abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Zusätzlicher ETF zu Word, EM & Europa

nic_mueller
Autor ★
23 Beiträge

Liebe Community.

 

Ich würde gerne meinem Depot (derzeit: ETF World, ETF EM, ETF Europa im 60/20/20) um einen Information Technology bzw. Artificial Intelligence ETF/Fonds ergänzen.

 

Was haltet ihr von Folgenden:

 

Allianz Global Artificial Intelligence Fonds- A2DKAR
iShares S&P 500 Information Technology Sector - A142N1
Lyxor UCITS ETF MSCI World Information Technology - LYX0GP
iShares S&P 500 Information Technology Sector - A142N1

 

Freue mich auf Eure Einschätzungen.

 

Nic

26 ANTWORTEN

KeepMoving
Mentor ★
1.201 Beiträge

Hallo in die ETF-Runde,

 

wollte jetzt keinen extra Thread öffnen und einfach hier nochmal kurz anknüpfen.

 

Da ich meine ETF-Branchenwette "IT" wie früher hier im Thread schon kurz angeschnitten nicht wie anfangs geplant über einen längeren Zeitraum im Sparplan laufen lassen will, sondern den ETF ähnlich wie eine Einzelaktie einfach im Depot lassen möchte, überlege ich den ETF vielleicht dann doch auch gegen eine weitere Einzelaktie zu tauschen.

Ich hatte ursprünglich vor erstmal bei ETFs zu bleiben, mittlerweile aber ja ein paar Einzelaktien ins Depot geholt. Da ergeben sich jetzt ein paar wenige Überschneidungen mit dem IT ETF.

Daher jetzt die Überlegung den ETF u.U. gegen einen weiteren "Big Player" aus der Branche zu tauschen. Denke da vorrangig an Microsoft. Damit hätte ich dann 3-4 Einzelwerte aus der Branche im Depot, anstelle des "Gesamtpaketes" und die etwas unnötigen Überschneidungen wären auch erledigt. Auch gefällt mir nicht so recht, dass Apple mittlerweile einen extrem großen Anteil im IT ETF hat. Geht bald stramm auf 1/4 zu.

 

Was haltet ihr von der Idee? Microsoft ist ja eher schon ein Langweiler der kaum noch diskutiert wird, hat aber als langfristige Aktie im Depot ungebrochen seinen Reiz.

 

Viele Grüße

KM

“There is nothing wrong with a ‘know nothing’ investor who realizes it. The problem is when you are a ‘know nothing’ investor but you think you know something.” W.B.

digitus
Legende
9.069 Beiträge

Hallo @KeepMoving,

kann man machen, aber die Frage ist was Du willst: Einzelaktie ist Einzelaktie und ETF ist ETF. Das ist IMHO nicht einfach austauschbar, auch nicht wenn die Einzelwerte aus dem selben Anlageuniversum kommen.

Nach meinem Verständnis kannst Du durch Einzelaktie keinem Fonds ersetzen.

Ich habe auch ein paar Einzelaktien, die aber meine ETFs inklusive der Brachenwetten, nicht überflüssig machen.

 

Grüße,

Andreas

 

GetBetter
Legende
7.867 Beiträge

@KeepMoving 

Wie immer gibt es Für und Wider.

Prinzipiell kannst Du natürlich einen Branchen-ETF durch sinnvolle Auswahl von EInzelaktien ersetzen, stellt sich nur die Frage was genau "sinnvoll" ist. Spontan fallen mir mal 3 Punkte ein die erhöhte Aufmerksamkeit brauchen:

  1. Ideal sollten natürlich auch diese 3-4 Einzelwerte eine gewisse Streuung haben. AMD, Intel und Nvidia gemeinsam wäre offensichtlich eine kritische Kombination.
  2. Wie immer erfordern Einzelaktien einen erhöhten Pflegeaufwand. Falls Du Intel ausgewählt hättest, würdest Du derzeit unruhigere Zeiten als bei den beiden anderen Kandidaten haben. Beim ETF lehnst Du Dich einfach zurück.
  3. Naturgemäß hätte jeder Einzelwert einen bedeutsamere Rolle als beim ETF. Wenn Du beim ETF schon ein Problem darin siehst, wenn Apple 1/4 ausmachen würde, dann wären 3-4 Einzelwerte nicht die adäquate Antwort.

Auf der Haben-Seite steht natürlich, dass Du die Chance hast den Branchenindex zu schlagen.

 

Aus meiner Sicht ist das aber alles keine Entweder-Oder-Frage.

Ich habe beispielsweise sowohl ETFs auf den MSCI World und auf Nasdaq100 und trotzdem sowohl Apple wie auch Microsoft als Einzelwerte. Solange es läuft ist alles gut, andernfalls gibt es eben Handlungsbedarf.

 

KeepMoving
Mentor ★
1.201 Beiträge

Hallo @digitus , hallo @GetBetter ,

 

danke für eure Sichtweisen.

Ich finde den hohen Apple Anteil nicht an sich "bedrohlich", ich finde eher das die Vorteile eines ETF gegenüber Einzelaktien einfach kleiner werden, wenn ein paar wenige Unternehmen einen Großteil des Paketes ausmachen. Auf diesem Weg ist der IT ja leider. Der IT mit bspw. 10% Cap wäre toll, aber man kann nicht alles haben. Smiley (fröhlich)

 

Ich kam vor allem auf die Idee, da ich Microsoft auf Dauer schon gerne als Einzelaktie im Depot hätte. Da kam mir dann die immer größere Übergewichtung in den Sinn. MSFT ganz oben im All Word, mit noch viel größerer Gewichtung im IT ETF, und dann u.U. zusätzlich noch als Einzelwert...wirkte erstmal too much auf mich.

Vielleicht bin ich auch einfach nochmal kurz dem Optimierungswahn verfallen...das passiert wohl wenn richtig schlechtes Wetter ist und man am Wochenende mal viel zu viel Zeit zu Hause zum Ideen sammeln hat. Smiley (zwinkernd)

 

Ich denke ich lasse den ETF einfach erstmal im Depot und er darf sich entwickeln. Anstatt ihn vorerst weiter zu besparen kommt alternativ in absehbarer Zeit vielleicht MSFT einzeln dazu.

 

Viele Grüße

KM

 

“There is nothing wrong with a ‘know nothing’ investor who realizes it. The problem is when you are a ‘know nothing’ investor but you think you know something.” W.B.

KeepMoving
Mentor ★
1.201 Beiträge

*gelöscht, da doppelt*

“There is nothing wrong with a ‘know nothing’ investor who realizes it. The problem is when you are a ‘know nothing’ investor but you think you know something.” W.B.

GetBetter
Legende
7.867 Beiträge

@KeepMoving  schrieb:

MSFT ganz oben im All Word, mit noch viel größerer Gewichtung im IT ETF, und dann u.U. zusätzlich noch als Einzelwert...wirkte erstmal too much auf mich.

Wie immer ist das alles relativ.

  1. Bei angenommenen 10.000 € im All-World hast Du einen MSFT-Anteil von 311 €.
  2. Bei angenommenen 10.000 € im IT-ETF hast Du einen MSFT-Anteil von 1.540 €.

Allerdings wirst Du hoffentlich Punkt 2 nicht eigenständig sondern nur in Kombination mit sowas wie in Punkt 1 im Depot haben. Damit relativiert sich die Sache dann schon wieder.

 

Einfach mal den Anteil des Gesamtportfolios ausrechnen. Du wirst überrascht sein.

DIe größte Position im ETF zu sein bedeutet nicht, dass sie auch wirklich groß ist.

KeepMoving
Mentor ★
1.201 Beiträge

@GetBetter 

In absoluten Zahlen wirkt es tatsächlich ganz anders als in Prozent.

Je nach Herangehensweise kommt man da schnell auf verschiedene Ergebnisse.

Sehr schön, werde das ab jetzt immer aus beiden Blickwinkeln betrachten.

 

Manchmal liegt das Einfache so fern... Smiley (fröhlich)

 

“There is nothing wrong with a ‘know nothing’ investor who realizes it. The problem is when you are a ‘know nothing’ investor but you think you know something.” W.B.