abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

ETF/Fond Stop Loss Gefahr

Alexey88
Autor ★
5 Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich sichere meine Fonds/ETFs gerne regelmäßig ab. Leider scheint das bei Comdirect nur über eine Stop Loss Order zu funktionieren richtig? Gibt es die Möglichkeit Stop Loss Limit Orders zu setzen?

 

Wenn es nur über Stop Loss Orders geht habt ihr Tipps welchen Handelsplatz ihr auswählt? Mir scheint es, dass das Handelsvolumen bei manchen ETFs/Fonds sehr gering ist und es fällt mir schwer einen Handelsplatz auszuwählen bei dem ich nicht die Gefahr habe am Ende einen viel schlechteren Kurs zu erwischen als mein gesetzter Stop Loss (da wenige Käufer vorhanden).

10 ANTWORTEN

digitus
Legende
9.070 Beiträge

Hallo @Alexey88,

 

wie - außer per SL - willst Du die Fonds denn sonst absichern?

Und abgesehen davon, welche ETFs willst Du absichern? Bei normalen breit aufgestellten Welt-ETFs macht das wenig Sinn, allerhöchstens bei schmalen Branchenwetten.

 

Grüße,

Andreas

Morgenmond
Mentor ★★★
2.135 Beiträge

@Alexey88  schrieb:

Hallo zusammen,

 

ich sichere meine Fonds/ETFs gerne regelmäßig ab. ...


Hi @Alexey88 

warum willst du denn ETFs absichern ?

Da gibt es doch (außer vielleicht bei sehr speziellen ETF) keinen Grund für.

 

Gruß Morgenmond

t.w.
Legende
5.088 Beiträge

t.w.
Legende
5.088 Beiträge

Zum Absichern kann es schon Gründe geben und ich habe das auch schon praktiziert. Anwendungsbeispiel: Ich habe auf einem Konto 10.000 Euro und eine unwahrscheinliche aber mögliche Ausgabe in einem Jahr i.H.v. 9.000 Euro. Man könnte nun die benötigten 9.000 Euro auf dem Konto lassen, bis feststeht, ob die Ausgabe anfällt oder nicht. Oder man könnte die 10.000 Euro investieren, weil man eher davon ausgeht, die Ausgabe nich tätigen zu müssen und von einem positiven Börsenjahr ausgeht. Da aber unter Umständen die 9.000 Euro zur Verfügung stehen müssen, sichert man oberhalb dessen ab. 

 

In den meisten Fällen bin ich aber bei euch. Wenn es um langfristigen Vermögensaufbau geht, sichere ich ETFs auch nicht ab. 

digitus
Legende
9.070 Beiträge

@t.w.: Danke für das prägnante Beispiel. Dafür leuchtet mir die Notwendigkeit ein, und eben bei sehr engen Branchenwetten, wie z.B. Videogaming oder Battery Solutions.

 

Grüße,

Andreas

MMJ
Mentor
921 Beiträge

@t.w. 

Das ist mal ein sehr schönes Beispiel für diejenigen, die meinen, dass man nicht mit eventuell kurzfristig benötigtem Kapital arbeiten kann.

t.w.
Legende
5.088 Beiträge

@MMJ  schrieb:

@t.w. 

Das ist mal ein sehr schönes Beispiel für diejenigen, die meinen, dass man nicht mit eventuell kurzfristig benötigtem Kapital arbeiten kann.


Was ich auch oft sage. Bei offensichtlichen Einsteigern finde ich den Rat auch richtig und wichtig. Wenn man aber ungefähr weiß, was man da tut, kann das durchaus eine Lösung sein. 

Alexey88
Autor ★
5 Beiträge

Ich wollte hier eigentlich nicht meine Anlagestrategie diskutieren ;). Es gibt genügend Gründe weshalb man seine Anlagen absichern möchte. Das hat nichts mit einer Branche, oder Ähnliches zu tun sondern einfach mit der Strategie bzw. dem Anlagehorizont.

 

Der genannte Link handelt von Stop Loss Limit Orders bei Aktien. Bei Fonds funktioniert das nicht. Bei der DKB zum Beispiel schon, naja Schade.

 

Interessant wäre das Thema mit der sicheren Auswahl eines liquiden Handelsplatzes.

t.w.
Legende
5.088 Beiträge

@Alexey88  schrieb:

Der genannte Link handelt von Stop Loss Limit Orders bei Aktien. Bei Fonds funktioniert das nicht.


Wie äußert sich denn das "funktioniert nicht" bei Dir? Bei welcher WKN und an welchem Handelsplatz tritt ein Problem auf? 

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Google Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Tag Management: Unterstützung bei der Verwaltung von einwilligungsbedürftigen Technologien.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.