Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

iTAN geht. photoTAN kommt. FAQ zur Umstellung.

SMT_Chris
Community Manager
Community Manager
1.548 Beiträge

+++Update 26.03.2019+++

 

Nachfolgend findet ihr Links zu hilfreichen Kommentaren innerhalb dieses Threads. Einfach auf die jeweilige Frage klicken und schon landet ihr auf der entsprechenden Antwort. Die Liste werden wir bei Bedarf laufend ergänzen.

 

++++

 

Liebe Community,

 

die Abschaltung des iTAN-Verfahrens gemäß der EU-Zahlungsdiensterichtline (Payment Service Directive 2; kurz: PSD2) ist seit geraumer Zeit in aller Munde und auch in der Community gab es bereits dazu den einen oder anderen Thread. Das haben wir zum Anlass genommen, um auf die Abschaltung des iTAN-Verfahrens detailliert einzugehen.

 

Unterschiede zwischen photoTAN und iTAN und warum das photoTAN sicherer ist.

 

Anders als beim iTAN-Verfahren werden beim photoTAN-Verfahren TANs dynamisch generiert und sind nur transaktionsgebunden gültig. Eine genutzte TAN, wird nach dem Vorgang automatisch in der photoTAN-App oder im Lesegerät gelöscht.

 

Warum soll ich schon jetzt das photoTAN-Verfahren aktivieren, obwohl PSD 2 das iTAN-Verfahren noch bis September 2019 erlaubt?

 

Wir möchten sicherstellen, dass die Umstellung auf das photoTAN-Verfahren für unsere Kunden so reibungslos wie möglich verläuft. Wir haben uns deshalb dazu entschieden, unsere Kunden gestaffelt in Gruppen über die bevorstehende Abschaltung zu informieren und entsprechend die Abschaltung vorzunehmen. Alle unsere Kunden haben somit genügend Zeit, sich über die Neuerungen zu informieren und zur photoTAN zu wechseln.

 

Wie lange kann ich nach der Aktivierung des photoTAN-Verfahrens noch meine iTAN-Liste nutzen?


Sobald das photoTAN-Verfahren aktiviert wurde, verliert die iTAN-Liste ihre Gültigkeit.

 

Was passiert, wenn ich weiter das iTAN-Verfahren nutzen und nicht zum photoTAN-Verfahren wechseln möchte?

Wenn nicht zum photoTAN- oder mobileTAN-Verfahren gewechselt wird, können nach Ablauf der Frist beim Online-Banking keine Aufträge mehr erteilt werden. Wir empfehlen daher dringend, den Wechsel spätestens dann vorzunehmen, wenn wir über den jeweiligen Umstellungstermin informieren.

 

Auf welchen Geräten kann ich die comdirect photoTAN-App installieren?


Die photoTAN-App ist für Geräte mit den Betriebssystemen Android, iOS (Apple) und Windows verfügbar. Erhältlich sind die Apps in den offiziellen App-Stores und den Windows Phone Store.

 

Kann ich die photoTAN auch beim Mobile Banking mit meinem Smartphone nutzen?


Selbstverständlich! Hierbei handelt es sich um eine sogenannte App2App‐Lösung, die besonders schnell und praktisch ist. Voraussetzung ist, dass entweder die neue comdirect App, die trading App oder Mobox – die App zum JuniorGiro – auf dem entsprechenden Smartphone installiert ist. Diese verbindet sich dann automatisch mit der photoTAN‐App, und das Scannen der Grafik entfällt.

 

Was kann ich tun, wenn ich kein Smartphone besitze?

Selbstverständlich kann auch ohne ein mobiles Endgerät das photoTAN-Verfahren genutzt werden. In diesem Fall muss ein Lesegerät genutzt werden, das sich unsere Kunden für einmalig 34,90 Euro auf dem Postweg zuschicken lassen können.

 

Was muss ich beachten, wenn ich das Smartphone wechsle?

 

In diesem Fall gibt es mehrere Möglichkeiten:

 

Mit dem bisherigen aktivierten Smartphone

  1. Login in den Persönlichen Bereich auf comdirect.de
  2. Unter Verwaltung > PIN/TAN-Verwaltung > photoTAN auf „Weiteres Gerät aktivieren“ klicken.
  3. photoTAN Grafik über altes Smartphone einlesen und TAN eingeben.
  4. Es erscheint eine Aktivierungsgrafik – im Persönlichen Bereich - die mit dem neuen Gerät zu scannen ist.
  5. Es erscheint eine weitere Grafik. Diese ebenfalls mit dem neuen Gerät einlesen.
  6. Aktivierungscode im Persönlichen Bereich eingeben und in der photoTAN-App die Eingabe bestätigen.
  7. Geschafft.

 

Mit dem Aktivierungsbrief

  1. Login im Persönlichen Bereich auf comdirect.de
  2. Unter Verwaltung > PIN/TAN-Verwaltung > photoTAN auf „Weiteres Gerät aktivieren“ und dann auf Button „Mit Aktivierungsbrief aktivieren“ klicken.
  3. Aktivierungsgrafik aus dem Brief mit der photoTAN-App oder dem Lesegerät scannen.
  4. Aktivierungsgrafik im Persönlichen Bereich scannen.
  5. Aktivierungscode im Persönlichen Bereich eingeben und in der photoTAN-App die Eingabe bestätigen.
  6. Geschafft.

 

Mit der Wiederherstellungsnummer (ab April 2019)
Ab April wird es eine Wiederherstellungsnummer geben, die der Kunde via SMS erhält, um photoTAN auf seinem Smartphone zu aktivieren.

602 ANTWORTEN

Weinlese
Mentor ★
1.385 Beiträge

@haxo  schrieb:

Tja, jetzt habe ich tatsächlich dasselbe Problem, wie dieser unflätige @stänker-clown, Tochter, neues Handy, altes auf Werkseinstellung, und die Brief-Photo-Tan ist wertlos, wenn man nicht an sein Konto kommt


Sollte der Brief mit der Aktivierungs-TAN nicht so eine Art Generalschlüssel sein, über den sich der Zugang direkt wiederherstellen lässt? Warum benötigt man dafür noch den Zugriff aufs Konto?

 

Viele Grüße

Weinlese

Fraenky
Experte ★
151 Beiträge

@Weinlese  schrieb:

@haxo  schrieb:

Tja, jetzt habe ich tatsächlich dasselbe Problem, wie dieser unflätige @stänker-clown, Tochter, neues Handy, altes auf Werkseinstellung, und die Brief-Photo-Tan ist wertlos, wenn man nicht an sein Konto kommt


Sollte der Brief mit der Aktivierungs-TAN nicht so eine Art Generalschlüssel sein, über den sich der Zugang direkt wiederherstellen lässt? Warum benötigt man dafür noch den Zugriff aufs Konto?

 

Viele Grüße

Weinlese


Erneute Installation des Schlüssels ist genauso wie ein neues Telefon - das muss man per TAN legitimieren, also MTAN (SMS hängt ja an der Telefonnummer und geht weiterhin), Phototan eines zweiten Geräts oder die Wiederherstellung per SMS (was ja mehr oder weniger eine MTAN ist). In jedem Fall muss man eine der Optionen vorher aktivieren

Weinlese
Mentor ★
1.385 Beiträge

@Fraenky 

Beim mTAN-Verfahren würde ich das noch verstehen, weil der Faktor Besitz hier von einer Telefonnummer auf eine andere übergeht. Ohne TAN-Bestätigung sollte so ein Wechsel nicht möglich sein.

 

Bei photoTAN ist der Aktivierungsbrief doch aber der Faktor, der den Besitz ausmacht (ähnlich einer iTAN-Liste). Der sollte sich meiner Ansicht nach nicht ändern, nur weil das genutzte Gerät wechselt.

 

Viele Grüße

Weinlese

chi
Mentor ★
1.134 Beiträge

Wenn ich es richtig verstanden habe, reicht der Aktivierungsbrief; aber man kann ihn erst verwenden, wenn man (telefonisch) das alte Handy hat aus dem Comdirect-System entfernen lassen.

Waschmabiene
Autor
2 Beiträge

Hi!

 

Ich habe Probleme mit der photoTAN und Chrome.

 

Wenn ich aufgefordert werde die photoTAN einzugeben, scan ich mit der photoTAN-App das Muster, dann geb ich die Nummer ein und dann kommt, dass ich eine falsche TAN eingegeben hätte und das nach der dritten falschen Eingabe das Konto sicherheitshalber deaktiviert wird.

Allerdings funktioniert es 1A mit Internet Explorer und direkt auf dem Smartphone mit comdirect APP..

Habe schon den cache und die Websitedaten von comdirect gelöscht...

 

Was kann ich noch machen?

 

Internet Explorer geht ja erstmal vorrübergehend, allerdings ist Chrome halt mein Stammbrowser.

 

Vielen Dank für Antworten!

mfg Jens

 

ps.: Anfangs ging es anstandslos, doch seit ca. 1 Monat nicht mehr..

SMT_Jan-Ove
ehemaliger Mitarbeiter
4.279 Beiträge

Hallo @Waschmabiene,

 

herzlich willkommen in unserer Community!

 

Leider können wir dir in dieser Sache nicht konkret weiterhelfen. Unsere möglichen Lösungsansätze hast du bereits erfolglos ausprobiert.

 

Ich möchte dich daher bitten, dich einmal mit unserem Technischen Service unter 04106 - 708 25 00 in Verbindung zu setzen.

 

Beste Grüße

Jan-Ove

kammann
Experte ★★
263 Beiträge

@Waschmabiene Hast Du evtl. den Datensparmodus (engl. Lite Mode) in Chrome aktiviert oder irgendein anderes Plugin installiert, das die Bilder vor der Übertragung "optimiert" um Bandbreite einzusparen? (siehe: https://support.google.com/chrome/answer/2392284?co=GENIE.Platform%3DAndroid&hl=de )

Die technische Funktionsweise des von der comdirect verwendeten photoTAN Verfahrens ist ja leider nicht öffentlich zugänglich dokumentiert. Standardkonforme optische TAN Verfahren haben aber normalerweise einen Schutz gegen "optimierte" (oder auch manipulierte) TAN-Grafiken, der bereits im TAN-Generator greift, d.h. der TAN Generator müsste eigentlich eine falsche oder nicht lesbare Grafik melden.  Wenn der TAN Generator aber dennoch eine TAN erzeugt, die erst im Backend des Onlinebankings als falsch zurückgewiesen wird, würde ich mir ersthafte Sorgen um die Sicherheit des Verfahrens machen...

Yi-Chun
Autor
1 Beiträge

Für jemanden wie ich, der diese Code E-CR-123 bekommen hat, hast du eine falsche App instalieret Lachender Smiley Diese Code gehört Commerzbank, nicht Comdirect. Man muss die App Fototan von Comdirect instalieren Smiley (fröhlich)

xTwix
Autor ★★
15 Beiträge

Liebe Leser,

Ja ich bin Kunde bei der ComDirect seit diesem Jahr und sehr glücklich damit. Konto und Depot läuft soweit wie es sollte. Dass ich über den Smartphonebrowser keine Phototan nutzen kann, da ich dazu ja mein Handy brauche hat mich soweit nicht gestört, man kann ja sonst alle Infos im eigenen Bereich abrufen, sich in der Community umschauen und tagesaktuelle Kursinfos holen.

So wollte ich mich gerade wieder einloggen um das Statement zum Aktienkauf durch die Commerzbank zu lesen (an der App ausversehen weggedrückt), als ich die nun übliche SessionTan abfrage bekam. 

Liebe Comdirect. Es geht gar nicht um die Art der Tan an sich (einige hier schwören ja auf ihre Listen). Auch bin ich kein Feind der SessionTan. 

Ich habe eine Direktbank gewählt, weil sie die Möglichkeit bietet Online das allermeiste zu erledigen und dabei mobil bin. Inzwischen hab ich aber nichtmehr das Gefühl, man würde dieses Prinzip weiter verfolgen, denn die Lösung ist so einfach. Wäre es möglich Screenshots in der Phototanapp einzuspeißen wären alle Dienste wieder einfach von überall nutzbar. Solange das nicht passiert habe ich das Gefühl, irgendjemand hat zu viele Tan Scanner eingekauft und es wird mit aller Macht versucht sie dem Kunden anzudrehen. Eine Funktion zum Bilder in die App "reinladen" kann doch nicht so kompliziert sein. Ich habe das schon vor Monaten kritisiert, da waren das Problem allerdings noch nicht so gravierend. Damals hieß es wir arbeiten daran...

viele Grüße

Twix

Goliath74
Mentor ★
1.200 Beiträge

Würde man diese Schnittstelle einbauen wäre die App angreifbar. Wenn Du die mobile Website auf dem Handy nutzt dann bleibt Dir nur mobileTan oder das Lesegerät.