Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

USA & China - Auscashen und auf Crash warten oder weiter "HODLn" ?

Fkscorpion
Autor ★★★
58 Beiträge

So viele Buzzwords...

 

Ich weiß, eine Glaskugel besitzt hier niemand, dennoch würde mich euer aller persönliche Meinung und Einschätzung zu den jüngsten Entwicklungen zwischen USA und China mal interessieren 🙂

 

Die neuen Hongkong Gesetze geben ja wieder reichlich Stoff für einen neuen Streit und der Trump Wahlkampf steht demnächst auch an. Würdet ihr in der aktuellen Lage eure Gewinne mitnehmen und auf einen möglichen Crash im Laufe des nächsten Jahres warten, oder weiter alles halten? Oder 50:50? Oder was ganz anderes?

 

Ich habe ein recht gut gemischtes Portfolio und auch einen Sparplan auf den MSCI World, den ich so oder so weiterlaufen lassen werde. Aber bei meinen USA Einzelpositionen, wie bspw. Microsoft, Pepsi, Cola, komme ich in Versuchung auf den "verkaufen" Knopf zu drücken... Frustrierte Smiley

 

Wie seht ihr das ganze?

10 ANTWORTEN

Starbeam
Autor ★★
32 Beiträge

Also ich an deiner Stelle würde solche Aktien wie Microsoft, Pepsi usw. halten. Am liebsten für immer. Was soll man mit dem Geld anstellen? Was sind die Alternativen? Wann ein Crash kommt, kann auch keiner sagen. Kann noch Jahre dauern.

Coyote38
Experte ★★
278 Beiträge

Moin.

 

Ich hab's ja schon ein paar mal gesagt ... aber ich sage es gerne erneut:

 

Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, dass sowohl die USA als auch China ein tatsächliches Interesse an diesem Handelsstreit haben. China nicht, weil sie in einem Maß exportabhängig sind, dass einem schwindlig wird. Und die USA nicht, weil Trump (ja, der hat "damit angefangen" ... stimmt) mit unweigerlich näherrückendem Beginn des Wahlkampfs für die Präsidentschaftswahl 2020 gute Wirtschafts- und Börsenzahlen braucht. Also wird er diesen Handelskonflikt früher oder später "vom Tisch nehmen" (müssen).

 

Und wie beide Seiten bis in die höchsten Kreise verkünden, steht der Abschluß eines ersten Teilabkommens ja auch unmittelbar bevor. Auch, wenn das bis dato natürlich nur "Wasserstandsmeldungen" sind, so kann ich mir doch nicht ums "Verrecken" vorstellen, dass die Sache wieder abgeblasen wird.

Man spürt ja förmlich, wie die Märkte "in Lauerstellung" sind ... es geht doch seit Wochen fast nur "quer".

 

Und wenn man das "katastrophale" Jahresende 2018 mal außen vor lässt, dann steht eine "richtige" Jahresend-Rallye ja eigentlich noch aus. Also ich für meinen Teil bleibe gegenwärtig drin.

 

"Just 2 cents" vom freundlichen Coyoten

Fkscorpion
Autor ★★★
58 Beiträge

@Starbeam "Was soll man mit dem Geld anstellen?"

 

Die naive Hoffnung ist natürlich, dass in den nächsten Monaten bedingt durch die oben genannten Umstände die Kurse purzeln und ich günstiger, mehr nachkaufen kann und es bis dahin auf nem Tagesgeldkonto oder so parke Smiley (überglücklich) 

 

Anlagealternativen würde ich dann vllt. noch suchen, finde diese Werte eigtl. auch super und würd die gerne bis zum Lebensende halten... aber bei der Nachrichtenlage keimt natürlich gerade irgendwie der Gedanke auf, ob man diese politischen Unruhen vielleicht "nutzen" könnte.

 

(Nochmals: Ich bin mir natürlich voll im Klaren darüber, dass niemand eine Glaskugel hat und keiner sagen kann ob/wann ein Crash kommt und wie heftig/lang er sein wird. Ich bin hier nur an Ansichten/Einschätzungen von euch interessiert, da ich leider im Freundeskreis nicht wirklich jemanden habe, den diese Themen interessieren 🙂 )

Fkscorpion
Autor ★★★
58 Beiträge

@Coyote38  schrieb:

Moin.

 

Ich hab's ja schon ein paar mal gesagt ... aber ich sage es gerne erneut:

 

Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, dass sowohl die USA als auch China ein tatsächliches Interesse an diesem Handelsstreit haben. China nicht, weil sie in einem Maß exportabhängig sind, dass einem schwindlig wird. Und die USA nicht, weil Trump (ja, der hat "damit angefangen" ... stimmt) mit unweigerlich näherrückendem Beginn des Wahlkampfs für die Präsidentschaftswahl 2020 gute Wirtschafts- und Börsenzahlen braucht. Also wird er diesen Handelskonflikt früher oder später "vom Tisch nehmen" (müssen).

 

Und wie beide Seiten bis in die höchsten Kreise verkünden, steht der Abschluß eines ersten Teilabkommens ja auch unmittelbar bevor. Auch, wenn das bis dato natürlich nur "Wasserstandsmeldungen" sind, so kann ich mir doch nicht ums "Verrecken" vorstellen, dass die Sache wieder abgeblasen wird.

Man spürt ja förmlich, wie die Märkte "in Lauerstellung" sind ... es geht doch seit Wochen fast nur "quer".

 

Und wenn man das "katastrophale" Jahresende 2018 mal außen vor lässt, dann steht eine "richtige" Jahresend-Rallye ja eigentlich noch aus. Also ich für meinen Teil bleibe gegenwärtig drin.

 

"Just 2 cents" vom freundlichen Coyoten


Danke für deine Einschätzung!

 

Die teile ich weitesgehend auch, aber für mich ist Trump da einfach ein sehr unberechenbarer Faktor.

 

Ich kann überhaupt nicht einschätzen, womit er seinen Wahlkampf führen möchte. Ob es die von dir genannten "guten Zahlen" sein werden, oder ob er sich als den "starken Anführer im Kampf gegen China" präsentieren will (um es mal überspitzt zu formulieren).

 

Ich halte ihn vom Ego her auf jeden Fall für jemanden, der auch zu Variante 2 fähig wäre und weißt nicht, inwiefern andere Leute in der Regierung ihn da bremsen oder beeinflussen können. (Dafür kenne ich die US Politik und ihre "Hintermänner" dann leider doch zu wenig)

Starbeam
Autor ★★
32 Beiträge

Wenn man einen langen Zeithorizont hat, sind diese politischen "Unruhen" vollkommen irrelevant. Es gibt Unternehmen, die schon Weltkriege überstanden haben. Da mache ich mir keine Sorgen. 
Des Weiteren ist das, was du beschreibst, der Versuch von Markettiming. Ich kann das zumindest nicht.
Ich bleibe weiter investiert und freue mich über die Gewinne.

Matthias_com
Autor ★★
37 Beiträge

Lieber Cash aufbauen ohne zu verkaufen. Wenn Deine Erwartung dann tatsächlich eintreffen sollte kannst Du nachkaufen und den Kurs mitteln. So sparst Du Dir Verkaufgebühren.

Dax43
Experte
115 Beiträge

Wenn du dir unsicher bist, und wirklich darüber nachdenkst, so wunderbare Unternehmen wie Pepsico oder Microsoft zu verkaufen, dann solltest du als erstes deine Gefühle ausschalten. 

 

Nimm einfach die Charttechnik und den 200 Tage Durchschnitt. Geht der Kurs darunter, verkaufen, geht er darüber kaufen. Einfach....simpel  und besser, als tagelanges Grübeln, ob die Welt untergeht oder nicht. 

 

Dein " Grundproblem " ist sehr verbreitet. Viele Anleger investieren in Aktien, aber leider nicht in Unternehmen.  Gefühlsmässig haben sie einen Wettschein im Depot, und leider nicht das Gefühl ein Miteigentümer eines tollen Unternehmens zu sein.   

 

digitus
Legende
8.365 Beiträge

Und wenn es um ETFs wie zum Beispiel zum MSCI China oder S&P 500 geht, würde ich auf jeden Fall für Halten plädieren und dafür, bei deutlichen Kursverlusten nachzukaufen. Auf jeden Crash folgt eine Erholungsphase. Wenn die Anlageperspektive lang genug ist, kann man die Krise aussitzen.

 

Kein Grund, kalte Füße zu bekommen ... Smiley (fröhlich)

 

Grüße,

Andreas

NordlichtSH
Mentor ★★
1.838 Beiträge

Wenn du die Möglichkeit in Betracht ziehst, dass es einen Crash geben könnte, würde ich da eher mit Stop Loss arbeiten statt jetzt zu verkaufen.

 

Auf jeden Fall bei so soliden Unternehmen wie Microsoft.