Nachhaltige ETFs
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.05.2022 11:11
@JoeETF schrieb:Hat jemand Tipps für nachhaltige ETFs bei comdirect?
Die comdirect hat da was:
comdirect magazin: Nachhaltige Geldanlagen – Tipps und Infos zu grünen Fonds, Aktien und ETFs
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.05.2022 15:44
Der Begriff "Nachhaltigkeit" ist in meinen Augen mittlerweile inflationär, da sich fast alle Fondsgesellschaften damit schmücken. Wenn man "grün" investieren will, sollte man sich entsprechende Themenfonds aussuchen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.05.2022 23:24
Hallo,
@Wüstensand schrieb:Der Begriff "Nachhaltigkeit" ist in meinen Augen mittlerweile inflationär, da sich fast alle Fondsgesellschaften damit schmücken.
Dazu kommt, dass das Wort ganz einfach falsch ist.
Ursprünglich hatte Volker Hauff, ein von mir durchaus geschätzter damaliger Bundestagsabgeordneter und Teilnehmer an der UN Comission on Environment and Developement, das Wort "sustainable" (dt: "durchhaltbar") aus dem englischen Bericht "Report of the UN Comission on Environment and Developement: Our Common Future" fehlerhaft als "nachhaltig" ins Deutsche Übersetzt. Seitdem sprechen hier alle über "Nachhaltigkeit", wenn sie "Durchhaltbarkeit" meinen.
Volker Hauff (Hrsg.): Unsere gemeinsame Zukunft : der Brundtland-Bericht der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung. 1. Auflage. Eggenkamp, Greven 1987, ISBN 978-3-923166-16-9
Gruß: KWie2
... irgendwo in 'nem Portfolio zwischen Graham und Bogle ...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.05.2022 23:56
Ich kann fast allen Teilen Deines Beitrages zustimmen, einzig diese nicht sonderlich gut getarnte "Die-da-oben-Kritik" finde ich völlig unangebracht.
Dabei will ich gar nicht so sehr in irgendwelche Diskussionen einsteigen ob die grundsätzlich gerechtfertig ist, dafür ist das hier nämlich das falsche Forum.
Es geht vielmehr darum, dass der von Dir eingeforderte Diskurs nicht stattfinden muss, da von vornherein klar wäre, dass er zu keinem Ergebnis führen würde. Dies aber nicht, weil irgendwelche dunklen Mächte das so wollen, sondern weil es schlicht keine objektiv richtige Meinung gibt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 31.05.2022 08:06
@dg2210 schrieb:
@Crazyalex schrieb:Hallo und herzlich willkommen!
Definiere doch bitte mal "nachhaltig"...
Gruß Crazyalex
Da helfe ich gerne aus: nachhaltig bedeutet lt Duden "längere Zeit anhaltend", d.h. ein ETF, der über längere Zeit jedes Jahr im Preis steigt und/oder zusätzlich jedes Jahr die Ausschüttung steigert.
Naja, "längere Zeit anhaltend" und "jedes Jahr steigt" sind aber genau gegenteilig.
Der Duden ist halt auch nicht mehr das, was er mal war...
hx.
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)
31.05.2022 08:35 - bearbeitet 31.05.2022 08:42
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
31.05.2022 08:35 - bearbeitet 31.05.2022 08:42
@KWie2 schrieb:Hallo,
@Wüstensand schrieb:Der Begriff "Nachhaltigkeit" ist in meinen Augen mittlerweile inflationär, da sich fast alle Fondsgesellschaften damit schmücken.
Dazu kommt, dass das Wort ganz einfach falsch ist.
Ursprünglich hatte Volker Hauff, ein von mir durchaus geschätzter damaliger Bundestagsabgeordneter und Teilnehmer an der UN Comission on Environment and Developement, das Wort "sustainable" (dt: "durchhaltbar") aus dem englischen Bericht "Report of the UN Comission on Environment and Developement: Our Common Future" fehlerhaft als "nachhaltig" ins Deutsche Übersetzt. Seitdem sprechen hier alle über "Nachhaltigkeit", wenn sie "Durchhaltbarkeit" meinen.
Die Geschichte zum Wort: Wortgeschichte zu „nachhaltig (nachhaltend)“ / ZDL − Zentrum für digitale Lexikographie der deutsche...
Sprache lebt und entwickelt sich weiter. Daher ist das Wort nicht "ganz einfach falsch", sondern seine Hauptbedeutung hat sich gewandelt.
31.05.2022 16:06 - bearbeitet 31.05.2022 16:10
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
31.05.2022 16:06 - bearbeitet 31.05.2022 16:10
Danke für die Klarstellung, im Duden steht das Wort "nachhaltig" übrigens auch schon seit > 100 Jahren mit ähnlicher Bedeutung. Mich wundert immer wieder, welche Behauptungen so aufgestellt werden ohne in den Quellen bis zum zweiten Absatz zu lesen.
Zum Thema: Wie nachhaltig "nachhaltige Fonds/ETFs" wirklich sind, muss jeder selbst beurteilen... Ein Aktuelles Beispiel liefert heute DWS.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
31.05.2022 16:42 - bearbeitet 31.05.2022 16:43
@haxo schrieb:
@dg2210 schrieb:
@Crazyalex schrieb:Hallo und herzlich willkommen!
Definiere doch bitte mal "nachhaltig"...
Gruß Crazyalex
Da helfe ich gerne aus: nachhaltig bedeutet lt Duden "längere Zeit anhaltend", d.h. ein ETF, der über längere Zeit jedes Jahr im Preis steigt und/oder zusätzlich jedes Jahr die Ausschüttung steigert.
Naja, "längere Zeit anhaltend" und "jedes Jahr steigt" sind aber genau gegenteilig.
Nein, diese Bedeutungen sind nicht gegenteilig, sondern beschrieben die differentielle und integrale Ansicht derselben Sache.
Beispiel: Eine Anlage erwirtschaftet immer 5%p.a. Wertsteigerung im Jahr. Das ist die differentielle Ansicht (Neuer Wert - Alter Wert ) / Alter Wert = 1,05. Die konstante Verzinsung ist also längere Zeit anhaltend.
Genauso richtig: Der Wert einer Anlage steigt exponentiell. Das ist die Integrale Ansicht derselben Anlage. Neuer Wert = Alter Wert ^ Zinsfakor
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 31.05.2022 18:21
Ob die Eröffnung des TE nach der Warburg-Anpreisung noch nachhaltigen Bestand hat?
-Dies ist eine automatisch generierte Nachricht-
-- We go to our utmost, to bring you the best --
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 31.05.2022 21:00
@JoeETF schrieb:Hat jemand Tipps für nachhaltige ETFs bei comdirect?
@KWie2hat ja schon auf diesen von mir begonnenen Thread verwiesen. In den Rosinenpickern finden sich tatsächlich auch einige nachhaltige ETFs.
@JoeETF schrieb:Den Warburg WI Global Challenges scheint es nicht zu geben...?
Der ist aber auch kein ETF, oder?
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung

- Wechsel von Onvista, 2 ETF´s zusammenlegen möglich? in Wertpapiere & Anlage
- Musterdepot: Aktueller Kurs bezieht sich mal auf Brief, mal auf Wert in Konto, Depot & Karte
- Kontovollmacht geben / Wertpapierkenntnisse in Konto, Depot & Karte
- Frage zu Depotübersicht in Wertpapiere & Anlage
- Suche Rat - zu viele ETFS in Wertpapiere & Anlage