abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Aktiensparplan

OleBi
Autor ★
9 Beiträge

Hallo Leute!

Ich bin noch ganz neu im Aktienbereich. Habe mir letztes Jahr für den Anfang zwei Apple Aktien gekauft.

Jetzt wollte ich ein Aktiensparplan eröffnen. Monatliche Summe erstmal 200€.

Habe mir diese vier Aktien ausgewähl, die ich mit je 50€ besparren würde.

Coca-Cola

Johnson+Johnson

Apple

Microsoft

ISt das so sinnvoll oder was sollte man anders machen?

11 ANTWORTEN

0711Messi
Autor ★★
25 Beiträge

Hi erstmal @OleBi,

 

Willkommen in der Community! 🙂

ich frage dich erst einmal, weshalb du diese vier Unternehmen ausgesucht hast und dich für diese entschieden oder gar ein ETF?

 

OleBi
Autor ★
9 Beiträge

Habe mich für diese vier entschieden weil diese Unternehmen Dividenden auszahlen.

Bin für gute Vorschläge offen.

digitus
Legende
9.069 Beiträge

Hallo @OleBi ,

 

herzlich willkommen in der comdirect-Community und Glückwunsch zu Deinem Entschluss, in die Welt der Börse einzusteigen.

 

Du hast Dir solide Aktien rausgesucht, keine Frage ... mit Einzelwerten machst Du Dich sehr von einem einzelnen Betrieb und dessen Wohl und Wehe abhängig.

 

Deshalb würde ich Dir zu einem ETF raten, mit dem Du das Risiko breiter streust und in viele Aktien gleichzeitig investierst. Wenn Du einen ausschüttenden ETF wählst, bekommst Du auch Dividenden ausgeschüttet.

 

Schau Dir mal die ETF-FAQ an.

 

Mein Tipp in diesem Fall ist immer ein Sparplan auf den FTSE All-World - da hast Du auf einen Schlag knapp 4000 Aktien im Portfolio. Den entsprechenden ETF von Vanguard gibt es entweder ausschüttend oder thesaurierend.

 

Grüße,

Andreas

NordlichtSH
Mentor ★★
1.947 Beiträge

Sind alles solide Unternehmen, die seit vielen Jahren erfolgreich am Markt sind. In die kannst du also anlegen, wenn du das Geld nicht in absehbarer Zeit brauchst (z.B. für ein neues Auto). 

 

Und wenn du es aushalten kannst, dass die Kurse sich nicht linear nach oben entwickeln, sondern es auch mal eien Kursrücksetzer gibt. Der Charme bei einem laufenden Aktiensparplan: dann bekommst du für die nie nächsten Raten mehr Anteile.

OleBi
Autor ★
9 Beiträge

Würden die beiden ETF`s zusammen Sinn machen? Zu je 100€

iShares Core MSCI World UCITS ETF - USD ACC

Vanguard FTSE All-World UCITS ETF Distributing

digitus
Legende
9.069 Beiträge

Letztlich ist das "MSCI-World-Anlageuniversum" ein Teil des "FTSE-All-World-Anlageuniversums", deswegen reicht der Vanguard FTSE All-World UCITS ETF Distributing als alleiniger ETF ... ich würde die komplette Sparrate da rein investieren.

 

Grüße,

Andreas

Chrissel
Mentor
950 Beiträge

Ohne jetzt Verwirrung stiften zu wollen. Ich werde mal die 3.Option in den Ring die nämlich Digitus Vorschlag und den von Nordlicht vereint.

 

Den meißten sagen wir zwar, bei 200€ Sparrate reicht erstmal ein ETF vollkommen aus, aber wenn du Lust auf Aktien hast, dann kannst du es auch so machen.

 

Lege 100-150€ in einen Breitgestreuten ETF deiner Wahl z.B. der All-World (A1JX52)

und die restlichen 50-100€ in jeweilg 1 oder 2 Aktien die du dir ausgesucht hast.

Dann wenn eine der Aktien 1000€ erreicht hat, oder deine jeweilige gewünschte Anlagesumme, schichtest du deinen Aktiensparplan um auf eine deiner anderen Aktien.

Der ETF Sparplan läuft einfach parallel immer weiter, darum musst du dich nicht kümmern.

Die Anlageverteilung - Aktie zu ETF - kannst du frei wählen, meins sind nur Beispiele. Je mehr du in den ETF schichtest, desto diversifizierter und Risikoarmer bist du.

 

Die anderen Aktien, könntest du bis dahin schonmal in ein Musterdepot legen, dadurch bekommst du ein Gefühl wie sich Aktien entwickeln und wie du mit etwaiger Volatilität klar kommst.

 

lg Chris

huhuhu
Legende
8.259 Beiträge

Hallo OleBi,

 

ob es sinnvoll ist oder nicht, mögen andere entscheiden.

 

Ich würde Apple & Microsoft nehmen, PUNKT  Smiley (fröhlich)

 

Viel Erfolg

hu

 

 

 

GetBetter
Legende
7.867 Beiträge

@OleBi  schrieb:

Würden die beiden ETF`s zusammen Sinn machen? Zu je 100€

iShares Core MSCI World UCITS ETF - USD ACC

Vanguard FTSE All-World UCITS ETF Distributing


Diese Kombination macht keinen Sinn.

Zum einen haben die eine Schnittmenge von grob 90%, d.h. der zweite ETF liefert Dir keinen nennenswerten Vorteil den Du nicht durch den ersten auch schon hättest.

Zum anderen ist der eine ETF ausschüttend, der andere thesaurierend. Je nach steuerlicher Situation solltest Du Dich für eine Variante entscheiden (Freibetrag ausgeschöpft = thesaurierend, andernfalls ausschüttend).

 

 

Zunächst mal musst Du eine grundsätzliche Entscheidung treffen: Aktien oder ETF? Beides ist grundsätzlich möglich.

 

Aktien sind pflegeintensiver und risikoreicher, vor allem wenn Du Dich auf nur einige wenige einschränken musst. Jede stärkere Kursbewegung eines einzelnen Unternehmens macht sich direkt im Depot bemerkbar.

 

Bei ETFs fällst Du im Regelfall deutlich weicher da einzelne Unternehmen keine spürbare Auswirkung haben. Zugegebenermaßen sind ETFs aber vergleichsweise langweilig (was aber durchaus gewünscht sein kann).

 

Für Unentschlossene geht natürlich auch die von @Chrissel  angesprochene Kombi.

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.