- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.01.2021 14:32
Hallo zusammen,
ich sichere meine Fonds/ETFs gerne regelmäßig ab. Leider scheint das bei Comdirect nur über eine Stop Loss Order zu funktionieren richtig? Gibt es die Möglichkeit Stop Loss Limit Orders zu setzen?
Wenn es nur über Stop Loss Orders geht habt ihr Tipps welchen Handelsplatz ihr auswählt? Mir scheint es, dass das Handelsvolumen bei manchen ETFs/Fonds sehr gering ist und es fällt mir schwer einen Handelsplatz auszuwählen bei dem ich nicht die Gefahr habe am Ende einen viel schlechteren Kurs zu erwischen als mein gesetzter Stop Loss (da wenige Käufer vorhanden).
Gelöst! Gzum hilfreichen Beitrag.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.01.2021 14:45
Hallo @Alexey88,
wie - außer per SL - willst Du die Fonds denn sonst absichern?
Und abgesehen davon, welche ETFs willst Du absichern? Bei normalen breit aufgestellten Welt-ETFs macht das wenig Sinn, allerhöchstens bei schmalen Branchenwetten.
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.01.2021 14:48
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.01.2021 14:49
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.01.2021 14:56
Zum Absichern kann es schon Gründe geben und ich habe das auch schon praktiziert. Anwendungsbeispiel: Ich habe auf einem Konto 10.000 Euro und eine unwahrscheinliche aber mögliche Ausgabe in einem Jahr i.H.v. 9.000 Euro. Man könnte nun die benötigten 9.000 Euro auf dem Konto lassen, bis feststeht, ob die Ausgabe anfällt oder nicht. Oder man könnte die 10.000 Euro investieren, weil man eher davon ausgeht, die Ausgabe nich tätigen zu müssen und von einem positiven Börsenjahr ausgeht. Da aber unter Umständen die 9.000 Euro zur Verfügung stehen müssen, sichert man oberhalb dessen ab.
In den meisten Fällen bin ich aber bei euch. Wenn es um langfristigen Vermögensaufbau geht, sichere ich ETFs auch nicht ab.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.01.2021 15:53
@t.w.: Danke für das prägnante Beispiel. Dafür leuchtet mir die Notwendigkeit ein, und eben bei sehr engen Branchenwetten, wie z.B. Videogaming oder Battery Solutions.
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.01.2021 16:13
Das ist mal ein sehr schönes Beispiel für diejenigen, die meinen, dass man nicht mit eventuell kurzfristig benötigtem Kapital arbeiten kann.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.01.2021 16:16
@MMJ schrieb:Das ist mal ein sehr schönes Beispiel für diejenigen, die meinen, dass man nicht mit eventuell kurzfristig benötigtem Kapital arbeiten kann.
Was ich auch oft sage. Bei offensichtlichen Einsteigern finde ich den Rat auch richtig und wichtig. Wenn man aber ungefähr weiß, was man da tut, kann das durchaus eine Lösung sein.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.01.2021 16:19
Ich wollte hier eigentlich nicht meine Anlagestrategie diskutieren ;). Es gibt genügend Gründe weshalb man seine Anlagen absichern möchte. Das hat nichts mit einer Branche, oder Ähnliches zu tun sondern einfach mit der Strategie bzw. dem Anlagehorizont.
Der genannte Link handelt von Stop Loss Limit Orders bei Aktien. Bei Fonds funktioniert das nicht. Bei der DKB zum Beispiel schon, naja Schade.
Interessant wäre das Thema mit der sicheren Auswahl eines liquiden Handelsplatzes.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.01.2021 16:25
@Alexey88 schrieb:Der genannte Link handelt von Stop Loss Limit Orders bei Aktien. Bei Fonds funktioniert das nicht.
Wie äußert sich denn das "funktioniert nicht" bei Dir? Bei welcher WKN und an welchem Handelsplatz tritt ein Problem auf?

- Aktienkauf optimieren in Wertpapiere & Anlage
- Eine einache Stop-Loss Order in Wertpapiere & Anlage
- Welchen MSCI World ETF? iShares oder SPDR? in Wertpapiere & Anlage
- Steuerliche Behandlung von Transaktionsgebühren in Wertpapiere & Anlage
- Veränderung Spread je nach Ordervolumen in Wertpapiere & Anlage