Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Blutiger Anfängerfehler bei Trailing Stop Loss

trade_newby
Autor ★
3 Beiträge

Hi zusammen,

 

ich habe mich heute das erste mal mit TSL beschäftigt und so wie es scheint einen blutigen Anfängerfehler gemacht. Damit andere Anfänger davon lernen, möchte ich das Geschehene kurz schildern und mir nach Möglichkeit die Bestätigung/Erklärung von erfahrernen Mitgliedern der Community einholen:

 

- Sartorius-Aktie bei ~333 €

- Trailing-Abstand: 10%, d. h. Verkauf bei Fall auf 333 € * 0.9 = 299,7 € (so mein Ziel)

- Limit: 350 €

 

Eingestellt, abgeschickt und zack...Aktien wurden verkauft.
Ich schaute dumm aus der Wäsche, hatte mich nicht ausreichend informiert.

 

Bis ich verstanden habe, dass ein Limit > aktueller Kurs bei Aufgabe des TSL-Befehl absolut sinnbefreit ist, da dann sofort verkauft wird, da ja der aktuelle Kurs kleiner ist als das Limit.

 

Ist mein Verständnis der Funktion 'Limit' hier richtig?

 

Rückblickend wäre es also richtig gewesen, dass Limit bspw. auf 310 € zu setzen. Dann wäre trotz Trailing-Abstand von 10% bei 310€ verkauft worden. Wenn die Aktie in der Zwischenzeit auf mindestens 310€*(100/90) = 344,45 € gestiegen wäre, hätte der Trailing-Abstand das vormals bestehende Limit überschrieben und somit inaktiviert, richtig?

 

Vielen Dank im Voraus!!

 

PS: Zum Glück habe ich trotzdem Gewinn gemacht, aber aus Fehlern lernt man ja bekanntlich...

20 ANTWORTEN

cestmoi
Mentor ★
1.209 Beiträge

... am Anfang waren es zwei Limits

Also: Kurs 1000€ TSL-Order könnte aussehen
a) Limit 1 Trailingsabstand 15% daraus folgt: Sofort wird das Limit auf 850€ gesetzt und bei erreichen/unterschreiten die Order umgewandelt in: Verkaufe sofort bestens.
Steigt die Aktie um 10% (1100€) folgt das Trailing-Limit auf 935€ - solange der Kurs 935,01 ist, passiert nix. 935 oder weniger: Verkauf sofort bestens
b) Limit 900 Trailingsabstand 15%  daraus folgt: <=900: Verkauf bestens. Damit sich das Limit erstmals bewegt, muss die Aktie erst mehr wert sein (es reicht 1 Tick) als 1058,83  - dann würde das Limit nachgezogen auf 900,01 und das erstegsetzte Limit verändert

 

Zilch
Legende
7.869 Beiträge

@cestmoi hat es ganz gut erklärt. Die Frage wird hier regelmäßig beantwortet, du bist nicht alleine @Minami

Zuletzt übrigens vor wenigen Minuten hier 😉  

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

Minami
Autor ★★★
43 Beiträge

@Zilch  und @cestmoi 

 

Boah danke euch! Ich hab gestern glaub ich 5 Beiträge dazu hier gelesen, und immer beim Punkt "Limit" kam dann trotzdem die verknotete Weihnachtslichterkette im Kopf...

 

Also ich habe es mit euren Erklärungen jetzt so verstanden:

 

Wenn ich beim Kurs von 1.000 Euro den Abstand auf 15% setze (und das Limit vielleicht auf 1 weil in dem Feld was stehen muss), geht bei 850 der Alarm los und es wird nächstmöglich verkauft. Dabei ist 850 aber nur der Alarm, es kann sein dass der nächste Kurs zu dem ich sie dann verkaufen kann, vielleicht erst bei 820 kommt.

 

Und wenn ich das Limit wie in dem anderen Thread beschrieben etwas über die 850 setze, meinetwegen die 15% und Limit 870, dann geht bei 870 schonmal der Alarm los. Und die Wahrscheinlichkeit ist vielleicht etwas höher dass der nächste Preis den ich beim Verkauf bekomme vielleicht etwas näher an meinen "gedachten 850 Euro" ist?

 

Und die 15% sind nur, damit der Abstand immer nachgezogen wird wenn der Kurs weiter steigt? Weil wenn ich ausschließlich ein Stop-Loss-Limit ohne Trailing eintragen würde, dann könnte der Kurs auf 1.100, 1.200..... steigen, und das Limit würde dann immer noch bei den eingetragenen 870 liegen und nicht mitziehen.

 

Ist das jetzt so richtig? *kopf-rauch*

Zilch
Legende
7.869 Beiträge

Fast am Ziel @Minami 🙂

 

Kein Alarm geht los, es wird schlichtweg zum nächstbesten Kurs verkauft. 

 

Ich habe irgendwo eine Analyse des Verhaltens von Trailing Stop Los gemacht und gepostet, vielleicht schaffe ich es danach zu suchen (oder du findest sie vor mir :D)

 

Wichtig ist aber, dass du keine Alarme setzt. Wichtig ist, dass du bei erreichen oder unterschreiten des Limits sofort verkaufst.

Du sagst dem System "Bei erreichen des Kurses will ich bestmöglich verkaufen". Das bestmöglich kann nahe am gewünschten Kurs sein, oder weiter weg, dafür gibt's keine Garantie.

 

Wenn du ein Limit zwischen Kurs und Abstand setzt so wird dieser Wunsch im Falle eines Kursrückganges eher erfüllt. Das machst du, wenn du z.B. zockst und dir sagst "wenn der Kurs steigt gebe ich der Aktie Luft zum atmen, wenn er fällt will ich raus".

In deinem Beispiel wäre das 1000€ Kurs, 15% Trailing, 870€ Kurs.

Der Kurs rutscht auf 870€, die Order wird aktiviert und dann wird geschaut für wie viel du verkaufst.

 

Edit: und ja, Trailing bedeutet du ziehst den Stopkurs automatisch mit hoch. Ohne Trailing würde dein Limit da bleiben wo du ihn festlegst, egal wie hoch der Kurs geht 

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

Minami
Autor ★★★
43 Beiträge

@Zilch  *klick* Aaaaaah... Sorry, ja das war etwas unglücklich von mir ausgedrückt, "Alarm" meinte ich tatsächlich im übertragenen Sinn - wie Du erklärt hast: der Startpunkt, wo diese Order aktiviert wird und automatisch verkauft wird sobald es geht (zu dem Preis, der dann halt als nächstes kommt). Aber JETZT hab ich das Gefühl ich hab auch verstanden auf welcher Basis ich mir das Limit überlegen sollte, danke!

 

Dann geh ich mir jetzt wohl doch mal Gedanken um einen TSL für LVMH machen...

Zilch
Legende
7.869 Beiträge

Ich verrate dir nun noch mal einen kleinen Geheimtipp, so unter uns. 

LVMH ist eine tolle Aktie, die auch im tollen Wikifolio von @ehemaliger Nutzer enthalten ist (aus rechtlichen Gründen weise ich hier auf Schleichwerbung hin ;)). Wenn du die Themen "Money Management" und "Limit Typen" von @nmh gelesen und verstanden  hast, dich für seinen immensen Einsatz in der Community mit einem Klick auf "Danke" bedankst, und dann ganz ganz lieb fragst, wirst du von ihm einen guten Stopkurs bekommen. Keine Garantie, aber die Wahrscheinlichkeit ist hoch 🙂 

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

digitus
Legende
8.365 Beiträge

@Zilch, puuuhh, ob ich jetzt ernsthaft LVMH für einen 'blutigen Anfänger' empfehlen würde, ich weiß nicht. Luxusgüter sind schon eine sehr spezielle Branche Smiley (zwinkernd)

 

Grüße,

Andreas

dem da andere Kandidaten aus @nmh s Sternelisten einfallen würden Smiley (überglücklich)

Zilch
Legende
7.869 Beiträge

@digitus die Person hat nach meinem Verständnis die Aktie schon 🤔

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

nmh
Legende
9.960 Beiträge

Auch ganz ohne ein "Danke" liefere ich gerne einen Stopkurs für die LVMH-Aktie, WKN 853292: Im Bereich 380 bis 400 Euro darf man aktuell eine Absicherung installieren (200-Tage-Linie bei 410 Euro). Trailing-Abstand 30 Prozent würde dafür sorgen, dass der Stopkurs nach oben wandert, wenn die Aktie neue Rekordhochs markiert. LVMH ist eine sehr gute Aktie mit schönem langfristigen Trend und daher gut für Einsteiger geeignet.

 

Viele Grüße aus einem schneematschigen München

 

nmh

 

Disclaimer: Ich habe leider kein scharfes ß auf meiner Schweizer Tastatur.

digitus
Legende
8.365 Beiträge

@Zilch  schrieb:

@digitus die Person hat nach meinem Verständnis die Aktie schon 🤔


Na dann. Das hatte ich nicht auf dem Schirm Smiley (gleichgültig)

 

Grüße,

Andreas