- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
06.12.2019 10:17 - bearbeitet 06.12.2019 10:27
Hallo zusammen,
im Moment bespare ich mit 200€ pro Monat Lyxor MSCI World (LYX0AG) und Xtrackers MSCI Emerging (DBX1EM) im Verhältnis 70:30. Zusammengerechnet belaufen sich die Anteile inzwischen auf einen mittleren fünfstelligen Betrag. Insgesamt bin ich mit der Entwicklung sehr zufrieden und da der LYX0AG halbjährig ausschüttet, bekomme ich auch noch etwas Zubrot. Nun stehe ich wieder kurz vor einer Investition im sehr niedrigen fünfstelligen Bereich und würde gerne regelmäßiger eine Ausschüttung erhalten.
Die Frage die ich mir nun stelle: Soll ich dafür die neue Summe in einen dividenstarken ETF wie A1JKS0 oder A2DRG5 investieren oder mein bisheriges Portfolio umschichten? Würdet ihr für eine höhere Dividende auf das 70:30 Verhältnis verzichten oder besteht die Möglichkeit das Verhältnis bei dividendenstarken ETFs beizubehalten?
Könnt ihr die beiden oben genannten ETFs empfehlen (habe ich aus einem anderen thread gestohlen) oder habt ihr weitere Empfehlungen?
Danke im Voraus!
EDIT: Was haltet ihr von dem iShares J.P. Morgan USD EM Bond EUR Hedged (A1W0MQ)? Dieser schüttet wohl monatlich aus und würde so bei der Neuinvestition ca. 35€ pro Monat zusätzlich einbringen. Oder ist das wegen der Kursentwicklung nicht empfehlenswert - Rendite ist ja nicht alles?
Gelöst! Gzum hilfreichen Beitrag.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.12.2019 23:05
@fruchtfliege schrieb:Die Frage die ich mir nun stelle: Soll ich dafür die neue Summe in einen dividenstarken ETF wie A1JKS0 oder A2DRG5 investieren oder mein bisheriges Portfolio umschichten?
Umschichten würde ich nichts, sondern lediglich neue Gelder anders investieren. Die Transaktionskosten solltest Du Dir sparen. Ich kenne das auch, dass man gerne Ordnung (und Übersichtlichkeit) im Portfolio hätte, aber das kostet einfach Geld und Dein "Rebalancing" kannst Du auch machen, indem Du zukünftige Gelder und/oder Sparraten anders verteilst.
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.12.2019 11:10
Danke für deine Einschätzung. Um den Freibetrag auszunutzen, habe ich bereits den Emerging umgeschichtet - ob das eine gute Idee war wird sich zeigen. Über die Transkationskosten habe ich auch erst mal gestaunt, da ich ich das erste mal eine größere Menge an Anteilen verkauft habe. Aber es blieb was hängen und jetzt habe ich erst mal wieder Ruhe und investiere nur noch in die beiden ETFs.
Ich denke die Lösung ist ein guter Kompromiss!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.12.2019 12:55
Also ich bin aktuell auch in einer ähnlichen Situation. Habe zunächst BMW (519000) und den iShares Quality Dividend ETF(IE00BKM4H312) bespart. Bin dann aber immer mehr dazu übergegangen, mir ein Depot aufzubauen, das regelmäßig ausschüttet.
Hab somit nun noch Coca Cola (850663), Procter & Gamble (852062) und den iShares Core S&P (IE0031442068). Somit hab ich nun ein Depot das mir monatlich (leider keine Auszahlung im Januar) eine Auszahlung generiert.
08.12.2019 13:47 - bearbeitet 08.12.2019 13:48
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
08.12.2019 13:47 - bearbeitet 08.12.2019 13:48
Jeden Monat ein passives Einkommen zu generieren ist ein sehr interessantes Konzept, das sich alleine mit ETFs auch stemmen lässt:
Zwei Links dazu:
- Jeden Monat Ausschüttungen (mit Aktien-ETFs) und
- Das Jeden-Monat-Geld-Depot: So kassieren Sie alle vier Wochen ab (mit Schwerpunkt auf Anleihen-ETFs).
Dieser grundlegende Artikel von justETF zu ETFs mit attraktiven Dividendenzahlungen ist auch sehr gut.
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.12.2019 13:51
@digitus schrieb:
- Jeden Monat Ausschüttungen (mit Aktien-ETFs)
Diesen Artikel kannte ich auch schon, nur wird dort der SPDR S&P ETF genannt, der bei der Comdirect nicht als Sparplan ausgeführt werden kann.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.12.2019 13:56
Der Punkt bei diesen Konzepten ist auch eher, eine größere Summe auf einen Schlag anzulegen, um dann gewissermaßen einen Auszahlplan über die monatlichen Ausschüttungen zu haben.
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.12.2019 14:01
Das ist mir schon auch klar, aber allerdings kann ich das aktuell nicht. Deswegen muss ich den Umweg über einen Sparplan gehen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.12.2019 14:19
Dann wäre der iShares J.P. Morgan USD Emerging Markets Bond einen Blick wert - der schüttet sogar monatlich aus
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung

- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »