abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Moat-Investing

digitus
Legende
9.073 Beiträge

Hallo Gemeinde,

 

ich schrieb ja schonmal, dass ich ETFs mit interessanten Konzepten gegenüber sehr aufgeschlossen bin. Mein aktueller Liebling zu diesem Thema ist der

 

VanEck Vectors Morningstar US Wide Moat

 

der kontinuierlich eine Outperformance zum S&P 500 hinbekommt.

 

Das Value-Konzept ist interessant, weil es auf eine Analyse von Morningstar basiert (der verlinkte Artikel ist bereits aus dem letzten Jahr), also eher einem Smart-Beta-Ansatz folgt

 

Was denkt Ihr?

 

[Nein, ich bekomme keine Provision Smiley (Zunge)]

 

Grüße,

Andreas

 

PS: Gerade gesehen, dass ich heute meinen ersten comdirect-Community-Geburtstag habe - ich fühle mich wohl hier, danke für alle Inspiration!

13 ANTWORTEN

dg2210
Legende
7.039 Beiträge


Alles Gute zum community-Geburtstag!

 

Der ETF ist von Mornigstar, beruht auf einem proprietären Morningstar-Index und es gibt auch eine positive Analyse von Morningstar...

 

Für mich wäre das nichts.

 

digitus
Legende
9.073 Beiträge

Klar, das ist ein proprietärer Index (wird jedoch von VanEck verwaltet), aber mir gefällt das Konzept das Morningstar mit diesem Index verfolgt.

 

Hier noch ein Artikel zur Auswahl der Aktien.

 

Grüße und gute Nacht,

Andreas

GetBetter
Legende
7.883 Beiträge

@digitus 

Objektiv betrachtet muss man zugeben, dass das Papier sehr ansehnlich performt.

 

Auf der Negatvseite steht meine persönliche Abneigung gegen die dahinter stehende Marketingstrategie. Der Index (wenn man den überhaupt so nennen möchte) wurde nur mit dem Ziel geschaffen einen "ETF" darauf auflegen zu können. Der Ansatz ist nicht im Geringsten passiv.

 

Als ETF ist das Teil also eigentlich eine Kundenverar...ung, als aktiv gemanagter Fonds aber durchaus beachtenswert.

digitus
Legende
9.073 Beiträge

@GetBetter  schrieb:

Der Index (wenn man den überhaupt so nennen möchte) wurde nur mit dem Ziel geschaffen einen "ETF" darauf auflegen zu können. Der Ansatz ist nicht im Geringsten passiv..


Das ist das grundsätzliche Problem mit den Smart-Beta-Ansätzen. Ich habe mit dem Franklin LibertyQ Global Equity SRI noch einen weiteren dieser Gattung im Portfolio, der auch gut performt. Das ist nicht die reine ETF-passiv-Lehre, aber dennoch - im Vergleich zu den viel teureren aktiv gemanagten Fonds - sehr attraktiv. Als Beimischung, nicht als Basis-Investment.

 

Grüße,

Andreas

GetBetter
Legende
7.883 Beiträge

@digitus 

Genau richtig.

 

Ich habe mir mal den Franklin LibertyQ Global Equity SRI (A2DTF3) angesehen. Zitat:

"Der LibertyQ Global Equity SRI Index bietet Zugang zu Aktien mit hoher und mittlerer Marktkapitalisierung in Industrie- und Schwellenländern weltweit, die als umweltfreundlich und sozial verantwortlich angesehen werden. Die Positionen dieses Index werden aus dem MSCI AC World SRI Index ausgewählt. Auswahlkriterien sind Qualität, Wert, Momentum und Volatilität."

 

Da sind mir zuviele nicht klar definierbare Kriterien im Spiel. Bei manchen Smart-Beta-Faktoren kann man sich zumindest ansatzweise noch was vorstellen. Im konkreten Beispiel basteln mir aber zu viele Leute mit nicht messbaren Krierien dran rum.

Läuft nicht schlecht, hinterlässt bei mir aber kein gutes Gefühl.

 

...und außerdem sind beides Thesaurierer Smiley (zwinkernd)

digitus
Legende
9.073 Beiträge

Wobei der MSCI AC World SRI ja schon klaren Kriterien folgt, und wenn jetzt hier Franklin mit seinem selbst gebastelten "Index" aus dem Anlageuniversum MSCI AC World SRI Einzeltitel nach Value-, Quality-, Low-Volatility- und Momentum-Kriterien heraussucht, und damit ja offenbar Erfolg hat, finde ich das schon legitim.

 

Aber, und da hast Du recht, es hat mit passivem Index-Investment nichts zu tun.

 

Selbst Gerd Kommer heißt das Factor-Investing als Beimischung durchaus gut Smiley (fröhlich)

 

Grüße,

Andreas

GetBetter
Legende
7.883 Beiträge

Meine Meinung zu SRI und ESG habe ich hier ja schon mehrfach kundgetan, insofern müssen wir die Geschichte nicht wieder aufrollen.

Mein Hauptproblem mit diesem Thema ist, dass es eben nicht klar deifinerbar ist was "ethisch" und die ganzen anderen Begriffe eigentlich konkret bedeuten und beinhalten.

 

Wenn ich ein Unternehmen einer Gruppe "ethisch" oder einer Gruppe "nicht ethisch" zuordnen können will, dann brauche ich

  1. klare Regeln nach denen die Zuordnung zu erfolgen hat
  2. einen Konsens dass diese Regeln sinnvoll sind und die gewünschte Aussortierung nicht-ethischer Unternehmen leisten können.

Beim ersten Punkt gehe ich noch mit. Da aber Ethik immer im Auge des Betrachters liegt wird es einen Konsens nie geben können. Und deswegen bin ich an der Stelle raus.

 

Factor-Investing ist da etwas anders gelagert.

digitus
Legende
9.073 Beiträge

Brush up your English:

 

Interview mit Alexander Morozov, Leiter des europäischen Aktien-Researchs bei Morningstar, über das Konzept "Moat-Investing".

 

https://www.morningstar.de/de/news/200148/video-economic-moat-was-ist-das.aspx

 

Grüße,

Andreas

 

PS: Nach einer Zeit des deutlichen Outperformings ggü. dem S&P 500 hat sich der VanEck US Wide Moat zuletzt nicht mehr so gut geschlagen:

 

Bildschirmfoto_2020-03-06_10-40-58.png

[Screenshot via fondsweb.com]

dg2210
Legende
7.039 Beiträge

@digitus  schrieb:

 

 

PS: Nach einer Zeit des deutlichen Outperformings ggü. dem S&P 500 hat sich der VanEck US Wide Moat zuletzt nicht mehr so gut geschlagen:

 


Das ist leider ein typisches Phänomen: Strategien, in einem langfristigen Aufwärtstrend sehr gut funktionieren (und das auch durch Simulationen/Rückrechnungen "beweisen"), brechen zusammen, wenn sich die Marktsituation ändert.

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Google Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Tag Management: Unterstützung bei der Verwaltung von einwilligungsbedürftigen Technologien.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.