abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Mischfonds oder Aktienfonds

Nicksnice
Autor ★
7 Beiträge

Guten Tag,

 

habe gerade als Neueinsteiger schmerzlich lernen müssen, dass bei meinen ETF´s bei Verkauf eine Teilfreistellung von (30%) abgezogen wird. Auf Nachfrage und Recherche bin ich dann auf folgende Werte gestossen.

15% Mischfonds

30% Aktienfonds

60% Immobilienfonds und sogar 80% bei Immobilinefonds ausländischer Immobilien

 

Die Frage, woran ich denn schnell und sicher erkenne was ein Mischfond und was ein Aktienfond ist wurde leider ungenügend beantwortet.

Meine Fragen: Wie erkenne ich schnell worum es sich handelt ?

Sind alle Swap basierenden Fonds automatisch Misch-Fonds ?

 

Wäre dankbar mit für ein paar Kommentare, Tips und Erfahrungen wie Ihr damit umgeht ?

Danke and die Community

 

13 ANTWORTEN

Jockel24
Experte ★
213 Beiträge

Hallo @Nicksnice,

bist du dir sicher, dass du "Teilfreistellung" richtig deutest?

Eine Teilfreistellung kommt dir doch zugute, da du diese 30% der Gewinne/Ausschüttungen nicht versteuern musst.

Oder verstehe ICH jetzt etwas falsch?!

Antonia
Mentor ★★★
3.068 Beiträge

@Nicksnice 

 

Vielleicht steht hier, was du suchst?

Etf 

🙂

Grüße von Antonia
____________________
Alle Männer haben nur zwei Dinge im Sinn: Geld ist das andere. Jeanne Moreau

Crazyalex
Legende
8.599 Beiträge

@Antonia 

Mäp - das war nichts.... Da steht viel brauchbares aber bzgl. des aktuellen "Problems" (das gar keines ist - siehe Antwot von @Jockel24 ) nichts Smiley (fröhlich)

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

Nicksnice
Autor ★
7 Beiträge

Durchaus möglich, das ich es falsch deute....Zur Realität: Ich befinde mich noch im Sparerfreibetrag und man hat mir 30% Gewinn abgezogen (bei 2 ETF´s=

Crazyalex
Legende
8.599 Beiträge

Ist doch gut!

Das sind 30% die Du steuerfrei erhältst!

Die werden abgezogen, der Rest wird (mittels Freibetrag) versteuert und dann bekommst Du die versteuerte Kohle + das was vorher abgezogen wurde.

 

Ist also zu deinem Vorteil!

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

HaBe
Mentor ★
1.151 Beiträge

Die 30% werden nicht von Deinem Gewinn abgezogen. Sie werden lediglich bei der Berechnung der Steuer nicht berücksichtigt.

Nicksnice
Autor ★
7 Beiträge

Langam kommt Licht ins Hirn.......

verstanden.......Dank Euch

Sonnenwiese
Experte ★
143 Beiträge

Hallo zusammen,

 

für mich bleibt weiter die Frage offen:

"Wo oder wie kann ich bei einem ETF schnell und sicher erkennen welche Abschläge bzw. Teilfreistellung berücksichtigt wird."

 

Viele Grüße

Sonnenwiese

GetBetter
Legende
7.867 Beiträge

@Sonnenwiese  schrieb:

"Wo oder wie kann ich bei einem ETF schnell und sicher erkennen welche Abschläge bzw. Teilfreistellung berücksichtigt wird."

  • Teilfreistellung 30%: Fonds mit einem Aktienanteil von über 50%
  • Teilfreistellung 15%: Fonds mit einem Aktienanteil von über 25% bis max. 50%
  • Alle anderen Fonds ohne Teilfreistellung
    (die wenigen Ausnahmen der Einfachheit halber jetzt mal unberücksichtigt gelassen).

Der Wert bezieht sich jeweils auf das Trägerportfolio, also auf das was der Fonds tatsächlich im gekauft hat. Nicht auf den Index.

 

IN welche Kategorie der Foinds einzusortieren ist kannst Du im Regelfall problemlos erkennen (vor allem bei vollreplizierenden). Ansonsten hilft manchmal das Verkaufsprospekt oder der Bundesanzeiger.

Als letzte Option bleibt noch eine Mail an die KAG.

 

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.