abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

"Banking for Future"

User4Future
Autor ★
6 Beiträge

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

die Klimakrise zwingt alle gesellschaftlichen Bereiche zum Umdenken. So erwarte ich als Kunde der Comdirect, dass nach der Verschmelzung mit der Commerzbank auch die Commerzbank sich durch konsequentes Handeln zum Pariser Klimaziel bekennt. Hauptantreiber der Klimakrise ist die Verbrennung fossiler Brennstoffe, insbesondere von Kohle.

Ich begrüße, dass die Commerzbank die direkte Finanzierung neuer Kohlekraftwerke bereits ausschließt und Kriterien für Kohleunternehmen eingeführt hat. Doch diese reichen nicht aus. Ein Großteil der Kohleunternehmen wird nicht ausgeschlossen, sondern weiter finanziert - selbst wenn sie neue Kohlekraftwerke bauen. Dies verstößt gegen das Pariser Klimaziel, die Erderwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen!

Auch im Rüstungsbereich fehlen mir Richtlinien, die Unternehmen ausschließen, die an einer besonders hemmungslosen weltweiten Aufrüstung beteiligt sind. Commerzbankkunden beliefern kriegführende und menschenrechtsverletzende Staaten mit Rüstungsgütern. Kunden wie BAE Systems oder Rheinmetall, die jahrelang die Jemen-Kriegsparteien mit Rüstung beliefert haben, gehören auf die Ausschlussliste!


Werden Sie eine „Bank for Future“! Dafür erwarte ich, dass Sie...

1. die Geschäfte Ihrer Bank konsequent am Pariser Klimaziel ausrichten, die Erderwärmung auf 1,5°C zu begrenzen. Dafür müssen fossile Finanzierungen beendet werden. Allen voran die der Kohle und zwar jetzt! Deswegen fordere ich Sie auf, bis Ende des Jahres einen Kohleausstiegspfad zu veröffentlichen, der sofort mit starken Einschnitten der Finanzierung von Kohleunternehmen beginnt und sie spätestens 2030 beendet;

2. keine Firmen finanzieren, die Atomwaffen herstellen oder die Rüstungsgüter und Waffen an kriegführende Staaten liefern oder an solche, in denen die Menschenrechte verletzt werden.


Wenn es in Ihrer Bank kein Umdenken gibt und Sie weiter eine „Bank against Future“ bleiben wollen, dann fühle ich mich gezwungen, meine Bank zu wechseln.


Mit freundlichen Grüßen

  T.P.

 

12 ANTWORTEN

Old_Digger
Autor ★★★
67 Beiträge

Eine Bank ohne Kohle?

 

Hat man ja neulich in Bremen gesehen, was dabei rauskommt.

Greensill war noch dazu der Name.

 

😉

buschi
Autor ★★★
85 Beiträge

😂

....und tschüss   

🤣

Thorsten_
Legende
4.253 Beiträge

GetBetter
Legende
7.878 Beiträge

Egal wie wünschenswert ein Ziel auch sein mag, ich krieg mittlerweile das Kotzen wenn ich die Formulierung "Ich fordere" höre oder lese.

Es vergeht keine Nachrichtensendung ohne das irgendein Hinterbänkler ungefragt irgendwelche Forderungen stellt. Ich weiß gar nicht warum die Leute neuerdings  immer glauben dauernd Forderungen stellen zu können.

 

Man kann sich was wünschen, erbitten, meinetwegen auch erwarten und man kann das auch mit der Ankündigung persönlicher Konsequenzen im Fall der Nichterfüllung verbinden. Aber bitte lasst diese total sinnentleerte Phrase "ich fordere" endlich weg.

 

Just my 2 cents.

Morgenmond
Mentor ★★★
2.127 Beiträge

@User4Future  schrieb:
...

Wenn es in Ihrer Bank kein Umdenken gibt und Sie weiter eine „Bank against Future“ bleiben wollen, dann fühle ich mich gezwungen, meine Bank zu wechseln.


Mit freundlichen Grüßen

  T.P.

 


Ich hab dir schonmal Top-Alternativen rausgesucht!

Bitte HIER klicken.

 

Mit ebenso freundlichen Grüßen

Morgenmond

User4Future
Autor ★
6 Beiträge

@GetBetterIch meine, ich habe gar kein "Ich fordere" geschrieben. Ich erwarte, dass sich eine Bank an international ratifizierte Verträge hält und die Konsequenzen beachtet, die das für das Bankgeschäft hat. Ich habe von einer Aufforderung geschrieben, diese Konsequenzen zu veröffentlichen. Ist das nicht angemessen?

User4Future
Autor ★
6 Beiträge

@Thorsten_  Danke für die verlinkten Werbeprospekte. Dort ist ersichtlich, dass die Commerzbank sich in ihrer Außendarstellung durchaus um solche Themen kümmert. Allerdings muss man die Formulierungen sehr genau angucken: "Keine Finanzierung der Lieferung von Waffen und Rüstungsgütern in Konflikt- und Spannungsgebiete". Das heißt nicht, dass keine Unternehmen gefördert werden, die Lieferungen in Kriegsgebiete Waffen liefern. Und tatsächlich tut das die Commerzbank noch: https://urgewald.org/deutsches-geld-fuer-kriege

Genauso bezüglich Kohle. Der Werbeprospekt sagt: "Keine Finanzierung neuer Kohleminen". Aber immer noch befinden sich Unternehmen, deren Geschäftsmodell vor allem auf Kohle basiert, unter ihren Kunden. Über Unternehmenskredite bekommen diese Unternehmen das notwendige Geld für ihre Kohleprojekte doch wieder zusammen. 

Insofern zeigen die Werbeprospekte, dass die Themen wichtig und richtig sind. Die Praxis zeigt, dass es noch Nachbesserungsbedarf gibt.

Weinlese
Mentor ★
1.431 Beiträge

@User4Future  schrieb:

Ich meine, ich habe gar kein "Ich fordere" geschrieben.


Ich lese da zwei sehr deutlich formulierte Forderungen:

 

Deswegen fordere ich Sie auf, bis Ende des Jahres einen Kohleausstiegspfad zu veröffentlichen, der sofort mit starken Einschnitten der Finanzierung von Kohleunternehmen beginnt und sie spätestens 2030 beendet;

2. keine Firmen [zu] finanzieren, die Atomwaffen herstellen oder die Rüstungsgüter und Waffen an kriegführende Staaten liefern oder an solche, in denen die Menschenrechte verletzt werden.

 


Ich erwarte, dass sich eine Bank an international ratifizierte Verträge hält und die Konsequenzen beachtet, die das für das Bankgeschäft hat.


Das halte ich für eine sehr seltsame Erwartungshaltung. Es ist doch nicht die Aufgabe von Unternehmen, sich Gedanken um die Umsetzung von internationalen Verträgen zwischen Staaten zu machen. Es ist die Aufgabe der jeweiligen Regierungen, Unternehmen nationale Gesetze vorzulegen, mit denen die Vertragsinhalte durchgesetzt werden.

 

Viele Grüße

Weinlese

digitus
Legende
9.070 Beiträge

Das Statement von @weinlese mit dem Hinweis, dass es sich beim Klimaabkommen um Verträge zwischen Staaten handelt, trifft natürlich zu, andererseits verstehe ich auch die "Forderung" von @User4Future dass sich ein Unternehmen, zu dem man eine Geschäftsbeziehung hat, diesbezüglich positionieren möge.

 

Andererseits gibt es genug "grüne Banken", die die Klimawende auf ihre Fahnen geschrieben haben und auch entsprechende Projekte fördern.

 

[Ich selbst habe sowohl Aktien der Nürnberger Umweltbank als auch Sparanlagen dort.]

 

Just my 0,02 €,

Andreas

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Google Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Tag Management: Unterstützung bei der Verwaltung von einwilligungsbedürftigen Technologien.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.