- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »
Zertifikat auf Cardano (ADA)?!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 28.08.2021 21:20
Hallo, liebes Forum!
Neben 2 ETF-Sparplänen und knapp zwei Händen voll mit "Qualitätsaktien" bin ich seit ca. 2 Monaten auch in einem ETP auf Ethereum investiert (überschaubare Summe). Ich liebäugele aktuell zusätzlich etwas mit Cardano/ADA (als Indexzertifikat) - was denkt/meint ihr dazu? Mit einem etwas großzügigeren stop-loss ist das ja ggf. mal einen Versuch wert. Die Bewertungen/perspektivischen Aussichten dieser Kryptowährung schätze ich ähnlich gut (vielleicht nicht ganz so optimistisch) ein, wie die für Ethereum. Danke für Euer Feedback.
Viele Grüße,
Mathias
- Labels:
-
Aktien
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.09.2021 17:47
@Machine schrieb:Nachteil ist sicherlich die beim ETP ja immer greifende Abgeltungssteuer. Nach 1 Jahr des Haltens von physischem Cardano an einee Kryptobörse wärst Du ja (noch!) steuerfrei, soweit ich weiß. Mein Bauchgefühl sagt mir aber, dass auch das nicht mehr sehr lange so bleiben wird....
Hallo @Machine, weil ich mich anlässlich eines anderen Threads mal wieder mit dem Thema beschäftigen musste:
In diesem sehr guten Grundlagen-Artikel zum Thema "Kryptos wie ETFs handeln" steht:
"Steuerlich ist in Deutschland noch nicht abschließend geklärt, wie Erträge aus Krypto-ETNs einzuordnen sind. Das Bundesfinanzministerium (BMF) schlägt in einem Entwurf vom 17. Juni 2021 eine Gleichbehandlung zu steuerbefreiten physischen Gold-ETCs vor.
Für Anlegende mit Steuersitz in Deutschland ist nach derzeitigem Stand also anzunehmen, dass Krypto-ETNs wie der direkte Besitz von Krypto-Coins oder Gold behandelt werden: Nach einem Jahr Haltedauer sind Erträge steuerfrei, die Abgeltungsteuer wird nicht angerechnet."
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.09.2021 07:44
"Steuerlich ist in Deutschland noch nicht abschließend geklärt, wie Erträge aus Krypto-ETNs einzuordnen sind. Das Bundesfinanzministerium (BMF) schlägt in einem Entwurf vom 17. Juni 2021 eine Gleichbehandlung zu steuerbefreiten physischen Gold-ETCs vor.
Danke dir für die Info! Bisher habe ich im Netz immer (wohl vor Juni 2021 geschriebene Infos) gelesen, dass die "normale" Besteuerung über die Abgeltungssteuer bei Krypto-ETNs greift.
Was bedeutet dies ("noch nicht abschließend geklärt") nun konkret für mich als Besitzer, der natürlich auch schon vor Juni ETNs gekauft/verkauft hat? Rückabwickelt die Bank die Abgeltungssteuer bei einer endgültigen Entscheidung der Finanzbehörden automatisch, muss ich dann über die Steuererklärung nachversteuern? Oder gelten etwaige neue Regeln bei der Besteuerung erst für neue Käufe/Verkäufe?
Ich markiere auch mal @nmh , der mir hier immer sehr gut informiert scheint 😎
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.09.2021 09:00
Moin @Planus,
exakt diese Frage beschäftigt mich auch - ich bin wirklich gespannt, ob schon jemand im Forum mehr dazu weiß....
viele Grüße,
Mathias
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.09.2021 18:05
@Planus schrieb:
Ich markiere auch mal @nmh , der mir hier immer sehr gut informiert scheint 😎
Ich fürchte @nmh hat von Kryptos noch weniger Ahnung als von Fußball und ETFs 😝
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.09.2021 18:16
Herzlich willkommen in dieser Community und vielen Dank für Dein Lob.
Solchen steuerlichen Änderungen gelten im allgemeinen erst für die Zukunft. Es gibt jedoch auch Fälle, bei denen die steuerliche Behandlung von Geschäften nachträglich korrigiert wurde. Näheres müsste in dem BMF-Schreiben stehen.
Ich würde ohnehin die Bundestagswahl abwarten plus vier Monate, bis eine Regierung "steht". Da kann und wird sich noch sehr viel ändern. Hoffentlich nicht nur zum Nachteil der Anleger.
nmh
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 10.09.2021 12:52
Bei Cardano würde ich auf physischen Besitz setzen. Durch PoS bekommst du hier noch ca. 5% p.a. oben drauf bei wöchentlicher Ausschüttung.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 10.09.2021 13:22
Hi @darkx!
Danke für diesen interessanten Hinweis. Kannst Du mir evtl. eine Krypto-Börse empfehlen, wo ich "sicher" physisch kaufen kann (idealerweise EU-baisert)? Soweit ich weiß, geht der physische/direkte Krypto-Kauf (noch?) nicht bei der comdirect. Oder?
Viele Grüße,
Mathias
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 11.09.2021 13:27
@darkx schrieb:Bei Cardano würde ich auf physischen Besitz setzen. Durch PoS bekommst du hier noch ca. 5% p.a. oben drauf bei wöchentlicher Ausschüttung.
Bitte beachtet hierbei, dass sich bei der Nutzung der Coins zum Lending oder Staking die Haltefrist von einem Jahr auf zehn Jahre verlängert! Das Bundesfinanzministerium hat die Entscheidung zu dieser Regelung erst kürzlich bestätigt. Bei wöchentlicher Ausschüttung der Gewinne dürfte sich der steuerliche Aufwand damit erheblich vergrößern, sofern man die Coins vor Ablauf der Frist verkaufen möchte.
Viele Grüße
Weinlese
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.09.2021 01:25
@Machine ich kaufe über binance und bitpanda.
Und siehe den Hinweis von Weinlese. Generell sind kryptos steuerlich etwas anstrengend (auch nach 1 Jahr Steuerfreiheit, denn das ganze will ja dokumentiert sein ;))
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.09.2021 20:04
Tausend Dank, lieber @darkx! Das ist sehr interessant zu wissen. Ich bin momentan noch bei Indexzertifikaten an der normalen Börse, mit allen Nachteilen und Vorteilen (kaufbar nur zu Börsenzeiten, etc.)....
viele Grüße,
Mathias

- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »