehorizont:
    - 33 Jahre (mind. 10 Jahre)

 

  • Altersvorsorge / Berufsleben:
    - mit 67 aus dem Berufsleben aussteigen                                                                   - Bisher kein Invest in private Rente (nur gesetzliche Rente)

 

  • Rahmenbedingungen wie z.B. Familie / angehende Erben:
    - ledig, keine Kinder, Anlage soll zukünftig aufgebraucht werden (kein Erbe)

  • Geplanter monatlicher Sparbetrag / Einmalanlage:
    - monatlicher Sparplan von 250,00 € zum Start

  • Steuerfreibetrag:
    Bist du in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtig? JA

    Sicherheitsbedürfnis:
    Mittel (tendenz aber in Richtung risikoavers)

  • Notgroschen auf dem Tagesgeldkonto - und dessen Höhe:
    JA

  • laufende Kredite/Finanzierungen:
    JA, 3 Jahre

  • Risikostreuung (andere Assetklassen - vorhandene Immobilie nicht vergessen!):
    Aktuell nicht

  • eventuell vorhandene Erfahrung mit Wertpapieren:
    Bisher keine Erfahrung mit Wertpapieren. Grundwissen aus Studium und Grundkenntnisse aus dem WWW.

Vielen Dank vorab,

 

 

14 ANTWORTEN

maloho
Experte ★
151 Beiträge

Herzlich Willkommen im Forum. Ich denke das schreit nach einem Sparplan auf den MSCI World oder (falls Emerging Markets gewüsncht ist) den FTSE All-World. Die ETFs sollten ausschüttend sein und das Ziel sollte sein hier erst mal in Ruhe ein ordentliches Depot aufzubauen.

 

Beispiele und gerne empfohlen sind:

MSCI World LYX0AG

FTSE All-World A1JX52 

 

So hast du eine sehr große Steuerung und kannst am Marktgeschehen partizipieren. Außerdem hält es alles einfach und übersichtlich - verkomplizieren lässt es sich später immer noch. Lachender Smiley

Ein gewisses Risiko ist bei Aktien und ETFs natürlich immer vorhanden, aber ein breit aufgestellter Welt-ETF ist hier eine der sichereren Anlageformen.

t.w.
Legende
4.914 Beiträge

Hallo @Bateman87,

 

der praktische Alleskönner, bei dem Du Dich um quasi nichts kümmern musst, ist und bleibt (bis auf weiteres) A1JX52. Du deckst hiermit quasi alle relevanten Aktieninvestments der Weltwirtschaft ab und hast trotzdem in Deinem Depot nur eine Position, musst Dich also nicht um Aufteilung, Rebalancing und solchen Zauber kümmern. 

 

Du musst nur zwei Punkte tun:

  1. Bei der quartalsweisen Ausschüttung den ausgeschütteten Betrag reinvestieren.
  2. Stur durchhalten, egal was passiert.

Viel Spaß damit. 

Bateman87
Autor ★
4 Beiträge

Hallo @maloho 

 

besten Dank für die Rückmeldung.

 

Wie @t.w. in seiner Antwort schreibt (vielen Dank dafür), muss ich mich bei dem FTSE All-World A1JX52  um nichts kümmern, außer den Return im Quartal wieder zu investieren.

 

Wie steht es da um den MSCI World LYX0AG?

 

Muss ich hier auf etwas bestimmtes achten oder Aktionen mit der Zeit durchführen? (Rebalancing; etc?)

 

 

digitus
Legende
8.365 Beiträge

Hallo@Bateman87, herzlich willkommen in der Krabbelgruppe,

 

nein, auch beim LYX0AG musst Du Dich um nichts (außer der Ausschüttungswiederanlage) kümmern. Der FTSE All-World ist halt nochmal breiter gestreut ...

 

Grüße,

Andreas

 

Morgenmond
Mentor ★★
1.818 Beiträge

@Bateman87  schrieb:
...

 

Wie steht es da um den MSCI World LYX0AG?

 

Muss ich hier auf etwas bestimmtes achten oder Aktionen mit der Zeit durchführen? (Rebalancing; etc?)

 

 


Hi @Bateman87,

bei LYX0AG gilt dasselbe wie beim A1JX52.

Der einzige Unterschied zwischen beiden ETF's ist der A1JX52 hat EM (emerging markets = Schwellenländer) mit drin der LYX0AG nicht.

Was dir lieber ist mußt du entscheiden.

 

Wenn du nur einen ETF hast (was zum Anfang sehr zu befürworten ist bis du im mittleren 5-stelligen Bereich bist) gibt es logischerweise auch kein Rebalancing.

Also erstmal alles "all-in-one" Smiley (fröhlich)

 

Gruß Morgenmond

Crazyalex
Legende
7.709 Beiträge

@Bateman87 

Auch von mir ein herzliches willkommen!

 

Im Großen und Ganzen möchte ich mich meinen Vorrednern anschließen.

 

Was ich aber noch näher beleuchten möchte sind die 3 Kredite. Ist das "was größeres" oder eigentlich nicht nennenswerter Popelkram?

In ersterem Fall sollten wir das durchkauen, im zweiterem vergessen wir es einfach Smiley (zwinkernd)

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

GetBetter
Legende
7.339 Beiträge

@Crazyalex 

Es sind nicht 3 Kredite, es ist ein Kredit für noch 3 Jahre Smiley (zwinkernd)

 

@Bateman87 

Ich werfe mal noch den A12CX1 in den Ring. Praktisch identischer Fokus wie der LYX0AG, im Gegensatz zum A1JX52 also ohne Emerging Markets. Geschmackssache.

 

Etwas nervös werde ich immer bei der Kombination von einem mind. 10-jährigen Anlagehorizont und dem Ziel für eine größere Anschaffung zu sparen.

Kein Mensch spart auf eine größere Anschaffung über einen solch langen Zeitraum, außer vielleicht bei einer Immobilie. Die scheint bei Dir aber nicht auf dem Wunschzettel zu stehen.

Insofern klingt das für mich immer wie "mal schauen für was ich es mal brauchen könnte", verbunden mit der realistischen Einschätzung das es auch mal unerwartet früh soweit sein könnte.

 

Daher würde ich Sparraten auf größere Anschaffungen und solche für die private Altersvorsorge immer separat halten. Ist eher so ein psychologisches Ding um die Hürde möglichst hoch zu machen.

 

Wenn Du diszipliniert genug bist, dann kommst Du mit einem ETF aus.

Andernfallswürde ich beide Ziele evtl. mit getrennten Papieren verfolgen.

Crazyalex
Legende
7.709 Beiträge

@GetBetter 

Hast Recht....

Somit wäre der Kredit zu beleuchten: Höhe / Raten / Zinssatz....

Lohnt es sich das Ding als erstes abzulösen oder liegt der Zins bei <=0,1% p.a. und die erwartete Rendite der Wertpapiere ist höher....?

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

Bateman87
Autor ★
4 Beiträge

Ich habe mir die drei ETF`s im Vergleich angesehen. Danke für die Vorschläge.

 

MSCI World LYX0AG

  • Laufende Kosten: 0,30 %
  • Währung:           EURO
  • Fondsvolumen:                3,45 Mrd. EUR
  • Abbildungsart: Swap-basiert

A12CX1

  • Laufende Kosten:            0,12 %
  • Währung:           US DOLLAR
  • Fondsvolumen 584,10 Mio. USD
  • Abbildungsart   replizierend

FTSE All-World A1JX52 

  • Laufende Kosten             0,22 %
  • Währung            US DOLLAR
  • Fondsvolumen 4,88 Mrd. USD
  • Abbildungsart   replizierend

 

Ich tendiere zum FTSE All-World A1JX52 - dieser ist aber in US Dollar geführt. Spielt das Risiko der Währungsschwankung eine wesentliche Rolle für meinen Sparplan?