Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Aktion: Neue Wertpapiersparpläne bis Ende 2024 kostenfrei

161 ANTWORTEN

Klever
Experte ★★★
709 Beiträge

Hilfe! Ich kann keinen (Aktions-) Wertpapiersparplan auf die Commerzbank-Aktie einrichten! 

 

Ansonsten habe ich 20 (!) Wertpapiersparpläne auf Aktien, ETFs und Fonds "auf Vorrat" eingerichtet, die ich ggf. "scharf" stelle. 

(Wer bei einem Neobroker ist, braucht solche Aktionen natürlich nicht.) 

 

Grüße

Klever

digitus
Legende
8.368 Beiträge

@Klever: du hast sie eingerichtet und gleich pausiert, oder wie verstehe ich das?!

 

Durchtriebenes Kerlchen 😜

 

HaBe
Mentor ★
1.144 Beiträge

@digitus  schrieb:

@Klever: du hast sie eingerichtet und gleich pausiert, oder wie verstehe ich das?!

 

Durchtriebenes Kerlchen 😜

 


Man könnte auch sagen ganz schön clever :-))

CurtisNewton
Mentor ★★★
2.933 Beiträge

@Klever  schrieb:

Hilfe! Ich kann keinen (Aktions-) Wertpapiersparplan auf die Commerzbank-Aktie einrichten! 

 


Ging auch ohne Aktion schon nicht.

Vermutung: Da bei Sparplänen die Bank aus Sammel-Käufer auftritt bzw. Bruchstücke hortet könnte das regulatorische Verwicklungen verursachen da man die eigenen Aktien kauft, was eigentlich von der Bafin jedesmal genehmigt werden muss. Ob das auch bei Sparplänen relevant ist die ja keinen direkten Aktienrückkauf als Intention haben, keine Ahnung, aber wir wissen ja dass die Commerzbank regulatorische Dinge gerne etwa kleinlich auslegt.

 

 

--------------------
"Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance." - Victor Hugo

digitus
Legende
8.368 Beiträge

@CurtisNewton  schrieb:
(...) keine Ahnung, aber wir wissen ja dass die Commerzbank regulatorische Dinge gerne etwa kleinlich auslegt.

DAS dürfte der Punkt sein.

 

Bei der ING jedenfalls könnte ich die ING-Aktie problemlos besparen 🤩

 

GetBetter
Legende
7.339 Beiträge

@CurtisNewton  schrieb:

Vermutung: Da bei Sparplänen die Bank aus Sammel-Käufer auftritt bzw. Bruchstücke hortet könnte das regulatorische Verwicklungen verursachen da man die eigenen Aktien kauft, was eigentlich von der Bafin jedesmal genehmigt werden muss. Ob das auch bei Sparplänen relevant ist die ja keinen direkten Aktienrückkauf als Intention haben, keine Ahnung, aber wir wissen ja dass die Commerzbank regulatorische Dinge gerne etwa kleinlich auslegt.


Genau so ist es, nachzulesen beispielsweise hier: klick.

 

 


@digitus  schrieb:

Bei der ING jedenfalls könnte ich die ING-Aktie problemlos besparen 🤩


In dem Fall handelt es sich um die Aktien der ING Group, während der Sparplan von der deutschen ING-DiBa AG ausgeführt wird. Dabei dürfte es sich um unterschiedliche juristische Personen handeln, so dass es aus regulatorischer Sicht keine Probleme gibt.

 

Oder die ING legt die Dinge weniger streng aus. Oder beides.

Morgenmond
Mentor ★★
1.818 Beiträge

Gerade zufällig gesehen, dass die Mindestsparrate auf 1€ abgesenkt wurde.

 

Morgenmond_0-1709823367914.png

 

Quelle 

 

Lars123
Experte ★★
301 Beiträge

Hallo liebe Sparfüchse!

 

Ich wollte nur als Erfahrungsbericht einwerfen, dass ich bestätigen kann, dass man die begünstigten Sparpläne auch im laufenden Jahr fleißig ändern kann im Sinne von pausieren, pausierte wieder reaktivieren und die Summen für die einzelnen Wertpapiere ändern. Es bleibt alles gebührenfrei (außer den berüchtigten externen Spesen, Stichwort "Umschreibeentgeld").

FakeAccount
Mentor
780 Beiträge

@Lars123 : was Du schreibst stimmt, doch Vorsicht:

 

gebührenfrei ist nur das Reaktivieren eines pausierenden Sparplans aus der Aktion. Falls der Sparplan bereits abgelaufen war, wird er m.M.n. bei einer Reaktivierung gebührenpflichtig!

 

Wenn beispielsweise ein Sparplan ab dem 15.12.23 viermal ausgeführt wurde (letzte Ausführung am 15.3.24), dann steht der Sparplan jetzt unter "abgelaufen". Dort gibt es auch einen Button "reaktivieren", aber das führt dazu, dass die normale Gebühr von 1,5 Prozent angesetzt wird.

 

Tipp: anstatt Sparpläne ablaufen zu lassen ("letzte Ausführung am ...") sollte man sie zumindest bis Ende 2024 z.B. mit 1 Euro weiterlaufen lassen. Dann ist eine gebührenfreie Reaktivierung durch Erhöhung des Betrags möglich.

 

hochachtungsvoll

der Nachbar von  nmh  (der sich genauso wenig mit Sparplänen auskennt wie nmh selbst)

 

Kio
Experte ★★
375 Beiträge

@FakeAccount  schrieb:

 

Tipp: anstatt Sparpläne ablaufen zu lassen ("letzte Ausführung am ...") sollte man sie zumindest bis Ende 2024 z.B. mit 1 Euro weiterlaufen lassen. Dann ist eine gebührenfreie Reaktivierung durch Erhöhung des Betrags möglich.

 

hochachtungsvoll

der Nachbar von  nmh  (der sich genauso wenig mit Sparplänen auskennt wie nmh selbst)

 


Achtung bei Namensaktien! Das Umschreibeentgeld fällt trotzdem an. Also würde man mit dem einen Euro nur den Sparplan am Laufen halten, praktisch ohne Spareffekt. 1 Euro Sparrate - 0,95 Euro Umschreibeentgeld = 0,05 Euro effektive Sparrate.

 

Gruß kio

 

 

"Der einzige Unterschied zwischen mir und einem Verrückten ist, dass der Verrückte denkt, er sei gesund." (Salvator Dali)