Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Türchen 20: Riiiiiisiiiiko

dg2210
Legende
6.281 Beiträge

 

20

 

Zuerst einmal muß ich mich entschuldigen, der Hinweis ist nicht "kulturfrei", sondern eigentlich nur für Leute verständlich, die vor langer Zeit west-sozialisiert wurden.

 

Vor langer, langer Zeit gab es in Deutschland einen Fernsehsender mit Bildungsauftrag, genannt ZDF. Dieser Sender strahlte klassisches Schulfernsehen in teilweise unterhaltsamer Weise aus. Eine solche Schulfernsehsendung war der von Wim Thoelke moderierte "Große Preis". Ich habe z.B. erst durch diese Sendung gelernt, daß die zwei verfeindeten Brüder, die sich, einem blauen Bande, das frühlingshaft durch die Luft flattert, gleich, durch die deutsche Literatur ziehen (Das sind Brüder, die dort fechten / Grimmen Zweikampf, wutentbrannt. / Sprich, warum die Brüder rechten / Mit dem Schwerte in der Hand?) keine Menschen sind, sondern Burgen!

 

Die Sendung hatte zwei dramaturgische Höhepunkte, davon war einer vorhersehbar: Die Kandidaten wurden in luftdichte Plexi-Kugeln gesteckt und mussten sich befreien, bevor der Sauerstoff aufgebraucht war. Der andere Höhepunkte war unvermittelt: plötzlich und unerwartet blitzten farbige(!) Risiko-Schriftzüge über die Multivisionswand und Thoelkes sonore Stimme erfüllte das Studio: RIIIIIIISSSIIIIIKOOOOO!!!!

 

Ja, während ich dies schreibe merke ich auch, daß dies der jungen Generation, die Filme wie Terminator oder E.T. kennt, nicht besonders spektakulär erscheinen mag, aber für uns war das damals Weltniveau! Multivision!! Und Farbe!!!

 

In solchen Momenten wurde allen Zusehern klar:
Risiko bedeutet, daß man durch korrekte Einschätzung der eigenen Kompetenzen, der richtigen Strategie und einer angemessenen Menge an Mut immer gewinnt.
Risiko bedeutet aber auch, daß man durch Überschätzung seiner Kompetenzen oder einer falschen Portion Mut schnell auf der Verliererstraße landet.

 

Alleine mit diesem Wissen schlägt man 80% der Privatanleger und eigentlich wäre dieser Text hiermit zu Ende.

 

"HALT!" denkt sich der geneigte Leser, es stimmt natürlich, daß das Risiko der Quell der Rendite ist, aber kann man nicht etwas drehen, so daß man nicht am Absolutwert des Risikos verdient, sondern an dessen Reduzierung???

 

Auftritt Ideagen (WKN: A1J0T9 ISIN: GB00B0CM0C50 ), ein schnell wachsender Softwarehersteller, der genau das macht: er verkauft Systeme, mit denen die Kunden, die in stark regulierten Branchen tätig sind, aufsichtsrelevante Daten erfassen und verwalten können. Dadurch sinkt bei den Kunden das Risiko, daß die Aufsichtsbehörden einschreiten und schlimmstenfalls den Laden dicht machen. Ich erwarte, daß in den nächsten Jahren die regulatorischen Anforderungen an Unternehmen im Bereich Finanzen/Luftfahrt/Medizingeräte/Nahrungsmittel eher steigen werden; damit steigt auch der Bedarf an geeigneten Systemen, die die ganzen Daten vorhalten und aufbereiten.

 

Auch sinkt das Risiko für Ideagen selbst, denn sie haben eine einfache und nachvollziehbare 2-Schritt-Kundenbindungsstrategie (ähnlich der von SAP, Microsoft etc):

 

Schritt 1: Sie haben Probleme mit der Aufsicht? Kein Problem, wir haben eine zertifizierte Software, die kostet nicht viel und wir helfen auch bei der Migration der Daten - kostenlos, ist doch klar!

 

Schritt 2: Schöne Daten haben sie da in unserem System! Wäre doch schade, wenn diesen irgendetwas passieren würde...unterschreiben Sie doch einfach hier auf der gepunkteten Linie.


In den letzten Jahren ist der Umsatz und der Gewinn (auch durch Zukäufe) regelmäßig gestiegen.

idea2.png

 

 

Der Aktienkurs hat sich seit 2013 ver-15-facht, ist aber in den letzten Jahren etwas volatiler als zuvor. Der Wert "klebt" relativ eng an der 200-Tage-Line es gibt wenige Fahnenstangen, aber dafür auch wenige Rücksetzer im Kursbild.

 

ideagen.png

 

Handel ist über Lang&Schwarz und Baader möglich.

 

20

18 ANTWORTEN

ae
Mentor ★★★
2.976 Beiträge

Herrlich! Ich hab mich köstlich amüsiert beim lesen dieser Präsentation letzte Nacht 👍🏼

Leider fiel diese Sendung in meine PreTvZuschauerEpoche. Thoelkes Riiiisiiiko kenne ich nur von Wiederholungen oder Hörensagen. Wahrlich eine Bildungslücke, welche durch diesen Beitrag etwas geschlossen wurde.

 

Die Frage stellt sich mir jetzt, wie man von Riiiisiiiko zu Ideagen kommen konnte ohne diesen Wert zu kennen … 

Ich fand es schwer zu erraten, was aber nicht weiter schlimm weil überraschend. 

Ideagen hat es sofort auf meinen Einkaufszettel geschafft! Also nächstes Jahr werde Ich kaufen


herzlichen Dank @dg2210 

 

gruss ae

—————————
>>> Meine Glaskugel funktioniert, ist geputzt und auf dem neuesten Stand der Technik
>>>> Leider weigert sie sich konsequent, mit mir zu reden

dg2210
Legende
6.281 Beiträge

@ae  schrieb:

 

Die Frage stellt sich mir jetzt, wie man von Riiiisiiiko zu Ideagen kommen konnte ohne diesen Wert zu kennen … 

Ich fand es schwer zu erraten, was aber nicht weiter schlimm weil überraschend. 


Ich denke, daß ein Teil der Communauten bei Firmen arbeitet, die Ideagen-Software einsetzen. Auf Privat-PC findet sich das eher selten.

isabel
Autor ★★★
60 Beiträge

@dg2210  schrieb:

@......, dass du morgens um 04:26 schon die Muße findest, die Community-Beiträge zu lesen und zu kommentieren!


Deine Bewunderung wird noch größer, wenn ich Dir sage, dass ich vorher schon die stundenlang gewässerten Bohnen gekocht und dann in den Fermentierer gesteckt habe .... eine aktuelle kleine Schlaflosigkeit, hat aber nichts mit Aktien zu tun, sondern mit Covid.

 

Aber wo ich dich hier schon an der Strippe habe  .... Avon habe ich leider einen Tick zu früh gekauft. Die aktuelle Kursentwicklung beunruhigt mich nicht besonders (außer, dass ich natürlich lieber 4 Tage später hätte ordern sollen), aber ich frage mich, ob ein Nachkauf nicht eine gute Idee ist.  Ich will nicht, dass du mir eine Entscheidung abnimmst , sondern würde gern wissen, wie du so etwas für dich entscheidest

dg2210
Legende
6.281 Beiträge

@isabel  schrieb:

 

Aber wo ich dich hier schon an der Strippe habe  .... Avon habe ich leider einen Tick zu früh gekauft. Die aktuelle Kursentwicklung beunruhigt mich nicht besonders (außer, dass ich natürlich lieber 4 Tage später hätte ordern sollen), aber ich frage mich, ob ein Nachkauf nicht eine gute Idee ist.


In den letzten jahren (2016, 2017, 2018) war es so. daß Avon Rubber nach Unterschreiten der 200-Tage-Linie einige Wochen/Monate unterhalb dieser Linie blieb. Wenn es diesmal ähnlich ist, dann besteht kein dringender Handlungsbedarf. Jetzt ist sowieso erst einmal Jahresende, dann ist Brexit und Mitte Januar sehen wir weiter.

isabel
Autor ★★★
60 Beiträge

@dg2210  schrieb:

 

Wenn es diesmal ähnlich ist, dann besteht kein dringender Handlungsbedarf. Jetzt ist sowieso erst einmal Jahresende, dann ist Brexit und Mitte Januar sehen wir weiter.


Danke, dass hilft mir weiter @dg2210 , ruhig mal durchatmen und ein bisschen langsam machen, das klingt nach einem guten Vorsatz für 2021

 

 

isabel
Autor ★★★
60 Beiträge

Hallo @dg2210 

ich habe nochmal eine Frage zum Kaufzeitpunkt einer Aktie, da hattest Du mir ja schon mal wegen meinem AvonRubber Nachkauf weitergeholfen.

Jetzt würde ich gern Ideagen kaufen, will aber nun nicht nochmal den schlechtes-möglichen Zeitpunkt erwischen. Ideagen hat ja nun gerade einen Sprung von +20% gemacht, sollte ich da jetzt auf einen Rücksetzter warten?  Im Portrait der Aktie berichtest du ja, dass es  wenige Fahnenstangen und wenige Rücksetzer gibt. Deiner letzten Antwort habe ich zwischen den Zeilen entnommen, dass du die Zeiträume unter und oberhalb der 200 Tage Linie auswertest.  Kannst mir erklären, wie du da vorgehst?

Viele Grüße Isabel

PS: Eben habe ich Satorius VZ gekauft, die habe ich echt lange beobachtet, jetzt habe ich gerade einen mittelprächtigen Zeitpunkt erwischt (finde ich). 

dg2210
Legende
6.281 Beiträge

@isabel  schrieb:

 

Jetzt würde ich gern Ideagen kaufen, will aber nun nicht nochmal den schlechtes-möglichen Zeitpunkt erwischen. Ideagen hat ja nun gerade einen Sprung von +20% gemacht, sollte ich da jetzt auf einen Rücksetzter warten? 


Das hängt natürlich von deiner Risikobereitschaft ab... ICH würde momentan nicht mehr kaufen. Der Langfrist-Chart zeigt, daß üblicherweise nach einen starken Anstieg ein deutlicher Rücksetzer kommmt, z.B. im Herbst 2018 oder im Juni oder September 2020.

 

digitus
Legende
8.383 Beiträge

@dg2210  schrieb:
Der Langfrist-Chart zeigt, daß üblicherweise nach einen starken Anstieg ein deutlicher Rücksetzer kommmt, z.B. im Herbst 2018 oder im Juni oder September 2020.

Der Chart dieses Jahres hat soviel auf und ab, dass der Corona-Knick vom März kaum auffällt Smiley (überglücklich)

 

Bildschirmfoto_2020-12-29_22-07-24.png

[via]

 

Grüße,

Andreas

isabel
Autor ★★★
60 Beiträge

Hi AnimmerzurStelledreas, wenn da so viele Auf und Abs waren, dann kommt  also noch ein gute Zeitpunkt für mich. 

vielen Dank @digitus