Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Girokonten-Vergleich der Stiftung Warentest

digitus
Legende
8.383 Beiträge

Tagesschau: Das Elend mit den Girokonten

 

"Für ein Girokonto inklusive Girocard und Onlinebuchungen sollte niemand mehr als fünf Euro im Monat oder 60 Euro im Jahr bezahlen." Wer mehr zahlt, sollte einen Wechsel in Betracht ziehen. Zu diesem Schluss kommt die Stiftung Warentest auf Basis ihres Vergleichs von 316 Girokonten von mehr als 130 Banken.

Ab heute ist dieser Girokonten-Vergleich für alle Verbraucher kostenlos einsehbar auf der Website der Stiftung Warentest, die damit quasi im staatlichen Auftrag operiert. Denn nur dank der Stiftung Warentest kann Deutschland derzeit die so genannte europäische Zahlungskontenrichtlinie erfüllen. Diese sieht vor, dass alle Verbraucher Zugang zu mindestens einer objektiven und kostenlosen Vergleichswebsite für Girokonten haben müssen.

 

Und hier ist die Übersicht:

Stiftung Warentest: Günstiges Girokonto mit sicherem Onlinebanking

 

Grüße,

Andreas

10 ANTWORTEN

Thorsten_
Legende
3.836 Beiträge

Zum Thema Bargeld:

 

spiegel.de: Trotz Corona - Die Deutschen zahlen am liebsten mit Bargeld 

An der Kasse klimpern noch immer die Münzen: Auch in der Pandemie setzen die meisten Deutschen laut einer Umfrage weiter auf Bezahlungen in bar. Mit Smartphone oder gar der Uhr zahlt kaum jemand.