Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Brauche ich Konsum-ETFs (Consumer Staples) im Portfolio?

digitus
Legende
8.383 Beiträge

Liebe Peergroup,

 

dass ich die News-Sektion von extraETF gefressen habe, ist kein Geheimnis. Sie versprechen in Überschriften regelmäßig mehr als sie halten, oder würdet Ihr nicht auch bei einer Headline wie "Consumer Staples-ETF: Der Inflation ein Schnippchen schlagen" einen Übersichtsartikel zu Basis-Konsumgüter-ETFs erwarten?

 

Eben. Ich genauso.

 

Dann wird im Artikel aber lediglich EIN Vertreter dieser Gattung genannt und auch nur mit fünf dürren Zeilen kommentiert.

 

Da mich das Thema neugierig gemacht hat, habe ich nun genauer hingeschaut:

 

Zunächst: Was sind Consumer-Staples?

 

Unter Consumer Staples versteht man Basiskonsumgüter, oft auch Grundbedarfsgüter genannt.

 

Unternehmen aus diesem Sektor produzieren oder vertreiben lebensnotwendige Artikel aus den Gebieten Lebensmittel, Getränke, Tabakwaren, Hygiene- und Verbrauchsartikel. Dazu gehören auch Unternehmen des Lebensmittel- und Drogerie-Einzelhandels sowie Supermärkte (Discounter). Firmen aus diesem Sektor werden als deutlich weniger konjunkturanfällig angesehen als z.B. Luxusartikel und Kraftfahrzeuge.

 

Zucker, Mehl. Öl und Klopapier werden benötigt und gekauft, unabhängig davon wie hoch der Preis an der Ladentheke oder das Einkommen der Kund:innen ist.

 

@Joerg78hatte die Basis-Konsumgüter in seinem lesenswerten Grundlagen-Artikel zu den Welt-Sektoren bereits gewürdigt.

 

So schön so gut.

 

Welche Möglichkeiten gibt es, speziell in Basis-Konsumgüter zu investieren?

 

Entsprechende Indizes gibt es für den globalen Markt (MSCI World Consumer Staples), den US-Markt (MSCI USA Consumer Staples bzw. S&P U.S. Consumer Staples Select Sector) und den europäischen Markt (MSCI Europe Consumer Staples).

 

Ich habe mal Vertreter der genannten Indizes gegeneinander antreten lassen:

 

Bildschirmfoto_2022-04-30_22-09-54.png

[via]

 

Der Beobachtungszeitraum sind hier gut viereinhalb Jahre. Uns fällt auf, dass bis zum Corona-Knick im Frühjahr 2020 der FTSE All-World die Nase vorne hatte. Wenn ich die Labels weglasse, ist sogar zu erkennen, dass es auch nach der Corona-Krise so weiter ging. Lediglich kurzfristig bekam der MSCI USA Consumer Staples schneller den Hintern hoch und ganz am Ende überholen die US-Vertreter den FTSE All-World:

 

Bildschirmfoto_2022-04-30_22-19-27.png

[a.a.O.]

 

Wenn wir uns nun die letzten 12 Monate ansehen, dann haben in diesem Vergleichszeitraum sämtliche der Basis-Konsumgüter-ETFs den Welt-ETF outperformt, und die US-Vertreter nochmal deutlicher als Welt und Europa:

 

Bildschirmfoto_2022-04-30_22-24-34.png

[a.a.O.]

 

In den Top-Ten des MSCI USA Consumer Staples finden wir fast nur vertraute Namen:

 

Bildschirmfoto_2022-04-30_22-30-27.png

[Factsheet des Emittenten]

 

Der Index enthält lediglich 33 Aktien, die o.g. zehn Unternehmen machen bereits drei Viertel des Gesamtvolumens aus.

 

Im MSCI World Consumer Staples sind aktuell 112 Papiere zu finden, nachdem der Anteil von US-Aktien im Portfolio des ETF 58% ausmacht, wundert es nicht, dass es unter den Top-Ten Überschneidungen mit den Papieren aus dem US-Vertreter gibt:

 

Bildschirmfoto_2022-04-30_22-35-12.png

[Factsheet des Emittenten]

 

Natürlich sind ein Großteil der Unternehmen auch in den Welt-ETFs vertreten.

 

Und jetzt?

 

Brauche ich Konsum-ETFs (Consumer Staples) im Portfolio?

 

Auf diese Frage gibt es von mir ein klares Jein als Antwort:

 

Man macht mit Basis-Konsumgüter-ETFs im Portfolio nichts falsch. Wie so oft spielt auch hier die Musik in den USA, die rein amerikanischen ETFs performen am besten.

 

Sie sind kein notwendiger Bestandteil eines ausgewogenen ETF-Portfolios aber sie können eine grundsolide Beimischung sein, die weniger anfällig ist als Branchenwetten wie z.B. Tech oder Healthcare.

 

Wie immer gilt: Performance in der Vergangenheit sagt nichts über Performance in der Zukunft und meine ETF-Vorstellungen sind keine Anlageberatung.

 

Grüße und ein erholsames Rest-Wochenende wünscht
Andreas

 

 

 

25 ANTWORTEN

Teichfrosch
Experte ★★
349 Beiträge

Huhu @digitus ,

 

menno...genau SOWAS habe ich gesucht und du hast bereits diesen informativen Thread erstellt. Ich war wohl einfach zu blind (muss mich noch an das neue Forendesign gewöhnen).

 

Vielen Dank für diese informative Vorstellung! Ich werde mal schauen, wie ich solch' einen ETF eingebaut bekomme.

 

Liebe Grüße, Frosch

digitus
Legende
8.383 Beiträge

Es gab in den letzten Wochen einen deutlichen Einbruch bei den Consumer Staples - die Korrektur war hier noch ausgeprägter als beim breiten Markt:

 

220525_fondsweb_ConsumerStaples.PNG

[via]

 

Grüße,

Andreas

 

 

Joerg78
Mentor ★★★
2.772 Beiträge

Kommt ganz auf den Zeitraum an. Betrachte ich mal die letzten 3 Monate, so sind die MSCI World Consumer Staples noch leicht besser als MSCI World (was der korrekte Vergleichswert wäre) aber auch etwas besser als der All World (beide Letztgenannten liefen quasi gleichauf). Man sieht am Chart , dass der Absturz nur etwas später (dafür heftiger) kam:

Joerg78_0-1653468722441.png

(ich mag die comdirect-Chart-Ansicht auch nicht, aber bei Fondsweb habe ich jetzt nicht gesehen, wie man da beim Chartvergleich auf einen kürzeren Zeitraum umstellen kann).

 

Bei einem Monat würde das - gemäß deiner Aussage - deutlich anders aussehen. 

Ich würde aber - vom jeweiligen Hochpunkt der letzten 3 Monate - nicht sagen, dass bei den Consumer Staples der Absturz heftiger war (steiler ja, aber nicht heftiger).

 

Viele Grüße,

Jörg

digitus
Legende
8.383 Beiträge

@Joerg78  schrieb:

Ich würde aber - vom jeweiligen Hochpunkt der letzten 3 Monate - nicht sagen, dass bei den Consumer Staples der Absturz heftiger war (steiler ja, aber nicht heftiger).


Zustimmung zur Präzisierung der Formulierung 🙂.

 

Grüße,

Andreas

Drilling
Mentor
759 Beiträge

@digitus 
Eine Bitte: Wenn die Namens-Balken in die Grafik hineinragen, sieht man von der halben Grafik nix. Kannst du das, bitte, anders machen?

Die drei Siebe des Sokrates: Ist es wahr? Ist es gut? Ist es notwendig?

digitus
Legende
8.383 Beiträge

@Drilling: Mache ich teilweise ja auch tatsächlich. Andererseits sind die Performance-Zahlen in den Balken sehr instruktiv.

 

Ich lege unter den Grafiken immer die Links zur Quelle ab. Auf der Fondsweb-Seite kannst du dir die Grafiken ohne Balken und mit unterschiedlichen Vergleichszeiträumen ansehen.

 

Grüße,

Andreas

Drilling
Mentor
759 Beiträge

Consumer Staples sollen sich während einer Rezession ja ganz gut machen - ich fürchte aber, ich muss mir Einzel-Aktien suchen. IIn ETFs sind unter den 10 größten Positionen Tabak-Konzerne (Altria, Philip Morris). Was Coca Cola und Nestle machen, finde ich nicht alles gut. Wenn ich über Walmart auf wikipedia lese, denke ich mir: Das ist nicht unbedingt meine Richtung...

Die drei Siebe des Sokrates: Ist es wahr? Ist es gut? Ist es notwendig?

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Meine Basiskonsum-Aktien sind Church & Dwight, Keurig Dr Pepper und Monster Beverage. Alle drei vereint ein kontinuierliches Wachstum, in dieser Branche schwerer zu finden als in anderen Branchen. Ich hatte auch mal Unilever, allerdings hat mir dort das Wachstum nicht gefallen.

 

PS: Etwas Essbares fehlt mir noch im Portfolio. Es stehen

 

Lotus Bakeries NV
Emmi AG
Barry Callebaut AG
Hershey Co

 

auf der Watchlist, nur hat es bisher keine der Aktien in mein Portfolio geschafft. Es gab immer einen anderen Titel, den ich noch besser fand.

 

Grüße aus Dresden

Sonni

digitus
Legende
8.383 Beiträge

Mal wieder ein aktueller 12-Monats-Chart:

 

221017_consumerstaples_fondsweb.png

[via]

 

Finde ich weiter sehr spannend: Die beiden US-Basiskonsumgüter-ETFs im Gleichklang, der Welt-Consumer-Staples 10 Punkte schlechter, aber - genauso wie der Europa-Vertreter dieser Sparte - besser als der All-World.

 

Im Vergleich zum 12-Monats-Chart aus dem April natürlich deutliche Performanceeinbußen. Dennoch eine sehr interessante Branchenwette.

 

Grüße,

Andreas

digitus
Legende
8.383 Beiträge

Nur der Vollständigkeit halber:

 

Ich habe mir jetzt einen Sparplan auf den Xtrackers MSCI USA Consumer Staples angelegt, auch weil ich die Annahme teile, dass die Consumer Staples in der Rezession eine gute Figur machen werden.

 

Nachdem es den Fonds bei der comdirect (aus nicht nachvollziehbaren Gründen) nicht im Sparplan gibt, musste ich auf einen Marktbegleiter ausweichen.

 

Grüße,

Andreas