- « Vorherige
- Nächste »
Mein Wikifolio
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 24.05.2020 18:26
Hallöchen,
da ja hin und wieder auch Wikifolios hier vorgestellt werden, wollte ich nun auch mal eines meiner Wikifolios vorstellen.
Habe die Gunst der Stunde genutzt, um bei relativen Niedrigständen breit einzukaufen. Das Wikifolio ist zur Hälfte in ETFs und in Aktien gestreut.
Bei den Aktien wollte ich eine bunte Mischung abbilden und ich glaube, das ist mir auch gelungen. Würde mich freuen, wenn der ein oder andere sich dafür vormerken lassen könnte, damit ich dieses Wikifolio so weit bringen könnte, das man da auch real investieren könnte.
Gerne könnt ihr mir auch noch Kommentare zu den einzelnen Positionen mitteilen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.06.2020 19:02
Ich will Dir nicht in Dein Portfolio reinreden und wollte nur zum Ausdruck bringen, daß ich mit diesem bunten Strauß nichts anfangen kann. Klare Konzepte wie bei Rosenheim gefallen mir besser. Und wenn ich Dein letztes Statement lese, bestärkt mich das. Allein die Formulierung "Rakete" zeigt doch, daß hier rein aus Bauchgefühl heraus disponiert wird. Weiterhin nichts für mich.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.06.2020 19:10
@ehemaliger Nutzer schrieb:
Ich will Dir nicht in Dein Portfolio reinreden und wollte nur zum Ausdruck bringen, daß ich mit diesem bunten Strauß nichts anfangen kann. Klare Konzepte wie bei Rosenheim gefallen mir besser. Und wenn ich Dein letztes Statement lese, bestärkt mich das. Allein die Formulierung "Rakete" zeigt doch, daß hier rein aus Bauchgefühl heraus disponiert wird. Weiterhin nichts für mich.
@ehemaliger Nutzerdanke für deinen Kommentar, aber ehrlich gesagt zeigt das nur, dass du meinen Beitrag wohl nicht richtig gelesen hast oder gern Wörter aus dem Zusammenhang löst.
Das Wort "Rakete" bezog sich auf die Problematik, dass ich Aufgrund des Versuchs, vor dem Ex-Tag Aktien zu verkaufen und diese nach dem Ex-Tag wieder zurückzukaufen, hier Waste Management nicht in der Menge wieder zurückkaufen konnte, da der Kurs von Waste Management trotz des Dividendenabschlags von ca 96€ auf 98€ gestiegen ist (aka. die Rakete gezündet hat). Das hat generell nichts mit Bauchgefühl zu tun, sondern hat mir einfach gezeigt, dass diese Strategie nicht unbedingt erfolgversprechend ist (es hat zumindest in 3 von 4 Fällen geklappt), da hier das Problem des Timings mit hineinspielt.

14.06.2020 19:40 - bearbeitet 14.06.2020 19:41
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
14.06.2020 19:40 - bearbeitet 14.06.2020 19:41
Ok, das habe ich verstanden. Generell sehe ich aktiv gemangte Portfolios sehr kritisch und es gibt in meinen Augen nur einen Manager, der das im Griff hat: Bert Flossbach. Etliche Boutiquen wie Carmignac, Bantleon und andere sind vor die Wand gefahren. Daher bleibe ich lieber bei den Managern, die hervorragend arbeiten.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.06.2020 21:38
@ehemaliger Nutzer:
Ohne Zweifel, Flossbach ist gut, aber auf die Dauer auch nicht besser als der Markt:
https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/LU0323578657,IE00B3RBWM25
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung

18.06.2020 18:12 - bearbeitet 18.06.2020 18:17
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
18.06.2020 18:12 - bearbeitet 18.06.2020 18:17
Das ist ein Äpfel-Birnen Vergleich. Der FvS ist kein Aktienfonds sondern ein Mischfonds, daher ist es schwierig eine Benchmark zum Vergleich zu finden. Dein Index ist jedenfalls nicht geeignet. Zielsetzung ist es, eine stetige Wertentwicklung unter Einsatz aller Assetklassen mittels aktiven Managements zu erzielen (Nein, ich arbeite nicht bei FvS ) und das funktioniert bei dem Fonds gut. Gerade an Deinem Chart sieht man nämlich, daß die Störche beim Crash noch gut schlafen konnten, während die reinen Aktienbesitzer Alpträume hatten. Aber wir schweifen vom eigentlichen Thema ab ...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 18.06.2020 22:30
@ehemaliger Nutzer:
Das mit den Äpfeln und den Birnen ist mir schon klar.
Aaaaber: Mischfonds ansich sind höchst umstritten. Und ob ich jetzt über Assetklassen streue oder breit global mit deutlich besserer Performance macht hinsichtlich der Rendite doch einen Unterschied. Und selbst wenn FvS im Crash dann ein bisschen besser ist, braucht er viel Zeit, um die grundsätzliche Überperformance in diesem Vergleich aufzuholen. Das Mehr an Kosten ist der Fonds aus meiner Sicht jedenfalls nicht wert. Aber das muss jeder für sich selber entscheiden.
Grüße,
Andreas
Grüße
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.06.2020 10:22
So es gibt Neuigkeiten, nachdem das Wikifolio nun endlich die erforderliche Anzahl an Vormerkungen hat, konnte ich für kommenden Freitag das Telefonat vereinbaren, das für die Umstellung, dass das Wikifolio investierbar wird, notwendig ist.
Bin sehr gespannt wie das ablaufen wird und wie lange es dauert bzw. welche Schritte evtl. noch notwendig sind, damit man dann wirklich investieren kann.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.06.2020 14:26
So das Gespräch ist beendet und es dauert jetzt noch ca. 8 Wochen bis das Wikifolio investierbar wird.
Ich danke allen "Followern" das ihr mir dabei geholfen habt!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.08.2020 14:41
Nach längerer Zeit folgt nun einmal ein Update, was in den letzten Wochen im Wikifolio passiert ist. Die Position Nel Asa wurde im Juli mit 131,38% Gewinn verkauft werden. Der Erlös wanderte einerseits in neu aufzubauende Positionen sowie in bestehende Positionen. Dies sind unter anderem Atoss Software AG (DE0005104400), Bechtle AG (DE0005158703), Digital Realty Trust (US2538681030), Iberdrola (ES0144580Y14), KONE (FI0009013403), SYMRISE (DE000SYM9999), VONOVIA (DE000A1ML7J1) und Waste Management (US94106L1098). Im August wurde nun die Position Visa verkauft und der Erlös erneut in die oben genannten Papiere investiert. Im Zuge dieser Neuinvestition fanden zudem Carlsberg (DK0010181759), Encavis (DE0006095003), Instone Real Estate (DE000A2NBX80), Kla Corp. (US4824801009) und Schneider Elec. (FR0000121972) Einzug ins Depot. Ich hoffe so, das Wikifolio weiter zu diversifizieren. Ferner blicke ich gespannt auf den Aktiensplit von Apple und wie sich dieser auf das Wikifolio auswirkt, da Apple aktuell mit 9557 Aktien im Wikifolio vertreten ist.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.10.2020 19:52
So, seit gestern ist das Wikifolio endlich investierbar! Ich bedanke mich nochmal bei allen, die fleißig mitgeholfen haben, dass das passiert. Freue mich sehr und bin gespannt, was die Zukunft bringt!

- « Vorherige
- Nächste »
- VISA gesperrt, wie entsperren?! (Bin schon 30 min in der Hotline-Warteschleife) in Konto, Depot & Karte
- BOTSI USA von boerse.de: Eure Erfahrungen oder Einschätzung? Eignung als wikifolio? in Wertpapiere & Anlage
- Kontoeröffnung dauert zu lange in Konto, Depot & Karte
- Nel ASA (A0B733) Spin off in Wertpapiere & Anlage
- photoTAN in Konto, Depot & Karte